Arnds, Wilhelm Erasmus: Eines zehen-jährigen Knabens Christlieb Leberecht von Exter/ aus Zerbst/ Christlich geführter Lebens-Lauff. Halle (Saale), 1708.Lebens-Lauff. Gebeth vor GOtt auszuschütten. Da-bey denn eine solche Krafft sich spüren lassen/ daß sein lieber Vater von seinem Herrn Bruder etliche mal heimlich an- gestossen und ins Ohr erinnert worden: Er werde das Kind nicht lange be- halten; es hat auch nur 5. Wochen sein Leben noch gewähret. Was sonst hier in den Gemüthern den Reisenden vor Uberzeugungen gewircket worden/ ist hier nicht zugedencken. So bald der Knabe auch von dieser Bald
Lebens-Lauff. Gebeth vor GOtt auszuſchuͤtten. Da-bey denn eine ſolche Krafft ſich ſpuͤren laſſen/ daß ſein lieber Vater von ſeinem Herrn Bruder etliche mal heimlich an- geſtoſſen und ins Ohr erinnert worden: Er werde das Kind nicht lange be- halten; es hat auch nur 5. Wochen ſein Leben noch gewaͤhret. Was ſonſt hier in den Gemuͤthern den Reiſenden vor Uberzeugungen gewircket worden/ iſt hier nicht zugedencken. So bald der Knabe auch von dieſer Bald
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0052" n="26"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Lebens-Lauff.</hi></fw><lb/> Gebeth vor GOtt auszuſchuͤtten. Da-<lb/> bey denn eine ſolche Krafft ſich ſpuͤren<lb/> laſſen/ daß ſein lieber Vater von ſeinem<lb/> Herrn Bruder etliche mal heimlich an-<lb/> geſtoſſen und ins Ohr erinnert worden:<lb/><hi rendition="#fr">Er werde das Kind nicht lange be-<lb/> halten;</hi> es hat auch nur 5. Wochen ſein<lb/> Leben noch gewaͤhret. Was ſonſt hier<lb/> in den Gemuͤthern den Reiſenden vor<lb/> Uberzeugungen gewircket worden/ iſt hier<lb/> nicht zugedencken.</p><lb/> <p>So bald der Knabe auch von dieſer<lb/> Reiſe heimkommen/ hat er ſeine Schwe-<lb/> ſter mit auf den Altan genommen zum<lb/> Gebeth/ welches er ſehr bruͤnſtig gethan/<lb/> und nachmals zur Schweſter geſaget:<lb/><hi rendition="#fr">Wenn ſie die Freude empfinden ſolte/<lb/> die er haͤtte/ ſie gaͤbe ſie nicht/ wenn<lb/> ihr alle Haͤuſer in Zerbſt voll Du-<lb/> caten und Diamanten geboten wuͤr-<lb/> den.</hi> Solche empfindliche Freude des<lb/> Geiſtes hat er oͤffters gehabt/ dabey er<lb/> dann bezeuget/ er habe einen Eckel an<lb/> der Welt.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Bald</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [26/0052]
Lebens-Lauff.
Gebeth vor GOtt auszuſchuͤtten. Da-
bey denn eine ſolche Krafft ſich ſpuͤren
laſſen/ daß ſein lieber Vater von ſeinem
Herrn Bruder etliche mal heimlich an-
geſtoſſen und ins Ohr erinnert worden:
Er werde das Kind nicht lange be-
halten; es hat auch nur 5. Wochen ſein
Leben noch gewaͤhret. Was ſonſt hier
in den Gemuͤthern den Reiſenden vor
Uberzeugungen gewircket worden/ iſt hier
nicht zugedencken.
So bald der Knabe auch von dieſer
Reiſe heimkommen/ hat er ſeine Schwe-
ſter mit auf den Altan genommen zum
Gebeth/ welches er ſehr bruͤnſtig gethan/
und nachmals zur Schweſter geſaget:
Wenn ſie die Freude empfinden ſolte/
die er haͤtte/ ſie gaͤbe ſie nicht/ wenn
ihr alle Haͤuſer in Zerbſt voll Du-
caten und Diamanten geboten wuͤr-
den. Solche empfindliche Freude des
Geiſtes hat er oͤffters gehabt/ dabey er
dann bezeuget/ er habe einen Eckel an
der Welt.
Bald
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arends_exter_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arends_exter_1708/52 |
Zitationshilfe: | Arnds, Wilhelm Erasmus: Eines zehen-jährigen Knabens Christlieb Leberecht von Exter/ aus Zerbst/ Christlich geführter Lebens-Lauff. Halle (Saale), 1708, S. 26. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arends_exter_1708/52>, abgerufen am 16.02.2025. |