lange, wir sehen uns bald, unter andern Verhält¬ nissen wieder. -- Sie sehen mich zweifelhaft an, weil Sie mich kennen. Kennen Sie mich denn ganz, wo ich mich selbst nicht kenne? Die Völker müssen re¬ giert werden; und um sie regieren zu können, darf man sie nicht zu klug werden lassen. So weit gehen unsre Wege miteinander. Nur in den Mitteln, da liegt der Unterschied. Ob Napoleons imperialistischer Wille ausreicht -- wir kommen da immer wieder auf den Stock zurück. Es ist ein gutes, aber ein grobes Mittel, und wer weiß, ob der Stock nicht einmal bricht? Ihre -- es ist ja natürlich auch meine Kirche -- hat sanftere Mittel. Wäre der Pro¬ testantismus nicht gekommen, wir wären Alle glück¬ licher! Stände erst wieder die eine Autorität uner¬ schütterlich fest, dann kettet sich eine an die andre. Obgleich selbst nichts weniger als heilig, erkenne ich doch das stille Wirken der heiligen Gemüther, die der aufgewühlten Erde wieder ein Festes geben wol¬ len. Ich ahne Ihr schönes, großes Werk, Prinzessin. Nur vorsichtig, den Schleier darüber gelassen, die Welt ist noch zu skeptisch. Aber sie wird immer empfänglicher werden, je mehr sie verblutet, ermattet. Wo alle Kraft erschöpft ist, hat die Bekehrung leichte Arbeit, und es ist gewiß eine schöne, belohnende. Haben Sie Ihren ritterlichen Kaiser erst ganz ein¬ geweiht, dann machen sich die Alliancen von selbst, und dann ich bin kein Träumer von einem Weltfrieden, denn die Menschen sind einmal ge¬
lange, wir ſehen uns bald, unter andern Verhält¬ niſſen wieder. — Sie ſehen mich zweifelhaft an, weil Sie mich kennen. Kennen Sie mich denn ganz, wo ich mich ſelbſt nicht kenne? Die Völker müſſen re¬ giert werden; und um ſie regieren zu können, darf man ſie nicht zu klug werden laſſen. So weit gehen unſre Wege miteinander. Nur in den Mitteln, da liegt der Unterſchied. Ob Napoleons imperialiſtiſcher Wille ausreicht — wir kommen da immer wieder auf den Stock zurück. Es iſt ein gutes, aber ein grobes Mittel, und wer weiß, ob der Stock nicht einmal bricht? Ihre — es iſt ja natürlich auch meine Kirche — hat ſanftere Mittel. Wäre der Pro¬ teſtantismus nicht gekommen, wir wären Alle glück¬ licher! Stände erſt wieder die eine Autorität uner¬ ſchütterlich feſt, dann kettet ſich eine an die andre. Obgleich ſelbſt nichts weniger als heilig, erkenne ich doch das ſtille Wirken der heiligen Gemüther, die der aufgewühlten Erde wieder ein Feſtes geben wol¬ len. Ich ahne Ihr ſchönes, großes Werk, Prinzeſſin. Nur vorſichtig, den Schleier darüber gelaſſen, die Welt iſt noch zu ſkeptiſch. Aber ſie wird immer empfänglicher werden, je mehr ſie verblutet, ermattet. Wo alle Kraft erſchöpft iſt, hat die Bekehrung leichte Arbeit, und es iſt gewiß eine ſchöne, belohnende. Haben Sie Ihren ritterlichen Kaiſer erſt ganz ein¬ geweiht, dann machen ſich die Alliancen von ſelbſt, und dann ich bin kein Träumer von einem Weltfrieden, denn die Menſchen ſind einmal ge¬
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0233"n="223"/>
lange, wir ſehen uns bald, unter andern Verhält¬<lb/>
niſſen wieder. — Sie ſehen mich zweifelhaft an, weil<lb/>
Sie mich kennen. Kennen Sie mich denn ganz, wo<lb/>
ich mich ſelbſt nicht kenne? Die Völker müſſen re¬<lb/>
