Arnds, Wilhelm Erasmus: Eines zehen-jährigen Knabens Christlieb Leberecht von Exter/ aus Zerbst/ Christlich geführter Lebens-Lauff. Halle (Saale), 1708.Etliche Briefe. Gruß abzustatten bey der Frau Mutter/Jungfer Schwestern und Herren Brü- dern. Jch aber verbleibe Jhr getreuer Freund Zerbst/ den 26. Aug. 1707. C. L. von Exter. P. S. Brevitas litterarum mearum (An eben denselben.) Jn manuel! GOtt mit uns! Der HErr segne uns und erleuch- te uns. ICh sage ihnen Danck für die gute Er- sind G 3
Etliche Briefe. Gruß abzuſtatten bey der Frau Mutter/Jungfer Schweſtern und Herren Bruͤ- dern. Jch aber verbleibe Jhr getreuer Freund Zerbſt/ den 26. Aug. 1707. C. L. von Exter. P. S. Brevitas litterarum mearum (An eben denſelben.) Jn manuel! GOtt mit uns! Der HErr ſegne uns und erleuch- te uns. ICh ſage ihnen Danck fuͤr die gute Er- ſind G 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="letter"> <p><pb facs="#f0175" n="149"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Etliche Briefe.</hi></fw><lb/> Gruß abzuſtatten bey der Frau Mutter/<lb/> Jungfer Schweſtern und Herren Bruͤ-<lb/> dern. Jch aber verbleibe</p><lb/> <p> <hi rendition="#c">Jhr getreuer Freund</hi> </p><lb/> <closer> <salute><hi rendition="#fr">Zerbſt/</hi><lb/> den 26. <hi rendition="#aq">Aug.</hi> 1707. <hi rendition="#fr">C. L. von Exter.</hi></salute> </closer><lb/> <postscript> <p> <hi rendition="#aq">P. S. Brevitas litterarum mearum<lb/> Tibi placeat, nam non|materiam mul-<lb/> tam habui in ſcribendo ad Te.</hi> </p> </postscript> </div><lb/> <div type="letter"> <head> <hi rendition="#c">(An eben denſelben.)</hi> </head><lb/> <salute> <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Jn manuel! GOtt mit uns!<lb/> Der HErr ſegne uns und erleuch-</hi><lb/> te uns.</hi> </salute><lb/> <p><hi rendition="#in">I</hi>Ch ſage ihnen Danck fuͤr die gute Er-<lb/> innerungen/ die ſie mir in ihrem<lb/> Briefe ſchreiben; GOtt gebe/ daß wir<lb/> dann auch dasjenige/ was er uns zu tra-<lb/> gen gibt/ es ſey im geiſtlichen oder leib-<lb/> lichen/ willig tragen und damit zufrie-<lb/> den ſeyn: Denn er iſt Vater und wir<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ſind</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [149/0175]
Etliche Briefe.
Gruß abzuſtatten bey der Frau Mutter/
Jungfer Schweſtern und Herren Bruͤ-
dern. Jch aber verbleibe
Jhr getreuer Freund
Zerbſt/
den 26. Aug. 1707. C. L. von Exter.
P. S. Brevitas litterarum mearum
Tibi placeat, nam non|materiam mul-
tam habui in ſcribendo ad Te.
(An eben denſelben.)
Jn manuel! GOtt mit uns!
Der HErr ſegne uns und erleuch-
te uns.
ICh ſage ihnen Danck fuͤr die gute Er-
innerungen/ die ſie mir in ihrem
Briefe ſchreiben; GOtt gebe/ daß wir
dann auch dasjenige/ was er uns zu tra-
gen gibt/ es ſey im geiſtlichen oder leib-
lichen/ willig tragen und damit zufrie-
den ſeyn: Denn er iſt Vater und wir
ſind
G 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arends_exter_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arends_exter_1708/175 |
Zitationshilfe: | Arnds, Wilhelm Erasmus: Eines zehen-jährigen Knabens Christlieb Leberecht von Exter/ aus Zerbst/ Christlich geführter Lebens-Lauff. Halle (Saale), 1708, S. 149. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arends_exter_1708/175>, abgerufen am 16.02.2025. |