Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704.Leichen-Gedichte. Es wird durch treuen Fleiß was Besserung gespüret/ Darüber stärcket sich mit ihr das gantze Hauß. Verwandt-Bekandter hofft ein völliges Genesen/ Und bildet ihm annoch ein langes Wohlseyn ein; Er aber/ der versteht wie die Gefahr gewesen/ Kan nimmer ohne Leyd und stille Sorgen seyn. Sein eigner Leib empfindt/ wie er von andern jage Durch Kunst und GOttes Gunst/ was seinem Hause stellt/ Wie er den Samen deß/ gleich andern/ bey sich trage/ Worwider doch kein Kraut zu finden in der Welt. Der vor-erwehnte Fall muß solchen Schmertz vermehren/ Biß GOttes Hand numehr noch einmahl wiederkümmt/ Und wir mitleidig die betrübte Zeitung hören/ Daß sie das liebste Pfand aus seinen Armen nimmt. Den Epheu kan man nicht aus seiner Mauer bringen/ Daß nicht in selbiger die tieffe Narbe bleibt: Wie wolte Thränen-Blutt nicht aus dem Hertzen springen/ Von dem der Keil der Noth das Angewachßne treibt! Die wahre Gottesfurcht/ der Geist voll Andachts-Flamme/ Die treue Häußligkeit muß nun vermisset seyn; Der Freund/ des Armen Mund beklagt die Wohlthats- Amme/ Der Spiegel der Gedult verlieret seinen Schein. Der treu-erkandte Sinn/ der immer gleiche Wille/ Sezt numehr von ihm ab/ will izt nicht/ was er will. Des Tages Einsamkeit/ der Nacht betrübte Stille Steckt seinem Leyd kein Maaß/ und seiner Angst kein Ziel. Wir sind nicht Felsen-Art/ daß wir nicht fühlen solten/ Wenn unser Hertze wird von solchem Weh beklemmt: Und wenn wir/ als erstarrt/ die Schmertzen bergen wolten/ So würden sie doch nur auff eine Zeit gehemmt. Jedennoch müssen wir in Thränen nicht zerrinnen/ Die Zähren müssen uns nicht selber zehren auff: Wir künnen doch dadurch vom Tode nichts gewinnen/ Verkürtzen uns nur selbst den kurtzen Lebens-Lauff. We
Leichen-Gedichte. Es wird durch treuen Fleiß was Beſſerung geſpuͤret/ Daruͤber ſtaͤrcket ſich mit ihr das gantze Hauß. Verwandt-Bekandter hofft ein voͤlliges Geneſen/ Und bildet ihm annoch ein langes Wohlſeyn ein; Er aber/ der verſteht wie die Gefahr geweſen/ Kan nimmer ohne Leyd und ſtille Sorgen ſeyn. Sein eigner Leib empfindt/ wie er von andern jage Durch Kunſt und GOttes Gunſt/ was ſeinem Hauſe ſtellt/ Wie er den Samen deß/ gleich andern/ bey ſich trage/ Worwider doch kein Kraut zu finden in der Welt. Der vor-erwehnte Fall muß ſolchen Schmertz vermehren/ Biß GOttes Hand numehr noch einmahl wiederkuͤmmt/ Und wir mitleidig die betruͤbte Zeitung hoͤren/ Daß ſie das liebſte Pfand aus ſeinen Armen nimmt. Den Epheu kan man nicht aus ſeiner Mauer bringen/ Daß nicht in ſelbiger die tieffe Narbe bleibt: Wie wolte Thraͤnen-Blutt nicht aus dem Hertzen ſpringen/ Von dem der Keil der Noth das Angewachßne treibt! Die wahre Gottesfurcht/ der Geiſt voll Andachts-Flamme/ Die treue Haͤußligkeit muß nun vermiſſet ſeyn; Der Freund/ des Armen Mund beklagt die Wohlthats- Amme/ Der Spiegel der Gedult verlieret ſeinen Schein. Der treu-erkandte Sinn/ der immer gleiche Wille/ Sezt numehr von ihm ab/ will izt nicht/ was er will. Des Tages Einſamkeit/ der Nacht betruͤbte Stille Steckt ſeinem Leyd kein Maaß/ und ſeiner Angſt kein Ziel. Wir ſind nicht Felſen-Art/ daß wir nicht fuͤhlen ſolten/ Wenn unſer Hertze wird von ſolchem Weh beklemmt: Und wenn wir/ als erſtarrt/ die Schmertzen bergen wolten/ So wuͤrden ſie doch nur auff eine Zeit gehemmt. Jedennoch muͤſſen wir in Thraͤnen nicht zerrinnen/ Die Zaͤhren muͤſſen uns nicht ſelber zehren auff: Wir kuͤnnen doch dadurch vom Tode nichts gewinnen/ Verkuͤrtzen uns nur ſelbſt den kurtzen Lebens-Lauff. We
