Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. strae. Die gerechten bemühen sich/ damit dasjnneriste jhres Gewissens rein vnnd gut seye. Also hat Dauid gethau/ sprechendt: fiat cor meum immaculatum in iustificationi- bus tuis vt non confundar: Zur zeit deß Todts wirdt man sehen/ daß alle die jenige zeit verlohren seye/ welche den Menschen zu gefallen verzehrt ist worden/ hergegen wirdt die jenige wol angelegt/ welche verwend wird Christo zu gefallen/ vermittelst eines reinen Gewissens: Wann an jenem gestrengen jüngsten Tag/ die Bücher vnsers Gewissens auffgethan/ vnd vor aller Welt abgelesen sol- len werden/ werden wir vil lieber wöllen/ daß wir GOtt den HErrn von Hertzen geliebt/ weder von hohen vnnd subtilen dingen dispu- tirt hetten: Vil besser wirdt als dann sein ein reines Gewissen/ weder das man verricht hat sehr hohe vnd spitzfindige Predigen/ dann nit wirdt man vns fragen/ was wir geredt vnnd geschriben/ sonder was wir gethan vnnd für werck begangen. Die Welt ist blindt vnd vr- theilet blindigklich vnd närrisch von allen sa- chen: Sie lobet vns per coniecturas exte- riores,
Der Landtſtoͤrtzer. ſtræ. Die gerechten bemuͤhen ſich/ damit dasjnneriſte jhres Gewiſſens rein vnnd gut ſeye. Alſo hat Dauid gethau/ ſprechendt: fiat cor meum immaculatum in iuſtificationi- bus tuis vt non confundar: Zur zeit deß Todts wirdt man ſehen/ daß alle die jenige zeit verlohren ſeye/ welche den Menſchen zu gefallen verzehrt iſt worden/ hergegen wirdt die jenige wol angelegt/ welche verwend wird Chriſto zu gefallen/ vermittelſt eines reinen Gewiſſens: Wann an jenem geſtrengen juͤngſten Tag/ die Buͤcher vnſers Gewiſſens auffgethan/ vnd vor aller Welt abgeleſen ſol- len werden/ werden wir vil lieber woͤllen/ daß wir GOtt den HErꝛn von Hertzen geliebt/ weder von hohen vnnd ſubtilen dingen diſpu- tirt hetten: Vil beſſer wirdt als dann ſein ein reines Gewiſſen/ weder das man verꝛicht hat ſehr hohe vnd ſpitzfindige Predigen/ dann nit wirdt man vns fragen/ was wir geredt vnnd geſchriben/ ſonder was wir gethan vnnd fuͤr werck begangen. Die Welt iſt blindt vnd vr- theilet blindigklich vnd naͤrꝛiſch von allen ſa- chen: Sie lobet vns per coniecturas exte- riores,
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0339" n="317"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/><hi rendition="#aq">ſtræ.</hi> Die gerechten bemuͤhen ſich/ damit das<lb/> jnneriſte jhres Gewiſſens rein vnnd gut ſeye.<lb/> Alſo hat Dauid gethau/ ſprechendt: <hi rendition="#aq">fiat cor<lb/> meum immaculatum in iuſtificationi-<lb/> bus tuis vt non confundar:</hi> Zur zeit deß<lb/> Todts wirdt man ſehen/ daß alle die jenige<lb/> zeit verlohren ſeye/ welche den Menſchen zu<lb/> gefallen verzehrt iſt worden/ hergegen wirdt<lb/> die jenige wol angelegt/ welche verwend wird<lb/> Chriſto zu gefallen/ vermittelſt eines reinen<lb/> Gewiſſens: Wann an jenem geſtrengen<lb/> juͤngſten Tag/ die Buͤcher vnſers Gewiſſens<lb/> auffgethan/ vnd vor aller Welt abgeleſen ſol-<lb/> len werden/ werden wir vil lieber woͤllen/ daß<lb/> wir GOtt den HErꝛn von Hertzen geliebt/<lb/> weder von hohen vnnd ſubtilen dingen diſpu-<lb/> tirt hetten: Vil beſſer wirdt als dann ſein ein<lb/> reines Gewiſſen/ weder das man verꝛicht hat<lb/> ſehr hohe vnd ſpitzfindige Predigen/ dann nit<lb/> wirdt man vns fragen/ was wir geredt vnnd<lb/> geſchriben/ ſonder was wir gethan vnnd fuͤr<lb/> werck begangen. Die Welt iſt blindt vnd vr-<lb/> theilet blindigklich vnd naͤrꝛiſch von allen ſa-<lb/> chen: Sie lobet vns <hi rendition="#aq">per coniecturas exte-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">riores,</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [317/0339]
Der Landtſtoͤrtzer.
ſtræ. Die gerechten bemuͤhen ſich/ damit das
jnneriſte jhres Gewiſſens rein vnnd gut ſeye.
Alſo hat Dauid gethau/ ſprechendt: fiat cor
meum immaculatum in iuſtificationi-
bus tuis vt non confundar: Zur zeit deß
Todts wirdt man ſehen/ daß alle die jenige
zeit verlohren ſeye/ welche den Menſchen zu
gefallen verzehrt iſt worden/ hergegen wirdt
die jenige wol angelegt/ welche verwend wird
Chriſto zu gefallen/ vermittelſt eines reinen
Gewiſſens: Wann an jenem geſtrengen
juͤngſten Tag/ die Buͤcher vnſers Gewiſſens
auffgethan/ vnd vor aller Welt abgeleſen ſol-
len werden/ werden wir vil lieber woͤllen/ daß
wir GOtt den HErꝛn von Hertzen geliebt/
weder von hohen vnnd ſubtilen dingen diſpu-
tirt hetten: Vil beſſer wirdt als dann ſein ein
reines Gewiſſen/ weder das man verꝛicht hat
ſehr hohe vnd ſpitzfindige Predigen/ dann nit
wirdt man vns fragen/ was wir geredt vnnd
geſchriben/ ſonder was wir gethan vnnd fuͤr
werck begangen. Die Welt iſt blindt vnd vr-
theilet blindigklich vnd naͤrꝛiſch von allen ſa-
chen: Sie lobet vns per coniecturas exte-
riores,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/339 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 317. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/339>, abgerufen am 16.02.2025. |