Agricola, Johann Jacob: Schau-Platz deß Allgemeinen Hauß-Halten. Bd. 1. Nördlingen, 1677.Das Stauden-Werck. Weil solches hin und wider in die Hecken meistentheils versetzet wird/ und mit dem gebauten Landt/ Wegen und Gängen vor lieb nehmen muß/ wird umb deren Grund sich viel zu bekümmern unnöthig seyn/ ausser die/ jungen Syringis/ wann sie in trockenem Erdreich stehen/ und in trockenem Wetter nicht mit begiessen gewartet werden/ pflegen leicht zu vergehen. In Küchen-Garten Wollen wir uns hiemit nicht lang aufhalten/ weilen fast bey jeder Wurtzel und Saat in den gehörigen Monaten von deren Grund wird Erwehnung geschehen; Und wiewohl etliche/ so eines und das andere nach ihrem Kopff und Verstand säen / sich deßfals an keinen Unterricht binden/ oder darnach richten wollen; So bringts doch die Erfahrung/ daß La[unleserliches Material] Endivien/ Spinat/ Portulac/ Cichorien / Rüden/ Bohnen/ Kukumern/ Kürbisse oder Flaschen/ Basilge/ Rosmarin / Salbey/ sc. eine gute schwartze Erde haben wollen. Hingegen Radieß/ Rettig / Knoblauch/ Zwibeln/ Petersilien/ Tymian/ Isop/ Saturey/ und dergleichen / ein sandig/ und zum theil Grieß-vermischten Grund begehren. In Blumen-Garten Erfordern die auß Italien/ Spanien/ und andern frembden Oertern zu uns gebrachte Frembde Bäumlein Deßfalls eine besondere beobachtung/ damit sie wieder in eine solche Erde gebracht werden/ als sie vorhin gestanden; Haben sie vorhero ein tönichtes / fettes und kiesigtes Erdreich gehabt/ massen (dann gemeiniglich nechst der Wurtzel dergleichen indicia abgemercket werden) so muß man sie nicht allein in solchen zugerichteten Grund bringen/ sondern auch wohl zusehen/ daß man sie nicht tieffer oder flächer/ als sie vorher gestanden/ versetze/ dann wofern sie solten tieffer gesetzet werden/ als sie zuvor gestanden/ würde sich gar leicht an dem Ort deß Stammes/ wo sonst keine Erde gewesen/ eine Fäu- Das Stauden-Werck. Weil solches hin und wider in die Hecken meistentheils versetzet wird/ und mit dem gebauten Landt/ Wegen und Gängen vor lieb nehmen muß/ wird umb deren Grund sich viel zu bekümmern unnöthig seyn/ ausser die/ jungen Syringis/ wann sie in trockenem Erdreich stehen/ und in trockenem Wetter nicht mit begiessen gewartet werden/ pflegen leicht zu vergehen. In Küchen-Garten Wollen wir uns hiemit nicht lang aufhalten/ weilen fast bey jeder Wurtzel und Saat in den gehörigen Monaten von deren Grund wird Erwehnung geschehen; Und wiewohl etliche/ so eines und das andere nach ihrem Kopff und Verstand säen / sich deßfals an keinen Unterricht binden/ oder darnach richten wollen; So bringts doch die Erfahrung/ daß La[unleserliches Material] Endivien/ Spinat/ Portulac/ Cichorien / Rüden/ Bohnen/ Kukumern/ Kürbisse oder Flaschen/ Basilge/ Rosmarin / Salbey/ sc. eine gute schwartze Erde haben wollen. Hingegen Radieß/ Rettig / Knoblauch/ Zwibeln/ Petersilien/ Tymian/ Isop/ Saturey/ und dergleichen / ein sandig/ und zum theil Grieß-vermischten Grund begehren. In Blumen-Garten Erfordern die auß Italien/ Spanien/ und andern frembden Oertern zu uns gebrachte Frembde Bäumlein Deßfalls eine besondere beobachtung/ damit sie wieder in eine solche Erde gebracht werden/ als sie vorhin gestanden; Haben sie vorhero ein tönichtes / fettes und kiesigtes Erdreich gehabt/ massen (dañ gemeiniglich nechst der Wurtzel dergleichen indicia abgemercket werden) so muß man sie nicht allein in solchen zugerichteten Grund bringen/ sondern auch wohl zusehen/ daß man sie nicht tieffer oder flächer/ als sie vorher gestanden/ versetze/ dann wofern sie solten tieffer gesetzet werden/ als sie zuvor gestanden/ würde sich gar leicht an dem Ort deß Stammes/ wo sonst keine Erde gewesen/ eine Fäu- <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0043" n="9"/> <p>Das Stauden-Werck.