Adams, George: Versuch über die Electricität. Leipzig, 1785.Elektrische Batterie und Lateralexplosion. wird er in Kügelchen von verschiedener Größe zertheilt, welche man von der innern Fläche der Glasröhre zusam- menlesen kann. Man findet sie oft hohl, und sie sind dann nicht viel mehr, als eine Metallschlacke. Man hat viele Versuche angestellt, um die verschie- 131. Versuch. Man entlade eine Batterie durch eine Kette, wel- 132. Versuch. Man nehme zwey Stücken Fensterglas, etwa 3 Zoll Elektriſche Batterie und Lateralexploſion. wird er in Kügelchen von verſchiedener Größe zertheilt, welche man von der innern Fläche der Glasröhre zuſam- menleſen kann. Man findet ſie oft hohl, und ſie ſind dann nicht viel mehr, als eine Metallſchlacke. Man hat viele Verſuche angeſtellt, um die verſchie- 131. Verſuch. Man entlade eine Batterie durch eine Kette, wel- 132. Verſuch. Man nehme zwey Stücken Fenſterglas, etwa 3 Zoll <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0111" n="91"/><fw place="top" type="header">Elektriſche Batterie und Lateralexploſion.</fw> wird er in Kügelchen von verſchiedener Größe zertheilt,<lb/> welche man von der innern Fläche der Glasröhre zuſam-<lb/> menleſen kann. Man findet ſie oft hohl, und ſie ſind dann<lb/> nicht viel mehr, als eine Metallſchlacke.</p> <p>Man hat viele Verſuche angeſtellt, um die verſchie-<lb/> denen leitenden Kräfte der Metalle durch den hindurchge-<lb/> laſſenen Schlag einer Batterie zu unterſuchen; allein man<lb/> hat noch nicht beſtimmen können, ob die größere Leichtig-<lb/> keit, mit welcher einige Metalle explodiren, von der Leich-<lb/> tigkeit des Durchgangs der elektriſchen Materie, oder von<lb/> dem Grade des Widerſtands, welchen ſie dem Durchgan-<lb/> ge dieſer Materie entgegenſetzen, oder von einem Mangel<lb/> an Ductilität, wodurch ſie der Ausdehnung unfähiger<lb/> werden, herkomme.</p> </div> <div n="3"> <head>131. Verſuch.</head><lb/> <p>Man entlade eine Batterie durch eine Kette, wel-<lb/> che auf Papier liegt, ſo werden an den Stellen, wo die<lb/> Glieder der Kette einander berühren, ſchwarze Flecken auf<lb/> dem Papiere zurückbleiben; auch werden die Glieder an<lb/> dieſen Stellen mehr oder weniger geſchmolzen werden.</p> </div> <div n="3"> <head>132. Verſuch.</head><lb/> <p>Man nehme zwey Stücken Fenſterglas, etwa 3 Zoll<lb/> lang und 2 Zoll breit, lege einen Streif Meſſing- oder<lb/> Goldblättchen zwiſchen beyde und laſſe die Blättchen auf<lb/> beyden Seiten vor dem Glaſe hervorragen; ſtelle die bey-<lb/> den Stücken Glas in die Preſſe des allgemeinen Ausla-<lb/> ders, bringe die beyden Enden der Dräthe E T, E F.<lb/> Fig. 33. an die Enden der Metallblättchen, und laſſe den<lb/> Schlag durch dieſelben gehen, ſo wird dieſer einen Theil<lb/> des Metalls in das Glas hineintreiben, und die Farbe deſ-<lb/> ſelben in etwas verändern. Das Metallblättchen muß in<lb/> der Mitte am ſchmälſten ſeyn, weil die Stärke der elek-<lb/> triſchen Materie ſich wie ihre Dichtigkeit verhält, welche </p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [91/0111]
Elektriſche Batterie und Lateralexploſion.
wird er in Kügelchen von verſchiedener Größe zertheilt,
welche man von der innern Fläche der Glasröhre zuſam-
menleſen kann. Man findet ſie oft hohl, und ſie ſind dann
nicht viel mehr, als eine Metallſchlacke.
Man hat viele Verſuche angeſtellt, um die verſchie-
denen leitenden Kräfte der Metalle durch den hindurchge-
laſſenen Schlag einer Batterie zu unterſuchen; allein man
hat noch nicht beſtimmen können, ob die größere Leichtig-
keit, mit welcher einige Metalle explodiren, von der Leich-
tigkeit des Durchgangs der elektriſchen Materie, oder von
dem Grade des Widerſtands, welchen ſie dem Durchgan-
ge dieſer Materie entgegenſetzen, oder von einem Mangel
an Ductilität, wodurch ſie der Ausdehnung unfähiger
werden, herkomme.
131. Verſuch.
Man entlade eine Batterie durch eine Kette, wel-
che auf Papier liegt, ſo werden an den Stellen, wo die
Glieder der Kette einander berühren, ſchwarze Flecken auf
dem Papiere zurückbleiben; auch werden die Glieder an
dieſen Stellen mehr oder weniger geſchmolzen werden.
132. Verſuch.
Man nehme zwey Stücken Fenſterglas, etwa 3 Zoll
lang und 2 Zoll breit, lege einen Streif Meſſing- oder
Goldblättchen zwiſchen beyde und laſſe die Blättchen auf
beyden Seiten vor dem Glaſe hervorragen; ſtelle die bey-
den Stücken Glas in die Preſſe des allgemeinen Ausla-
ders, bringe die beyden Enden der Dräthe E T, E F.
Fig. 33. an die Enden der Metallblättchen, und laſſe den
Schlag durch dieſelben gehen, ſo wird dieſer einen Theil
des Metalls in das Glas hineintreiben, und die Farbe deſ-
ſelben in etwas verändern. Das Metallblättchen muß in
der Mitte am ſchmälſten ſeyn, weil die Stärke der elek-
triſchen Materie ſich wie ihre Dichtigkeit verhält, welche
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-06-18T11:17:52Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Elena Kirillova: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-06-18T11:17:52Z)
Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-06-18T11:17:52Z)
Weitere Informationen:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |