Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749.Rußland. b) 7. besondere Glaubenspuncte der Griechischen Kirche Siehe des Jesuiten ANTONII POSSEVI- NI Moscouiam, p. 159. edit. Antwerp und Dn. IO. GUILIELMI FEUERLINI diss. de Religione Ruthenorum hodierna, Gott. 1745. c) Petrus suchte auch die Religion von den Schla- cken zu reinigen. d) Project, so die Sorbonne dem Czaar Peter zu Vereinigung der Griechischen mit der Lateinischen Kirche vorgelegt. Weber, I. 445. e) Man schätzet ein dreißig Theil der Unterthanen Mahometanet, und 3 mal so viel Heyden, Von Strah- lenberg eb. das. f) Die Lutheraner, Reformirte, Catholicken und Armenianer haben hie und da Kirchen. Die Catholi- cken allein auch Glocken. Von Haven, 10. g) Den Jesuiten wurde 1719 anbefohlen, inner- halb 4 Tagen das Reich zu quittiren, indem dersel- ben gefährliche Machinationes, und wie gerne sie sich in politische Händel mischen, sattsam bekannt wären. Weber, I. 363. h) Daß unter den Russen viel heimliche Juden ste- cken, Weber, III. 59. und von Haven, 72. §. 31. Die Rußische Geistlichkeit besteht aus 4. Pröb-
Rußland. b) 7. beſondere Glaubenspuncte der Griechiſchen Kirche Siehe des Jeſuiten ANTONII POSSEVI- NI Moſcouiam, p. 159. edit. Antwerp und Dn. IO. GUILIELMI FEUERLINI diſſ. de Religione Ruthenorum hodierna, Gott. 1745. c) Petrus ſuchte auch die Religion von den Schla- cken zu reinigen. d) Project, ſo die Sorbonne dem Czaar Peter zu Vereinigung der Griechiſchen mit der Lateiniſchen Kirche vorgelegt. Weber, I. 445. e) Man ſchaͤtzet ein dreißig Theil der Unterthanen Mahometanet, und 3 mal ſo viel Heyden, Von Strah- lenberg eb. daſ. f) Die Lutheraner, Reformirte, Catholicken und Armenianer haben hie und da Kirchen. Die Catholi- cken allein auch Glocken. Von Haven, 10. g) Den Jeſuiten wurde 1719 anbefohlen, inner- halb 4 Tagen das Reich zu quittiren, indem derſel- ben gefaͤhrliche Machinationes, und wie gerne ſie ſich in politiſche Haͤndel miſchen, ſattſam bekannt waͤren. Weber, I. 363. h) Daß unter den Ruſſen viel heimliche Juden ſte- cken, Weber, III. 59. und von Haven, 72. §. 31. Die Rußiſche Geiſtlichkeit beſteht aus 4. Proͤb-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0265" n="251"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Rußland.</hi> </fw><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">b)</hi> 7. beſondere <hi rendition="#fr">Glaubenspuncte</hi> der Griechiſchen<lb/> Kirche Siehe des Jeſuiten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ANTONII POSSEVI-<lb/> NI</hi> Moſcouiam, p. 159. edit. Antwerp</hi> und <hi rendition="#aq">Dn.<lb/><hi rendition="#i">IO. GUILIELMI FEUERLINI</hi> diſſ. de Religione<lb/> Ruthenorum hodierna, Gott.</hi> 1745.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">c)</hi> Petrus ſuchte auch die Religion von den Schla-<lb/> cken zu reinigen.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">d)</hi><hi rendition="#fr">Project,</hi> ſo die Sorbonne dem Czaar Peter zu<lb/><hi rendition="#fr">Vereinigung</hi> der Griechiſchen mit der Lateiniſchen<lb/> Kirche vorgelegt. <hi rendition="#fr">Weber,</hi> <hi rendition="#aq">I.</hi> 445.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">e)</hi> Man ſchaͤtzet ein dreißig Theil der Unterthanen<lb/> Mahometanet, und 3 mal ſo viel Heyden, Von <hi rendition="#fr">Strah-<lb/> lenberg</hi> eb. daſ.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">f)</hi> Die Lutheraner, Reformirte, Catholicken und<lb/> Armenianer haben hie und da Kirchen. Die Catholi-<lb/> cken allein auch Glocken. <hi rendition="#fr">Von Haven,</hi> 10.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">g)</hi> Den <hi rendition="#fr">Jeſuiten</hi> wurde 1719 anbefohlen, inner-<lb/> halb 4 Tagen das Reich zu quittiren, indem derſel-<lb/> ben gefaͤhrliche <hi rendition="#aq">Machinationes,</hi> und wie gerne ſie ſich<lb/> in politiſche Haͤndel miſchen, ſattſam bekannt waͤren.<lb/><hi rendition="#fr">Weber,</hi> <hi rendition="#aq">I.</hi> 363.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">h)</hi> Daß unter den Ruſſen viel heimliche Juden ſte-<lb/> cken, <hi rendition="#fr">Weber,</hi> <hi rendition="#aq">III.</hi> 59. und <hi rendition="#fr">von Haven,</hi> 72.</item> </list> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 31.</head><lb/> <p>Die Rußiſche <hi rendition="#fr">Geiſtlichkeit</hi> beſteht aus 4.<lb/> Metropolitanen, denen zwar die Erzbiſchoͤfe und<lb/> Biſchoͤfe, (welche nur dem Titul nach unter-<lb/> ſchieden ſind) als <hi rendition="#aq">Suffraganii,</hi> die haͤufige<lb/> Moͤnchs- und Nonnenkloͤſter aber nicht unterge-<lb/> ben ſind. Denn dieſe ſtehen unter ihren eigenen<lb/> Archimandriten, <hi rendition="#aq">Kilari</hi> und <hi rendition="#aq">Igumeni.</hi> (Aebten,<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Proͤb-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [251/0265]
Rußland.
b) 7. beſondere Glaubenspuncte der Griechiſchen
Kirche Siehe des Jeſuiten ANTONII POSSEVI-
NI Moſcouiam, p. 159. edit. Antwerp und Dn.
IO. GUILIELMI FEUERLINI diſſ. de Religione
Ruthenorum hodierna, Gott. 1745.
c) Petrus ſuchte auch die Religion von den Schla-
cken zu reinigen.
d) Project, ſo die Sorbonne dem Czaar Peter zu
Vereinigung der Griechiſchen mit der Lateiniſchen
Kirche vorgelegt. Weber, I. 445.
e) Man ſchaͤtzet ein dreißig Theil der Unterthanen
Mahometanet, und 3 mal ſo viel Heyden, Von Strah-
lenberg eb. daſ.
f) Die Lutheraner, Reformirte, Catholicken und
Armenianer haben hie und da Kirchen. Die Catholi-
cken allein auch Glocken. Von Haven, 10.
g) Den Jeſuiten wurde 1719 anbefohlen, inner-
halb 4 Tagen das Reich zu quittiren, indem derſel-
ben gefaͤhrliche Machinationes, und wie gerne ſie ſich
in politiſche Haͤndel miſchen, ſattſam bekannt waͤren.
Weber, I. 363.
h) Daß unter den Ruſſen viel heimliche Juden ſte-
cken, Weber, III. 59. und von Haven, 72.
§. 31.
Die Rußiſche Geiſtlichkeit beſteht aus 4.
Metropolitanen, denen zwar die Erzbiſchoͤfe und
Biſchoͤfe, (welche nur dem Titul nach unter-
ſchieden ſind) als Suffraganii, die haͤufige
Moͤnchs- und Nonnenkloͤſter aber nicht unterge-
ben ſind. Denn dieſe ſtehen unter ihren eigenen
Archimandriten, Kilari und Igumeni. (Aebten,
Proͤb-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/265 |
Zitationshilfe: | Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749, S. 251. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/265>, abgerufen am 16.02.2025. |