[Albertinus, Aegidius]: Hiren schleifer. München, [1618].Hirnschleiffer. Anderer Discurs. Ferrner bedeutet dise Fiaur die schnöde Groß ist die Tyranney der schnöden Lieb/ der- O 3
Hirnſchleiffer. Anderer Diſcurs. Ferꝛner bedeutet diſe Fiaur die ſchnoͤde Groß iſt die Tyranney der ſchnoͤden Lieb/ der- O 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0229" n="213"/> <fw place="top" type="header">Hirnſchleiffer.</fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Anderer</hi> <hi rendition="#aq">Diſcurs.</hi> </head><lb/> <p>Ferꝛner bedeutet diſe Fiaur die ſchnoͤde<lb/> Lieb/ oder die naͤrꝛiſche vnnd blinde Weibiſche<lb/> Maͤnner/ die ſich der dienſtbarkeit der ſchnoͤ-<lb/> den Lieb allerdings ergeben. Es iſt nit ohn/<lb/> daß man den Weibern nit feind ſeyn/ ſonder<lb/> ſie lieben vnd verehren ſoll/ dann ſie ſeynd die<lb/> jenige/ die vns geberen/ auff die Welt brin-<lb/> gen/ ernehren vnd die maiſte muͤhe vnd ſorg<lb/> mit vns haben muͤſſen/ aber doch ſoll man ſie<lb/> nur im Herꝛn lieben/ vnd ſich die ſchnoͤde Lieb<lb/> nit vbergehen laſſen/ dann ſie iſt ein grauſa-<lb/> mer Tyrann/ Deßwegen hat <hi rendition="#aq">Horatius</hi> die<lb/> jenigen/ welche der boͤſen Lieb ſtatt thun vnnd<lb/> jhr gehorſamen/ <hi rendition="#aq">ſeruum pecus</hi> oder einen<lb/> viehiſchen Knecht genennt/ dann was kan<lb/> dienſtbarlicher vnd viehiſcher ſeyn/ als wann<lb/> einer/ wie ein Viech/ den ſchendlichen wollü-<lb/> ſten nachjaget/ vnnd eines vnrainen Weibs<lb/> herꝛſchung mit gedult leidet? O wie theur<lb/> erkauffen ſolche Geſellen ein kurtzwehrende<lb/> wolluſt?</p><lb/> <p>Groß iſt die Tyranney der ſchnoͤden Lieb/<lb/> hergegen iſt der widerſtandt/ der jhr beſchicht/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">O 3</fw><fw place="bottom" type="catch">der-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [213/0229]
Hirnſchleiffer.
Anderer Diſcurs.
Ferꝛner bedeutet diſe Fiaur die ſchnoͤde
Lieb/ oder die naͤrꝛiſche vnnd blinde Weibiſche
Maͤnner/ die ſich der dienſtbarkeit der ſchnoͤ-
den Lieb allerdings ergeben. Es iſt nit ohn/
daß man den Weibern nit feind ſeyn/ ſonder
ſie lieben vnd verehren ſoll/ dann ſie ſeynd die
jenige/ die vns geberen/ auff die Welt brin-
gen/ ernehren vnd die maiſte muͤhe vnd ſorg
mit vns haben muͤſſen/ aber doch ſoll man ſie
nur im Herꝛn lieben/ vnd ſich die ſchnoͤde Lieb
nit vbergehen laſſen/ dann ſie iſt ein grauſa-
mer Tyrann/ Deßwegen hat Horatius die
jenigen/ welche der boͤſen Lieb ſtatt thun vnnd
jhr gehorſamen/ ſeruum pecus oder einen
viehiſchen Knecht genennt/ dann was kan
dienſtbarlicher vnd viehiſcher ſeyn/ als wann
einer/ wie ein Viech/ den ſchendlichen wollü-
ſten nachjaget/ vnnd eines vnrainen Weibs
herꝛſchung mit gedult leidet? O wie theur
erkauffen ſolche Geſellen ein kurtzwehrende
wolluſt?
Groß iſt die Tyranney der ſchnoͤden Lieb/
hergegen iſt der widerſtandt/ der jhr beſchicht/
der-
O 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |