Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704.

Bild:
<< vorherige Seite
Himmel-Schlüssel.


GOtt birgt sein helles Licht in Wolck und Schatten ein/
Des Menschen blödes Aug' erblindet für dem Schein
Der göttlichen Gericht und uns verborgnen Wege;
Drum wohl mir/ wenn ich mich zu seinen Füssen lege/
Und mehr nicht/ als vergönnt/ zu wissen bin bedacht/
Denn fühl ich seinen Strahl in tieffster Mitternacht.
Uber die Worte:
Ach GOtt/ wie theuer ist deine Güte/ daß Men-
schen wohnen unter dem Schatten deiner
Flügel.
GOTT/ wie theur ist deine Gütte/
Daß der Menschen schwache Schaar/
Als in einer sichern Hütte/
Frey von Plagen und Gefahr/
Von betrübter Angst verschont
Unter deinen Flügeln wohnt.
Ach wie theur ist deine Gütte/
Die uns Geist und Athem schenckt/
Ziert an Gliedern und Gemütte/
Stets auff unser Wohlseyn denckt.
Die uns/ weil wir in der Welt/
Trägt/ verpflegt und unterhält.
Ach wie theur ist deine Gütte/
Die uns unermüdet liebt/
Die uns über unsre Bitte/
Leibs- und Seelen-Gütter giebt/
Die uns warnet/ die uns führt/
Die man täglich neu verspürt.
Unter deinem Gnaden-Schirme
Leben wir in sichrer Ruh/

Wenn des rauhen Unglücks-Stürme
Noch so hefftig dringen zu/
Sa-
Himmel-Schluͤſſel.


GOtt birgt ſein helles Licht in Wolck und Schatten ein/
Des Menſchen bloͤdes Aug’ erblindet fuͤr dem Schein
Der goͤttlichen Gericht und uns verborgnen Wege;
Drum wohl mir/ wenn ich mich zu ſeinen Fuͤſſen lege/
Und mehr nicht/ als vergoͤnnt/ zu wiſſen bin bedacht/
Denn fuͤhl ich ſeinen Strahl in tieffſter Mitternacht.
Uber die Worte:
Ach GOtt/ wie theuer iſt deine Guͤte/ daß Men-
ſchen wohnen unter dem Schatten deiner
Fluͤgel.
GOTT/ wie theur iſt deine Guͤtte/
Daß der Menſchen ſchwache Schaar/
Als in einer ſichern Huͤtte/
Frey von Plagen und Gefahr/
Von betruͤbter Angſt verſchont
Unter deinen Fluͤgeln wohnt.
Ach wie theur iſt deine Guͤtte/
Die uns Geiſt und Athem ſchenckt/
Ziert an Gliedern und Gemuͤtte/
Stets auff unſer Wohlſeyn denckt.
Die uns/ weil wir in der Welt/
Traͤgt/ verpflegt und unterhaͤlt.
Ach wie theur iſt deine Guͤtte/
Die uns unermuͤdet liebt/
Die uns uͤber unſre Bitte/
Leibs- und Seelen-Guͤtter giebt/
Die uns warnet/ die uns fuͤhrt/
Die man taͤglich neu verſpuͤrt.
Unter deinem Gnaden-Schirme
Leben wir in ſichrer Ruh/

Wenn des rauhen Ungluͤcks-Stuͤrme
Noch ſo hefftig dringen zu/
Sa-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0497" n="77"/>
        <fw place="top" type="header">Himmel-Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el.</fw><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <lg type="poem">
          <l><hi rendition="#in">G</hi>Ott birgt &#x017F;ein helles Licht in Wolck und Schatten ein/</l><lb/>
          <l>Des Men&#x017F;chen blo&#x0364;des Aug&#x2019; erblindet fu&#x0364;r dem Schein</l><lb/>
          <l>Der go&#x0364;ttlichen Gericht und uns verborgnen Wege;</l><lb/>
          <l>Drum wohl mir/ wenn ich mich zu &#x017F;einen Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en lege/</l><lb/>
          <l>Und mehr nicht/ als vergo&#x0364;nnt/ zu wi&#x017F;&#x017F;en bin bedacht/</l><lb/>
          <l>Denn fu&#x0364;hl ich &#x017F;einen Strahl in tieff&#x017F;ter Mitternacht.</l>
        </lg><lb/>
        <lg type="poem">
          <head> <hi rendition="#b">Uber die Worte:<lb/>
Ach GOtt/ wie theuer i&#x017F;t deine Gu&#x0364;te/ daß Men-<lb/>
&#x017F;chen wohnen unter dem Schatten deiner<lb/>
Flu&#x0364;gel.</hi> </head><lb/>
          <lg n="1">
            <l><hi rendition="#in">G</hi>OTT/ wie theur i&#x017F;t deine Gu&#x0364;tte/</l><lb/>
            <l>Daß der Men&#x017F;chen &#x017F;chwache Schaar/</l><lb/>
            <l>Als in einer &#x017F;ichern Hu&#x0364;tte/</l><lb/>
            <l>Frey von Plagen und Gefahr/</l><lb/>
            <l>Von betru&#x0364;bter Ang&#x017F;t ver&#x017F;chont</l><lb/>
            <l>Unter deinen Flu&#x0364;geln wohnt.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="2">
            <l>Ach wie theur i&#x017F;t deine Gu&#x0364;tte/</l><lb/>
            <l>Die uns Gei&#x017F;t und Athem &#x017F;chenckt/</l><lb/>
            <l>Ziert an Gliedern und Gemu&#x0364;tte/</l><lb/>
            <l>Stets auff un&#x017F;er Wohl&#x017F;eyn denckt.</l><lb/>
            <l>Die uns/ weil wir in der Welt/</l><lb/>
            <l>Tra&#x0364;gt/ verpflegt und unterha&#x0364;lt.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="3">
            <l>Ach wie theur i&#x017F;t deine Gu&#x0364;tte/</l><lb/>
            <l>Die uns unermu&#x0364;det liebt/</l><lb/>
            <l>Die uns u&#x0364;ber un&#x017F;re Bitte/</l><lb/>
            <l>Leibs- und Seelen-Gu&#x0364;tter giebt/</l><lb/>
            <l>Die uns warnet/ die uns fu&#x0364;hrt/</l><lb/>
            <l>Die man ta&#x0364;glich neu ver&#x017F;pu&#x0364;rt.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="4">
            <l>Unter deinem Gnaden-Schirme<lb/>
Leben wir in &#x017F;ichrer Ruh/</l><lb/>
            <l>Wenn des rauhen Unglu&#x0364;cks-Stu&#x0364;rme</l><lb/>
            <l>Noch &#x017F;o hefftig dringen zu/</l><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Sa-</fw><lb/>
          </lg>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[77/0497] Himmel-Schluͤſſel. GOtt birgt ſein helles Licht in Wolck und Schatten ein/ Des Menſchen bloͤdes Aug’ erblindet fuͤr dem Schein Der goͤttlichen Gericht und uns verborgnen Wege; Drum wohl mir/ wenn ich mich zu ſeinen Fuͤſſen lege/ Und mehr nicht/ als vergoͤnnt/ zu wiſſen bin bedacht/ Denn fuͤhl ich ſeinen Strahl in tieffſter Mitternacht. Uber die Worte: Ach GOtt/ wie theuer iſt deine Guͤte/ daß Men- ſchen wohnen unter dem Schatten deiner Fluͤgel. GOTT/ wie theur iſt deine Guͤtte/ Daß der Menſchen ſchwache Schaar/ Als in einer ſichern Huͤtte/ Frey von Plagen und Gefahr/ Von betruͤbter Angſt verſchont Unter deinen Fluͤgeln wohnt. Ach wie theur iſt deine Guͤtte/ Die uns Geiſt und Athem ſchenckt/ Ziert an Gliedern und Gemuͤtte/ Stets auff unſer Wohlſeyn denckt. Die uns/ weil wir in der Welt/ Traͤgt/ verpflegt und unterhaͤlt. Ach wie theur iſt deine Guͤtte/ Die uns unermuͤdet liebt/ Die uns uͤber unſre Bitte/ Leibs- und Seelen-Guͤtter giebt/ Die uns warnet/ die uns fuͤhrt/ Die man taͤglich neu verſpuͤrt. Unter deinem Gnaden-Schirme Leben wir in ſichrer Ruh/ Wenn des rauhen Ungluͤcks-Stuͤrme Noch ſo hefftig dringen zu/ Sa-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das Exemplar enthält mehrere Werke. Herausgegeben… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/497
Zitationshilfe: Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704, S. 77. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/497>, abgerufen am 06.06.2024.