Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Alexis, Willibald: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht oder Vor fünfzig Jahren. Bd. 2. Berlin, 1852.

Bild:
<< vorherige Seite

wach! Ja, theure Frau, die Obliegenheiten einer
Mutter sind groß. Sie haben eine halb Gefallene
aufgerichtet, aber wer sich vor dem Fallen noch fürch¬
ten kann, ist stets dem Fallen nah -- O weh! da
fällt Ihr Diener -- ein Glück, daß der andere ihm
das Präsentirbrett hielt. Der arme Mensch ist krank --"

"Aber Johann, wie konnte er auch!" fuhr die
Geheimräthin auf.

Der Diener hatte sich wieder erhoben, und, es
schien, erholt. Er versicherte es wenigstens, und
wollte sich nicht hinausschicken lassen; es sei eben nur
ein Schwindel gewesen. Die Geheimräthin versicherte
der Fürstin, sie habe so viel Lohnbedienten angenom¬
men, daß Johann gar nicht nöthig gehabt, selbst zu
serviren; er habe es nur aus Eigensinn gethan."

"Oder Furcht, daß seine Herrschaft ihn für ent¬
behrlich hält, sagte die Fürstin. -- Wie liebreich Adel¬
heid ihm zuspricht! Sie hat ihn überredet, sie schickt
ihn hinaus. Bravo! Hören Sie! Herren und Da¬
men sind entzückt, sie muß etwas Seelenvolles gesagt
haben."

Die Geheimräthin fand sich allein. Auch die
Fürstin war zu denen geeilt, die Adelheid mit ihrem
Beifall überhäuften. Die Geheimräthin fand sich sehr
allein. Nur Diener, auf den Tag gemiethet, in
Livreen, frisirt oder noch in Perrücken, bewegten sich
in den Zimmern, mit den Vorbereitungen für die
Abendtische beschäftigt. Sie kannte mehre von ihnen
nicht. Der eine schien im Vorübergehen einen selt¬

wach! Ja, theure Frau, die Obliegenheiten einer
Mutter ſind groß. Sie haben eine halb Gefallene
aufgerichtet, aber wer ſich vor dem Fallen noch fürch¬
ten kann, iſt ſtets dem Fallen nah — O weh! da
fällt Ihr Diener — ein Glück, daß der andere ihm
das Präſentirbrett hielt. Der arme Menſch iſt krank —“

„Aber Johann, wie konnte er auch!“ fuhr die
Geheimräthin auf.

Der Diener hatte ſich wieder erhoben, und, es
ſchien, erholt. Er verſicherte es wenigſtens, und
wollte ſich nicht hinausſchicken laſſen; es ſei eben nur
ein Schwindel geweſen. Die Geheimräthin verſicherte
der Fürſtin, ſie habe ſo viel Lohnbedienten angenom¬
men, daß Johann gar nicht nöthig gehabt, ſelbſt zu
ſerviren; er habe es nur aus Eigenſinn gethan.“

„Oder Furcht, daß ſeine Herrſchaft ihn für ent¬
behrlich hält, ſagte die Fürſtin. — Wie liebreich Adel¬
heid ihm zuſpricht! Sie hat ihn überredet, ſie ſchickt
ihn hinaus. Bravo! Hören Sie! Herren und Da¬
men ſind entzückt, ſie muß etwas Seelenvolles geſagt
haben.“

