Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609.ben/ daß die Vngern die Deutschen in den Vestungen nicht wollen passirn
Aus Prag vom 4. April Die jüngst gemelte Vngerische Gesandten/ haben noch nie mündtlich
Sonst hat diese Wochen hiessiger Landtag vnuerrichter Sachen ein
An Jhr Genadt/ Herrn Leonharten Abten zum heiligen
Creutz/ in Thonowerdt/ Einer gemeinen Bürgerschafft daselbsten vnterthenige Supplication. Ehrwürdiger in Gott/ Ewer Gnad sein vnsere vnterthenige/ willige
Keys. A ij
ben/ daß die Vngern die Deutschen in den Vestungen nicht wollen passirn
Aus Prag vom 4. April Die juͤngst gemelte Vngerische Gesandten/ haben noch nie muͤndtlich
Sonst hat diese Wochen hiessiger Landtag vnuerrichter Sachen ein
An Jhr Genadt/ Herrn Leonharten Abten zum heiligen
Creutz/ in Thonowerdt/ Einer gemeinen Buͤrgerschafft daselbsten vnterthenige Supplication. Ehrwuͤrdiger in Gott/ Ewer Gnad sein vnsere vnterthenige/ willige
Keys. A ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0105"/> ben/ daß die Vngern die Deutschen in den Vestungen nicht wollen passirn<lb/> lassen/ weil die meisten von der Reichs Contribution erbawet/ auch bißhe-<lb/> ro so wol das Land erhalten/ auff welches Jhr Mayst. den Vngern deßwe-<lb/> gen zugeschrieben/ vnd die Vrsachen hieruon zu wissen begehrt/ welche dar-<lb/> auff geantwort/ Weil die Deutschen die meisten Vestungen in Vngern v-<lb/> bergeben/ vnd sie nummehr bedacht/ das Koͤnigreich selbst zu defendirn/ so<lb/> weren sie verursachet/ hinfuͤro den Deutschen keine Vestungen/ nach sich<lb/> jhnen zuuertrawen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Prag vom 4. April</hi> </hi> </head><lb/> <p>Die juͤngst gemelte Vngerische Gesandten/ haben noch nie muͤndtlich<lb/> Audientz gehabt/ sondern jhre Sachen schrifftlich vbergeben/ die begehren/<lb/> wie vorige zeit beschehen/ ein Geldthuͤlff/ zu beschuͤtzung der Vngerischen<lb/> Grentzen/ die haben Jhre Mayst. an die Boͤhm. Stend gewiesen/ welche<lb/> jhnen den bescheidt ertheilet/ sie muͤsten sich gedulten/ dann sie selbst erwar-<lb/> ten muͤssen/ wessen sich Jhre Mayst. gegen jhnen erzeigten/ darnach sie sich<lb/> zu regul<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="2"/>en/ vnd gegen jhnen zu accommodirn wissen.</p><lb/> <p>Sonst hat diese Wochen hiessiger Landtag vnuerrichter Sachen ein<lb/> endt genommen/ vnd die Stend mit grossem Vnwillen/ weil sie wegen der<lb/> Religion nichts erhalten koͤnnen/ dauon gezogen/ vnnd sich nicht lenger<lb/> wollen auffhalten lassen/ haben aber zuuor einander angelobt/ Trew/ Ehr/<lb/> Leib/ Haab vnd Gut/ daran zu setzen/ vnd miteinander gentzlich verbunden/<lb/> den Montag nach Misericordia/ auff dem Newstaͤdter Rahthauß/ ein Zu-<lb/> sammenkunfft zu halten/ vnd allda ferner jhr Fuͤrnehmen berahtschlagen/<lb/> haben bereit vnterschiedtliche Com̃issarien an Ertzhertzog Matthias/ Chur<lb/> vnd Fuͤrsten/ vnd andere Evangel. Stendt deß Reichs/ abgeordnet/ Vn-<lb/> sere Widerpart hencken die Koͤpff/ so sein Jhr Mayst. vbel zu frieden/ was<lb/> darauff erfolget/ gibt zeit.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#b">An Jhr Genadt/ Herrn Leonharten Abten zum heiligen<lb/> Creutz/ in Thonowerdt/ Einer gemeinen Buͤrgerschafft</hi><lb/> daselbsten vnterthenige Supplication.