Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. vnd Gastereyen sticken vnd wicken vonn/ vnd ha-ben nit allein das erste geschwetz vnd geschrey/ sonder seind auch die ersten in allen Schüßln/ Kanten vnd Gläsern/ doll vnd voll/ ehe vnd be- uor die Männer recht anfahen zutrincken/ singen grobe noten/ oder machen ein saubers wasser- bächl vndern Tisch: so gar nemen sie jre Kin- der/ Söhn vnd Töchter gemeinglich mit sich: damit sie deß schlemmens bey zeiten gewonen vnd nit auß der art schlagen: darauß aber erfolgt/ dz solche Töchter vnd Jungfräwlin sich der- massen anfüllen/ dz sie vber siben werffen (das heist aber ein Jungfrawtrüncklein) vnd sambt jrer Mutter auff offner Gassen vnnd plätzen/ blitzblatz voll herumb störcklen vnnd jhre vol- lerey meniglichen vnuerschambter weiß sehen lassen/ samb were es jhnen ein ehr. Weil derwegen die Weiber ohne das anderst-
Der Landtſtoͤrtzer. vñ Gaſtereyen ſticken vñ wicken voñ/ vnd ha-ben nit allein das erſte geſchwetz vnd geſchrey/ ſonder ſeind auch die erſten in allen Schuͤßln/ Kanten vnd Glaͤſern/ doll vñ voll/ ehe vnd be- uoꝛ die Maͤñer recht anfahẽ zutrincken/ ſingen grobe noten/ oder machen ein ſaubers waſſer- baͤchl vndern Tiſch: ſo gar nemen ſie jre Kin- der/ Soͤhn vñ Toͤchter gemeinglich mit ſich: damit ſie deß ſchlem̃ens bey zeiten gewonẽ vñ nit auß der art ſchlagen: darauß aber erfolgt/ dz ſolche Toͤchter vnd Jungfraͤwlin ſich der- maſſen anfuͤllen/ dz ſie vber ſiben werffen (das heiſt aber ein Jungfrawtruͤncklein) vnd ſambt jrer Mutter auff offner Gaſſen vnnd plaͤtzen/ blitzblatz voll herumb ſtoͤrcklen vnnd jhre vol- lerey meniglichen vnuerſchambter weiß ſehen laſſen/ ſamb were es jhnen ein ehꝛ. Weil derwegen die Weiber ohne das anderſt-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0497" n="475"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> vñ Gaſtereyen ſticken vñ wicken voñ/ vnd ha-<lb/> ben nit allein das erſte geſchwetz vnd geſchrey/<lb/> ſonder ſeind auch die erſten in allen Schuͤßln/<lb/> Kanten vnd Glaͤſern/ doll vñ voll/ ehe vnd be-<lb/> uoꝛ die Maͤñer recht anfahẽ zutrincken/ ſingen<lb/> grobe noten/ oder machen ein ſaubers waſſer-<lb/> baͤchl vndern Tiſch: ſo gar nemen ſie jre Kin-<lb/> der/ Soͤhn vñ Toͤchter gemeinglich mit ſich:<lb/> damit ſie deß ſchlem̃ens bey zeiten gewonẽ vñ<lb/> nit auß der art ſchlagen: darauß aber erfolgt/<lb/> dz ſolche Toͤchter vnd Jungfraͤwlin ſich der-<lb/> maſſen anfuͤllen/ dz ſie vber ſiben werffen (das<lb/> heiſt aber ein Jungfrawtruͤncklein) vnd ſambt<lb/> jrer Mutter auff offner Gaſſen vnnd plaͤtzen/<lb/> blitzblatz voll herumb ſtoͤrcklen vnnd jhre vol-<lb/> lerey meniglichen vnuerſchambter weiß ſehen<lb/> laſſen/ ſamb were es jhnen ein ehꝛ.</p><lb/> <p>Weil derwegen die Weiber ohne das<lb/> von natur ſchwach vnnd bawfaͤllig ſeindt/ ſo<lb/> werden jhre Leiber durch ſolche voͤllerey de-<lb/> ſto leichter fail vnnd frey: Die Jungkfrawen<lb/> tragen deſto ſchweꝛer an jren Jungfraͤwlichen<lb/> kraͤntzlein/ verzetten es bißweiln durch die voͤl-<lb/> lerey/ auff den Hochzeiten/ Taͤntzen/ vnnd<lb/> <fw place="bottom" type="catch">anderſt-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [475/0497]
Der Landtſtoͤrtzer.
vñ Gaſtereyen ſticken vñ wicken voñ/ vnd ha-
ben nit allein das erſte geſchwetz vnd geſchrey/
ſonder ſeind auch die erſten in allen Schuͤßln/
Kanten vnd Glaͤſern/ doll vñ voll/ ehe vnd be-
uoꝛ die Maͤñer recht anfahẽ zutrincken/ ſingen
grobe noten/ oder machen ein ſaubers waſſer-
baͤchl vndern Tiſch: ſo gar nemen ſie jre Kin-
der/ Soͤhn vñ Toͤchter gemeinglich mit ſich:
damit ſie deß ſchlem̃ens bey zeiten gewonẽ vñ
nit auß der art ſchlagen: darauß aber erfolgt/
dz ſolche Toͤchter vnd Jungfraͤwlin ſich der-
maſſen anfuͤllen/ dz ſie vber ſiben werffen (das
heiſt aber ein Jungfrawtruͤncklein) vnd ſambt
jrer Mutter auff offner Gaſſen vnnd plaͤtzen/
blitzblatz voll herumb ſtoͤrcklen vnnd jhre vol-
lerey meniglichen vnuerſchambter weiß ſehen
laſſen/ ſamb were es jhnen ein ehꝛ.
Weil derwegen die Weiber ohne das
von natur ſchwach vnnd bawfaͤllig ſeindt/ ſo
werden jhre Leiber durch ſolche voͤllerey de-
ſto leichter fail vnnd frey: Die Jungkfrawen
tragen deſto ſchweꝛer an jren Jungfraͤwlichen
kraͤntzlein/ verzetten es bißweiln durch die voͤl-
lerey/ auff den Hochzeiten/ Taͤntzen/ vnnd
anderſt-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/497 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 475. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/497>, abgerufen am 11.02.2025. |