Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704.

Bild:
<< vorherige Seite

Leichen-Gedichte.

Es wird durch treuen Fleiß was Besserung gespüret/
Darüber stärcket sich mit ihr das gantze Hauß.

Verwandt-Bekandter hofft ein völliges Genesen/
Und bildet ihm annoch ein langes Wohlseyn ein;
Er aber/ der versteht wie die Gefahr gewesen/
Kan nimmer ohne Leyd und stille Sorgen seyn.
Sein eigner Leib empfindt/ wie er von andern jage
Durch Kunst und GOttes Gunst/ was seinem Hause stellt/
Wie er den Samen deß/ gleich andern/ bey sich trage/
Worwider doch kein Kraut zu finden in der Welt.
Der vor-erwehnte Fall muß solchen Schmertz vermehren/
Biß GOttes Hand numehr noch einmahl wiederkümmt/
Und wir mitleidig die betrübte Zeitung hören/
Daß sie das liebste Pfand aus seinen Armen nimmt.
Den Epheu kan man nicht aus seiner Mauer bringen/
Daß nicht in selbiger die tieffe Narbe bleibt:
Wie wolte Thränen-Blutt nicht aus dem Hertzen springen/
Von dem der Keil der Noth das Angewachßne treibt!
Die wahre Gottesfurcht/ der Geist voll Andachts-Flamme/
Die treue Häußligkeit muß nun vermisset seyn;
Der Freund/ des Armen Mund beklagt die Wohlthats-
Amme/

Der Spiegel der Gedult verlieret seinen Schein.
Der treu-erkandte Sinn/ der immer gleiche Wille/
Sezt numehr von ihm ab/ will izt nicht/ was er will.
Des Tages Einsamkeit/ der Nacht betrübte Stille
Steckt seinem Leyd kein Maaß/ und seiner Angst kein Ziel.
Wir sind nicht Felsen-Art/ daß wir nicht fühlen solten/
Wenn unser Hertze wird von solchem Weh beklemmt:
Und wenn wir/ als erstarrt/ die Schmertzen bergen wolten/
So würden sie doch nur auff eine Zeit gehemmt.
Jedennoch müssen wir in Thränen nicht zerrinnen/
Die Zähren müssen uns nicht selber zehren auff:
Wir künnen doch dadurch vom Tode nichts gewinnen/
Verkürtzen uns nur selbst den kurtzen Lebens-Lauff.
We

Leichen-Gedichte.

Es wird durch treuen Fleiß was Beſſerung geſpuͤret/
Daruͤber ſtaͤrcket ſich mit ihr das gantze Hauß.

Verwandt-Bekandter hofft ein voͤlliges Geneſen/
Und bildet ihm annoch ein langes Wohlſeyn ein;
Er aber/ der verſteht wie die Gefahr geweſen/
Kan nimmer ohne Leyd und ſtille Sorgen ſeyn.
Sein eigner Leib empfindt/ wie er von andern jage
Durch Kunſt und GOttes Gunſt/ was ſeinem Hauſe ſtellt/
Wie er den Samen deß/ gleich andern/ bey ſich trage/
Worwider doch kein Kraut zu finden in der Welt.
Der vor-erwehnte Fall muß ſolchen Schmertz vermehren/
Biß GOttes Hand numehr noch einmahl wiederkuͤmmt/
Und wir mitleidig die betruͤbte Zeitung hoͤren/
Daß ſie das liebſte Pfand aus ſeinen Armen nimmt.
Den Epheu kan man nicht aus ſeiner Mauer bringen/
Daß nicht in ſelbiger die tieffe Narbe bleibt:
Wie wolte Thraͤnen-Blutt nicht aus dem Hertzen ſpringen/
Von dem der Keil der Noth das Angewachßne treibt!
Die wahre Gottesfurcht/ der Geiſt voll Andachts-Flamme/
Die treue Haͤußligkeit muß nun vermiſſet ſeyn;
Der Freund/ des Armen Mund beklagt die Wohlthats-
Amme/

