Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Andolt, Ernst [d. i. Bernhard Abeken]: Eine Nacht. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 22. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 211–287. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

mein junger Freund, die Ehe ist ein durch und durch praktisches Institut.

Sie dächten wirklich daran, Fraulein von Halden --

Zu heirathen, ja. Es ist wahr, sie hat kein Vermögen, und das hat mich einen Augenblick zweifelhaft gemacht. Aber grade darum ist es zugleich ein gutes Werk. Ihr Vater wird es mir im Himmel Dank wissen, falls es überhaupt eine Fortdauer nach dem Tode giebt, was ich für ungewiß halte.

Aber bedenken Sie den Abstand -- der Jahre, wollt' sich sagen, fürchtete aber den Amtmann zu beleidigen.

Welchen Abstand? fragte er verächtlich. Sie meinen wohl ihren Adel? -- Nun das Vorurtheil sind wir zum Glück auch durch die Franzosen losgeworden. Vor der Hand leben wir noch im Königreich Westphalen, wo es den Unsinn von Standesunterschieden nicht giebt. Bürgerliche Gleichheit, heiliges Palladium der menschlichen Gesellschaft!

Er blickte wie verklärt um sich: Ja, mein Herr, noch besitzen wir es, dieses werthvollste Gut des Staatsbürgers. Noch haben es uns Ihre preußischen "Freiheitskämpfer" nicht wieder entrissen.

Wie können Sie glauben, rief ich entrüstet, daß ich die Wiederkehr der alten Mißbräuche wünschte! -- Ich meinte auch keineswegs diese Bedenken -- ich wollte sagen -- ich dachte an die nahe Verwandtschaft.

Darüber seien Sie außer Sorge. Das Fräulein ist nicht meine leibliche Nichte, sondern lediglich die meiner verstorbenen Frau -- Gott habe sie selig! Als künftiger Prediger sollten Sie wissen, daß ein solches Verhältniß kein Ehehinderniß ist. Mein Advocat hat mich längst über diesen Punkt aufgeklärt.

Ich weiß das, versetzte ich ein wenig piquirt; trotzdem widerspricht eine solche Ehe unserm Gefühle --

Dem Ihrigen vielleicht -- dem meinigen nicht, und darauf kommt es lediglich an.

mein junger Freund, die Ehe ist ein durch und durch praktisches Institut.

Sie dächten wirklich daran, Fraulein von Halden —

Zu heirathen, ja. Es ist wahr, sie hat kein Vermögen, und das hat mich einen Augenblick zweifelhaft gemacht. Aber grade darum ist es zugleich ein gutes Werk. Ihr Vater wird es mir im Himmel Dank wissen, falls es überhaupt eine Fortdauer nach dem Tode giebt, was ich für ungewiß halte.

Aber bedenken Sie den Abstand — der Jahre, wollt' sich sagen, fürchtete aber den Amtmann zu beleidigen.

Welchen Abstand? fragte er verächtlich. Sie meinen wohl ihren Adel? — Nun das Vorurtheil sind wir zum Glück auch durch die Franzosen losgeworden. Vor der Hand leben wir noch im Königreich Westphalen, wo es den Unsinn von Standesunterschieden nicht giebt. Bürgerliche Gleichheit, heiliges Palladium der menschlichen Gesellschaft!

Er blickte wie verklärt um sich: Ja, mein Herr, noch besitzen wir es, dieses werthvollste Gut des Staatsbürgers. Noch haben es uns Ihre preußischen „Freiheitskämpfer“ nicht wieder entrissen.

Wie können Sie glauben, rief ich entrüstet, daß ich die Wiederkehr der alten Mißbräuche wünschte! — Ich meinte auch keineswegs diese Bedenken — ich wollte sagen — ich dachte an die nahe Verwandtschaft.

Darüber seien Sie außer Sorge. Das Fräulein ist nicht meine leibliche Nichte, sondern lediglich die meiner verstorbenen Frau — Gott habe sie selig! Als künftiger Prediger sollten Sie wissen, daß ein solches Verhältniß kein Ehehinderniß ist. Mein Advocat hat mich längst über diesen Punkt aufgeklärt.

Ich weiß das, versetzte ich ein wenig piquirt; trotzdem widerspricht eine solche Ehe unserm Gefühle —

Dem Ihrigen vielleicht — dem meinigen nicht, und darauf kommt es lediglich an.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0054"/>
mein junger Freund, die      Ehe ist ein durch und durch praktisches Institut. </p><lb/>
        <p>Sie dächten wirklich daran, Fraulein von Halden &#x2014;</p><lb/>
        <p>Zu heirathen, ja. Es ist wahr, sie hat kein Vermögen, und das hat mich einen Augenblick      zweifelhaft gemacht. Aber grade darum ist es zugleich ein gutes Werk. Ihr Vater wird es mir im      Himmel Dank wissen, falls es überhaupt eine Fortdauer nach dem Tode giebt, was ich für ungewiß      halte.</p><lb/>
        <p>Aber bedenken Sie den Abstand &#x2014; der Jahre, wollt' sich sagen, fürchtete aber den Amtmann zu      beleidigen. </p><lb/>
        <p>Welchen Abstand? fragte er verächtlich. Sie meinen wohl ihren Adel? &#x2014; Nun <hi rendition="#g">das</hi> Vorurtheil sind wir      zum Glück auch durch die Franzosen losgeworden. Vor der Hand leben wir noch im Königreich      Westphalen, wo es den Unsinn von Standesunterschieden nicht giebt. Bürgerliche Gleichheit,      heiliges Palladium der menschlichen Gesellschaft! </p><lb/>
        <p>Er blickte wie verklärt um sich: Ja, mein Herr, noch besitzen wir es, dieses werthvollste Gut      des Staatsbürgers. Noch haben es uns Ihre preußischen &#x201E;Freiheitskämpfer&#x201C; nicht wieder      entrissen. </p><lb/>
        <p>Wie können Sie glauben, rief ich entrüstet, daß ich die Wiederkehr der alten Mißbräuche      wünschte! &#x2014; Ich meinte auch keineswegs diese Bedenken &#x2014; ich wollte sagen &#x2014; ich dachte an die      nahe Verwandtschaft. </p><lb/>
        <p>Darüber seien Sie außer Sorge. Das Fräulein ist nicht meine <hi rendition="#g">leibliche</hi> Nichte, sondern      lediglich die meiner verstorbenen Frau &#x2014; Gott habe sie selig! Als künftiger Prediger sollten Sie      wissen, daß ein solches Verhältniß kein Ehehinderniß ist. Mein Advocat hat mich längst über      diesen Punkt aufgeklärt. </p><lb/>
        <p>Ich weiß das, versetzte ich ein wenig piquirt; trotzdem widerspricht eine solche Ehe unserm      Gefühle &#x2014;</p><lb/>
        <p>Dem Ihrigen vielleicht &#x2014; dem meinigen nicht, und darauf kommt es lediglich an. </p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0054] mein junger Freund, die Ehe ist ein durch und durch praktisches Institut. Sie dächten wirklich daran, Fraulein von Halden — Zu heirathen, ja. Es ist wahr, sie hat kein Vermögen, und das hat mich einen Augenblick zweifelhaft gemacht. Aber grade darum ist es zugleich ein gutes Werk. Ihr Vater wird es mir im Himmel Dank wissen, falls es überhaupt eine Fortdauer nach dem Tode giebt, was ich für ungewiß halte. Aber bedenken Sie den Abstand — der Jahre, wollt' sich sagen, fürchtete aber den Amtmann zu beleidigen. Welchen Abstand? fragte er verächtlich. Sie meinen wohl ihren Adel? — Nun das Vorurtheil sind wir zum Glück auch durch die Franzosen losgeworden. Vor der Hand leben wir noch im Königreich Westphalen, wo es den Unsinn von Standesunterschieden nicht giebt. Bürgerliche Gleichheit, heiliges Palladium der menschlichen Gesellschaft! Er blickte wie verklärt um sich: Ja, mein Herr, noch besitzen wir es, dieses werthvollste Gut des Staatsbürgers. Noch haben es uns Ihre preußischen „Freiheitskämpfer“ nicht wieder entrissen. Wie können Sie glauben, rief ich entrüstet, daß ich die Wiederkehr der alten Mißbräuche wünschte! — Ich meinte auch keineswegs diese Bedenken — ich wollte sagen — ich dachte an die nahe Verwandtschaft. Darüber seien Sie außer Sorge. Das Fräulein ist nicht meine leibliche Nichte, sondern lediglich die meiner verstorbenen Frau — Gott habe sie selig! Als künftiger Prediger sollten Sie wissen, daß ein solches Verhältniß kein Ehehinderniß ist. Mein Advocat hat mich längst über diesen Punkt aufgeklärt. Ich weiß das, versetzte ich ein wenig piquirt; trotzdem widerspricht eine solche Ehe unserm Gefühle — Dem Ihrigen vielleicht — dem meinigen nicht, und darauf kommt es lediglich an.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-14T12:28:07Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-14T12:28:07Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: nicht gekennzeichnet; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/andolt_nacht_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/andolt_nacht_1910/54
Zitationshilfe: Andolt, Ernst [d. i. Bernhard Abeken]: Eine Nacht. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 22. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 211–287. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/andolt_nacht_1910/54>, abgerufen am 22.11.2024.