Die Geheimräthin fand ſich allein. Auch die
Fürſtin war zu denen geeilt, die Adelheid mit ihrem
Beifall überhäuften. Die Geheimräthin fand ſich ſehr
allein. Nur Diener, auf den Tag gemiethet, in
Livreen, friſirt oder noch in Perrücken, bewegten ſich
in den Zimmern, mit den Vorbereitungen für die
Abendtiſche beſchäftigt. Sie kannte mehre von ihnen
nicht. Der eine ſchien im Vorübergehen einen ſelt¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0144" n="134"/>
wach! Ja, theure Frau, die Obliegenheiten einer<lb/>
Mutter &#x017F;ind groß. Sie haben eine halb Gefallene<lb/>
aufgerichtet, aber wer &#x017F;ich vor dem Fallen noch fürch¬<lb/>
ten kann, i&#x017F;t &#x017F;tets dem Fallen nah &#x2014; O weh! da<lb/>
fällt Ihr Diener &#x2014; ein Glück, daß der andere ihm<lb/>
das Prä&#x017F;entirbrett hielt. Der arme Men&#x017F;ch i&#x017F;t krank &#x2014;&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Aber Johann, wie konnte er auch!&#x201C; fuhr die<lb/>
Geheimräthin auf.</p><lb/>
        <p>Der Diener hatte &#x017F;ich wieder erhoben, und, es<lb/>
&#x017F;chien, erholt. Er ver&#x017F;icherte es wenig&#x017F;tens, und<lb/>
wollte &#x017F;ich nicht hinaus&#x017F;chicken la&#x017F;&#x017F;en; es &#x017F;ei eben nur<lb/>
ein Schwindel gewe&#x017F;en. Die Geheimräthin ver&#x017F;icherte<lb/>
der Für&#x017F;tin, &#x017F;ie habe &#x017F;o viel Lohnbedienten angenom¬<lb/>
men, daß Johann gar nicht nöthig gehabt, &#x017F;elb&#x017F;t zu<lb/>
&#x017F;erviren; er habe es nur aus Eigen&#x017F;inn gethan.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Oder Furcht, daß &#x017F;eine Herr&#x017F;chaft ihn für ent¬<lb/>
behrlich hält, &#x017F;agte die Für&#x017F;tin. &#x2014; Wie liebreich Adel¬<lb/>
heid ihm zu&#x017F;pricht! Sie hat ihn überredet, &#x017F;ie &#x017F;chickt<lb/>
ihn hinaus. Bravo! Hören Sie! Herren und Da¬<lb/>
men &#x017F;ind entzückt, &#x017F;ie muß etwas Seelenvolles ge&#x017F;agt<lb/>
haben.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Die Geheimräthin fand &#x017F;ich allein. Auch die<lb/>
Für&#x017F;tin war zu denen geeilt, die Adelheid mit ihrem<lb/>
Beifall überhäuften. Die Geheimräthin fand &#x017F;ich &#x017F;ehr<lb/>
allein. Nur Diener, auf den Tag gemiethet, in<lb/>
Livreen, fri&#x017F;irt oder noch in Perrücken, bewegten &#x017F;ich<lb/>
in den Zimmern, mit den Vorbereitungen für die<lb/>
Abendti&#x017F;che be&#x017F;chäftigt. Sie kannte mehre von ihnen<lb/>
nicht. Der eine &#x017F;chien im Vorübergehen einen &#x017F;elt¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[134/0144] wach! Ja, theure Frau, die Obliegenheiten einer Mutter ſind groß. Sie haben eine halb Gefallene aufgerichtet, aber wer ſich vor dem Fallen noch fürch¬ ten kann, iſt ſtets dem Fallen nah — O weh! da fällt Ihr Diener — ein Glück, daß der andere ihm das Präſentirbrett hielt. Der arme Menſch iſt krank —“ „Aber Johann, wie konnte er auch!“ fuhr die Geheimräthin auf. Der Diener hatte ſich wieder erhoben, und, es ſchien, erholt. Er verſicherte es wenigſtens, und wollte ſich nicht hinausſchicken laſſen; es ſei eben nur ein Schwindel geweſen. Die Geheimräthin verſicherte der Fürſtin, ſie habe ſo viel Lohnbedienten angenom¬ men, daß Johann gar nicht nöthig gehabt, ſelbſt zu ſerviren; er habe es nur aus Eigenſinn gethan.“ „Oder Furcht, daß ſeine Herrſchaft ihn für ent¬ behrlich hält, ſagte die Fürſtin. — Wie liebreich Adel¬ heid ihm zuſpricht! Sie hat ihn überredet, ſie ſchickt ihn hinaus. Bravo! Hören Sie! Herren und Da¬ men ſind entzückt, ſie muß etwas Seelenvolles geſagt haben.“ Die Geheimräthin fand ſich allein. Auch die Fürſtin war zu denen geeilt, die Adelheid mit ihrem Beifall überhäuften. Die Geheimräthin fand ſich ſehr allein. Nur Diener, auf den Tag gemiethet, in Livreen, friſirt oder noch in Perrücken, bewegten ſich in den Zimmern, mit den Vorbereitungen für die Abendtiſche beſchäftigt. Sie kannte mehre von ihnen nicht. Der eine ſchien im Vorübergehen einen ſelt¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe02_1852
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe02_1852/144
Zitationshilfe: Alexis, Willibald: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht oder Vor fünfzig Jahren. Bd. 2. Berlin, 1852, S. 134. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe02_1852/144>, abgerufen am 23.11.2024.