</p> <p>Weil solches hin und wider in die Hecken meistentheils versetzet wird/ und mit dem gebauten Landt/ Wegen und Gängen vor lieb nehmen muß/ wird umb deren Grund sich viel zu bekümmern unnöthig seyn/ ausser die/ jungen Syringis/ wann sie in trockenem Erdreich stehen/ und in trockenem Wetter nicht mit begiessen gewartet werden/ pflegen leicht zu vergehen.</p> <p>In Küchen-Garten</p> <p>Wollen wir uns hiemit nicht lang aufhalten/ weilen fast bey jeder Wurtzel und Saat in den gehörigen Monaten von deren Grund wird Erwehnung geschehen; Und wiewohl etliche/ so eines und das andere nach ihrem Kopff und Verstand säen / sich deßfals an keinen Unterricht binden/ oder darnach richten wollen; So bringts doch die Erfahrung/ daß La<gap reason="illegible"/> Endivien/ Spinat/ Portulac/ Cichorien / Rüden/ Bohnen/ Kukumern/ Kürbisse oder Flaschen/ Basilge/ Rosmarin / Salbey/ sc. eine gute schwartze Erde haben wollen. Hingegen Radieß/ Rettig / Knoblauch/ Zwibeln/ Petersilien/ Tymian/ Isop/ Saturey/ und dergleichen / ein sandig/ und zum theil Grieß-vermischten Grund begehren.</p> <p>In Blumen-Garten</p> <p>Erfordern die auß Italien/ Spanien/ und andern frembden Oertern zu uns gebrachte</p> <p>Frembde Bäumlein</p> <p>Deßfalls eine besondere beobachtung/ damit sie wieder in eine solche Erde gebracht werden/ als sie vorhin gestanden; Haben sie vorhero ein tönichtes / fettes und kiesigtes Erdreich gehabt/ massen (dañ gemeiniglich nechst der Wurtzel dergleichen indicia abgemercket werden) so muß man sie nicht allein in solchen zugerichteten Grund bringen/ sondern auch wohl zusehen/ daß man sie nicht tieffer oder flächer/ als sie vorher gestanden/ versetze/ dann wofern sie solten tieffer gesetzet werden/ als sie zuvor gestanden/ würde sich gar leicht an dem Ort deß Stammes/ wo sonst keine Erde gewesen/ eine Fäu- </p> </div> </body> </text> </TEI> [9/0043]
Das Stauden-Werck.
Weil solches hin und wider in die Hecken meistentheils versetzet wird/ und mit dem gebauten Landt/ Wegen und Gängen vor lieb nehmen muß/ wird umb deren Grund sich viel zu bekümmern unnöthig seyn/ ausser die/ jungen Syringis/ wann sie in trockenem Erdreich stehen/ und in trockenem Wetter nicht mit begiessen gewartet werden/ pflegen leicht zu vergehen.
In Küchen-Garten
Wollen wir uns hiemit nicht lang aufhalten/ weilen fast bey jeder Wurtzel und Saat in den gehörigen Monaten von deren Grund wird Erwehnung geschehen; Und wiewohl etliche/ so eines und das andere nach ihrem Kopff und Verstand säen / sich deßfals an keinen Unterricht binden/ oder darnach richten wollen; So bringts doch die Erfahrung/ daß La_ Endivien/ Spinat/ Portulac/ Cichorien / Rüden/ Bohnen/ Kukumern/ Kürbisse oder Flaschen/ Basilge/ Rosmarin / Salbey/ sc. eine gute schwartze Erde haben wollen. Hingegen Radieß/ Rettig / Knoblauch/ Zwibeln/ Petersilien/ Tymian/ Isop/ Saturey/ und dergleichen / ein sandig/ und zum theil Grieß-vermischten Grund begehren.
In Blumen-Garten
Erfordern die auß Italien/ Spanien/ und andern frembden Oertern zu uns gebrachte
Frembde Bäumlein
Deßfalls eine besondere beobachtung/ damit sie wieder in eine solche Erde gebracht werden/ als sie vorhin gestanden; Haben sie vorhero ein tönichtes / fettes und kiesigtes Erdreich gehabt/ massen (dañ gemeiniglich nechst der Wurtzel dergleichen indicia abgemercket werden) so muß man sie nicht allein in solchen zugerichteten Grund bringen/ sondern auch wohl zusehen/ daß man sie nicht tieffer oder flächer/ als sie vorher gestanden/ versetze/ dann wofern sie solten tieffer gesetzet werden/ als sie zuvor gestanden/ würde sich gar leicht an dem Ort deß Stammes/ wo sonst keine Erde gewesen/ eine Fäu-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/agricola_schauplatz01_1677 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/agricola_schauplatz01_1677/43 |
Zitationshilfe: | Agricola, Johann Jacob: Schau-Platz deß Allgemeinen Hauß-Halten. Bd. 1. Nördlingen, 1677, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/agricola_schauplatz01_1677/43>, abgerufen am 16.02.2025. |