Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Albertinus, Aegidius]: Hiren schleifer. München, [1618].

Bild:
<< vorherige Seite

Hirnschleiffer.
jede Richter vnd Regenten verstanden vnd zu
jhnen gesagt werden/ daß sie nit von wegen
etwa eines geringen Verdachts/ ein Vrtel
schöpffen vnd außsprechen sollen/ Dann erst-
lich weil bißweilen einer selbst böß vnd nichts
werth ist/ so vermeint er/ es seye ein anderer
auch also beschaffen/ vermüg der wort: Ec-
clesiast.
am 10. Cap. da er sagt: So der
Narr im weg einher gehet/ vnnd ist ein
Narr/ so mainet er/ die andern seyen alle
Narren.
Am andern kombt solcher verdacht
daher/ weil nemmlich einer dem andern vbel ge-
naigt ist/ dann wann einer einen verachtet/
oder verhasset/ oder sich vber jhne erzürnet/
oder jhm neidig ist/ so schöpffet er geringer vr-
sachen halben einen bösen verdacht wider jh-
ne/ dann es heist/ quia vnusquisq; facile cre-
dit quae appetit.
Ein jeder glaubt gern was
jhne geliebet. Drittens entspringt der böse
verdacht auß der langen experientz vnd er-
fahrenheit/ daher sagt Aristoteles, die alte
Männer seyen sehr argwönisch/ seytemal sie
anderer Leut mengel vnd gebrechen vilmals
erfahren haben. Dem sey aber wie jhme wöl-
le/ weil wir je Menschen seynd/ vnd den bösen

ver-

Hirnſchleiffer.
jede Richter vnd Regenten verſtanden vnd zu
jhnen geſagt werden/ daß ſie nit von wegen
etwa eines geringen Verdachts/ ein Vrtel
ſchoͤpffen vnd außſprechen ſollen/ Dann erſt-
lich weil bißweilen einer ſelbſt boͤß vnd nichts
werth iſt/ ſo vermeint er/ es ſeye ein anderer
auch alſo beſchaffen/ vermuͤg der wort: Ec-
cleſiaſt.
am 10. Cap. da er ſagt: So der
Narꝛ im weg einher gehet/ vnnd iſt ein
Narꝛ/ ſo mainet er/ die andern ſeyen alle
Narꝛen.
Am andern kombt ſolcher verdacht
daher/ weil nem̃lich einer dem andern vbel ge-
naigt iſt/ dann wann einer einen verachtet/
oder verhaſſet/ oder ſich vber jhne erzuͤrnet/
oder jhm neidig iſt/ ſo ſchoͤpffet er geringer vr-
ſachen halben einen boͤſen verdacht wider jh-
ne/ dann es heiſt/ quia vnusquisq; facile cre-
dit quæ appetit.
Ein jeder glaubt gern was
jhne geliebet. Drittens entſpringt der boͤſe
verdacht auß der langen experientz vnd er-
fahrenheit/ daher ſagt Ariſtoteles, die alte
Maͤnner ſeyen ſehr argwoͤniſch/ ſeytemal ſie
anderer Leut mengel vnd gebrechen vilmals
erfahren haben. Dem ſey aber wie jhme woͤl-
le/ weil wir je Menſchen ſeynd/ vnd den boͤſen

