Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610.der liebste bey Gott. Sihe/ wer das recht erkennet imWelche Je elender nun ein Christenmensch nicht O iij
der liebſte bey Gott. Sihe/ wer das recht erkennet imWelche Je elender nun ein Chriſtenmenſch nicht O iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0219" n="187"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der liebſte bey Gott.</hi> </fw><lb/> <p>Sihe/ wer das recht erkennet im<note place="right">Welche<lb/> elend ſein/<lb/> die Gott<lb/> anſihet.</note><lb/> Glauben/ der erkennet ſein Elend/ vñ<lb/> den wird Gott anſehen/ vnnd ohn diß<lb/> Elend ſihet Gott den Menſchen nicht<lb/> an/ vñ ohne Erkentnis ſolches elendes<lb/> findet ein Menſch nicht Gottes gnade/<lb/> Darumb ſpricht S. Paulus 2. Cor. 12.<lb/> Wilich mich meiner Schwachheit ruͤ-<lb/> men/ auff daß die Krafft Chriſti in mir<lb/> wohne. Deñ ſo guͤtig vnd barmhertzig<lb/> iſt Gott/ daß er ſein Werck nicht wil<lb/> verderben laſſen/ ſonďn je ſchwaͤcher es<lb/> in jm ſelbſt iſt/ je ſtaͤrcker Gottes Krafft<lb/> in jhm iſt/ wie der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> zu Paulo<lb/> ſpricht: Meine Krafft iſt in dẽ Schwa-<note place="right">2 Cor. 12.</note><lb/> chen mechtig.</p><lb/> <p>Je elender nun ein Chriſtenmenſch<lb/> in ſeinem Hertzen iſt/ je mehr jn Gott<lb/> anſihet/ auff daß er dẽ Reichthumb ſei-<lb/> ner guͤte erzeige an den gefaͤſſen ſei-<note place="right">Rom. 9.</note><lb/> ner Barmhertzigkeit/ vnd darumb be-<lb/> gnadet er den Menſchen ohn alle ſein<lb/> Verdienſt mit dem himliſchen Troſt<lb/> vber alle Menſchliche weiſe. Deñ Got-<lb/> tes Troſt iſt mit der Menſchen Troſt<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">O iij</hi></fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">nicht</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [187/0219]
der liebſte bey Gott.
Sihe/ wer das recht erkennet im
Glauben/ der erkennet ſein Elend/ vñ
den wird Gott anſehen/ vnnd ohn diß
Elend ſihet Gott den Menſchen nicht
an/ vñ ohne Erkentnis ſolches elendes
findet ein Menſch nicht Gottes gnade/
Darumb ſpricht S. Paulus 2. Cor. 12.
Wilich mich meiner Schwachheit ruͤ-
men/ auff daß die Krafft Chriſti in mir
wohne. Deñ ſo guͤtig vnd barmhertzig
iſt Gott/ daß er ſein Werck nicht wil
verderben laſſen/ ſonďn je ſchwaͤcher es
in jm ſelbſt iſt/ je ſtaͤrcker Gottes Krafft
in jhm iſt/ wie der Herr zu Paulo
ſpricht: Meine Krafft iſt in dẽ Schwa-
chen mechtig.
Welche
elend ſein/
die Gott
anſihet.
2 Cor. 12.
Je elender nun ein Chriſtenmenſch
in ſeinem Hertzen iſt/ je mehr jn Gott
anſihet/ auff daß er dẽ Reichthumb ſei-
ner guͤte erzeige an den gefaͤſſen ſei-
ner Barmhertzigkeit/ vnd darumb be-
gnadet er den Menſchen ohn alle ſein
Verdienſt mit dem himliſchen Troſt
vber alle Menſchliche weiſe. Deñ Got-
tes Troſt iſt mit der Menſchen Troſt
nicht
Rom. 9.
O iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/219 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610, S. 187. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/219>, abgerufen am 16.02.2025. |