Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Adams, George: Versuch über die Electricität. Leipzig, 1785.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweytes Capitel.
Körper sind auch darum merkwürdig, weil sie den Leitern,
die mit ihnen in Berührung kommen, eine sehr starke
elektrische Kraft mittheilen, und auch diese Mittheilung
eine beträchtliche Zeit lang fortsetzen.


Zweytes Capitel.
Von den Elektrisirmaschinen, nebst Anweisungen
zu ihrem Gebrauch.

Sobald man die Eigenschaften der Elektricität nur ei-
nigermaßen entwickelt hatte, so bestrebten sich Na-
turforscher und Künstler, eine Menge Maschinen zu Er-
regung und Anhäufung dieser außerordentlichen Kraft an-
zugeben und zu verfertigen. Seitdem aber die Kennt-
nisse der Elektricität zugenommen haben, und die Gren-
zen dieser Wissenschaft erweitert worden sind, hat man
diese Maschinen größtentheils wieder auf die Seite gelegt.
Jch will daher nur diejenige Elektrisirmaschine beschrei-
ben, welche jetzt allgemein im Gebrauch ist. Ihre Ein-
richtung ist höchst einfach, und sehr wohl geschickt, die
elektrische Materie nicht allein in großer Menge zu erre-
gen, sondern auch in einem starken und anhaltenden
Strome in den ersten Leiter überzuführen.

Taf. I. Fig. 1 und 2. stellen zwo nach dieser allge-
mein beliebten Einrichtung gearbeitete Maschinen vor.
Beyde werden auf einerley Art aufgestellet und gebraucht;
sie sind bloß in Absicht auf den Mechanismus unterschie-
den, durch welchen der Cylinder in Bewegung gesetzt
wird.

In Fig. 2. wird der Cylinder vermittelst zweyer
Räder a b, c d umgedrehet, welche durch eine Schnur
verbunden sind, von der man bey e und f einen Theil sehen
kan; in Fig. 1. hingegen wird er durch eine bloße Kurbel

Zweytes Capitel.
Körper ſind auch darum merkwürdig, weil ſie den Leitern,
die mit ihnen in Berührung kommen, eine ſehr ſtarke
elektriſche Kraft mittheilen, und auch dieſe Mittheilung
eine beträchtliche Zeit lang fortſetzen.


Zweytes Capitel.
Von den Elektriſirmaſchinen, nebſt Anweiſungen
zu ihrem Gebrauch.

Sobald man die Eigenſchaften der Elektricität nur ei-
nigermaßen entwickelt hatte, ſo beſtrebten ſich Na-
turforſcher und Künſtler, eine Menge Maſchinen zu Er-
regung und Anhäufung dieſer außerordentlichen Kraft an-
zugeben und zu verfertigen. Seitdem aber die Kennt-
niſſe der Elektricität zugenommen haben, und die Gren-
zen dieſer Wiſſenſchaft erweitert worden ſind, hat man
dieſe Maſchinen größtentheils wieder auf die Seite gelegt.
Jch will daher nur diejenige Elektriſirmaſchine beſchrei-
ben, welche jetzt allgemein im Gebrauch iſt. Ihre Ein-
richtung iſt höchſt einfach, und ſehr wohl geſchickt, die
elektriſche Materie nicht allein in großer Menge zu erre-
gen, ſondern auch in einem ſtarken und anhaltenden
Strome in den erſten Leiter überzuführen.

Taf. I. Fig. 1 und 2. ſtellen zwo nach dieſer allge-
mein beliebten Einrichtung gearbeitete Maſchinen vor.
Beyde werden auf einerley Art aufgeſtellet und gebraucht;
ſie ſind bloß in Abſicht auf den Mechaniſmus unterſchie-
den, durch welchen der Cylinder in Bewegung geſetzt
wird.

In Fig. 2. wird der Cylinder vermittelſt zweyer
Räder a b, c d umgedrehet, welche durch eine Schnur
verbunden ſind, von der man bey e und f einen Theil ſehen
kan; in Fig. 1. hingegen wird er durch eine bloße Kurbel