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <lg n="3"> <pb facs="#f0624" n="44"/> <fw place="top" type="header">Leichen-Gedichte.</fw><lb/> <l>Es wird durch treuen Fleiß was Beſſerung geſpuͤret/</l><lb/> <l>Daruͤber ſtaͤrcket ſich mit ihr das gantze Hauß.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Verwandt-Bekandter hofft ein voͤlliges Geneſen/</l><lb/> <l>Und bildet ihm annoch ein langes Wohlſeyn ein;</l><lb/> <l>Er aber/ der verſteht wie die Gefahr geweſen/</l><lb/> <l>Kan nimmer ohne Leyd und ſtille Sorgen ſeyn.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>Sein eigner Leib empfindt/ wie er von andern jage</l><lb/> <l>Durch Kunſt und GOttes Gunſt/ was ſeinem Hauſe ſtellt/</l><lb/> <l>Wie er den Samen deß/ gleich andern/ bey ſich trage/</l><lb/> <l>Worwider doch kein Kraut zu finden in der Welt.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>Der vor-erwehnte Fall muß ſolchen Schmertz vermehren/</l><lb/> <l>Biß GOttes Hand numehr noch einmahl wiederkuͤmmt/</l><lb/> <l>Und wir mitleidig die betruͤbte Zeitung hoͤren/</l><lb/> <l>Daß ſie das liebſte Pfand aus ſeinen Armen nimmt.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l>Den Epheu kan man nicht aus ſeiner Mauer bringen/</l><lb/> <l>Daß nicht in ſelbiger die tieffe Narbe bleibt:</l><lb/> <l>Wie wolte Thraͤnen-Blutt nicht aus dem Hertzen ſpringen/</l><lb/> <l>Von dem der Keil der Noth das Angewachßne treibt!</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <l>Die wahre Gottesfurcht/ der Geiſt voll Andachts-Flamme/</l><lb/> <l>Die treue Haͤußligkeit muß nun vermiſſet ſeyn;</l><lb/> <l>Der Freund/ des Armen Mund beklagt die Wohlthats-<lb/><hi rendition="#c">Amme/</hi></l><lb/> <l>Der Spiegel der Gedult verlieret ſeinen Schein.</l> </lg><lb/> <lg n="9"> <l>Der treu-erkandte Sinn/ der immer gleiche Wille/</l><lb/> <l>Sezt numehr von ihm ab/ will izt nicht/ was er will.</l><lb/> <l>Des Tages Einſamkeit/ der Nacht betruͤbte Stille</l><lb/> <l>Steckt ſeinem Leyd kein Maaß/ und ſeiner Angſt kein Ziel.</l> </lg><lb/> <lg n="10"> <l>Wir ſind nicht Felſen-Art/ daß wir nicht fuͤhlen ſolten/</l><lb/> <l>Wenn unſer Hertze wird von ſolchem Weh beklemmt:</l><lb/> <l>Und wenn wir/ als erſtarrt/ die Schmertzen bergen wolten/</l><lb/> <l>So wuͤrden ſie doch nur auff eine Zeit gehemmt.</l> </lg><lb/> <lg n="11"> <l>Jedennoch muͤſſen wir in Thraͤnen nicht zerrinnen/</l><lb/> <l>Die Zaͤhren muͤſſen uns nicht ſelber zehren auff:</l><lb/> <l>Wir kuͤnnen doch dadurch vom Tode nichts gewinnen/</l><lb/> <l>Verkuͤrtzen uns nur ſelbſt den kurtzen Lebens-Lauff.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">We</fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [44/0624]
Leichen-Gedichte.
Es wird durch treuen Fleiß was Beſſerung geſpuͤret/
Daruͤber ſtaͤrcket ſich mit ihr das gantze Hauß.
Verwandt-Bekandter hofft ein voͤlliges Geneſen/
Und bildet ihm annoch ein langes Wohlſeyn ein;
Er aber/ der verſteht wie die Gefahr geweſen/
Kan nimmer ohne Leyd und ſtille Sorgen ſeyn.
Sein eigner Leib empfindt/ wie er von andern jage
Durch Kunſt und GOttes Gunſt/ was ſeinem Hauſe ſtellt/
Wie er den Samen deß/ gleich andern/ bey ſich trage/
Worwider doch kein Kraut zu finden in der Welt.
Der vor-erwehnte Fall muß ſolchen Schmertz vermehren/
Biß GOttes Hand numehr noch einmahl wiederkuͤmmt/
Und wir mitleidig die betruͤbte Zeitung hoͤren/
Daß ſie das liebſte Pfand aus ſeinen Armen nimmt.
Den Epheu kan man nicht aus ſeiner Mauer bringen/
Daß nicht in ſelbiger die tieffe Narbe bleibt:
Wie wolte Thraͤnen-Blutt nicht aus dem Hertzen ſpringen/
Von dem der Keil der Noth das Angewachßne treibt!
Die wahre Gottesfurcht/ der Geiſt voll Andachts-Flamme/
Die treue Haͤußligkeit muß nun vermiſſet ſeyn;
Der Freund/ des Armen Mund beklagt die Wohlthats-
Amme/
Der Spiegel der Gedult verlieret ſeinen Schein.
Der treu-erkandte Sinn/ der immer gleiche Wille/
Sezt numehr von ihm ab/ will izt nicht/ was er will.
Des Tages Einſamkeit/ der Nacht betruͤbte Stille
Steckt ſeinem Leyd kein Maaß/ und ſeiner Angſt kein Ziel.
Wir ſind nicht Felſen-Art/ daß wir nicht fuͤhlen ſolten/
Wenn unſer Hertze wird von ſolchem Weh beklemmt:
Und wenn wir/ als erſtarrt/ die Schmertzen bergen wolten/
So wuͤrden ſie doch nur auff eine Zeit gehemmt.
Jedennoch muͤſſen wir in Thraͤnen nicht zerrinnen/
Die Zaͤhren muͤſſen uns nicht ſelber zehren auff:
Wir kuͤnnen doch dadurch vom Tode nichts gewinnen/
Verkuͤrtzen uns nur ſelbſt den kurtzen Lebens-Lauff.
We
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDas Exemplar enthält mehrere Werke. Herausgegeben… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |