Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704.Vermischte Gedichte. Heist sittsam/ wo er jung; wofern er alt/ gescheu[t];Wo er in Diensten steht/ voll Ehrerbietigkeit/ (Betrifft es eine Frau/ ein Wunder ihrer Zeit/) Bey Fürsten heist es Witz/ bey Hof-Bedienten/ Pflicht/ Wen also ziert und hilfft das kluge Schweigen nicht? Den Edlen Scelen steht vernünfftigs Schweigen an/ Weil fast kein schlechter Geist das Schwatzen lassen kan/ So rauscht durch Kiß und Sand die offt halb trockne Bach; Der allertieffste Fluß hingegen laufft gemach. Es weist der einge Mund/ der Aug- und Ohren-Paar/ Daß Hörn und Sehen mehr als Reden nützlich war. Das Wort verräth den Mann/ auch wider sein Vermeynen/ Doch kan ein schweigend Narr zu Zeiten weise scheinen. Allzeit war Tugendhafft das Schweigen; Alles machen offenbar Ist der Thorheit eigen: Allzeit war Tugendhafft das Schweigen/ Reden kan Leichtlich Unlust bringen: Irthum ficht den selten an Der die Zunge weiß zu zwingen/ Allzeit war Tugendhafft das Schweigen. Wer herrscht/ lebt immerdar in harten Dienstbarkeiten/ Verdacht/ Gefahr und Furcht sind seine Wacht und Hutt/ Sein wollen pflegen Ehr und Wohlstand zu bestreiten/ Und goldner Ketten Pracht umfässelt seinen Mutt/ Schliest ins Gefängnis ein die Freyheit seiner Sinnen; Der Richt-Spruch/ den er fällt/ fällt wieder auff sein Hauß/ Die Mißgunst und der Neyd durchhechelt sein Beginnen/ Und stellen seiner Schuld und Unschuld Mängel aus. Wer
Vermiſchte Gedichte. Heiſt ſittſam/ wo er jung; wofern er alt/ geſcheu[t];Wo er in Dienſten ſteht/ voll Ehrerbietigkeit/ (Betrifft es eine Frau/ ein Wunder ihrer Zeit/) Bey Fuͤrſten heiſt es Witz/ bey Hof-Bedienten/ Pflicht/ Wen alſo ziert und hilfft das kluge Schweigen nicht? Den Edlen Scelen ſteht vernuͤnfftigs Schweigen an/ Weil faſt kein ſchlechter Geiſt das Schwatzen laſſen kan/ So rauſcht durch Kiß und Sand die offt halb trockne Bach; Der allertieffſte Fluß hingegen laufft gemach. Es weiſt der einge Mund/ der Aug- und Ohren-Paar/ Daß Hoͤrn und Sehen mehr als Reden nuͤtzlich war. Das Wort verraͤth den Mann/ auch wider ſein Vermeynen/ Doch kan ein ſchweigend Narr zu Zeiten weiſe ſcheinen. Allzeit war Tugendhafft das Schweigen; Alles machen offenbar Iſt der Thorheit eigen: Allzeit war Tugendhafft das Schweigen/ Reden kan Leichtlich Unluſt bringen: Irthum ficht den ſelten an Der die Zunge weiß zu zwingen/ Allzeit war Tugendhafft das Schweigen. Wer herrſcht/ lebt immerdar in harten Dienſtbarkeiten/ Verdacht/ Gefahr und Furcht ſind ſeine Wacht und Hutt/ Sein wollen pflegen Ehr und Wohlſtand zu beſtreiten/ Und goldner Ketten Pracht umfaͤſſelt ſeinen Mutt/ Schlieſt ins Gefaͤngnis ein die Freyheit ſeiner Sinnen; Der Richt-Spruch/ den er faͤllt/ faͤllt wieder auff ſein Hauß/ Die Mißgunſt und der Neyd durchhechelt ſein Beginnen/ Und ſtellen ſeiner Schuld und Unſchuld Maͤngel aus. Wer