</hi> </head><lb/> <p>Ehrwuͤrdiger in Gott/ Ewer Gnad sein vnsere vnterthenige/ willige<lb/> Dienst/ mit fleiß zuuern/ etc. Dieselbige tragen/ ohne fernere weitleufftige<lb/> erzehlung/ gnedigs wissen/ in was Elendt/ Betruͤbnis/ vnd kuͤmmerlichen<lb/> Vbelstandt/ Wir/ eine gemeine Buͤrgerschafft der Stadt Thonowerdt/<lb/> durch vnser Anno 1605 veruͤbtes Land: vnnd Religionfriedbruͤchiges Be-<lb/> ginnen vnd Verbrechen/ leider gerahten/ daruͤber wir dann nicht allein der<lb/> <fw type="sig" place="bottom">A ij</fw> <fw type="catch" place="bottom">Keys.</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0105]
ben/ daß die Vngern die Deutschen in den Vestungen nicht wollen passirn
lassen/ weil die meisten von der Reichs Contribution erbawet/ auch bißhe-
ro so wol das Land erhalten/ auff welches Jhr Mayst. den Vngern deßwe-
gen zugeschrieben/ vnd die Vrsachen hieruon zu wissen begehrt/ welche dar-
auff geantwort/ Weil die Deutschen die meisten Vestungen in Vngern v-
bergeben/ vnd sie nummehr bedacht/ das Koͤnigreich selbst zu defendirn/ so
weren sie verursachet/ hinfuͤro den Deutschen keine Vestungen/ nach sich
jhnen zuuertrawen.
Aus Prag vom 4. April
Die juͤngst gemelte Vngerische Gesandten/ haben noch nie muͤndtlich
Audientz gehabt/ sondern jhre Sachen schrifftlich vbergeben/ die begehren/
wie vorige zeit beschehen/ ein Geldthuͤlff/ zu beschuͤtzung der Vngerischen
Grentzen/ die haben Jhre Mayst. an die Boͤhm. Stend gewiesen/ welche
jhnen den bescheidt ertheilet/ sie muͤsten sich gedulten/ dann sie selbst erwar-
ten muͤssen/ wessen sich Jhre Mayst. gegen jhnen erzeigten/ darnach sie sich
zu regul__en/ vnd gegen jhnen zu accommodirn wissen.
Sonst hat diese Wochen hiessiger Landtag vnuerrichter Sachen ein
endt genommen/ vnd die Stend mit grossem Vnwillen/ weil sie wegen der
Religion nichts erhalten koͤnnen/ dauon gezogen/ vnnd sich nicht lenger
wollen auffhalten lassen/ haben aber zuuor einander angelobt/ Trew/ Ehr/
Leib/ Haab vnd Gut/ daran zu setzen/ vnd miteinander gentzlich verbunden/
den Montag nach Misericordia/ auff dem Newstaͤdter Rahthauß/ ein Zu-
sammenkunfft zu halten/ vnd allda ferner jhr Fuͤrnehmen berahtschlagen/
haben bereit vnterschiedtliche Com̃issarien an Ertzhertzog Matthias/ Chur
vnd Fuͤrsten/ vnd andere Evangel. Stendt deß Reichs/ abgeordnet/ Vn-
sere Widerpart hencken die Koͤpff/ so sein Jhr Mayst. vbel zu frieden/ was
darauff erfolget/ gibt zeit.
An Jhr Genadt/ Herrn Leonharten Abten zum heiligen
Creutz/ in Thonowerdt/ Einer gemeinen Buͤrgerschafft
daselbsten vnterthenige Supplication.
Ehrwuͤrdiger in Gott/ Ewer Gnad sein vnsere vnterthenige/ willige
Dienst/ mit fleiß zuuern/ etc. Dieselbige tragen/ ohne fernere weitleufftige
erzehlung/ gnedigs wissen/ in was Elendt/ Betruͤbnis/ vnd kuͤmmerlichen
Vbelstandt/ Wir/ eine gemeine Buͤrgerschafft der Stadt Thonowerdt/
durch vnser Anno 1605 veruͤbtes Land: vnnd Religionfriedbruͤchiges Be-
ginnen vnd Verbrechen/ leider gerahten/ daruͤber wir dann nicht allein der
Keys.
A ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/105 |
Zitationshilfe: | Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/105>, abgerufen am 16.02.2025. |