Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Agricola, Johann Jacob: Schau-Platz deß Allgemeinen Hauß-Haltern. Bd. 3. Nördlingen, 1677.

Bild:
<< vorherige Seite

ehe zur Arbeit dann grosses poldern und schlagen. Es ist auch kein besser Ding/ dann daß man thue wie die Jägermeister / die einen jungen Hund gemeinlich mit einem alten Jaghund zusammen kupplen / daß also du auch einen jungen und erst angehenden Zugochsen/ zu einem alten und gebrauchten/ doch gleichwol gleicher höhe und grösse/ Ochsen spannest/ (dann das soll allweg das fürnehmste seyn/ daß sie gleicher Grösse/ Stärcke/ und Art seyen) damit also der schon abgericht ist/ den andern ungeübten anbringe / und im ziehen oder arbeiten gewöhne.

Wann aber ein Ochs/ der sonst schön und ansichtig/ und ewers bedunckens tüglich zur arbeit und zum ziehen ist/ sich schwerlich wolt lassen anführen/ so sollet ihr ihn in ein groß Joch einspannen/ und neben einem andern gleichen Paar / welchs leichtfertig und wohl zeucht oder arbeitet/ stellen: In dreyen Tagen gewohnt er also deß ziehens/ oder sonst anderer arbeit.

Wiltu aber einen Ochsen besonder zahm und geschlacht machen/ so soltu ihm zum offtermahl das Joch auff den Hals/ oder die Joch und Zugriemen auff die Hörner legen/ damit er also derselben allgemach gewohne. Darnach innerhalb etlicher Tage an eine starcke Säul oder Pfal anbinden/ ihm nichts zu essen geben / sonder also ein zeitlang ungessen bleiben lassen/ ist er grimmig und zornig / so wird er wol zahm und gedultig. Wann ihm dann sein wüten und toben vergangen / so gehe hin/ schmeichle ihm mit den Händen/ greiffe ihm auch zwischen die Waden/ und betaste ihn hin und her/ damit er also der Leut gewohne. Thu ihm das Joch auff/ und laß ihn ein Acker oder zween auff ungebautem Feld also auff und abtretten: oder spanne ihn bißweilen ein/ und laß ihn ein gute weil im leeren Karck ziehen: Spanne ihn letzlich in einen geladenen Wagen/ und versuche wie starck er sey/ damit er also deß Geschreyes/ der Reden/ und der Gerte gewohne.

Wann du ein jungen Ochsen kaufft hast/ und sein Art und Eigenschafft gar nicht weißt/ so mustu ihn einspannen/ und sehen ob er stätig/ forchtsam/ wild ist / auch ob er sich gern legt: wo er dann solche böse

ehe zur Arbeit dann grosses poldern und schlagen. Es ist auch kein besser Ding/ dann daß man thue wie die Jägermeister / die einen jungen Hund gemeinlich mit einem alten Jaghund zusammen kupplen / daß also du auch einen jungen und erst angehenden Zugochsen/ zu einem alten und gebrauchten/ doch gleichwol gleicher höhe und grösse/ Ochsen spannest/ (dann das soll allweg das fürnehmste seyn/ daß sie gleicher Grösse/ Stärcke/ und Art seyen) damit also der schon abgericht ist/ den andern ungeübten anbringe / und im ziehen oder arbeiten gewöhne.

Wann aber ein Ochs/ der sonst schön und ansichtig/ und ewers bedunckens tüglich zur arbeit und zum ziehen ist/ sich schwerlich wolt lassen anführen/ so sollet ihr ihn in ein groß Joch einspannen/ und neben einem andern gleichen Paar / welchs leichtfertig und wohl zeucht oder arbeitet/ stellen: In dreyen Tagen gewohnt er also deß ziehens/ oder sonst anderer arbeit.

Wiltu aber einen Ochsen besonder zahm und geschlacht machen/ so soltu ihm zum offtermahl das Joch auff den Hals/ oder die Joch und Zugriemen auff die Hörner legen/ damit er also derselben allgemach gewohne. Darnach innerhalb etlicher Tage an eine starcke Säul oder Pfal anbinden/ ihm nichts zu essen geben / sonder also ein zeitlang ungessen bleiben lassen/ ist er grimmig und zornig / so wird er wol zahm und gedultig. Wann ihm dann sein wüten und toben vergangen / so gehe hin/ schmeichle ihm mit den Händen/ greiffe ihm auch zwischen die Waden/ und betaste ihn hin und her/ damit er also der Leut gewohne. Thu ihm das Joch auff/ und laß ihn ein Acker oder zween auff ungebautem Feld also auff und abtretten: oder spanne ihn bißweilen ein/ und laß ihn ein gute weil im leeren Karck ziehen: Spanne ihn letzlich in einen geladenen Wagen/ und versuche wie starck er sey/ damit er also deß Geschreyes/ der Reden/ und der Gerte gewohne.

