Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609.Aus Wien vom 25. Martij / Anno 1609. DJßmal nichts newes / dann daß die Huldigung der Evan- Die Reichs Abgesandten sein noch allhie / losirn bey den 3. Hocken /
Aus Prag den 30. Dito. Gestern ist Herr Graff von Sultz/ von seiner Reiß von Wien/ wieder
Die protestirenden Böhmis. Stendt/ halten noch teglich bey Jhrer
Aus Polen hat man/ selbiger Landtag hette sich geendet/ vnd were der
Aus Wien vom 28. Martij. Jn verfertigung vnd siegelung der Friedensartickel/ haben Jhr Kön.
Jhr Kön. Mayst. hetten gern von den Mären viel Geldt/ dahin der- Dato haben die Reichsgesandten bey Jhrer Kön. Mayst. die letzte
ben/
Aus Wien vom 25. Martij / Anno 1609. DJßmal nichts newes / dann daß die Huldigung der Evan- Die Reichs Abgesandten sein noch allhie / losirn bey den 3. Hocken /
Aus Prag den 30. Dito. Gestern ist Herr Graff von Sultz/ von seiner Reiß von Wien/ wieder
Die protestirenden Boͤhmis. Stendt/ halten noch teglich bey Jhrer
Aus Polen hat man/ selbiger Landtag hette sich geendet/ vnd were der
Aus Wien vom 28. Martij. Jn verfertigung vnd siegelung der Friedensartickel/ haben Jhr Koͤn.
Jhr Koͤn. Mayst. hetten gern von den Maͤren viel Geldt/ dahin der- Dato haben die Reichsgesandten bey Jhrer Koͤn. Mayst. die letzte
ben/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0104"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Wien vom 25. Martij / Anno 1609.</hi> </hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">D</hi>Jßmal nichts newes / dann daß die Huldigung der Evan-<lb/></hi> gel. Stendt / vff den 27. April. außgeschrieben worden / Gott ver-<lb/> ley hernach friedt vnd einigkeit / daß doch einmahl diß Land ein we-<lb/> nig ruh haben moͤcht / wer daran schuͤldig / der wirds kuͤnfftig wol<lb/> jnnen werden.</p><lb/> <p>Die Reichs Abgesandten sein noch allhie / losirn bey den 3. Hocken /<lb/> sein schon dreymahl bey Jhrer Koͤn. Mayst. zu Hoff gewesen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Prag den 30. Dito.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Gestern ist Herr Graff von Sultz/ von seiner Reiß von Wien/ wieder<lb/> allhero kommen/ vnd heut fruͤe sampt Herrn Hegenmuͤller/ von jhrer ver-<lb/> richten Commission/ Jhrer Mayst. Relation gethan.</p><lb/> <p>Die protestirenden Boͤhmis. Stendt/ halten noch teglich bey Jhrer<lb/> Mayst. vmb zulassung der Roͤm. Religion starck an/ werden aber allwegen<lb/> von einem tag zum andern/ zur gedult gewiesen/ aber zubesorgen Jhr Mtt.<lb/> werden jhr viel gegebene Resolutiones schwerlich endern.</p><lb/> <p>Aus Polen hat man/ selbiger Landtag hette sich geendet/ vnd were der<lb/> Jesuiter Sach auff einen andern Landtag verschoben/ vnd in Polen 90. a-<lb/> ber in Littaw 30. Constitutiones gemacht/ die Contribution auch dem Koͤ-<lb/> nig wol bewilligt/ aber nicht einhellig.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Wien vom 28. Martij.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Jn verfertigung vnd siegelung der Friedensartickel/ haben Jhr Koͤn.<lb/> Mayst. an die Stendt begehrt/ jhr zu gehorsam auff ein zeit nicht predigen<lb/> zu lassen/ welches sie dann zugesagt/ vnd solle die Huldigung von den vnter<lb/> Enserischen Stenden/ den 27. April/ von den Ober Ensern aber/ erst auff<lb/> den Maij hinaus beschehen.</p><lb/> <p>Jhr Koͤn. Mayst. hetten gern von den Maͤren viel Geldt/ dahin der-<lb/> selbe Landtag den meisten theil angesehen/ vnnd wil in geheim verlauten/<lb/> wann die Huldigung fuͤruͤber/ daß Jhrer Mayst. wieder willens/ die Boͤhem<lb/> heimzusuchen/ wegen sie die zu Prag anwesende Vngerische Gesandten/ so<lb/> schlecht tractirn/ vnd der Cron Vngern alter Gewonheit nach/ kein Geldt-<lb/> huͤlff zu vnterhaltung der Grentzen thun wollen.</p><lb/> <p>Dato haben die Reichsgesandten bey Jhrer Koͤn. Mayst. die letzte<lb/> Audientz gehabt/ von jhrem Anbringen wird vnterschiedtlich geredt/ Vnter<lb/> andern aber sollen sie Jhrer Mayst. zugesprochen haben/ warumb sie zuge-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">ben/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0104]
Aus Wien vom 25. Martij / Anno 1609.