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0670" n="90"/> <fw place="top" type="header">Vermiſchte Gedichte.</fw><lb/> <l>Heiſt ſittſam/ wo er jung; wofern er alt/ geſcheu<supplied>t</supplied>;</l><lb/> <l>Wo er in Dienſten ſteht/ voll Ehrerbietigkeit/</l><lb/> <l>(Betrifft es eine Frau/ ein Wunder ihrer Zeit/)</l><lb/> <l>Bey Fuͤrſten heiſt es Witz/ bey Hof-Bedienten/ Pflicht/</l><lb/> <l>Wen alſo ziert und hilfft das kluge Schweigen nicht?</l><lb/> <l>Den Edlen Scelen ſteht vernuͤnfftigs Schweigen an/</l><lb/> <l>Weil faſt kein ſchlechter Geiſt das Schwatzen laſſen kan/</l><lb/> <l>So rauſcht durch Kiß und Sand die offt halb trockne Bach;</l><lb/> <l>Der allertieffſte Fluß hingegen laufft gemach.</l><lb/> <l>Es weiſt der <hi rendition="#fr">einge</hi> Mund/ der Aug- und Ohren-<hi rendition="#fr">Paar</hi>/</l><lb/> <l>Daß Hoͤrn und Sehen mehr als Reden nuͤtzlich war.</l><lb/> <l>Das Wort verraͤth den Mann/ auch wider ſein Vermeynen/</l><lb/> <l>Doch kan ein ſchweigend Narr zu Zeiten weiſe ſcheinen.</l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">A</hi>llzeit war</l><lb/> <l>Tugendhafft das Schweigen;</l><lb/> <l>Alles machen offenbar</l><lb/> <l>Iſt der Thorheit eigen:</l><lb/> <l>Allzeit war</l><lb/> <l>Tugendhafft das Schweigen/</l><lb/> <l>Reden kan</l><lb/> <l>Leichtlich Unluſt bringen:</l><lb/> <l>Irthum ficht den ſelten an</l><lb/> <l>Der die Zunge weiß zu zwingen/</l><lb/> <l>Allzeit war</l><lb/> <l>Tugendhafft das Schweigen.</l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">W</hi>er herrſcht/ lebt immerdar in harten Dienſtbarkeiten/</l><lb/> <l>Verdacht/ Gefahr und Furcht ſind ſeine Wacht und</l><lb/> <l> <hi rendition="#c">Hutt/</hi> </l><lb/> <l>Sein wollen pflegen Ehr und Wohlſtand zu beſtreiten/</l><lb/> <l>Und goldner Ketten Pracht umfaͤſſelt ſeinen Mutt/</l><lb/> <l>Schlieſt ins Gefaͤngnis ein die Freyheit ſeiner Sinnen;</l><lb/> <l>Der Richt-Spruch/ den er faͤllt/ faͤllt wieder auff ſein Hauß/</l><lb/> <l>Die Mißgunſt und der Neyd durchhechelt ſein Beginnen/</l><lb/> <l>Und ſtellen ſeiner Schuld und Unſchuld Maͤngel aus.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wer</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [90/0670]
Vermiſchte Gedichte.
Heiſt ſittſam/ wo er jung; wofern er alt/ geſcheut;
Wo er in Dienſten ſteht/ voll Ehrerbietigkeit/
(Betrifft es eine Frau/ ein Wunder ihrer Zeit/)
Bey Fuͤrſten heiſt es Witz/ bey Hof-Bedienten/ Pflicht/
Wen alſo ziert und hilfft das kluge Schweigen nicht?
Den Edlen Scelen ſteht vernuͤnfftigs Schweigen an/
Weil faſt kein ſchlechter Geiſt das Schwatzen laſſen kan/
So rauſcht durch Kiß und Sand die offt halb trockne Bach;
Der allertieffſte Fluß hingegen laufft gemach.
Es weiſt der einge Mund/ der Aug- und Ohren-Paar/
Daß Hoͤrn und Sehen mehr als Reden nuͤtzlich war.
Das Wort verraͤth den Mann/ auch wider ſein Vermeynen/
Doch kan ein ſchweigend Narr zu Zeiten weiſe ſcheinen.
Allzeit war
Tugendhafft das Schweigen;
Alles machen offenbar
Iſt der Thorheit eigen:
Allzeit war
Tugendhafft das Schweigen/
Reden kan
Leichtlich Unluſt bringen:
Irthum ficht den ſelten an
Der die Zunge weiß zu zwingen/
Allzeit war
Tugendhafft das Schweigen.
Wer herrſcht/ lebt immerdar in harten Dienſtbarkeiten/
Verdacht/ Gefahr und Furcht ſind ſeine Wacht und
Hutt/
Sein wollen pflegen Ehr und Wohlſtand zu beſtreiten/
Und goldner Ketten Pracht umfaͤſſelt ſeinen Mutt/
Schlieſt ins Gefaͤngnis ein die Freyheit ſeiner Sinnen;
Der Richt-Spruch/ den er faͤllt/ faͤllt wieder auff ſein Hauß/
Die Mißgunſt und der Neyd durchhechelt ſein Beginnen/
Und ſtellen ſeiner Schuld und Unſchuld Maͤngel aus.
Wer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDas Exemplar enthält mehrere Werke. Herausgegeben… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |