Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704.

Bild:
<< vorherige Seite
Himmel-Schlüssel.
Was sag ich: treu biß in den Tod/
Auch treu/ nachdem er wieder lebt/
Der deine Sünden/ deine Roth/
Büßt an sich selbst/ mit sich begräbt.
Der so viel Hohn und Spott in dieser Nacht erlitten/
Damit er dir das Reich der Ehren hat erstritten.
Pech/ Kohlen/ Tinte/ gleichen nicht
An Schwärtze dieser Trauer Nacht/
Die dunckler Leuchten blindes Licht
Mehr grausam noch und schrecklich macht:
Der Juden grimmer Zorn speyt Lästerung und Flammen/
Die schlagen über dich/ mein Heyl und Licht zusammen.
Und dieses ist die trübe Nacht/
Die uns den Himmel wieder klärt/
Die deines Leydens Anfang macht/
Das uns die Seligkeit gewehrt:
Wir hätten ohne die in steten Finsternissen
Und glimmend blauer Glutt der Hölle sitzen müssen.
Die Deck ist nunmehr auffgehüllt/
Die uns und unsern GOtt getrennt/
Die strenge Rach-Glutt ist gestillt
Die biß in tieffsten Abgrund brennt.
Mein schwaches Glaubens-Licht kan sich nunmehr erquicken.
An GOttes Vater-Aug' und hellen Sonnen-Blicken.
Izt ist noch eine Nacht für mir/
Dafür dem blöden Auge graut/
So offt es seine Grabes-Thür
Ihm mehr als halb-geöffnet schaut:
Es muß hier aller Glantz der Eitelkeit verblinden/
Und was man gerne sah auff Erden/ bleibt dahinden.
Ein enger Sarg ist mein Gemach/
Da läst mich alle Welt allein/
Und meine Wercke folgen nach/
Ach daß sie möchten besser seyn!
Die Farben erster Nacht seh ich an ihnen kleben/
Doch gläub ich/ Christus Blutt wird beffre Farbe geben.
Das
Himmel-Schluͤſſel.
Was ſag ich: treu biß in den Tod/
Auch treu/ nachdem er wieder lebt/
Der deine Suͤnden/ deine Roth/
Buͤßt an ſich ſelbſt/ mit ſich begraͤbt.
Der ſo viel Hohn und Spott in dieſer Nacht erlitten/
Damit er dir das Reich der Ehren hat erſtritten.
Pech/ Kohlen/ Tinte/ gleichen nicht
An Schwaͤrtze dieſer Trauer Nacht/
Die dunckler Leuchten blindes Licht
Mehr grauſam noch und ſchrecklich macht:
Der Juden grimmer Zorn ſpeyt Laͤſterung und Flammen/
Die ſchlagen uͤber dich/ mein Heyl und Licht zuſammen.
Und dieſes iſt die truͤbe Nacht/
Die uns den Himmel wieder klaͤrt/
Die deines Leydens Anfang macht/
Das uns die Seligkeit gewehrt:
Wir haͤtten ohne die in ſteten Finſterniſſen
Und glimmend blauer Glutt der Hoͤlle ſitzen muͤſſen.
Die Deck iſt nunmehr auffgehuͤllt/
Die uns und unſern GOtt getrennt/
Die ſtrenge Rach-Glutt iſt geſtillt
Die biß in tieffſten Abgrund brennt.
Mein ſchwaches Glaubens-Licht kan ſich nunmehr erquicken.
An GOttes Vater-Aug’ und hellen Sonnen-Blicken.
Izt iſt noch eine Nacht fuͤr mir/
Dafuͤr dem bloͤden Auge graut/
So offt es ſeine Grabes-Thuͤr
Ihm mehr als halb-geoͤffnet ſchaut:
Es muß hier aller Glantz der Eitelkeit verblinden/
Und was man gerne ſah auff Erden/ bleibt dahinden.
Ein enger Sarg iſt mein Gemach/
Da laͤſt mich alle Welt allein/
Und meine Wercke folgen nach/
Ach daß ſie moͤchten beſſer ſeyn!
Die Farben erſter Nacht ſeh ich an ihnen kleben/
Doch glaͤub ich/ Chriſtus Blutt wird beffre Farbe geben.
Das
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0460" n="40"/>
          <fw place="top" type="header">Himmel-Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el.</fw><lb/>
          <lg n="15">
            <l>Was &#x017F;ag ich: treu biß in den Tod/</l><lb/>
            <l>Auch treu/ nachdem er wieder lebt/</l><lb/>
            <l>Der deine Su&#x0364;nden/ deine Roth/</l><lb/>
            <l>Bu&#x0364;ßt an &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t/ mit &#x017F;ich begra&#x0364;bt.</l><lb/>
            <l>Der &#x017F;o viel Hohn und Spott in die&#x017F;er Nacht erlitten/</l><lb/>
            <l>Damit er dir das Reich der Ehren hat er&#x017F;tritten.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="16">
            <l>Pech/ Kohlen/ Tinte/ gleichen nicht</l><lb/>
            <l>An Schwa&#x0364;rtze die&#x017F;er Trauer Nacht/</l><lb/>
            <l>Die dunckler Leuchten blindes Licht</l><lb/>
            <l>Mehr grau&#x017F;am noch und &#x017F;chrecklich macht:</l><lb/>
            <l>Der Juden grimmer Zorn &#x017F;peyt La&#x0364;&#x017F;terung und Flammen/</l><lb/>
            <l>Die &#x017F;chlagen u&#x0364;ber dich/ mein Heyl und Licht zu&#x017F;ammen.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="17">
            <l>Und die&#x017F;es i&#x017F;t die tru&#x0364;be Nacht/</l><lb/>
            <l>Die uns den Himmel wieder kla&#x0364;rt/</l><lb/>
            <l>Die deines Leydens Anfang macht/</l><lb/>
            <l>Das uns die Seligkeit gewehrt:</l><lb/>
            <l>Wir ha&#x0364;tten ohne die in &#x017F;teten Fin&#x017F;terni&#x017F;&#x017F;en</l><lb/>
            <l>Und glimmend blauer Glutt der Ho&#x0364;lle &#x017F;itzen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="18">
            <l>Die Deck i&#x017F;t nunmehr auffgehu&#x0364;llt/</l><lb/>
            <l>Die uns und un&#x017F;ern GOtt getrennt/</l><lb/>
            <l>Die &#x017F;trenge Rach-Glutt i&#x017F;t ge&#x017F;tillt</l><lb/>
            <l>Die biß in tieff&#x017F;ten Abgrund brennt.</l><lb/>
            <l>Mein &#x017F;chwaches Glaubens-Licht kan &#x017F;ich nunmehr erquicken.</l><lb/>
            <l>An GOttes Vater-Aug&#x2019; und hellen Sonnen-Blicken.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="19">
            <l>Izt i&#x017F;t noch eine Nacht fu&#x0364;r mir/</l><lb/>
            <l>Dafu&#x0364;r dem blo&#x0364;den Auge graut/</l><lb/>
            <l>So offt es &#x017F;eine Grabes-Thu&#x0364;r</l><lb/>
            <l>Ihm mehr als halb-geo&#x0364;ffnet &#x017F;chaut:</l><lb/>
            <l>Es muß hier aller Glantz der Eitelkeit verblinden/</l><lb/>
            <l>Und was man gerne &#x017F;ah auff Erden/ bleibt dahinden.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="20">
            <l>Ein enger Sarg i&#x017F;t mein Gemach/</l><lb/>
            <l>Da la&#x0364;&#x017F;t mich alle Welt allein/</l><lb/>
            <l>Und meine Wercke folgen nach/</l><lb/>
            <l>Ach daß &#x017F;ie mo&#x0364;chten be&#x017F;&#x017F;er &#x017F;eyn!</l><lb/>
            <l>Die Farben er&#x017F;ter Nacht &#x017F;eh ich an ihnen kleben/</l><lb/>
            <l>Doch gla&#x0364;ub ich/ Chri&#x017F;tus Blutt wird beffre Farbe geben.</l>
          </lg><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[40/0460] Himmel-Schluͤſſel. Was ſag ich: treu biß in den Tod/ Auch treu/ nachdem er wieder lebt/ Der deine Suͤnden/ deine Roth/ Buͤßt an ſich ſelbſt/ mit ſich begraͤbt. Der ſo viel Hohn und Spott in dieſer Nacht erlitten/ Damit er dir das Reich der Ehren hat erſtritten. Pech/ Kohlen/ Tinte/ gleichen nicht An Schwaͤrtze dieſer Trauer Nacht/ Die dunckler Leuchten blindes Licht Mehr grauſam noch und ſchrecklich macht: Der Juden grimmer Zorn ſpeyt Laͤſterung und Flammen/ Die ſchlagen uͤber dich/ mein Heyl und Licht zuſammen. Und dieſes iſt die truͤbe Nacht/ Die uns den Himmel wieder klaͤrt/ Die deines Leydens Anfang macht/ Das uns die Seligkeit gewehrt: Wir haͤtten ohne die in ſteten Finſterniſſen Und glimmend blauer Glutt der Hoͤlle ſitzen muͤſſen. Die Deck iſt nunmehr auffgehuͤllt/ Die uns und unſern GOtt getrennt/ Die ſtrenge Rach-Glutt iſt geſtillt Die biß in tieffſten Abgrund brennt. Mein ſchwaches Glaubens-Licht kan ſich nunmehr erquicken. An GOttes Vater-Aug’ und hellen Sonnen-Blicken. Izt iſt noch eine Nacht fuͤr mir/ Dafuͤr dem bloͤden Auge graut/ So offt es ſeine Grabes-Thuͤr Ihm mehr als halb-geoͤffnet ſchaut: Es muß hier aller Glantz der Eitelkeit verblinden/ Und was man gerne ſah auff Erden/ bleibt dahinden. Ein enger Sarg iſt mein Gemach/ Da laͤſt mich alle Welt allein/ Und meine Wercke folgen nach/ Ach daß ſie moͤchten beſſer ſeyn! Die Farben erſter Nacht ſeh ich an ihnen kleben/ Doch glaͤub ich/ Chriſtus Blutt wird beffre Farbe geben. Das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das Exemplar enthält mehrere Werke. Herausgegeben… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/460
Zitationshilfe: Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704, S. 40. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/460>, abgerufen am 06.06.2024.