Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. nit heßlich. Jch sahr daß der Pater Schaff-ner die Wirthin wol kennte/ vnd gar vertreu- lich mit jhr conuersirte, derwegen gesellete ich mich zu der Schwester/ vnd verzehrten zwo Nacht daselbst im guten muth/ von dannen gingen wir weiter/ besuchten die fratres in et- lichen nahe gelegenen Klöstern/ vnd recreir- ten vns more solito. Jm widerumb heim- zihen/ kehrten wir in dem vorbemelten Wirths- hauß widerumb ein/ waren sehr liebe Gäst/ wurden wol tractirt vnd gehalten/ vnd verbli- ben abermals zwo Nachilang daselbst. Als wir nun widerumb in vnser Kloster zeit
Der Landtſtoͤrtzer. nit heßlich. Jch ſahr daß der Pater Schaff-ner die Wirthin wol kennte/ vnd gar vertreu- lich mit jhꝛ conuerſirte, derwegen geſellete ich mich zu der Schweſter/ vñ verzehꝛten zwo Nacht daſelbſt im guten muth/ von dannen gingen wir weiter/ beſuchten die fratres in et- lichen nahe gelegenen Kloͤſtern/ vnd recreir- ten vns more ſolito. Jm widerumb heim- zihen/ kehꝛten wir in dem voꝛbemeltẽ Wirths- hauß widerumb ein/ waren ſehꝛ liebe Gaͤſt/ wurden wol tractirt vnd gehalten/ vnd verbli- ben abermals zwo Nachilang daſelbſt. Als wir nun widerumb in vnſer Kloſter zeit
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0466" n="444"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> nit heßlich. Jch ſahr daß der <hi rendition="#aq">Pater</hi> Schaff-<lb/> ner die Wirthin wol kennte/ vnd gar vertreu-<lb/> lich mit jhꝛ <hi rendition="#aq">conuerſirte,</hi> derwegen geſellete<lb/> ich mich zu der Schweſter/ vñ verzehꝛten zwo<lb/> Nacht daſelbſt im guten muth/ von dannen<lb/> gingen wir weiter/ beſuchten die <hi rendition="#aq">fratres</hi> in et-<lb/> lichen nahe gelegenen Kloͤſtern/ vnd <hi rendition="#aq">recreir-<lb/> ten</hi> vns <hi rendition="#aq">more ſolito.</hi> Jm widerumb heim-<lb/> zihen/ kehꝛten wir in dem voꝛbemeltẽ Wirths-<lb/> hauß widerumb ein/ waren ſehꝛ liebe Gaͤſt/<lb/> wurden wol tractirt vnd gehalten/ vnd verbli-<lb/> ben abermals zwo Nachilang daſelbſt.</p><lb/> <p>Als wir nun widerumb in vnſer Kloſter<lb/> kamen/ ſahen wir/ daß man vns allbereit beym<lb/> Herꝛn Pr<hi rendition="#aq">æ</hi>laten hatte auffgeſtochen vnd an-<lb/> gegeben/ als waͤre der <hi rendition="#aq">Pater</hi> Schaffner bey<lb/> der Wirthin/ vnd ich bey jhrer Schweſter ge-<lb/> legen/ vnd ob ſchon wir ſtarck darfuͤr laugne-<lb/> ten/ vnnd vns jhm vnſere vnſchuld darbotten/<lb/> ſo muſten wie doch die ſchuld haben/ turniren<lb/> vnd buß thun. Es ward auch der <hi rendition="#aq">P.</hi> Schaff-<lb/> ner ſeines Ampts entſetzt/ vnnd widerumb<lb/> hinden ins <hi rendition="#aq">Conuent</hi> geſchafft: Das ver-<lb/> droſſe jhne dermaſſen/ daß er von derſelben<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zeit</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [444/0466]
Der Landtſtoͤrtzer.
nit heßlich. Jch ſahr daß der Pater Schaff-
ner die Wirthin wol kennte/ vnd gar vertreu-
lich mit jhꝛ conuerſirte, derwegen geſellete
ich mich zu der Schweſter/ vñ verzehꝛten zwo
Nacht daſelbſt im guten muth/ von dannen
gingen wir weiter/ beſuchten die fratres in et-
lichen nahe gelegenen Kloͤſtern/ vnd recreir-
ten vns more ſolito. Jm widerumb heim-
zihen/ kehꝛten wir in dem voꝛbemeltẽ Wirths-
hauß widerumb ein/ waren ſehꝛ liebe Gaͤſt/
wurden wol tractirt vnd gehalten/ vnd verbli-
ben abermals zwo Nachilang daſelbſt.
Als wir nun widerumb in vnſer Kloſter
kamen/ ſahen wir/ daß man vns allbereit beym
Herꝛn Prælaten hatte auffgeſtochen vnd an-
gegeben/ als waͤre der Pater Schaffner bey
der Wirthin/ vnd ich bey jhrer Schweſter ge-
legen/ vnd ob ſchon wir ſtarck darfuͤr laugne-
ten/ vnnd vns jhm vnſere vnſchuld darbotten/
ſo muſten wie doch die ſchuld haben/ turniren
vnd buß thun. Es ward auch der P. Schaff-
ner ſeines Ampts entſetzt/ vnnd widerumb
hinden ins Conuent geſchafft: Das ver-
droſſe jhne dermaſſen/ daß er von derſelben
zeit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/466 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 444. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/466>, abgerufen am 07.02.2025. |