Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Agricola, Johann Jacob: Schau-Platz deß Allgemeinen Hauß-Haltern. Bd. 3. Nördlingen, 1677.

Bild:
<< vorherige Seite

Weilen auch das Wort Stoven öffters beym Kochen gedacht wird/ will er den jenigen/ so solches unbekandt/ bedeuten: daß Stoven gleich so viel seye/ als die Speisen auf einem Feuer-Becken oder Kohl-Pfannen zurecht zu machen.

Rohen Salat von grünen Kräutern/ Garten- und Feld-Früchten zu bereiten.

AEhmet im ersten Frühling Garten- oder Wasser-Kresse/ Wasser-Bunge (Becabunga) hernach schließ-gemein- oder krausen La[unleserliches Material]ich/ Rapuntzel/ Feld-Salat/ auch die Sprossen von der wilden und Garten Cichorien, Endi vien/ rothen oder weissen Cappus-Kohl/ Gurkken oder Cucumern/ in Summa das jenige/ was man zur Hand hat/ und die Zeit vom Iahre gibt; Wann eines von diesen fein sauber gewaschen/ wirds als denn mit Baum-Oel Essig und Saltz gegessen; Etliche mengen andere Kräuter dazwischen/ als Garten-Kresse/ Katzen-Nept, Burzel (portulaca) Pimpinelle, Dragon/ Trauben-Kraut/ (botrijz) weil solche hitzig und trucken / insonderheit um deß ledigen Schorbocks willen/ Löffel-Kraut und Einblat / (Cochlearia sylvestris) auch bestreuet man/ doch mehr zum Zierat/ die zugerichtetr Salate wohl mit Buglossen- Borragen- Rosen- und Gold-Blumen. Solchen Salat isset man auch wohl mit Eseig und Butter/ nach eines jeden Belieden/ insonderheit die jenigen/ so das Baum-Oel nichl vertragen können.

Seleri.

Neh met Seleri, macht ihn sauber/ und schneidet ihn von unten biß oben in die Län je durch/ werfft ihn als dann in fall W[unleserliches Material]sser/ so wird er krauß auflauffen; Alsdenn gebraucht ihn mit Oel/ Pfeffer und Saltz. Etliche giessen Essig oder feischen Limonien-Safft darüber.

Weilen auch das Wort Stoven öffters beym Kochen gedacht wird/ will er den jenigen/ so solches unbekandt/ bedeuten: daß Stoven gleich so viel seye/ als die Speisen auf einem Feuer-Becken oder Kohl-Pfannen zurecht zu machen.

Rohen Salat von grünen Kräutern/ Garten- und Feld-Früchten zu bereiten.

AEhmet im ersten Frühling Garten- oder Wasser-Kresse/ Wasser-Bunge (Becabunga) hernach schließ-gemein- oder krausen La[unleserliches Material]ich/ Rapuntzel/ Feld-Salat/ auch die Sprossen von der wilden und Garten Cichorien, Endi vien/ rothen oder weissen Cappus-Kohl/ Gurkken oder Cucumern/ in Summa das jenige/ was man zur Hand hat/ und die Zeit vom Iahre gibt; Wann eines von diesen fein sauber gewaschen/ wirds als denn mit Baum-Oel Essig und Saltz gegessen; Etliche mengen andere Kräuter dazwischen/ als Garten-Kresse/ Katzen-Nept, Burzel (portulaca) Pimpinelle, Dragon/ Trauben-Kraut/ (botrijz) weil solche hitzig und trucken / insonderheit um deß ledigen Schorbocks willen/ Löffel-Kraut und Einblat / (Cochlearia sylvestris) auch bestreuet man/ doch mehr zum Zierat/ die zugerichtetr Salate wohl mit Buglossen- Borragen- Rosen- und Gold-Blumen. Solchen Salat isset man auch wohl mit Eseig und Butter/ nach eines jeden Belieden/ insonderheit die jenigen/ so das Baum-Oel nichl vertragen können.

Seleri.

