Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. wolte/ ersahe mich die andere Fraw/ von dernoben meldung beschehen/ winckte mir auß dem fenster/ vnd gab mir zu verstehen/ dz ich mich in vnser L. Frawen Kirch verfügen/ vnd jhrer da- selbst erwarten solte: Dessen frewete ich mich zum höchsten/ ging vor an/ vnd sie folgte mir auff dem Fuß nach: Kehrte aber zuuor in ei- nes Kauffmans Laden ein/ entschuldigte sich gegen mir wegen dessen/ daß sie mir die vorige Nacht kein bessere Gesellschafft hatte geleist. Jch glaubte jhren verlognen vnnd falschen worten/ dann sie schwur vnd verhieß mir/ daß sie es in der zukünfftigen Nacht alles wider herein bringen wolte. Darneben kauffte sie et- liche sachen/ so vngefährlich biß in 30. Duca- ten anlieffen: Als aber sie außzahlen solte/ fragte sie den Kauffman/ wie lang er jhr bor- gen wolte? Der Kauffman antwortet/ daß er jhr nit köndte borgen/ fonder bar Gelt ha- ben müste. Da sprach ich zu jhm: Dise Fraw spottet nur/ dann sie hat Gelts gnug/ ich hab jren Bentel/ vnd bin jr Rentmeister: folgends griffe ich in meinen Sack/ zohe ein Hand voll Ducaten herauß/ bezahlte den Kauffman vnd löste F 3
Der Landtſtoͤrtzer. wolte/ erſahe mich die andere Fraw/ von dernobẽ meldung beſchehen/ winckte mir auß dem fenſter/ vñ gab mir zu verſtehen/ dz ich mich in vnſer L. Frawen Kirch verfuͤgen/ vnd jhꝛer da- ſelbſt erwarten ſolte: Deſſen frewete ich mich zum hoͤchſten/ ging vor an/ vnd ſie folgte mir auff dem Fuß nach: Kehrte aber zuuor in ei- nes Kauffmans Laden ein/ entſchuldigte ſich gegen mir wegen deſſen/ daß ſie mir die voꝛige Nacht kein beſſere Geſellſchafft hatte geleiſt. Jch glaubte jhren verlognen vnnd falſchen worten/ dann ſie ſchwur vnd verhieß mir/ daß ſie es in der zukuͤnfftigen Nacht alles wider herein bringen wolte. Darneben kauffte ſie et- liche ſachen/ ſo vngefaͤhꝛlich biß in 30. Duca- ten anlieffen: Als aber ſie außzahlen ſolte/ fragte ſie den Kauffman/ wie lang er jhr bor- gen wolte? Der Kauffman antwortet/ daß er jhr nit koͤndte borgen/ fonder bar Gelt ha- ben muͤſte. Da ſprach ich zu jhm: Diſe Fraw ſpottet nur/ dann ſie hat Gelts gnug/ ich hab jren Bentel/ vnd bin jr Rentmeiſter: folgends griffe ich in meinen Sack/ zohe ein Hand voll Ducaten herauß/ bezahlte den Kauffman vnd loͤſte F 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0107" n="85"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> wolte/ erſahe mich die andere Fraw/ von dern<lb/> obẽ meldung beſchehen/ winckte mir auß dem<lb/> fenſter/ vñ gab mir zu verſtehen/ dz ich mich in<lb/> vnſer L. Frawen Kirch verfuͤgen/ vnd jhꝛer da-<lb/> ſelbſt erwarten ſolte: Deſſen frewete ich mich<lb/> zum hoͤchſten/ ging vor an/ vnd ſie folgte mir<lb/> auff dem Fuß nach: Kehrte aber zuuor in ei-<lb/> nes Kauffmans Laden ein/ entſchuldigte ſich<lb/> gegen mir wegen deſſen/ daß ſie mir die voꝛige<lb/> Nacht kein beſſere Geſellſchafft hatte geleiſt.<lb/> Jch glaubte jhren verlognen vnnd falſchen<lb/> worten/ dann ſie ſchwur vnd verhieß mir/ daß<lb/> ſie es in der zukuͤnfftigen Nacht alles wider<lb/> herein bringen wolte. Darneben kauffte ſie et-<lb/> liche ſachen/ ſo vngefaͤhꝛlich biß in 30. Duca-<lb/> ten anlieffen: Als aber ſie außzahlen ſolte/<lb/> fragte ſie den Kauffman/ wie lang er jhr bor-<lb/> gen wolte? Der Kauffman antwortet/ daß<lb/> er jhr nit koͤndte borgen/ fonder bar Gelt ha-<lb/> ben muͤſte. Da ſprach ich zu jhm: Diſe Fraw<lb/> ſpottet nur/ dann ſie hat Gelts gnug/ ich hab<lb/> jren Bentel/ vnd bin jr Rentmeiſter: folgends<lb/> griffe ich in meinen Sack/ zohe ein Hand voll<lb/> Ducaten herauß/ bezahlte den Kauffman vnd<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F 3</fw><fw place="bottom" type="catch">loͤſte</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [85/0107]
Der Landtſtoͤrtzer.
wolte/ erſahe mich die andere Fraw/ von dern
obẽ meldung beſchehen/ winckte mir auß dem
fenſter/ vñ gab mir zu verſtehen/ dz ich mich in
vnſer L. Frawen Kirch verfuͤgen/ vnd jhꝛer da-
ſelbſt erwarten ſolte: Deſſen frewete ich mich
zum hoͤchſten/ ging vor an/ vnd ſie folgte mir
auff dem Fuß nach: Kehrte aber zuuor in ei-
nes Kauffmans Laden ein/ entſchuldigte ſich
gegen mir wegen deſſen/ daß ſie mir die voꝛige
Nacht kein beſſere Geſellſchafft hatte geleiſt.
Jch glaubte jhren verlognen vnnd falſchen
worten/ dann ſie ſchwur vnd verhieß mir/ daß
ſie es in der zukuͤnfftigen Nacht alles wider
herein bringen wolte. Darneben kauffte ſie et-
liche ſachen/ ſo vngefaͤhꝛlich biß in 30. Duca-
ten anlieffen: Als aber ſie außzahlen ſolte/
fragte ſie den Kauffman/ wie lang er jhr bor-
gen wolte? Der Kauffman antwortet/ daß
er jhr nit koͤndte borgen/ fonder bar Gelt ha-
ben muͤſte. Da ſprach ich zu jhm: Diſe Fraw
ſpottet nur/ dann ſie hat Gelts gnug/ ich hab
jren Bentel/ vnd bin jr Rentmeiſter: folgends
griffe ich in meinen Sack/ zohe ein Hand voll
Ducaten herauß/ bezahlte den Kauffman vnd
loͤſte
F 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/107 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 85. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/107>, abgerufen am 16.02.2025. |