Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Alexis, Willibald: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht oder Vor fünfzig Jahren. Bd. 1. Berlin, 1852.

Bild:
<< vorherige Seite

agen! Die kurzen Röckchen, das paßt doch wirklich
nicht mehr."

Nach einer kurzen Pause sagte der Vater: "Soll
andere Kleider bekommen, hab's schon in meinem
Etat mir zurecht gelegt."

In solcher nachgiebigen Laune war er seit Jahren
nicht gewesen. Ein Eisen muß man schmieden so
lange es heiß ist.

"Sie spricht auch noch manchmal wie ein Kind."

"Ist Dir das wieder nicht recht? Soll ich das
auch anders machen."

"Du nicht, Alter, nein, aber die Erziehung.
Die Nähschule und die andre, nun ja so lange ging
es, aber wir sind doch nun was andres. Das Bis¬
chen französisch, das ist ja gar nichts. Sieh mal
des Inspectors Töchter, die über uns wohnen, wie
parliren die schon! Und wovon sprechen sie nicht wenn
sie in Gesellschaft sind, von römischer Geschichte und
Bonaparte und Afrika, und von dem Dichter Schiller
wissen Dir die Tischlertöchter drüben ganze Gedichte
auswendig. Mir ist da oft zu Muthe, als müßte
ich mich verkriechen, weil ich davon nichts gelernt.
Nun ich bin eine alte Frau, oder werde's doch werden,
aber um die Adelheid thut's mir oft in der Seele
weh, wenn sie so gar nicht mitsprechen kann. Nicht
einmal einen Roman hat sie gelesen und ein einziges
Mal ist sie in der Komödie gewesen. Gott sei Dank
sie hat Mutter-Witz, daß sie's ihnen geben kann, und
darum behält sie Respect. Aber, lieber Mann, fran¬

agen! Die kurzen Röckchen, das paßt doch wirklich
nicht mehr.“

Nach einer kurzen Pauſe ſagte der Vater: „Soll
andere Kleider bekommen, hab's ſchon in meinem
Etat mir zurecht gelegt.“

In ſolcher nachgiebigen Laune war er ſeit Jahren
nicht geweſen. Ein Eiſen muß man ſchmieden ſo
lange es heiß iſt.