giert werden; und um ſie regieren zu können, darf<lb/>
man ſie nicht zu klug werden laſſen. So weit gehen<lb/>
unſre Wege miteinander. Nur in den Mitteln, da<lb/>
liegt der Unterſchied. Ob Napoleons imperialiſtiſcher<lb/>
Wille ausreicht — wir kommen da immer wieder<lb/>
auf den Stock zurück. Es iſt ein gutes, aber ein<lb/>
grobes Mittel, und wer weiß, ob der Stock nicht<lb/>
einmal bricht? Ihre — es iſt ja natürlich auch<lb/>
meine Kirche — hat ſanftere Mittel. Wäre der Pro¬<lb/>
teſtantismus nicht gekommen, wir wären Alle glück¬<lb/>
licher! Stände erſt wieder die eine Autorität uner¬<lb/>ſchütterlich feſt, dann kettet ſich eine an die andre.<lb/>
Obgleich ſelbſt nichts weniger als heilig, erkenne ich<lb/>
doch das ſtille Wirken der heiligen Gemüther, die<lb/>
der aufgewühlten Erde wieder ein Feſtes geben wol¬<lb/>
len. Ich ahne Ihr ſchönes, großes Werk, Prinzeſſin.<lb/>
Nur vorſichtig, den Schleier darüber gelaſſen, die<lb/>
Welt iſt noch zu ſkeptiſch. Aber ſie wird immer<lb/>
empfänglicher werden, je mehr ſie verblutet, ermattet.<lb/>
Wo alle Kraft erſchöpft iſt, hat die Bekehrung leichte<lb/>
Arbeit, und es iſt gewiß eine ſchöne, belohnende.<lb/>
Haben Sie Ihren ritterlichen Kaiſer erſt ganz ein¬<lb/>
geweiht, dann machen ſich die Alliancen von ſelbſt,<lb/>
und dann ich bin kein Träumer von einem<lb/>
Weltfrieden, denn die Menſchen ſind einmal ge¬<lb/></p></div></body></text></TEI>
[223/0233]
lange, wir ſehen uns bald, unter andern Verhält¬
niſſen wieder. — Sie ſehen mich zweifelhaft an, weil
Sie mich kennen. Kennen Sie mich denn ganz, wo
ich mich ſelbſt nicht kenne? Die Völker müſſen re¬
giert werden; und um ſie regieren zu können, darf
man ſie nicht zu klug werden laſſen. So weit gehen
unſre Wege miteinander. Nur in den Mitteln, da
liegt der Unterſchied. Ob Napoleons imperialiſtiſcher
Wille ausreicht — wir kommen da immer wieder
auf den Stock zurück. Es iſt ein gutes, aber ein
grobes Mittel, und wer weiß, ob der Stock nicht
einmal bricht? Ihre — es iſt ja natürlich auch
meine Kirche — hat ſanftere Mittel. Wäre der Pro¬
teſtantismus nicht gekommen, wir wären Alle glück¬
licher! Stände erſt wieder die eine Autorität uner¬
ſchütterlich feſt, dann kettet ſich eine an die andre.
Obgleich ſelbſt nichts weniger als heilig, erkenne ich
doch das ſtille Wirken der heiligen Gemüther, die
der aufgewühlten Erde wieder ein Feſtes geben wol¬
len. Ich ahne Ihr ſchönes, großes Werk, Prinzeſſin.
Nur vorſichtig, den Schleier darüber gelaſſen, die
Welt iſt noch zu ſkeptiſch. Aber ſie wird immer
empfänglicher werden, je mehr ſie verblutet, ermattet.
Wo alle Kraft erſchöpft iſt, hat die Bekehrung leichte
Arbeit, und es iſt gewiß eine ſchöne, belohnende.
Haben Sie Ihren ritterlichen Kaiſer erſt ganz ein¬
geweiht, dann machen ſich die Alliancen von ſelbſt,
und dann ich bin kein Träumer von einem
Weltfrieden, denn die Menſchen ſind einmal ge¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Alexis, Willibald: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht oder Vor fünfzig Jahren. Bd. 5. Berlin, 1852, S. 223. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe05_1852/233>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.