Neh met Seleri, macht ihn sauber/ und schneidet ihn von unten biß oben in die Län je durch/ werfft ihn als dann in fall W[unleserliches Material]sser/ so wird er krauß auflauffen; Alsdenn gebraucht ihn mit Oel/ Pfeffer und Saltz. Etliche giessen Essig oder feischen Limonien-Safft darüber.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0203" n="2"/>
        <p>Weilen auch das Wort Stoven öffters beym Kochen gedacht wird/ will er den                      jenigen/ so solches unbekandt/ bedeuten: daß Stoven gleich so viel seye/ als                      die Speisen auf einem Feuer-Becken oder Kohl-Pfannen zurecht zu machen.</p>
        <p>Rohen Salat von grünen Kräutern/ Garten- und Feld-Früchten zu bereiten.</p>
        <p>AEhmet im ersten Frühling Garten- oder Wasser-Kresse/ Wasser-Bunge (Becabunga)                      hernach schließ-gemein- oder krausen La<gap reason="illegible"/>ich/ Rapuntzel/ Feld-Salat/ auch                      die Sprossen von der wilden und Garten Cichorien, Endi vien/ rothen oder                      weissen Cappus-Kohl/ Gurkken oder Cucumern/ in Summa das jenige/ was man zur                      Hand hat/ und die Zeit vom Iahre gibt; Wann eines von diesen fein sauber                      gewaschen/ wirds als denn mit Baum-Oel Essig und Saltz gegessen; Etliche mengen                      andere Kräuter dazwischen/ als Garten-Kresse/ Katzen-Nept, Burzel (portulaca)                      Pimpinelle, Dragon/ Trauben-Kraut/ (botrijz) weil solche hitzig und trucken /                      insonderheit um deß ledigen Schorbocks willen/ Löffel-Kraut und Einblat /                      (Cochlearia sylvestris) auch bestreuet man/ doch mehr zum Zierat/ die                      zugerichtetr Salate wohl mit Buglossen- Borragen- Rosen- und Gold-Blumen.                      Solchen Salat isset man auch wohl mit Eseig und Butter/ nach eines jeden                      Belieden/ insonderheit die jenigen/ so das Baum-Oel nichl vertragen                      können.</p>
        <p>Seleri.</p>
        <p>Neh met Seleri, macht ihn sauber/ und schneidet ihn von unten biß oben in die                      Län je durch/ werfft ihn als dann in fall W<gap reason="illegible"/>sser/ so wird er krauß                      auflauffen; Alsdenn gebraucht ihn mit Oel/ Pfeffer und Saltz. Etliche giessen                      Essig oder feischen Limonien-Safft darüber.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[2/0203] Weilen auch das Wort Stoven öffters beym Kochen gedacht wird/ will er den jenigen/ so solches unbekandt/ bedeuten: daß Stoven gleich so viel seye/ als die Speisen auf einem Feuer-Becken oder Kohl-Pfannen zurecht zu machen. Rohen Salat von grünen Kräutern/ Garten- und Feld-Früchten zu bereiten. AEhmet im ersten Frühling Garten- oder Wasser-Kresse/ Wasser-Bunge (Becabunga) hernach schließ-gemein- oder krausen La_ ich/ Rapuntzel/ Feld-Salat/ auch die Sprossen von der wilden und Garten Cichorien, Endi vien/ rothen oder weissen Cappus-Kohl/ Gurkken oder Cucumern/ in Summa das jenige/ was man zur Hand hat/ und die Zeit vom Iahre gibt; Wann eines von diesen fein sauber gewaschen/ wirds als denn mit Baum-Oel Essig und Saltz gegessen; Etliche mengen andere Kräuter dazwischen/ als Garten-Kresse/ Katzen-Nept, Burzel (portulaca) Pimpinelle, Dragon/ Trauben-Kraut/ (botrijz) weil solche hitzig und trucken / insonderheit um deß ledigen Schorbocks willen/ Löffel-Kraut und Einblat / (Cochlearia sylvestris) auch bestreuet man/ doch mehr zum Zierat/ die zugerichtetr Salate wohl mit Buglossen- Borragen- Rosen- und Gold-Blumen. Solchen Salat isset man auch wohl mit Eseig und Butter/ nach eines jeden Belieden/ insonderheit die jenigen/ so das Baum-Oel nichl vertragen können. Seleri. Neh met Seleri, macht ihn sauber/ und schneidet ihn von unten biß oben in die Län je durch/ werfft ihn als dann in fall W_ sser/ so wird er krauß auflauffen; Alsdenn gebraucht ihn mit Oel/ Pfeffer und Saltz. Etliche giessen Essig oder feischen Limonien-Safft darüber.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/agricola_schauplatz03_1677
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/agricola_schauplatz03_1677/203
Zitationshilfe: Agricola, Johann Jacob: Schau-Platz deß Allgemeinen Hauß-Haltern. Bd. 3. Nördlingen, 1677, S. 2. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/agricola_schauplatz03_1677/203>, abgerufen am 15.10.2024.