ver-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0637" n="622[621]"/><fw place="top" type="header">Hirn&#x017F;chleiffer.</fw><lb/>
jede Richter vnd Regenten ver&#x017F;tanden vnd zu<lb/>
jhnen ge&#x017F;agt werden/ daß &#x017F;ie nit von wegen<lb/>
etwa eines geringen Verdachts/ ein Vrtel<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;pffen vnd auß&#x017F;prechen &#x017F;ollen/ Dann er&#x017F;t-<lb/>
lich weil bißweilen einer &#x017F;elb&#x017F;t bo&#x0364;ß vnd nichts<lb/>
werth i&#x017F;t/ &#x017F;o vermeint er/ es &#x017F;eye ein anderer<lb/>
auch al&#x017F;o be&#x017F;chaffen/ vermu&#x0364;g der wort: <hi rendition="#aq">Ec-<lb/>
cle&#x017F;ia&#x017F;t.</hi> am 10. Cap. da er &#x017F;agt: <hi rendition="#fr">So der<lb/>
Nar&#xA75B; im weg einher gehet/ vnnd i&#x017F;t ein<lb/>
Nar&#xA75B;/ &#x017F;o mainet er/ die andern &#x017F;eyen alle<lb/>
Nar&#xA75B;en.</hi> Am andern kombt &#x017F;olcher verdacht<lb/>
daher/ weil nem&#x0303;lich einer dem andern vbel ge-<lb/>
naigt i&#x017F;t/ dann wann einer einen verachtet/<lb/>
oder verha&#x017F;&#x017F;et/ oder &#x017F;ich vber jhne erzu&#x0364;rnet/<lb/>
oder jhm neidig i&#x017F;t/ &#x017F;o &#x017F;cho&#x0364;pffet er geringer vr-<lb/>
&#x017F;achen halben einen bo&#x0364;&#x017F;en verdacht wider jh-<lb/>
ne/ dann es hei&#x017F;t/ <hi rendition="#aq">quia vnusquisq; facile cre-<lb/>
dit quæ appetit.</hi> Ein jeder glaubt gern was<lb/>
jhne geliebet. Drittens ent&#x017F;pringt der bo&#x0364;&#x017F;e<lb/>
verdacht auß der langen <hi rendition="#aq">experientz</hi> vnd er-<lb/>
fahrenheit/ daher &#x017F;agt <hi rendition="#aq">Ari&#x017F;toteles,</hi> die alte<lb/>
Ma&#x0364;nner &#x017F;eyen &#x017F;ehr argwo&#x0364;ni&#x017F;ch/ &#x017F;eytemal &#x017F;ie<lb/>
anderer Leut mengel vnd gebrechen vilmals<lb/>
erfahren haben. Dem &#x017F;ey aber wie jhme wo&#x0364;l-<lb/>
le/ weil wir je Men&#x017F;chen &#x017F;eynd/ vnd den bo&#x0364;&#x017F;en<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[622[621]/0637] Hirnſchleiffer. jede Richter vnd Regenten verſtanden vnd zu jhnen geſagt werden/ daß ſie nit von wegen etwa eines geringen Verdachts/ ein Vrtel ſchoͤpffen vnd außſprechen ſollen/ Dann erſt- lich weil bißweilen einer ſelbſt boͤß vnd nichts werth iſt/ ſo vermeint er/ es ſeye ein anderer auch alſo beſchaffen/ vermuͤg der wort: Ec- cleſiaſt. am 10. Cap. da er ſagt: So der Narꝛ im weg einher gehet/ vnnd iſt ein Narꝛ/ ſo mainet er/ die andern ſeyen alle Narꝛen. Am andern kombt ſolcher verdacht daher/ weil nem̃lich einer dem andern vbel ge- naigt iſt/ dann wann einer einen verachtet/ oder verhaſſet/ oder ſich vber jhne erzuͤrnet/ oder jhm neidig iſt/ ſo ſchoͤpffet er geringer vr- ſachen halben einen boͤſen verdacht wider jh- ne/ dann es heiſt/ quia vnusquisq; facile cre- dit quæ appetit. Ein jeder glaubt gern was jhne geliebet. Drittens entſpringt der boͤſe verdacht auß der langen experientz vnd er- fahrenheit/ daher ſagt Ariſtoteles, die alte Maͤnner ſeyen ſehr argwoͤniſch/ ſeytemal ſie anderer Leut mengel vnd gebrechen vilmals erfahren haben. Dem ſey aber wie jhme woͤl- le/ weil wir je Menſchen ſeynd/ vnd den boͤſen ver-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_hirnschleifer_1618
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_hirnschleifer_1618/637
Zitationshilfe: [Albertinus, Aegidius]: Hiren schleifer. München, [1618], S. 622[621]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_hirnschleifer_1618/637>, abgerufen am 15.09.2024.