Wann du ein jungen Ochsen kaufft hast/ und sein Art und Eigenschafft gar nicht weißt/ so mustu ihn einspannen/ und sehen ob er stätig/ forchtsam/ wild ist / auch ob er sich gern legt: wo er dann solche böse

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0087" n="74"/>
ehe zur Arbeit dann grosses poldern und                      schlagen. Es ist auch kein besser Ding/ dann daß man thue wie die Jägermeister                     / die einen jungen Hund gemeinlich mit einem alten Jaghund zusammen kupplen /                      daß also du auch einen jungen und erst angehenden Zugochsen/ zu einem alten und                      gebrauchten/ doch gleichwol gleicher höhe und grösse/ Ochsen spannest/ (dann                      das soll allweg das fürnehmste seyn/ daß sie gleicher Grösse/ Stärcke/ und                      Art seyen) damit also der schon abgericht ist/ den andern ungeübten anbringe /                      und im ziehen oder arbeiten gewöhne.</p>
        <p>Wann aber ein Ochs/ der sonst schön und ansichtig/ und ewers bedunckens tüglich                      zur arbeit und zum ziehen ist/ sich schwerlich wolt lassen anführen/ so sollet                      ihr ihn in ein groß Joch einspannen/ und neben einem andern gleichen Paar /                      welchs leichtfertig und wohl zeucht oder arbeitet/ stellen: In dreyen Tagen                      gewohnt er also deß ziehens/ oder sonst anderer arbeit.</p>
        <p>Wiltu aber einen Ochsen besonder zahm und geschlacht machen/ so soltu ihm zum                      offtermahl das Joch auff den Hals/ oder die Joch und Zugriemen auff die Hörner                      legen/ damit er also derselben allgemach gewohne. Darnach innerhalb etlicher                      Tage an eine starcke Säul oder Pfal anbinden/ ihm nichts zu essen geben /                      sonder also ein zeitlang ungessen bleiben lassen/ ist er grimmig und zornig /                      so wird er wol zahm und gedultig. Wann ihm dann sein wüten und toben vergangen /                      so gehe hin/ schmeichle ihm mit den Händen/ greiffe ihm auch zwischen die                      Waden/ und betaste ihn hin und her/ damit er also der Leut gewohne. Thu ihm                      das Joch auff/ und laß ihn ein Acker oder zween auff ungebautem Feld also auff                      und abtretten: oder spanne ihn bißweilen ein/ und laß ihn ein gute weil im                      leeren Karck ziehen: Spanne ihn letzlich in einen geladenen Wagen/ und versuche                      wie starck er sey/ damit er also deß Geschreyes/ der Reden/ und der Gerte                      gewohne.</p>
        <p>Wann du ein jungen Ochsen kaufft hast/ und sein Art und Eigenschafft gar nicht                      weißt/ so mustu ihn einspannen/ und sehen ob er stätig/ forchtsam/ wild ist                     / auch ob er sich gern legt: wo er dann solche böse
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[74/0087] ehe zur Arbeit dann grosses poldern und schlagen. Es ist auch kein besser Ding/ dann daß man thue wie die Jägermeister / die einen jungen Hund gemeinlich mit einem alten Jaghund zusammen kupplen / daß also du auch einen jungen und erst angehenden Zugochsen/ zu einem alten und gebrauchten/ doch gleichwol gleicher höhe und grösse/ Ochsen spannest/ (dann das soll allweg das fürnehmste seyn/ daß sie gleicher Grösse/ Stärcke/ und Art seyen) damit also der schon abgericht ist/ den andern ungeübten anbringe / und im ziehen oder arbeiten gewöhne. Wann aber ein Ochs/ der sonst schön und ansichtig/ und ewers bedunckens tüglich zur arbeit und zum ziehen ist/ sich schwerlich wolt lassen anführen/ so sollet ihr ihn in ein groß Joch einspannen/ und neben einem andern gleichen Paar / welchs leichtfertig und wohl zeucht oder arbeitet/ stellen: In dreyen Tagen gewohnt er also deß ziehens/ oder sonst anderer arbeit. Wiltu aber einen Ochsen besonder zahm und geschlacht machen/ so soltu ihm zum offtermahl das Joch auff den Hals/ oder die Joch und Zugriemen auff die Hörner legen/ damit er also derselben allgemach gewohne. Darnach innerhalb etlicher Tage an eine starcke Säul oder Pfal anbinden/ ihm nichts zu essen geben / sonder also ein zeitlang ungessen bleiben lassen/ ist er grimmig und zornig / so wird er wol zahm und gedultig. Wann ihm dann sein wüten und toben vergangen / so gehe hin/ schmeichle ihm mit den Händen/ greiffe ihm auch zwischen die Waden/ und betaste ihn hin und her/ damit er also der Leut gewohne. Thu ihm das Joch auff/ und laß ihn ein Acker oder zween auff ungebautem Feld also auff und abtretten: oder spanne ihn bißweilen ein/ und laß ihn ein gute weil im leeren Karck ziehen: Spanne ihn letzlich in einen geladenen Wagen/ und versuche wie starck er sey/ damit er also deß Geschreyes/ der Reden/ und der Gerte gewohne. Wann du ein jungen Ochsen kaufft hast/ und sein Art und Eigenschafft gar nicht weißt/ so mustu ihn einspannen/ und sehen ob er stätig/ forchtsam/ wild ist / auch ob er sich gern legt: wo er dann solche böse

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/agricola_schauplatz03_1677
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/agricola_schauplatz03_1677/87
Zitationshilfe: Agricola, Johann Jacob: Schau-Platz deß Allgemeinen Hauß-Haltern. Bd. 3. Nördlingen, 1677, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/agricola_schauplatz03_1677/87>, abgerufen am 09.11.2024.