[Albertinus, Aegidius]: Hiren schleifer. München, [1618].Hirnschleiffer. stalt von Gott verlassen werdet/ vnnd lasseteuch vom Sathan nit so leichtlich verblenden/ sonder sehet auffs Himmlische Liecht/ vnd fol- get Gott/ derselb wird euch das Liecht vnnd die hilff bieten/ damit jhr die Gnad/ Glori vnd ewige Seligkeit erlangen möget. Noch ein andere Außlegung. Sonsten wird auch durch dise Figur Chri- Ob M 2
Hirnſchleiffer. ſtalt von Gott verlaſſen werdet/ vnnd laſſeteuch vom Sathan nit ſo leichtlich veꝛblenden/ ſonder ſehet auffs Him̃liſche Liecht/ vnd fol- get Gott/ derſelb wird euch das Liecht vnnd die hilff bieten/ damit jhr die Gnad/ Glori vnd ewige Seligkeit erlangen moͤget. Noch ein andere Außlegung. Sonſten wird auch durch diſe Figur Chri- Ob M 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0195" n="179"/><fw place="top" type="header">Hirnſchleiffer.</fw><lb/> ſtalt von Gott verlaſſen werdet/ vnnd laſſet<lb/> euch vom Sathan nit ſo leichtlich veꝛblenden/<lb/> ſonder ſehet auffs Him̃liſche Liecht/ vnd fol-<lb/> get Gott/ derſelb wird euch das Liecht vnnd<lb/> die hilff bieten/ damit jhr die Gnad/ Glori<lb/> vnd ewige Seligkeit erlangen moͤget.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Noch ein andere Außlegung.</hi> </head><lb/> <p>Sonſten wird auch durch diſe Figur Chri-<lb/> ſtus der HErꝛ verſtanden/ derſelb iſt ein Koͤ-<lb/> nig/ vermoͤg der wort: <hi rendition="#fr">Er iſt der/ an deſ-<lb/> ſen Stirn geſchriben ſteht: Ein Koͤnig<lb/> der Koͤnige vnnd HErꝛ aller herꝛſchen-<lb/> den.</hi> Diſes Koͤnigs Knechte ſeynd wir/ dann<lb/> wir ſeyndt nach ſeinem Ebenbild erſchaffen/<lb/> vnd mit ſeinem koͤſtlichen Blut auß deß Teu-<lb/> fels gewalt erloͤſt worden: Weil dann wir<lb/> ſeine Knechte ſeyndt/ ſo wird er rechenſchafft<lb/> mit ſeinen Knechten halten/ wann nemblich<lb/> er zum abſonderlichen vnd allgemeinen Ge-<lb/> richt kommen vnd rechenſchafft von vns for-<lb/> dern wird von allen boͤſen gedancken/ boͤſen<lb/> vnnuͤtzen worten/ begangenen boͤſen vnd vn-<lb/> derlaſſenen guten wercken/ vnd von der ver-<lb/> lornen zeit der Gnaden.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">M 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">Ob</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [179/0195]
Hirnſchleiffer.
ſtalt von Gott verlaſſen werdet/ vnnd laſſet
euch vom Sathan nit ſo leichtlich veꝛblenden/
ſonder ſehet auffs Him̃liſche Liecht/ vnd fol-
get Gott/ derſelb wird euch das Liecht vnnd
die hilff bieten/ damit jhr die Gnad/ Glori
vnd ewige Seligkeit erlangen moͤget.
Noch ein andere Außlegung.
Sonſten wird auch durch diſe Figur Chri-
ſtus der HErꝛ verſtanden/ derſelb iſt ein Koͤ-
nig/ vermoͤg der wort: Er iſt der/ an deſ-
ſen Stirn geſchriben ſteht: Ein Koͤnig
der Koͤnige vnnd HErꝛ aller herꝛſchen-
den. Diſes Koͤnigs Knechte ſeynd wir/ dann
wir ſeyndt nach ſeinem Ebenbild erſchaffen/
vnd mit ſeinem koͤſtlichen Blut auß deß Teu-
fels gewalt erloͤſt worden: Weil dann wir
ſeine Knechte ſeyndt/ ſo wird er rechenſchafft
mit ſeinen Knechten halten/ wann nemblich
er zum abſonderlichen vnd allgemeinen Ge-
richt kommen vnd rechenſchafft von vns for-
dern wird von allen boͤſen gedancken/ boͤſen
vnnuͤtzen worten/ begangenen boͤſen vnd vn-
derlaſſenen guten wercken/ vnd von der ver-
lornen zeit der Gnaden.
Ob
M 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_hirnschleifer_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_hirnschleifer_1618/195 |
Zitationshilfe: | [Albertinus, Aegidius]: Hiren schleifer. München, [1618], S. 179. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_hirnschleifer_1618/195>, abgerufen am 16.02.2025. |