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0034" n="14"/><fw place="top" type="header">Zweytes Capitel.</fw>  Körper &#x017F;ind auch darum merkwürdig, weil &#x017F;ie den Leitern,<lb/>
die mit ihnen in Berührung kommen, eine &#x017F;ehr &#x017F;tarke<lb/>
elektri&#x017F;che Kraft mittheilen, und auch die&#x017F;e Mittheilung<lb/>
eine beträchtliche Zeit lang fort&#x017F;etzen.</p>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          </div>
        </div>
        <div n="2">
          <head>Zweytes Capitel.<lb/>
Von den Elektri&#x017F;irma&#x017F;chinen, neb&#x017F;t Anwei&#x017F;ungen<lb/>
zu ihrem Gebrauch.</head><lb/>
          <p>Sobald man die Eigen&#x017F;chaften der Elektricität nur ei-<lb/>
nigermaßen entwickelt hatte, &#x017F;o be&#x017F;trebten &#x017F;ich Na-<lb/>
turfor&#x017F;cher und Kün&#x017F;tler, eine Menge Ma&#x017F;chinen zu Er-<lb/>
regung und Anhäufung die&#x017F;er außerordentlichen Kraft an-<lb/>
zugeben und zu verfertigen. Seitdem aber die Kennt-<lb/>
ni&#x017F;&#x017F;e der Elektricität zugenommen haben, und die Gren-<lb/>
zen die&#x017F;er Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft erweitert worden &#x017F;ind, hat man<lb/>
die&#x017F;e Ma&#x017F;chinen größtentheils wieder auf die Seite gelegt.<lb/>
Jch will daher nur diejenige Elektri&#x017F;irma&#x017F;chine be&#x017F;chrei-<lb/>
ben, welche jetzt allgemein im Gebrauch i&#x017F;t. Ihre Ein-<lb/>
richtung i&#x017F;t höch&#x017F;t einfach, und &#x017F;ehr wohl ge&#x017F;chickt, die<lb/>
elektri&#x017F;che Materie nicht allein in großer Menge zu erre-<lb/>
gen, &#x017F;ondern auch in einem &#x017F;tarken und anhaltenden<lb/>
Strome in den er&#x017F;ten Leiter überzuführen.</p>
          <p>Taf. I. Fig. 1 und 2. &#x017F;tellen zwo nach die&#x017F;er allge-<lb/>
mein beliebten Einrichtung gearbeitete Ma&#x017F;chinen vor.<lb/>
Beyde werden auf einerley Art aufge&#x017F;tellet und gebraucht;<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ind bloß in Ab&#x017F;icht auf den Mechani&#x017F;mus unter&#x017F;chie-<lb/>
den, durch welchen der Cylinder in Bewegung ge&#x017F;etzt<lb/>
wird.</p>
          <p>In Fig. 2. wird der Cylinder vermittel&#x017F;t zweyer<lb/>
Räder a b, c d umgedrehet, welche durch eine Schnur<lb/>
verbunden &#x017F;ind, von der man bey e und f einen Theil &#x017F;ehen<lb/>
kan; in Fig. 1. hingegen wird er durch eine bloße Kurbel
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[14/0034] Zweytes Capitel. Körper ſind auch darum merkwürdig, weil ſie den Leitern, die mit ihnen in Berührung kommen, eine ſehr ſtarke elektriſche Kraft mittheilen, und auch dieſe Mittheilung eine beträchtliche Zeit lang fortſetzen. Zweytes Capitel. Von den Elektriſirmaſchinen, nebſt Anweiſungen zu ihrem Gebrauch. Sobald man die Eigenſchaften der Elektricität nur ei- nigermaßen entwickelt hatte, ſo beſtrebten ſich Na- turforſcher und Künſtler, eine Menge Maſchinen zu Er- regung und Anhäufung dieſer außerordentlichen Kraft an- zugeben und zu verfertigen. Seitdem aber die Kennt- niſſe der Elektricität zugenommen haben, und die Gren- zen dieſer Wiſſenſchaft erweitert worden ſind, hat man dieſe Maſchinen größtentheils wieder auf die Seite gelegt. Jch will daher nur diejenige Elektriſirmaſchine beſchrei- ben, welche jetzt allgemein im Gebrauch iſt. Ihre Ein- richtung iſt höchſt einfach, und ſehr wohl geſchickt, die elektriſche Materie nicht allein in großer Menge zu erre- gen, ſondern auch in einem ſtarken und anhaltenden Strome in den erſten Leiter überzuführen. Taf. I. Fig. 1 und 2. ſtellen zwo nach dieſer allge- mein beliebten Einrichtung gearbeitete Maſchinen vor. Beyde werden auf einerley Art aufgeſtellet und gebraucht; ſie ſind bloß in Abſicht auf den Mechaniſmus unterſchie- den, durch welchen der Cylinder in Bewegung geſetzt wird. In Fig. 2. wird der Cylinder vermittelſt zweyer Räder a b, c d umgedrehet, welche durch eine Schnur verbunden ſind, von der man bey e und f einen Theil ſehen kan; in Fig. 1. hingegen wird er durch eine bloße Kurbel

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-06-18T11:17:52Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Elena Kirillova: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-06-18T11:17:52Z)
Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-06-18T11:17:52Z)

Weitere Informationen:

  • Bogensignaturen: nicht übernommen
  • Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet
  • Kustoden: nicht übernommen
  • rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/adams_elektricitaet_1785
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/adams_elektricitaet_1785/34
Zitationshilfe: Adams, George: Versuch über die Electricität. Leipzig, 1785, S. 14. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/adams_elektricitaet_1785/34>, abgerufen am 24.11.2024.