Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. sambt jenen geladenen Gästen zur antwortgab: non possum venire, vxorem duxi: Derwegen ward ich hingegen von GOtt verlassen/ vnd hatte nirgendts kein bleibendes ort noch statt. Capvt XLVII. Gusman wirdt auß einem Nobi- JN wehrendem vnserm Reichthumb/ vnd
Der Landtſtoͤrtzer. ſambt jenen geladenen Gaͤſten zur antwortgab: non poſſum venire, vxorem duxi: Derwegen ward ich hingegen von GOtt verlaſſen/ vnd hatte nirgendts kein bleibendes ort noch ſtatt. Capvt XLVII. Guſman wirdt auß einem Nobi- JN wehꝛendem vnſerm Reichthumb/ vnd
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0433" n="411"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> ſambt jenen geladenen Gaͤſten zur antwort<lb/> gab: <hi rendition="#aq">non poſſum venire, vxorem duxi:</hi><lb/> Derwegen ward ich hingegen von GOtt<lb/> verlaſſen/ vnd hatte nirgendts kein bleibendes<lb/> ort noch ſtatt.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Capvt</hi></hi> XLVII.</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#b">Guſman wirdt auß einem</hi><hi rendition="#aq">Nobi-<lb/> liſten</hi> vnd verdoꝛbnen Edelmann<lb/> ein Schreiber.</hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>N wehꝛendem vnſerm Reichthumb/<lb/> wolſtandt vnnd Gluͤckſeligkeit/ lebte<lb/> ich vnd mein liebe Haußfraw freund-<lb/> lich/ fridlich vnnd einig/ aber alsbaldt wir an-<lb/> fingen arm vnd duͤrfftig zuwerdẽ/ da war alle<lb/> Lieb auß/ vnnd es fing alles Leyd an/ kein ge-<lb/> duldt war verhanden/ ſonder wir fingen an<lb/> einander zuuerhaſſen vnnd die ſchuld vnſers<lb/> verderbens eins dem andern fuͤrzurupfen vnd<lb/> zuzumeſſen/ darneben aber litten wir groſ-<lb/> ſen Mangel an vnſer Nahrung/ vnnd an<lb/> ſtatt daß wir zuuor nichts anders geſungen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">vnd</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [411/0433]
Der Landtſtoͤrtzer.
ſambt jenen geladenen Gaͤſten zur antwort
gab: non poſſum venire, vxorem duxi:
Derwegen ward ich hingegen von GOtt
verlaſſen/ vnd hatte nirgendts kein bleibendes
ort noch ſtatt.
Capvt XLVII.
Guſman wirdt auß einem Nobi-
liſten vnd verdoꝛbnen Edelmann
ein Schreiber.
JN wehꝛendem vnſerm Reichthumb/
wolſtandt vnnd Gluͤckſeligkeit/ lebte
ich vnd mein liebe Haußfraw freund-
lich/ fridlich vnnd einig/ aber alsbaldt wir an-
fingen arm vnd duͤrfftig zuwerdẽ/ da war alle
Lieb auß/ vnnd es fing alles Leyd an/ kein ge-
duldt war verhanden/ ſonder wir fingen an
einander zuuerhaſſen vnnd die ſchuld vnſers
verderbens eins dem andern fuͤrzurupfen vnd
zuzumeſſen/ darneben aber litten wir groſ-
ſen Mangel an vnſer Nahrung/ vnnd an
ſtatt daß wir zuuor nichts anders geſungen
vnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/433 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 411. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/433>, abgerufen am 16.02.2025. |