Der Spiegel der Gedult verlieret ſeinen Schein.
Der treu-erkandte Sinn/ der immer gleiche Wille/
Sezt numehr von ihm ab/ will izt nicht/ was er will.
Des Tages Einſamkeit/ der Nacht betruͤbte Stille
Steckt ſeinem Leyd kein Maaß/ und ſeiner Angſt kein Ziel.
Wir ſind nicht Felſen-Art/ daß wir nicht fuͤhlen ſolten/
Wenn unſer Hertze wird von ſolchem Weh beklemmt:
Und wenn wir/ als erſtarrt/ die Schmertzen bergen wolten/
So wuͤrden ſie doch nur auff eine Zeit gehemmt.
Jedennoch muͤſſen wir in Thraͤnen nicht zerrinnen/
Die Zaͤhren muͤſſen uns nicht ſelber zehren auff:
Wir kuͤnnen doch dadurch vom Tode nichts gewinnen/
Verkuͤrtzen uns nur ſelbſt den kurtzen Lebens-Lauff.
We
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <lg n="3">
                <pb facs="#f0624" n="44"/>
                <fw place="top" type="header">Leichen-Gedichte.</fw><lb/>
                <l>Es wird durch treuen Fleiß was Be&#x017F;&#x017F;erung ge&#x017F;pu&#x0364;ret/</l><lb/>
                <l>Daru&#x0364;ber &#x017F;ta&#x0364;rcket &#x017F;ich mit ihr das gantze Hauß.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="4">
                <l>Verwandt-Bekandter hofft ein vo&#x0364;lliges Gene&#x017F;en/</l><lb/>
                <l>Und bildet ihm annoch ein langes Wohl&#x017F;eyn ein;</l><lb/>
                <l>Er aber/ der ver&#x017F;teht wie die Gefahr gewe&#x017F;en/</l><lb/>
                <l>Kan nimmer ohne Leyd und &#x017F;tille Sorgen &#x017F;eyn.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="5">
                <l>Sein eigner Leib empfindt/ wie er von andern jage</l><lb/>
                <l>Durch Kun&#x017F;t und GOttes Gun&#x017F;t/ was &#x017F;einem Hau&#x017F;e &#x017F;tellt/</l><lb/>
                <l>Wie er den Samen deß/ gleich andern/ bey &#x017F;ich trage/</l><lb/>
                <l>Worwider doch kein Kraut zu finden in der Welt.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="6">
                <l>Der vor-erwehnte Fall muß &#x017F;olchen Schmertz vermehren/</l><lb/>
                <l>Biß GOttes Hand numehr noch einmahl wiederku&#x0364;mmt/</l><lb/>
                <l>Und wir mitleidig die betru&#x0364;bte Zeitung ho&#x0364;ren/</l><lb/>
                <l>Daß &#x017F;ie das lieb&#x017F;te Pfand aus &#x017F;einen Armen nimmt.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="7">
                <l>Den Epheu kan man nicht aus &#x017F;einer Mauer bringen/</l><lb/>
                <l>Daß nicht in &#x017F;elbiger die tieffe Narbe bleibt:</l><lb/>
                <l>Wie wolte Thra&#x0364;nen-Blutt nicht aus dem Hertzen &#x017F;pringen/</l><lb/>
                <l>Von dem der Keil der Noth das Angewachßne treibt!</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="8">
                <l>Die wahre Gottesfurcht/ der Gei&#x017F;t voll Andachts-Flamme/</l><lb/>
                <l>Die treue Ha&#x0364;ußligkeit muß nun vermi&#x017F;&#x017F;et &#x017F;eyn;</l><lb/>
                <l>Der Freund/ des Armen Mund beklagt die Wohlthats-<lb/><hi rendition="#c">Amme/</hi></l><lb/>
                <l>Der Spiegel der Gedult verlieret &#x017F;einen Schein.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="9">
                <l>Der treu-erkandte Sinn/ der immer gleiche Wille/</l><lb/>
                <l>Sezt numehr von ihm ab/ will izt nicht/ was er will.</l><lb/>