„Sie ſpricht auch noch manchmal wie ein Kind.“

„Iſt Dir das wieder nicht recht? Soll ich das
auch anders machen.“

„Du nicht, Alter, nein, aber die Erziehung.
Die Nähſchule und die andre, nun ja ſo lange ging
es, aber wir ſind doch nun was andres. Das Bis¬
chen franzöſiſch, das iſt ja gar nichts. Sieh mal
des Inſpectors Töchter, die über uns wohnen, wie
parliren die ſchon! Und wovon ſprechen ſie nicht wenn
ſie in Geſellſchaft ſind, von römiſcher Geſchichte und
Bonaparte und Afrika, und von dem Dichter Schiller
wiſſen Dir die Tiſchlertöchter drüben ganze Gedichte
auswendig. Mir iſt da oft zu Muthe, als müßte
ich mich verkriechen, weil ich davon nichts gelernt.
Nun ich bin eine alte Frau, oder werde's doch werden,
aber um die Adelheid thut's mir oft in der Seele
weh, wenn ſie ſo gar nicht mitſprechen kann. Nicht
einmal einen Roman hat ſie geleſen und ein einziges
Mal iſt ſie in der Komödie geweſen. Gott ſei Dank
ſie hat Mutter-Witz, daß ſie's ihnen geben kann, und
darum behält ſie Reſpect. Aber, lieber Mann, fran¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0142" n="128"/>
agen! Die kurzen Röckchen, das paßt doch wirklich<lb/>
nicht mehr.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Nach einer kurzen Pau&#x017F;e &#x017F;agte der Vater: &#x201E;Soll<lb/>
andere Kleider bekommen, hab's &#x017F;chon in meinem<lb/>
Etat mir zurecht gelegt.&#x201C;</p><lb/>
        <p>In &#x017F;olcher nachgiebigen Laune war er &#x017F;eit Jahren<lb/>
nicht gewe&#x017F;en. Ein Ei&#x017F;en muß man &#x017F;chmieden &#x017F;o<lb/>
lange es heiß i&#x017F;t.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Sie &#x017F;pricht auch noch manchmal wie ein Kind.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;I&#x017F;t Dir das wieder nicht recht? Soll ich das<lb/>
auch anders machen.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Du nicht, Alter, nein, aber die Erziehung.<lb/>
Die Näh&#x017F;chule und die andre, nun ja &#x017F;o lange ging<lb/>
es, aber wir &#x017F;ind doch nun was andres. Das Bis¬<lb/>
chen franzö&#x017F;i&#x017F;ch, das i&#x017F;t ja gar nichts. Sieh mal<lb/>
des In&#x017F;pectors Töchter, die über uns wohnen, wie<lb/>
parliren die &#x017F;chon! Und wovon &#x017F;prechen &#x017F;ie nicht wenn<lb/>
&#x017F;ie in Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft &#x017F;ind, von römi&#x017F;cher Ge&#x017F;chichte und<lb/>
Bonaparte und Afrika, und von dem Dichter Schiller<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en Dir die Ti&#x017F;chlertöchter drüben ganze Gedichte<lb/>
auswendig. Mir i&#x017F;t da oft zu Muthe, als müßte<lb/>
ich mich verkriechen, weil ich davon nichts gelernt.<lb/>
Nun ich bin eine alte Frau, oder werde's doch werden,<lb/>
aber um die Adelheid thut's mir oft in der Seele<lb/>
weh, wenn &#x017F;ie &#x017F;o gar nicht mit&#x017F;prechen kann. Nicht<lb/>
einmal einen Roman hat &#x017F;ie gele&#x017F;en und ein einziges<lb/>
Mal i&#x017F;t &#x017F;ie in der Komödie gewe&#x017F;en. Gott &#x017F;ei Dank<lb/>
&#x017F;ie hat Mutter-Witz, daß &#x017F;ie's ihnen geben kann, und<lb/>
darum behält &#x017F;ie Re&#x017F;pect. Aber, lieber Mann, fran¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[128/0142] agen! Die kurzen Röckchen, das paßt doch wirklich nicht mehr.“ Nach einer kurzen Pauſe ſagte der Vater: „Soll andere Kleider bekommen, hab's ſchon in meinem Etat mir zurecht gelegt.“ In ſolcher nachgiebigen Laune war er ſeit Jahren nicht geweſen. Ein Eiſen muß man ſchmieden ſo lange es heiß iſt. „Sie ſpricht auch noch manchmal wie ein Kind.“ „Iſt Dir das wieder nicht recht? Soll ich das auch anders machen.“ „Du nicht, Alter, nein, aber die Erziehung. Die Nähſchule und die andre, nun ja ſo lange ging es, aber wir ſind doch nun was andres. Das Bis¬ chen franzöſiſch, das iſt ja gar nichts. Sieh mal des Inſpectors Töchter, die über uns wohnen, wie parliren die ſchon! Und wovon ſprechen ſie nicht wenn ſie in Geſellſchaft ſind, von römiſcher Geſchichte und Bonaparte und Afrika, und von dem Dichter Schiller wiſſen Dir die Tiſchlertöchter drüben ganze Gedichte auswendig. Mir iſt da oft zu Muthe, als müßte ich mich verkriechen, weil ich davon nichts gelernt. Nun ich bin eine alte Frau, oder werde's doch werden, aber um die Adelheid thut's mir oft in der Seele weh, wenn ſie ſo gar nicht mitſprechen kann. Nicht einmal einen Roman hat ſie geleſen und ein einziges Mal iſt ſie in der Komödie geweſen. Gott ſei Dank ſie hat Mutter-Witz, daß ſie's ihnen geben kann, und darum behält ſie Reſpect. Aber, lieber Mann, fran¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe01_1852
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe01_1852/142
Zitationshilfe: Alexis, Willibald: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht oder Vor fünfzig Jahren. Bd. 1. Berlin, 1852, S. 128. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe01_1852/142>, abgerufen am 07.05.2024.