[Albertinus, Aegidius]: Hiren schleifer. München, [1618].Hirnschleiffer. Vnbarmhertzigkeit/ dann ob schon die reichenvom Schweiß vnnd Blut der armen wollu- stiglich leben/ so seynd sie doch gegen denselbi- gen vil zu hart/ gestreng vnd vnbarmhertzig. Recht vnd wol sagt derwegen Micheas am 7. c. Der best vnder jnen ist wie ein Dorn/ vnd der auffrichtigest wie ein dornichte hecke: wie der Dorn am Mantel hengen bleibt/ also hengt sich der reiche an armen/ damit er jhne ersaigern vnd außsaugen möge. Wer durch ein Dornhecken gehet/ der muß ein theil deß Klaidts an den Dörnern hangen lassen. Will ein Schaf hindurch/ so muß es die Wull da- hinden lassen/ Also seyndt die geitzige Men- schen gleichsam Hecken vnd dornichte Zäun/ dann es lest sich ansehen/ als haben sie einen Leimb in den Händen: Gefahrlich seynd die Reichthumb/ vnnd selten ist einer vnbefleckt vnder jhnen/ daher werden sie selten vnnd schwerlich selig. Die zehende heist Men- dacium oder Lugen/ dann von den gei- tzigen Kramern oder Kaufleuten/ welche reich werden/ steht geschriben Hieremiae am 9. Capittel: Sie haben jhre Zungen wie einen Lugenbogen gespannet/ vnd nit
Hirnſchleiffer. Vnbarmhertzigkeit/ dann ob ſchon die reichenvom Schweiß vnnd Blut der armen wollu- ſtiglich leben/ ſo ſeynd ſie doch gegen denſelbi- gen vil zu hart/ geſtreng vnd vnbarmhertzig. Recht vnd wol ſagt derwegẽ Micheas am 7. c. Der beſt vnder jnen iſt wie ein Dorn/ vnd der auffrichtigeſt wie ein doꝛnichte hecke: wie der Dorn am Mantel hengen bleibt/ alſo hengt ſich der reiche an armen/ damit er jhne erſaigern vnd außſaugen moͤge. Wer durch ein Dornhecken gehet/ der muß ein theil deß Klaidts an den Doͤrnern hangen laſſen. Will ein Schaf hindurch/ ſo muß es die Wull da- hinden laſſen/ Alſo ſeyndt die geitzige Men- ſchen gleichſam Hecken vnd dornichte Zaͤun/ dann es leſt ſich anſehen/ als haben ſie einen Leimb in den Haͤnden: Gefahrlich ſeynd die Reichthumb/ vnnd ſelten iſt einer vnbefleckt vnder jhnen/ daher werden ſie ſelten vnnd ſchwerlich ſelig. Die zehende heiſt Men- dacium oder Lugen/ dann von den gei- tzigen Kramern oder Kaufleuten/ welche reich werden/ ſteht geſchriben Hieremiæ am 9. Capittel: Sie haben jhre Zungen wie einen Lugenbogen geſpannet/ vnd nit
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0070" n="54"/><fw place="top" type="header">Hirnſchleiffer.</fw><lb/> Vnbarmhertzigkeit/ dann ob ſchon die reichen<lb/> vom Schweiß vnnd Blut der armen wollu-<lb/> ſtiglich leben/ ſo ſeynd ſie doch gegen denſelbi-<lb/> gen vil zu hart/ geſtreng vnd vnbarmhertzig.<lb/> Recht vnd wol ſagt derwegẽ <hi rendition="#aq">Micheas</hi> am 7. c.<lb/><hi rendition="#fr">Der beſt vnder jnen iſt wie ein Dorn/ vnd<lb/> der auffrichtigeſt wie ein doꝛnichte hecke:</hi><lb/> wie der Dorn am Mantel hengen bleibt/ alſo<lb/> hengt ſich der reiche an armen/ damit er jhne<lb/> erſaigern vnd außſaugen moͤge. Wer durch<lb/> ein Dornhecken gehet/ der muß ein theil deß<lb/> Klaidts an den Doͤrnern hangen laſſen. Will<lb/> ein Schaf hindurch/ ſo muß es die Wull da-<lb/> hinden laſſen/ Alſo ſeyndt die geitzige Men-<lb/> ſchen gleichſam Hecken vnd dornichte Zaͤun/<lb/> dann es leſt ſich anſehen/ als haben ſie einen<lb/> Leimb in den Haͤnden: Gefahrlich ſeynd die<lb/> Reichthumb/ vnnd ſelten iſt einer vnbefleckt<lb/> vnder jhnen/ daher werden ſie ſelten vnnd<lb/> ſchwerlich ſelig. Die zehende heiſt <hi rendition="#aq">Men-<lb/> dacium</hi> oder Lugen/ dann von den gei-<lb/> tzigen Kramern oder Kaufleuten/ welche<lb/> reich werden/ ſteht geſchriben <hi rendition="#aq">Hieremiæ</hi><lb/> am 9. Capittel: <hi rendition="#fr">Sie haben jhre Zungen<lb/> wie einen Lugenbogen geſpannet/ vnd</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">nit</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [54/0070]
Hirnſchleiffer.
Vnbarmhertzigkeit/ dann ob ſchon die reichen
vom Schweiß vnnd Blut der armen wollu-
ſtiglich leben/ ſo ſeynd ſie doch gegen denſelbi-
gen vil zu hart/ geſtreng vnd vnbarmhertzig.
Recht vnd wol ſagt derwegẽ Micheas am 7. c.
Der beſt vnder jnen iſt wie ein Dorn/ vnd
der auffrichtigeſt wie ein doꝛnichte hecke:
wie der Dorn am Mantel hengen bleibt/ alſo
hengt ſich der reiche an armen/ damit er jhne
erſaigern vnd außſaugen moͤge. Wer durch
ein Dornhecken gehet/ der muß ein theil deß
Klaidts an den Doͤrnern hangen laſſen. Will
ein Schaf hindurch/ ſo muß es die Wull da-
hinden laſſen/ Alſo ſeyndt die geitzige Men-
ſchen gleichſam Hecken vnd dornichte Zaͤun/
dann es leſt ſich anſehen/ als haben ſie einen
Leimb in den Haͤnden: Gefahrlich ſeynd die
Reichthumb/ vnnd ſelten iſt einer vnbefleckt
vnder jhnen/ daher werden ſie ſelten vnnd
ſchwerlich ſelig. Die zehende heiſt Men-
dacium oder Lugen/ dann von den gei-
tzigen Kramern oder Kaufleuten/ welche
reich werden/ ſteht geſchriben Hieremiæ
am 9. Capittel: Sie haben jhre Zungen
wie einen Lugenbogen geſpannet/ vnd
nit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |