Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. leiden/ vil schwitzen vnd vil vbertragen/ wenigessen/ wenig trincken/ wenig schlaffen/ vnnd e- ben dises beschicht auch den vnuernünfftigen Thieren/ welche jmmerdar von den Menschen gepeinigt werden/ dann was kan armseliger sein/ als eben die vnschuldige einfältige Och- sen/ welche jhr Leben im Ackerpflügen verzeh- ren/ vil schläg vnnd stachel einnemmen/ vnnd letztlichen geschlachtet vnnd gefressen werden müssen. Was soll ich sagen von den edlen Rossen/ welche dem Menschen in fridens vnd Kriegszeiten so gar vil guts thun/ vnnd jhne beym Leben erhalten/ vnd nicht desto weniger jmmerdar im Stall gefängklich enthalten/ v- bel tractirt, geschlagen/ mit Sporen gesto- chen/ mit Geiseln gehawen/ an einen Karren gespannt/ gar verlassen/ vnnd letztlichen von Hunden vnd Wölfen zerrissen vnnd gefressen werden. Deßgleichen sehen wir/ daß die ge- horsame vnd getrewe Hund jhren Herren sehr dienstlich vnnd nutzlich seind auffm Gejaidt oder in den Häusern vnd Höfen/ aber werden bißweilen verwundt/ oder schebig/ vertriben/ verjagt oder gehenckt oder erschlagen: Nit vil besser
Der Landtſtoͤrtzer. leiden/ vil ſchwitzen vnd vil vbertragen/ wenigeſſen/ wenig trincken/ wenig ſchlaffen/ vnnd e- ben diſes beſchicht auch den vnuernuͤnfftigen Thieren/ welche jmmerdar von den Menſchẽ gepeinigt werden/ dann was kan armſeliger ſein/ als eben die vnſchuldige einfaͤltige Och- ſen/ welche jhꝛ Leben im Ackerpfluͤgen verzeh- ren/ vil ſchlaͤg vnnd ſtachel einnemmen/ vnnd letztlichen geſchlachtet vnnd gefreſſen werden muͤſſen. Was ſoll ich ſagen von den edlen Roſſen/ welche dem Menſchen in fridens vñ Kriegszeiten ſo gar vil guts thun/ vnnd jhne beym Leben erhalten/ vnd nicht deſto weniger jmmerdar im Stall gefaͤngklich enthalten/ v- bel tractirt, geſchlagen/ mit Sporen geſto- chen/ mit Geiſeln gehawen/ an einen Karꝛen geſpannt/ gar verlaſſen/ vnnd letztlichen von Hunden vnd Woͤlfen zerꝛiſſen vnnd gefreſſen werden. Deßgleichen ſehen wir/ daß die ge- hoꝛſame vnd getrewe Hund jhren Herꝛen ſehꝛ dienſtlich vnnd nutzlich ſeind auffm Gejaidt oder in den Haͤuſern vnd Hoͤfen/ aber werden bißweilen verwundt/ oder ſchebig/ vertriben/ verjagt oder gehenckt oder erſchlagen: Nit vil beſſer
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0410" n="388"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> leiden/ vil ſchwitzen vnd vil vbertragen/ wenig<lb/> eſſen/ wenig trincken/ wenig ſchlaffen/ vnnd e-<lb/> ben diſes beſchicht auch den vnuernuͤnfftigen<lb/> Thieren/ welche jmmerdar von den Menſchẽ<lb/> gepeinigt werden/ dann was kan armſeliger<lb/> ſein/ als eben die vnſchuldige einfaͤltige Och-<lb/> ſen/ welche jhꝛ Leben im Ackerpfluͤgen verzeh-<lb/> ren/ vil ſchlaͤg vnnd ſtachel einnemmen/ vnnd<lb/> letztlichen geſchlachtet vnnd gefreſſen werden<lb/> muͤſſen. Was ſoll ich ſagen von den edlen<lb/> Roſſen/ welche dem Menſchen in fridens vñ<lb/> Kriegszeiten ſo gar vil guts thun/ vnnd jhne<lb/> beym Leben erhalten/ vnd nicht deſto weniger<lb/> jmmerdar im Stall gefaͤngklich enthalten/ v-<lb/> bel <hi rendition="#aq">tractirt,</hi> geſchlagen/ mit Sporen geſto-<lb/> chen/ mit Geiſeln gehawen/ an einen Karꝛen<lb/> geſpannt/ gar verlaſſen/ vnnd letztlichen von<lb/> Hunden vnd Woͤlfen zerꝛiſſen vnnd gefreſſen<lb/> werden. Deßgleichen ſehen wir/ daß die ge-<lb/> hoꝛſame vnd getrewe Hund jhren Herꝛen ſehꝛ<lb/> dienſtlich vnnd nutzlich ſeind auffm Gejaidt<lb/> oder in den Haͤuſern vnd Hoͤfen/ aber werden<lb/> bißweilen verwundt/ oder ſchebig/ vertriben/<lb/> verjagt oder gehenckt oder erſchlagen: Nit vil<lb/> <fw place="bottom" type="catch">beſſer</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [388/0410]
Der Landtſtoͤrtzer.
leiden/ vil ſchwitzen vnd vil vbertragen/ wenig
eſſen/ wenig trincken/ wenig ſchlaffen/ vnnd e-
ben diſes beſchicht auch den vnuernuͤnfftigen
Thieren/ welche jmmerdar von den Menſchẽ
gepeinigt werden/ dann was kan armſeliger
ſein/ als eben die vnſchuldige einfaͤltige Och-
ſen/ welche jhꝛ Leben im Ackerpfluͤgen verzeh-
ren/ vil ſchlaͤg vnnd ſtachel einnemmen/ vnnd
letztlichen geſchlachtet vnnd gefreſſen werden
muͤſſen. Was ſoll ich ſagen von den edlen
Roſſen/ welche dem Menſchen in fridens vñ
Kriegszeiten ſo gar vil guts thun/ vnnd jhne
beym Leben erhalten/ vnd nicht deſto weniger
jmmerdar im Stall gefaͤngklich enthalten/ v-
bel tractirt, geſchlagen/ mit Sporen geſto-
chen/ mit Geiſeln gehawen/ an einen Karꝛen
geſpannt/ gar verlaſſen/ vnnd letztlichen von
Hunden vnd Woͤlfen zerꝛiſſen vnnd gefreſſen
werden. Deßgleichen ſehen wir/ daß die ge-
hoꝛſame vnd getrewe Hund jhren Herꝛen ſehꝛ
dienſtlich vnnd nutzlich ſeind auffm Gejaidt
oder in den Haͤuſern vnd Hoͤfen/ aber werden
bißweilen verwundt/ oder ſchebig/ vertriben/
verjagt oder gehenckt oder erſchlagen: Nit vil
beſſer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/410 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 388. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/410>, abgerufen am 16.02.2025. |