Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. meinen/ daß/ wann sie zur Ader lassen/ aller sol-cher vnrath als gleich durch das kleine Löch- lein der tröffneten Ader alsbald geschwindt vnnd im huy/ vnangesehen sie lang daran gesamblet haben/ widerumb hinauß rinnen werde. Capvt LVII. Gusman erzehlt/ was er an den DAs Leben der Männer ist ein Ex- vnd
Der Landtſtoͤrtzer. meinen/ daß/ wañ ſie zur Ader laſſen/ aller ſol-cher vnrath als gleich durch das kleine Loͤch- lein der troͤffneten Ader alsbald geſchwindt vnnd im huy/ vnangeſehen ſie lang daran geſamblet haben/ widerumb hinauß rinnen werde. Capvt LVII. Guſman erzehlt/ was er an den DAs Leben der Maͤnner iſt ein Ex- vnd
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0496" n="474"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> meinen/ daß/ wañ ſie zur Ader laſſen/ aller ſol-<lb/> cher vnrath als gleich durch das kleine Loͤch-<lb/> lein der troͤffneten Ader alsbald geſchwindt<lb/> vnnd im huy/ vnangeſehen ſie lang daran<lb/> geſamblet haben/ widerumb hinauß rinnen<lb/> werde.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Capvt</hi> LVII.</hi> </hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Guſman erzehlt/ was er an den</hi><lb/> Teutſchen Weibern vnd Jungk-<lb/> frawen geſehen.</hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>As Leben der Maͤnner iſt ein Ex-<lb/> emplar jhrer Weiber/ iſts derwegen<lb/> gut/ ſo ſchlagẽ jnen die Weiber nach:<lb/> Jſts aber boͤß/ ſo ſeindt ſie gleichfals boͤß:<lb/> Wie derwegen die Teutſche Maͤnner/ ob-<lb/> verſtandener maſſen/ gemeingklich durſtige<lb/> Seelen haben vnnd derwegen dieſelbigen in<lb/> den Wirthshaͤuſern vñ Schlampodien laben<lb/> vnd erkuͤlen/ alſo thuns auch an vilen orten jre<lb/> Weiber/ ſauffen ſich nebẽ jren Maͤñern in of-<lb/> fentlichen Wirtshaͤuſern auff den Hochzeiten<lb/> <fw place="bottom" type="catch">vnd</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [474/0496]
Der Landtſtoͤrtzer.
meinen/ daß/ wañ ſie zur Ader laſſen/ aller ſol-
cher vnrath als gleich durch das kleine Loͤch-
lein der troͤffneten Ader alsbald geſchwindt
vnnd im huy/ vnangeſehen ſie lang daran
geſamblet haben/ widerumb hinauß rinnen
werde.
Capvt LVII.
Guſman erzehlt/ was er an den
Teutſchen Weibern vnd Jungk-
frawen geſehen.
DAs Leben der Maͤnner iſt ein Ex-
emplar jhrer Weiber/ iſts derwegen
gut/ ſo ſchlagẽ jnen die Weiber nach:
Jſts aber boͤß/ ſo ſeindt ſie gleichfals boͤß:
Wie derwegen die Teutſche Maͤnner/ ob-
verſtandener maſſen/ gemeingklich durſtige
Seelen haben vnnd derwegen dieſelbigen in
den Wirthshaͤuſern vñ Schlampodien laben
vnd erkuͤlen/ alſo thuns auch an vilen orten jre
Weiber/ ſauffen ſich nebẽ jren Maͤñern in of-
fentlichen Wirtshaͤuſern auff den Hochzeiten
vnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/496 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 474. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/496>, abgerufen am 11.02.2025. |