Agricola, Johann Jacob: Schau-Platz deß Allgemeinen Hauß-Haltern. Bd. 3. Nördlingen, 1677.Uber diß/ daß ein ernster Haußhalter auß Schweinenfleisch/ welches er in Stück zerhawen und eingesaltzen/ sein Gesind täglichen speiset und erhaltet: so sammlet er noch beyneben so vil Schmaltz und Feißtigkeit/ daß er seine Wägen und Karren damit kan schmieren und putzen. Zu dem so mag es auch zu viel und mancherley Presten und Kranckheiten gebraucht werden: Dann Schweinenschmaltz ist trefflich gut allerley Apostemen damit zu vertreiben. Auch so heylet man darmit die Gepresten an den Versen/ Perniones genannt/ wann sie von grosser Kält herkommen/ so man Galläpffel und gebrandt Gerstenmehl zu Pulver stoßt / mit Schweinenschmaltz vermischt/ und also auff den Schaden überlegt. Also haben wir noch anzuzeigen/ wie man das Schweinenfleisch soll und müsse einsaltzen. Alle die jenige unvernünfftige Thier/ welche man essen will/ vorab die Säu/ soll man im newen oder zunehmendem Liecht metzigen und schlachten. Dann welche man im abnehmenden Liecht abthut/ dasselbige Fleisch/ je langsamer das eingesaltzen wird/ je frühere und längere Zeit muß es haben/ eh dann es recht kochen und sieden kan. Darum nehmen die Würste/ oder die Därm/ oder andere dergleichen Gefüll allwegen eins guten viertheils abe/ wann sie gesotten seyn worden. Um solcher Ursach willen kaufft ein rechtschaffener Haußhalter kein Vieh/ er wisse dann für gewiß/ daß es im zunehmenden Mond sey geworffen oder gebohren worden. Dann was nicht zu solcher Zeit gebohren ist/ das wachset jederzeit langsamer/ auch wiget das Fleisch darvon allwegen weniger/ wanns geschlachtet wird. Man soll die Sau allwegen im zunehmenden Mond schlagen lassen/ und ihnen den gantzen Tag vorhin keinen Tropffen zu trincken geben/ damit das Fleisch desto trockener bleibe: dann so mans trincken laßt/ so bleibt die Saltzbrüh von solchem Fleisch nur desto wasseriger. Das Fleisch wird auch allwegen besser/ so man der Saue einen halben Tag/ ehe man sie mätziget/ kein essen gibt. Wann du dann die Sau also ungessen und ungetruncken geschlacht Uber diß/ daß ein ernster Haußhalter auß Schweinenfleisch/ welches er in Stück zerhawen und eingesaltzen/ sein Gesind täglichen speiset und erhaltet: so sam̃let er noch beyneben so vil Schmaltz und Feißtigkeit/ daß er seine Wägen und Karren damit kan schmieren und putzen. Zu dem so mag es auch zu viel und mancherley Presten und Kranckheiten gebraucht werden: Dann Schweinenschmaltz ist trefflich gut allerley Apostemen damit zu vertreiben. Auch so heylet man darmit die Gepresten an den Versen/ Perniones genannt/ wann sie von grosser Kält herkommen/ so man Galläpffel und gebrandt Gerstenmehl zu Pulver stoßt / mit Schweinenschmaltz vermischt/ und also auff den Schaden überlegt. Also haben wir noch anzuzeigen/ wie man das Schweinenfleisch soll und müsse einsaltzen. Alle die jenige unvernünfftige Thier/ welche man essen will/ vorab die Säu/ soll man im newen oder zunehmendem Liecht metzigen und schlachten. Dann welche man im abnehmenden Liecht abthut/ dasselbige Fleisch/ je langsamer das eingesaltzen wird/ je frühere und längere Zeit muß es haben/ eh dann es recht kochen und sieden kan. Darum nehmen die Würste/ oder die Därm/ oder andere dergleichen Gefüll allwegen eins guten viertheils abe/ wann sie gesotten seyn worden. Um solcher Ursach willen kaufft ein rechtschaffener Haußhalter kein Vieh/ er wisse dann für gewiß/ daß es im zunehmenden Mond sey geworffen oder gebohren worden. Dann was nicht zu solcher Zeit gebohren ist/ das wachset jederzeit langsamer/ auch wiget das Fleisch darvon allwegen weniger/ wanns geschlachtet wird. Man soll die Sau allwegen im zunehmenden Mond schlagen lassen/ und ihnen den gantzen Tag vorhin keinen Tropffen zu trincken geben/ damit das Fleisch desto trockener bleibe: dann so mans trincken laßt/ so bleibt die Saltzbrüh von solchem Fleisch nur desto wasseriger. Das Fleisch wird auch allwegen besser/ so man der Saue einen halben Tag/ ehe man sie mätziget/ kein essen gibt. Wann du dann die Sau also ungessen und ungetruncken geschlacht <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0117" n="102"/> <p>Uber