"Der Schlag ward geöffnet, entgegnete Walter, und die darin sitzende Dame nahm, wenn ich nicht irre, einen Bekannten auf."
"Ein Officier mit blankem Degen?"
"Der Degen, wenn ich recht verstand, war mit den Fensterscheiben des Herrn von Laforest in Berüh¬ rung gekommen."
"Cornet Wolfskehl, rief der eine Husarenofficier. Sagt ich's nicht!"
"Ich lasse mich nicht täuschen, erwiederte der Commandirende, das war Dohlenecks Statur. Sie müssen ihn ja kennen, Herr van Asten?"
"Sollte der Rittmeister so jugendlicher Tollheit zugänglich sein! Es war zu dunkel. Aber, meine Herren, da entsinne ich mich ja, der Rittmeister war heut zu Excellenz Schulenburg auf eine Lhombrepartie eingeladen, Excellenz Blüchers wegen. War Lom¬ bard oder Herr Crelinger der Vierte, darüber bin ich nicht recht gewiß, aber -- warten Sie, -- es wird mir gleich einfallen --"
Der Commandirende lächelte: "Wir danken für den Avis." -- "Cornet Wolfskehl wird wohl zu fan¬ gen sein," meinte der Zweite.
Die Husaren sprengten ihrer voraufgeeilten Pa¬ trouille nach. Wir verschwören nicht, daß in ihrer Verhandlung mit dem Ministerialsecretair nicht die wohlmeinende Absicht mitgespielt hat, dem Verfolgten Zeit zu lassen.
Der Wagen der Baronin Eitelbach entging glück¬
„Der Schlag ward geöffnet, entgegnete Walter, und die darin ſitzende Dame nahm, wenn ich nicht irre, einen Bekannten auf.“
„Ein Officier mit blankem Degen?“
„Der Degen, wenn ich recht verſtand, war mit den Fenſterſcheiben des Herrn von Laforeſt in Berüh¬ rung gekommen.“
„Cornet Wolfskehl, rief der eine Huſarenofficier. Sagt ich's nicht!“
„Ich laſſe mich nicht täuſchen, erwiederte der Commandirende, das war Dohlenecks Statur. Sie müſſen ihn ja kennen, Herr van Aſten?“
„Sollte der Rittmeiſter ſo jugendlicher Tollheit zugänglich ſein! Es war zu dunkel. Aber, meine Herren, da entſinne ich mich ja, der Rittmeiſter war heut zu Excellenz Schulenburg auf eine Lhombrepartie eingeladen, Excellenz Blüchers wegen. War Lom¬ bard oder Herr Crelinger der Vierte, darüber bin ich nicht recht gewiß, aber — warten Sie, — es wird mir gleich einfallen —“
Der Commandirende lächelte: „Wir danken für den Avis.“ — „Cornet Wolfskehl wird wohl zu fan¬ gen ſein,“ meinte der Zweite.
Die Huſaren ſprengten ihrer voraufgeeilten Pa¬ trouille nach. Wir verſchwören nicht, daß in ihrer Verhandlung mit dem Miniſterialſecretair nicht die wohlmeinende Abſicht mitgeſpielt hat, dem Verfolgten Zeit zu laſſen.
Der Wagen der Baronin Eitelbach entging glück¬
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0072"n="62"/><p>„Der Schlag ward geöffnet, entgegnete Walter,<lb/>
und die darin ſitzende Dame nahm, wenn ich nicht<lb/>
irre, einen Bekannten auf.“</p><lb/><p>„Ein Officier mit blankem Degen?“</p><lb/><p>„Der Degen, wenn ich recht verſtand, war mit<lb/>
den Fenſterſcheiben des Herrn von Laforeſt in Berüh¬<lb/>
rung gekommen.“</p><lb/><p>„Cornet Wolfskehl, rief der eine Huſarenofficier.<lb/>
Sagt ich's nicht!“</p><lb/><p>„Ich laſſe mich nicht täuſchen, erwiederte der<lb/>
Commandirende, das war Dohlenecks Statur. Sie<lb/>
müſſen ihn ja kennen, Herr van Aſten?“</p><lb/><p>„Sollte der Rittmeiſter ſo jugendlicher Tollheit<lb/>
zugänglich ſein! Es war zu dunkel. Aber, meine<lb/>
Herren, da entſinne ich mich ja, der Rittmeiſter war<lb/>
heut zu Excellenz Schulenburg auf eine Lhombrepartie<lb/>
eingeladen, Excellenz Blüchers wegen. War Lom¬<lb/>
bard oder Herr Crelinger der Vierte, darüber bin ich<lb/>
nicht recht gewiß, aber — warten Sie, — es wird<lb/>
mir gleich einfallen —“</p><lb/><p>Der Commandirende lächelte: „Wir danken für<lb/>
den Avis.“—„Cornet Wolfskehl wird wohl zu fan¬<lb/>
gen ſein,“ meinte der Zweite.</p><lb/><p>Die Huſaren ſprengten ihrer voraufgeeilten Pa¬<lb/>
trouille nach. Wir verſchwören nicht, daß in ihrer<lb/>
Verhandlung mit dem Miniſterialſecretair nicht die<lb/>
wohlmeinende Abſicht mitgeſpielt hat, dem Verfolgten<lb/>
Zeit zu laſſen.</p><lb/><p>Der Wagen der Baronin Eitelbach entging glück¬<lb/></p></div></body></text></TEI>
[62/0072]
„Der Schlag ward geöffnet, entgegnete Walter,
und die darin ſitzende Dame nahm, wenn ich nicht
irre, einen Bekannten auf.“
„Ein Officier mit blankem Degen?“
„Der Degen, wenn ich recht verſtand, war mit
den Fenſterſcheiben des Herrn von Laforeſt in Berüh¬
rung gekommen.“
„Cornet Wolfskehl, rief der eine Huſarenofficier.
Sagt ich's nicht!“
„Ich laſſe mich nicht täuſchen, erwiederte der
Commandirende, das war Dohlenecks Statur. Sie
müſſen ihn ja kennen, Herr van Aſten?“
„Sollte der Rittmeiſter ſo jugendlicher Tollheit
zugänglich ſein! Es war zu dunkel. Aber, meine
Herren, da entſinne ich mich ja, der Rittmeiſter war
heut zu Excellenz Schulenburg auf eine Lhombrepartie
eingeladen, Excellenz Blüchers wegen. War Lom¬
bard oder Herr Crelinger der Vierte, darüber bin ich
nicht recht gewiß, aber — warten Sie, — es wird
mir gleich einfallen —“
Der Commandirende lächelte: „Wir danken für
den Avis.“ — „Cornet Wolfskehl wird wohl zu fan¬
gen ſein,“ meinte der Zweite.
Die Huſaren ſprengten ihrer voraufgeeilten Pa¬
trouille nach. Wir verſchwören nicht, daß in ihrer
Verhandlung mit dem Miniſterialſecretair nicht die
wohlmeinende Abſicht mitgeſpielt hat, dem Verfolgten
Zeit zu laſſen.
Der Wagen der Baronin Eitelbach entging glück¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Alexis, Willibald: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht oder Vor fünfzig Jahren. Bd. 5. Berlin, 1852, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe05_1852/72>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.