Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Adams, George: Versuch über die Electricität. Leipzig, 1785.

Bild:
<< vorherige Seite

Von den Electrisirmaschinen.
sehen; c d eine engere an beyden Enden offene Glasröhre,
welche durch die obere Platte hindurch geht, und bis nahe
an die untere Platte reicht; an den obern Theil dieser Röh-
re ist eine buchsbäumene Scale befestiget, und in Zolle
und Zehntheile getheilt; g ist ein meßingener Stab mit
einem Knopfe, den man in die untere Platte einschraubet.
Ein anderer ähnlicher Stab f h geht vermittelst eines
luftdichten Leders durch die obere Platte, und kan in jede
beliebige Entfernung von dem untern Stabe gestellt wer-
den.

Die Liebhaber der Elektricität haben schon längst ein
Instrument gewünscht, wodurch man auf eine genaue
und bestimmte Art den Grad der Stärke der Elektricität
bey jedem Versuche finden könnte. Man hat in dieser
Absicht sehr viele Vorschläge gethan und ausgeführt, die
aber bey angestellten Proben alle mangelhaft befunden
worden sind.

Herr Achard, der diese Materie sehr aufmerksam
untersucht hat, verlangt von einem Elektrometer fol-
gende Eigenschaften.

1) Daß es einfach und nicht aus vielen Theilen zu-
sammengesetzt sey.

2) Daß die Veränderungen der Atmosphäre nicht
darauf wirken.

3) Daß es eben sowohl kleine als große Grade der
Elektricität anzeige.

4) Daß es sich auf kein willkührliches Maaß beziehe.
5) Daß die Stärke der Elektricität durch eine be-
stimmte unveränderliche Kraft, z. B. durch die Schwere,
ausgedrückt werde.

6) Daß der Observator die Theilungen bis auf eine
gewisse Entfernung sehen könne, wodurch verhindert wird,
daß er den Einfluß der Elektricität nicht durch die Annä-
herung seines Körpers schwächen kan.

Taf. II. Fig. 6 stellt das Duadranten-elektrome-
ter vor, welches unter den bisher erfundenen Instrumen-

Von den Electriſirmaſchinen.
ſehen; c d eine engere an beyden Enden offene Glasröhre,
welche durch die obere Platte hindurch geht, und bis nahe
an die untere Platte reicht; an den obern Theil dieſer Röh-
re iſt eine buchsbäumene Scale befeſtiget, und in Zolle
und Zehntheile getheilt; g iſt ein meßingener Stab mit
einem Knopfe, den man in die untere Platte einſchraubet.
Ein anderer ähnlicher Stab f h geht vermittelſt eines
luftdichten Leders durch die obere Platte, und kan in jede
beliebige Entfernung von dem untern Stabe geſtellt wer-
den.

Die Liebhaber der Elektricität haben ſchon längſt ein
Inſtrument gewünſcht, wodurch man auf eine genaue
und beſtimmte Art den Grad der Stärke der Elektricität
bey jedem Verſuche finden könnte. Man hat in dieſer
Abſicht ſehr viele Vorſchläge gethan und ausgeführt, die
aber bey angeſtellten Proben alle mangelhaft befunden
worden ſind.

Herr Achard, der dieſe Materie ſehr aufmerkſam
unterſucht hat, verlangt von einem Elektrometer fol-
gende Eigenſchaften.

1) Daß es einfach und nicht aus vielen Theilen zu-
ſammengeſetzt ſey.

2) Daß die Veränderungen der Atmoſphäre nicht
darauf wirken.

3) Daß es eben ſowohl kleine als große Grade der
Elektricität anzeige.

4) Daß es ſich auf kein willkührliches Maaß beziehe.
5) Daß die Stärke der Elektricität durch eine be-
ſtimmte unveränderliche Kraft, z. B. durch die Schwere,
ausgedrückt werde.

6) Daß der Obſervator die Theilungen bis auf eine
gewiſſe Entfernung ſehen könne, wodurch verhindert wird,
daß er den Einfluß der Elektricität nicht durch die Annä-
herung ſeines Körpers ſchwächen kan.

Taf. II. Fig. 6 ſtellt das Duadranten-elektrome-
ter vor, welches unter den bisher erfundenen Inſtrumen-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0047" n="27"/><fw type="header" place="top">Von den Electri&#x017F;irma&#x017F;chinen.</fw> &#x017F;ehen; c d eine engere an beyden Enden offene Glasröhre,<lb/>
welche durch die obere Platte hindurch geht, und bis nahe<lb/>
an die untere Platte reicht; an den obern Theil die&#x017F;er Röh-<lb/>
re i&#x017F;t eine buchsbäumene Scale befe&#x017F;tiget, und in Zolle<lb/>
und Zehntheile getheilt; g i&#x017F;t ein meßingener Stab mit<lb/>
einem Knopfe, den man in die untere Platte ein&#x017F;chraubet.<lb/>
Ein anderer ähnlicher Stab f h geht vermittel&#x017F;t eines<lb/>
luftdichten Leders durch die obere Platte, und kan in jede<lb/>
beliebige Entfernung von dem untern Stabe ge&#x017F;tellt wer-<lb/>
den.</p>
            <p>Die Liebhaber der Elektricität haben &#x017F;chon läng&#x017F;t ein<lb/>
In&#x017F;trument gewün&#x017F;cht, wodurch man auf eine genaue<lb/>
und be&#x017F;timmte Art den Grad der Stärke der Elektricität<lb/>
bey jedem Ver&#x017F;uche finden könnte. Man hat in die&#x017F;er<lb/>
Ab&#x017F;icht &#x017F;ehr viele Vor&#x017F;chläge gethan und ausgeführt, die<lb/>
aber bey ange&#x017F;tellten Proben alle mangelhaft befunden<lb/>
worden &#x017F;ind.</p>
            <p>Herr Achard, der die&#x017F;e Materie &#x017F;ehr aufmerk&#x017F;am<lb/>
unter&#x017F;ucht hat, verlangt von einem Elektrometer fol-<lb/>
gende Eigen&#x017F;chaften. <list><item>1) Daß es einfach und nicht aus vielen Theilen zu-<lb/>
&#x017F;ammenge&#x017F;etzt &#x017F;ey.</item><lb/><item>2) Daß die Veränderungen der Atmo&#x017F;phäre nicht<lb/>
darauf wirken.</item><lb/><item>3) Daß es eben &#x017F;owohl kleine als große Grade der<lb/>
Elektricität anzeige.</item><lb/><item>4) Daß es &#x017F;ich auf kein willkührliches Maaß beziehe.</item><lb/><item>5) Daß die Stärke der Elektricität durch eine be-<lb/>
&#x017F;timmte unveränderliche Kraft, z. B. durch die Schwere,<lb/>
ausgedrückt werde.</item><lb/><item>6) Daß der Ob&#x017F;ervator die Theilungen bis auf eine<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;e Entfernung &#x017F;ehen könne, wodurch verhindert wird,<lb/>
daß er den Einfluß der Elektricität nicht durch die Annä-<lb/>
herung &#x017F;eines Körpers &#x017F;chwächen kan.</item><lb/></list></p>
            <p>Taf. II. Fig. 6 &#x017F;tellt das Duadranten-elektrome-<lb/>
ter vor, welches unter den bisher erfundenen In&#x017F;trumen-
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[27/0047] Von den Electriſirmaſchinen. ſehen; c d eine engere an beyden Enden offene Glasröhre, welche durch die obere Platte hindurch geht, und bis nahe an die untere Platte reicht; an den obern Theil dieſer Röh- re iſt eine buchsbäumene Scale befeſtiget, und in Zolle und Zehntheile getheilt; g iſt ein meßingener Stab mit einem Knopfe, den man in die untere Platte einſchraubet. Ein anderer ähnlicher Stab f h geht vermittelſt eines luftdichten Leders durch die obere Platte, und kan in jede beliebige Entfernung von dem untern Stabe geſtellt wer- den. Die Liebhaber der Elektricität haben ſchon längſt ein Inſtrument gewünſcht, wodurch man auf eine genaue und beſtimmte Art den Grad der Stärke der Elektricität bey jedem Verſuche finden könnte. Man hat in dieſer Abſicht ſehr viele Vorſchläge gethan und ausgeführt, die aber bey angeſtellten Proben alle mangelhaft befunden worden ſind. Herr Achard, der dieſe Materie ſehr aufmerkſam unterſucht hat, verlangt von einem Elektrometer fol- gende Eigenſchaften. 1) Daß es einfach und nicht aus vielen Theilen zu- ſammengeſetzt ſey. 2) Daß die Veränderungen der Atmoſphäre nicht darauf wirken. 3) Daß es eben ſowohl kleine als große Grade der Elektricität anzeige. 4) Daß es ſich auf kein willkührliches Maaß beziehe. 5) Daß die Stärke der Elektricität durch eine be- ſtimmte unveränderliche Kraft, z. B. durch die Schwere, ausgedrückt werde. 6) Daß der Obſervator die Theilungen bis auf eine gewiſſe Entfernung ſehen könne, wodurch verhindert wird, daß er den Einfluß der Elektricität nicht durch die Annä- herung ſeines Körpers ſchwächen kan. Taf. II. Fig. 6 ſtellt das Duadranten-elektrome- ter vor, welches unter den bisher erfundenen Inſtrumen-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-06-18T11:17:52Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Elena Kirillova: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-06-18T11:17:52Z)
Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-06-18T11:17:52Z)

Weitere Informationen:

  • Bogensignaturen: nicht übernommen
  • Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet
  • Kustoden: nicht übernommen
  • rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/adams_elektricitaet_1785
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/adams_elektricitaet_1785/47
Zitationshilfe: Adams, George: Versuch über die Electricität. Leipzig, 1785, S. 27. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/adams_elektricitaet_1785/47>, abgerufen am 18.12.2024.