diß/ daß ein ernster Haußhalter auß Schweinenfleisch/ welches er in Stück zerhawen und eingesaltzen/ sein Gesind täglichen speiset und erhaltet: so sam̃let er noch beyneben so vil Schmaltz und Feißtigkeit/ daß er seine Wägen und Karren damit kan schmieren und putzen. Zu dem so mag es auch zu viel und mancherley Presten und Kranckheiten gebraucht werden: Dann Schweinenschmaltz ist trefflich gut allerley Apostemen damit zu vertreiben. Auch so heylet man darmit die Gepresten an den Versen/ Perniones genannt/ wann sie von grosser Kält herkommen/ so man Galläpffel und gebrandt Gerstenmehl zu Pulver stoßt / mit Schweinenschmaltz vermischt/ und also auff den Schaden überlegt.</p> <p>Also haben wir noch anzuzeigen/ wie man das Schweinenfleisch soll und müsse einsaltzen. Alle die jenige unvernünfftige Thier/ welche man essen will/ vorab die Säu/ soll man im newen oder zunehmendem Liecht metzigen und schlachten. Dann welche man im abnehmenden Liecht abthut/ dasselbige Fleisch/ je langsamer das eingesaltzen wird/ je frühere und längere Zeit muß es haben/ eh dann es recht kochen und sieden kan. Darum nehmen die Würste/ oder die Därm/ oder andere dergleichen Gefüll allwegen eins guten viertheils abe/ wann sie gesotten seyn worden. Um solcher Ursach willen kaufft ein rechtschaffener Haußhalter kein Vieh/ er wisse dann für gewiß/ daß es im zunehmenden Mond sey geworffen oder gebohren worden. Dann was nicht zu solcher Zeit gebohren ist/ das wachset jederzeit langsamer/ auch wiget das Fleisch darvon allwegen weniger/ wanns geschlachtet wird.</p> <p>Man soll die Sau allwegen im zunehmenden Mond schlagen lassen/ und ihnen den gantzen Tag vorhin keinen Tropffen zu trincken geben/ damit das Fleisch desto trockener bleibe: dann so mans trincken laßt/ so bleibt die Saltzbrüh von solchem Fleisch nur desto wasseriger. Das Fleisch wird auch allwegen besser/ so man der Saue einen halben Tag/ ehe man sie mätziget/ kein essen gibt.</p> <p>Wann du dann die Sau also ungessen und ungetruncken geschlacht </p> </div> </body> </text> </TEI> [102/0117]
Uber diß/ daß ein ernster Haußhalter auß Schweinenfleisch/ welches er in Stück zerhawen und eingesaltzen/ sein Gesind täglichen speiset und erhaltet: so sam̃let er noch beyneben so vil Schmaltz und Feißtigkeit/ daß er seine Wägen und Karren damit kan schmieren und putzen. Zu dem so mag es auch zu viel und mancherley Presten und Kranckheiten gebraucht werden: Dann Schweinenschmaltz ist trefflich gut allerley Apostemen damit zu vertreiben. Auch so heylet man darmit die Gepresten an den Versen/ Perniones genannt/ wann sie von grosser Kält herkommen/ so man Galläpffel und gebrandt Gerstenmehl zu Pulver stoßt / mit Schweinenschmaltz vermischt/ und also auff den Schaden überlegt.
Also haben wir noch anzuzeigen/ wie man das Schweinenfleisch soll und müsse einsaltzen. Alle die jenige unvernünfftige Thier/ welche man essen will/ vorab die Säu/ soll man im newen oder zunehmendem Liecht metzigen und schlachten. Dann welche man im abnehmenden Liecht abthut/ dasselbige Fleisch/ je langsamer das eingesaltzen wird/ je frühere und längere Zeit muß es haben/ eh dann es recht kochen und sieden kan. Darum nehmen die Würste/ oder die Därm/ oder andere dergleichen Gefüll allwegen eins guten viertheils abe/ wann sie gesotten seyn worden. Um solcher Ursach willen kaufft ein rechtschaffener Haußhalter kein Vieh/ er wisse dann für gewiß/ daß es im zunehmenden Mond sey geworffen oder gebohren worden. Dann was nicht zu solcher Zeit gebohren ist/ das wachset jederzeit langsamer/ auch wiget das Fleisch darvon allwegen weniger/ wanns geschlachtet wird.
Man soll die Sau allwegen im zunehmenden Mond schlagen lassen/ und ihnen den gantzen Tag vorhin keinen Tropffen zu trincken geben/ damit das Fleisch desto trockener bleibe: dann so mans trincken laßt/ so bleibt die Saltzbrüh von solchem Fleisch nur desto wasseriger. Das Fleisch wird auch allwegen besser/ so man der Saue einen halben Tag/ ehe man sie mätziget/ kein essen gibt.
Wann du dann die Sau also ungessen und ungetruncken geschlacht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |