Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Adams, George: Versuch über die Electricität. Leipzig, 1785.

Bild:
<< vorherige Seite

Von den zugespitzten Blitzableitern.
Wenn es in diesen Fällen während der Zeit, in welcher
die elektrische Materie über die Oberfläche des Fleisches
gieng, möglich wäre, die metallische Verbindung durch
Wegnehmung der Kette zu unterbrechen, so wäre die
entladene elektrische Meterie genau in dem Falle der er-
wähnten Feuerbälle; d. i. sie hätte keinen Leiter, der sie
weiter führen könnte. Die negative Seite der Batterie
wäre der Ort ihrer Bestimmung, sie könnte aber nicht
leicht dahin gelangen, wegen der im Wege liegenden
großen Menge von Luft, und der Unfähigkeit der
benachbarten Körper, Elektricität aufzunehmen. Wenn
nun aber während der Zeit, in welcher die elektrische
Materie aus Mangel eines Leiters still stünde, jemand
in der Nähe der negativen Seite der Batterie wäre,
oder dieselbe berührte, und zugleich seinen Finger gegen
diesen dem Anscheine nach unschädlichen hellen Körper
hielte, so würde er augenblicklich einen starken Schlag
erhalten, weil nunmehr durch seinen Körper eine freye
Verbindung entstünde, und die Kräfte, durch welche die
elektrische Materie von einer Stelle zur andern getrieben
wird, dieselbe durch ihn führen würden. Nehmen wir
aber an, eine mit der Batterie nicht verbundene Person
halte den Finger gegen diesen Körper, so würde diese
vielleicht einen gelinden Funken, aber keinen beträchtli-
chen Schlag von demselben erhalten.

Hieraus läßt sich die dem Anscheine nach so eigen-
sinnige Natur aller Blitze, besonders aber derer, welche
in Form der Feuerbälle erscheinen, erklären. Biswei-
len treffen sie Bäume, hohe Gebäude u. dgl. ohne be-
nachbarte Hütten, Menschen, Thiere etc. zu beschädi-
gen; zu andern Zeiten schlagen sie auf niedrige Gebäu-
de, Viehheerden etc, indeß hohe Bäume und Thürme
in der Nachbarschaft verschont bleiben.*) Die Ursache

*) Hievon führt Herr Achard in einer der berliner Aka-
demie vorgelesenen Abhandlung zwey merkwürdige Bey-
spiele an. Und Beccaria warnt jedermann, sich bey

Von den zugeſpitzten Blitzableitern.
Wenn es in dieſen Fällen während der Zeit, in welcher
die elektriſche Materie über die Oberfläche des Fleiſches
gieng, möglich wäre, die metalliſche Verbindung durch
Wegnehmung der Kette zu unterbrechen, ſo wäre die
entladene elektriſche Meterie genau in dem Falle der er-
wähnten Feuerbälle; d. i. ſie hätte keinen Leiter, der ſie
weiter führen könnte. Die negative Seite der Batterie
wäre der Ort ihrer Beſtimmung, ſie könnte aber nicht
leicht dahin gelangen, wegen der im Wege liegenden
großen Menge von Luft, und der Unfähigkeit der
benachbarten Körper, Elektricität aufzunehmen. Wenn
nun aber während der Zeit, in welcher die elektriſche
Materie aus Mangel eines Leiters ſtill ſtünde, jemand
in der Nähe der negativen Seite der Batterie wäre,
oder dieſelbe berührte, und zugleich ſeinen Finger gegen
dieſen dem Anſcheine nach unſchädlichen hellen Körper
hielte, ſo würde er augenblicklich einen ſtarken Schlag
erhalten, weil nunmehr durch ſeinen Körper eine freye
Verbindung entſtünde, und die Kräfte, durch welche die
elektriſche Materie von einer Stelle zur andern getrieben
wird, dieſelbe durch ihn führen würden. Nehmen wir
aber an, eine mit der Batterie nicht verbundene Perſon
halte den Finger gegen dieſen Körper, ſo würde dieſe
vielleicht einen gelinden Funken, aber keinen beträchtli-
chen Schlag von demſelben erhalten.

Hieraus läßt ſich die dem Anſcheine nach ſo eigen-
ſinnige Natur aller Blitze, beſonders aber derer, welche
in Form der Feuerbälle erſcheinen, erklären. Biswei-
len treffen ſie Bäume, hohe Gebäude u. dgl. ohne be-
nachbarte Hütten, Menſchen, Thiere ꝛc. zu beſchädi-
gen; zu andern Zeiten ſchlagen ſie auf niedrige Gebäu-
de, Viehheerden ꝛc, indeß hohe Bäume und Thürme
in der Nachbarſchaft verſchont bleiben.*) Die Urſache

*) Hievon führt Herr Achard in einer der berliner Aka-
demie vorgeleſenen Abhandlung zwey merkwürdige Bey-
ſpiele an. Und Beccaria warnt jedermann, ſich bey
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p>
              <quote><pb facs="#f0139" n="119"/><fw place="top" type="header">Von den zuge&#x017F;pitzten Blitzableitern.</fw><lb/>
Wenn es in die&#x017F;en Fällen während der Zeit, in welcher<lb/>
die elektri&#x017F;che Materie über die Oberfläche des Flei&#x017F;ches<lb/>
gieng, möglich wäre, die metalli&#x017F;che Verbindung durch<lb/>
Wegnehmung der Kette zu unterbrechen, &#x017F;o wäre die<lb/>
entladene elektri&#x017F;che Meterie genau in dem Falle der er-<lb/>
wähnten Feuerbälle; d. i. &#x017F;ie hätte keinen Leiter, der &#x017F;ie<lb/>
weiter führen könnte. Die negative Seite der Batterie<lb/>
wäre der Ort ihrer Be&#x017F;timmung, &#x017F;ie könnte aber nicht<lb/>
leicht dahin gelangen, wegen der im Wege liegenden<lb/>
großen Menge von Luft, und der Unfähigkeit der<lb/>
benachbarten Körper, Elektricität aufzunehmen. Wenn<lb/>
nun aber während der Zeit, in welcher die elektri&#x017F;che<lb/>
Materie aus Mangel eines Leiters &#x017F;till &#x017F;tünde, jemand<lb/>
in der Nähe der negativen Seite der Batterie wäre,<lb/>
oder die&#x017F;elbe berührte, und zugleich &#x017F;einen Finger gegen<lb/>
die&#x017F;en dem An&#x017F;cheine nach un&#x017F;chädlichen hellen Körper<lb/>
hielte, &#x017F;o würde er augenblicklich einen &#x017F;tarken Schlag<lb/>
erhalten, weil nunmehr durch &#x017F;einen Körper eine freye<lb/>
Verbindung ent&#x017F;tünde, und die Kräfte, durch welche die<lb/>
elektri&#x017F;che Materie von einer Stelle zur andern getrieben<lb/>
wird, die&#x017F;elbe durch ihn führen würden. Nehmen wir<lb/>
aber an, eine mit der Batterie nicht verbundene Per&#x017F;on<lb/>
halte den Finger gegen die&#x017F;en Körper, &#x017F;o würde die&#x017F;e<lb/>
vielleicht einen gelinden Funken, aber keinen beträchtli-<lb/>
chen Schlag von dem&#x017F;elben erhalten.</quote>
            </p><lb/>
            <p>
              <quote>Hieraus läßt &#x017F;ich die dem An&#x017F;cheine nach &#x017F;o eigen-<lb/>
&#x017F;innige Natur aller Blitze, be&#x017F;onders aber derer, welche<lb/>
in Form der Feuerbälle er&#x017F;cheinen, erklären. Biswei-<lb/>
len treffen &#x017F;ie Bäume, hohe Gebäude u. dgl. ohne be-<lb/>
nachbarte Hütten, Men&#x017F;chen, Thiere &#xA75B;c. zu be&#x017F;chädi-<lb/>
gen; zu andern Zeiten &#x017F;chlagen &#x017F;ie auf niedrige Gebäu-<lb/>
de, Viehheerden &#xA75B;c, indeß hohe Bäume und Thürme<lb/>
in der Nachbar&#x017F;chaft ver&#x017F;chont bleiben.<note xml:id="note-119a" next="note-119b" place="foot" n="*)">Hievon führt Herr Achard in einer der berliner Aka-<lb/>
demie vorgele&#x017F;enen Abhandlung zwey merkwürdige Bey-<lb/>
&#x017F;piele an. Und Beccaria warnt jedermann, &#x017F;ich bey<lb/></note> Die Ur&#x017F;ache
</quote>
            </p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[119/0139] Von den zugeſpitzten Blitzableitern. Wenn es in dieſen Fällen während der Zeit, in welcher die elektriſche Materie über die Oberfläche des Fleiſches gieng, möglich wäre, die metalliſche Verbindung durch Wegnehmung der Kette zu unterbrechen, ſo wäre die entladene elektriſche Meterie genau in dem Falle der er- wähnten Feuerbälle; d. i. ſie hätte keinen Leiter, der ſie weiter führen könnte. Die negative Seite der Batterie wäre der Ort ihrer Beſtimmung, ſie könnte aber nicht leicht dahin gelangen, wegen der im Wege liegenden großen Menge von Luft, und der Unfähigkeit der benachbarten Körper, Elektricität aufzunehmen. Wenn nun aber während der Zeit, in welcher die elektriſche Materie aus Mangel eines Leiters ſtill ſtünde, jemand in der Nähe der negativen Seite der Batterie wäre, oder dieſelbe berührte, und zugleich ſeinen Finger gegen dieſen dem Anſcheine nach unſchädlichen hellen Körper hielte, ſo würde er augenblicklich einen ſtarken Schlag erhalten, weil nunmehr durch ſeinen Körper eine freye Verbindung entſtünde, und die Kräfte, durch welche die elektriſche Materie von einer Stelle zur andern getrieben wird, dieſelbe durch ihn führen würden. Nehmen wir aber an, eine mit der Batterie nicht verbundene Perſon halte den Finger gegen dieſen Körper, ſo würde dieſe vielleicht einen gelinden Funken, aber keinen beträchtli- chen Schlag von demſelben erhalten. Hieraus läßt ſich die dem Anſcheine nach ſo eigen- ſinnige Natur aller Blitze, beſonders aber derer, welche in Form der Feuerbälle erſcheinen, erklären. Biswei- len treffen ſie Bäume, hohe Gebäude u. dgl. ohne be- nachbarte Hütten, Menſchen, Thiere ꝛc. zu beſchädi- gen; zu andern Zeiten ſchlagen ſie auf niedrige Gebäu- de, Viehheerden ꝛc, indeß hohe Bäume und Thürme in der Nachbarſchaft verſchont bleiben. *) Die Urſache *) Hievon führt Herr Achard in einer der berliner Aka- demie vorgeleſenen Abhandlung zwey merkwürdige Bey- ſpiele an. Und Beccaria warnt jedermann, ſich bey

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-06-18T11:17:52Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Elena Kirillova: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-06-18T11:17:52Z)
Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-06-18T11:17:52Z)

Weitere Informationen:

  • Bogensignaturen: nicht übernommen
  • Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet
  • Kustoden: nicht übernommen
  • rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/adams_elektricitaet_1785
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/adams_elektricitaet_1785/139
Zitationshilfe: Adams, George: Versuch über die Electricität. Leipzig, 1785, S. 119. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/adams_elektricitaet_1785/139>, abgerufen am 25.11.2024.