DJßmal nichts newes / dann daß die Huldigung der Evan-
gel. Stendt / vff den 27. April. außgeschrieben worden / Gott ver-
ley hernach friedt vnd einigkeit / daß doch einmahl diß Land ein we-
nig ruh haben moͤcht / wer daran schuͤldig / der wirds kuͤnfftig wol
jnnen werden.
Die Reichs Abgesandten sein noch allhie / losirn bey den 3. Hocken /
sein schon dreymahl bey Jhrer Koͤn. Mayst. zu Hoff gewesen.
Aus Prag den 30. Dito.
Gestern ist Herr Graff von Sultz/ von seiner Reiß von Wien/ wieder
allhero kommen/ vnd heut fruͤe sampt Herrn Hegenmuͤller/ von jhrer ver-
richten Commission/ Jhrer Mayst. Relation gethan.
Die protestirenden Boͤhmis. Stendt/ halten noch teglich bey Jhrer
Mayst. vmb zulassung der Roͤm. Religion starck an/ werden aber allwegen
von einem tag zum andern/ zur gedult gewiesen/ aber zubesorgen Jhr Mtt.
werden jhr viel gegebene Resolutiones schwerlich endern.
Aus Polen hat man/ selbiger Landtag hette sich geendet/ vnd were der
Jesuiter Sach auff einen andern Landtag verschoben/ vnd in Polen 90. a-
ber in Littaw 30. Constitutiones gemacht/ die Contribution auch dem Koͤ-
nig wol bewilligt/ aber nicht einhellig.
Aus Wien vom 28. Martij.
Jn verfertigung vnd siegelung der Friedensartickel/ haben Jhr Koͤn.
Mayst. an die Stendt begehrt/ jhr zu gehorsam auff ein zeit nicht predigen
zu lassen/ welches sie dann zugesagt/ vnd solle die Huldigung von den vnter
Enserischen Stenden/ den 27. April/ von den Ober Ensern aber/ erst auff
den Maij hinaus beschehen.
Jhr Koͤn. Mayst. hetten gern von den Maͤren viel Geldt/ dahin der-
selbe Landtag den meisten theil angesehen/ vnnd wil in geheim verlauten/
wann die Huldigung fuͤruͤber/ daß Jhrer Mayst. wieder willens/ die Boͤhem
heimzusuchen/ wegen sie die zu Prag anwesende Vngerische Gesandten/ so
schlecht tractirn/ vnd der Cron Vngern alter Gewonheit nach/ kein Geldt-
huͤlff zu vnterhaltung der Grentzen thun wollen.
Dato haben die Reichsgesandten bey Jhrer Koͤn. Mayst. die letzte
Audientz gehabt/ von jhrem Anbringen wird vnterschiedtlich geredt/ Vnter
andern aber sollen sie Jhrer Mayst. zugesprochen haben/ warumb sie zuge-
ben/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/104 |
Zitationshilfe: | Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/104>, abgerufen am 16.02.2025. |