                <l>Des Tages Ein&#x017F;amkeit/ der Nacht betru&#x0364;bte Stille</l><lb/>
                <l>Steckt &#x017F;einem Leyd kein Maaß/ und &#x017F;einer Ang&#x017F;t kein Ziel.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="10">
                <l>Wir &#x017F;ind nicht Fel&#x017F;en-Art/ daß wir nicht fu&#x0364;hlen &#x017F;olten/</l><lb/>
                <l>Wenn un&#x017F;er Hertze wird von &#x017F;olchem Weh beklemmt:</l><lb/>
                <l>Und wenn wir/ als er&#x017F;tarrt/ die Schmertzen bergen wolten/</l><lb/>
                <l>So wu&#x0364;rden &#x017F;ie doch nur auff eine Zeit gehemmt.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="11">
                <l>Jedennoch mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en wir in Thra&#x0364;nen nicht zerrinnen/</l><lb/>
                <l>Die Za&#x0364;hren mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en uns nicht &#x017F;elber zehren auff:</l><lb/>
                <l>Wir ku&#x0364;nnen doch dadurch vom Tode nichts gewinnen/</l><lb/>
                <l>Verku&#x0364;rtzen uns nur &#x017F;elb&#x017F;t den kurtzen Lebens-Lauff.</l>
              </lg><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">We</fw><lb/>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[44/0624] Leichen-Gedichte. Es wird durch treuen Fleiß was Beſſerung geſpuͤret/ Daruͤber ſtaͤrcket ſich mit ihr das gantze Hauß. Verwandt-Bekandter hofft ein voͤlliges Geneſen/ Und bildet ihm annoch ein langes Wohlſeyn ein; Er aber/ der verſteht wie die Gefahr geweſen/ Kan nimmer ohne Leyd und ſtille Sorgen ſeyn. Sein eigner Leib empfindt/ wie er von andern jage Durch Kunſt und GOttes Gunſt/ was ſeinem Hauſe ſtellt/ Wie er den Samen deß/ gleich andern/ bey ſich trage/ Worwider doch kein Kraut zu finden in der Welt. Der vor-erwehnte Fall muß ſolchen Schmertz vermehren/ Biß GOttes Hand numehr noch einmahl wiederkuͤmmt/ Und wir mitleidig die betruͤbte Zeitung hoͤren/ Daß ſie das liebſte Pfand aus ſeinen Armen nimmt. Den Epheu kan man nicht aus ſeiner Mauer bringen/ Daß nicht in ſelbiger die tieffe Narbe bleibt: Wie wolte Thraͤnen-Blutt nicht aus dem Hertzen ſpringen/ Von dem der Keil der Noth das Angewachßne treibt! Die wahre Gottesfurcht/ der Geiſt voll Andachts-Flamme/ Die treue Haͤußligkeit muß nun vermiſſet ſeyn; Der Freund/ des Armen Mund beklagt die Wohlthats- Amme/ Der Spiegel der Gedult verlieret ſeinen Schein. Der treu-erkandte Sinn/ der immer gleiche Wille/ Sezt numehr von ihm ab/ will izt nicht/ was er will. Des Tages Einſamkeit/ der Nacht betruͤbte Stille Steckt ſeinem Leyd kein Maaß/ und ſeiner Angſt kein Ziel. Wir ſind nicht Felſen-Art/ daß wir nicht fuͤhlen ſolten/ Wenn unſer Hertze wird von ſolchem Weh beklemmt: Und wenn wir/ als erſtarrt/ die Schmertzen bergen wolten/ So wuͤrden ſie doch nur auff eine Zeit gehemmt. Jedennoch muͤſſen wir in Thraͤnen nicht zerrinnen/ Die Zaͤhren muͤſſen uns nicht ſelber zehren auff: Wir kuͤnnen doch dadurch vom Tode nichts gewinnen/ Verkuͤrtzen uns nur ſelbſt den kurtzen Lebens-Lauff. We

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das Exemplar enthält mehrere Werke. Herausgegeben… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/624
Zitationshilfe: Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704, S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/624>, abgerufen am 21.11.2024.