Altenberg, Peter: Pròdrŏmŏs. 2. Aufl. Berlin, 1906.aber ich verehre ihn. Woher kommt es?! Niemand weiss eine Erklärung - - -." Ablenkung vom eigenen Ich - - - ein Tonikum erster Ordnung. Konzentration auf das eigene Ich - - - Verlangsamung des Stoff-Wechsels! [Abbildung]"Hat mein Hund schon sein Essen bekommen?!? Hat mein Kanarienvogel schon frischen Sand?!? Hat mein Rosenstock schon Sonnenlicht und frisches Wasser?!? Ich bin beschäftigt, Gott sei Dank! Und zwar in Liebe - - -." [Abbildung]"Sie sollten aber auch an sich selbst denken, Fräulein - - -!" "Das tue ich ja. Eben deshalb denke ich ja nie an mich selbst - - -." [Abbildung]Ein Minister, der in den "Zwischenpausen" Bäume fällte! Ein genialer Regenerator seiner selbst! Im All liegt alle Kraft. Hole sie dir dort, Geschicke-Lenker! [Abbildung]aber ich verehre ihn. Woher kommt es?! Niemand weiss eine Erklärung – – –.“ Ablenkung vom eigenen Ich – – – ein Tonikum erster Ordnung. Konzentration auf das eigene Ich – – – Verlangsamung des Stoff-Wechsels! [Abbildung]„Hat mein Hund schon sein Essen bekommen?!? Hat mein Kanarienvogel schon frischen Sand?!? Hat mein Rosenstock schon Sonnenlicht und frisches Wasser?!? Ich bin beschäftigt, Gott sei Dank! Und zwar in Liebe – – –.“ [Abbildung]„Sie sollten aber auch an sich selbst denken, Fräulein – – –!“ „Das tue ich ja. Eben deshalb denke ich ja nie an mich selbst – – –.“ [Abbildung]Ein Minister, der in den „Zwischenpausen“ Bäume fällte! Ein genialer Regenerator seiner selbst! Im All liegt alle Kraft. Hole sie dir dort, Geschicke-Lenker! [Abbildung]<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0093" n="93"/> aber ich verehre ihn. Woher kommt es?! Niemand weiss eine Erklärung – – –.“</p> <figure/><lb/> <p><hi rendition="#g">Ablenkung</hi> vom eigenen Ich – – – ein <hi rendition="#g">Tonikum</hi> erster Ordnung.</p> <p><hi rendition="#g">Konzentration</hi> auf das eigene Ich – – – <hi rendition="#g">Verlangsamung</hi> des Stoff-Wechsels!</p> <figure/><lb/> <p>„Hat mein Hund schon sein Essen bekommen?!?</p> <p>Hat mein Kanarienvogel schon frischen Sand?!?</p> <p>Hat mein Rosenstock schon Sonnenlicht und frisches Wasser?!?</p> <p>Ich bin <hi rendition="#g">beschäftigt</hi>, Gott sei Dank! Und zwar in Liebe – – –.“</p> <figure/><lb/> <p>„Sie sollten aber auch an sich selbst denken, Fräulein – – –!“</p> <p>„Das tue ich ja. Eben deshalb denke ich ja nie an mich selbst – – –.“</p> <figure/><lb/> <p>Ein Minister, der in den „Zwischenpausen“ Bäume fällte! Ein genialer Regenerator seiner selbst! Im All liegt alle Kraft. Hole sie dir dort, Geschicke-Lenker!</p> <figure/><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [93/0093]
aber ich verehre ihn. Woher kommt es?! Niemand weiss eine Erklärung – – –.“
[Abbildung]
Ablenkung vom eigenen Ich – – – ein Tonikum erster Ordnung.
Konzentration auf das eigene Ich – – – Verlangsamung des Stoff-Wechsels!
[Abbildung]
„Hat mein Hund schon sein Essen bekommen?!?
Hat mein Kanarienvogel schon frischen Sand?!?
Hat mein Rosenstock schon Sonnenlicht und frisches Wasser?!?
Ich bin beschäftigt, Gott sei Dank! Und zwar in Liebe – – –.“
[Abbildung]
„Sie sollten aber auch an sich selbst denken, Fräulein – – –!“
„Das tue ich ja. Eben deshalb denke ich ja nie an mich selbst – – –.“
[Abbildung]
Ein Minister, der in den „Zwischenpausen“ Bäume fällte! Ein genialer Regenerator seiner selbst! Im All liegt alle Kraft. Hole sie dir dort, Geschicke-Lenker!
[Abbildung]
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/altenberg_prodromos_1906 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/altenberg_prodromos_1906/93 |
Zitationshilfe: | Altenberg, Peter: Pròdrŏmŏs. 2. Aufl. Berlin, 1906, S. 93. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/altenberg_prodromos_1906/93>, abgerufen am 16.02.2025. |