Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704.ANEMONS und Wo viel andre freudig schertzen/Da vermehr ich meine Schmertzen/ Weil ich/ liebste Schäfferin/ Von dir abgesondert bin. Mein Vergnügen/ meine Freud Ist allein die Einsamkeit/ Da ich dir durch Amors Hände Tausend Küß' und Seuffzer sende/ Die ich dir/ o Schäfferin/ Biß zum Grabe schuldig bin. Die doppelten Sieben Wochen. Sieben Wochen sind nun hin/ Seit ich/ Cloris/ von dir bin/ Und noch einmahl sieben Wochen Hat sich Sonn und Mond verkrochen/ Seit ich/ liebste Schäfferin/ Von dir abgeschieden bin. Ich bin nimmer ähnlich mir/ Seit ich/ Cloris/ bin von dir: Meine vormahls rothe Wangen Hält des Todes Farb' umfangen/ Und der Lippen Glantz stirbt hin Seit ich/ Cloris/ von dir bin. Meiner tuncklen Augen Licht Siehet seine Sonne nicht/ Ist in trüber Nächte Schaten Bey dem Tage selbst gerathen/ Bringet sich mit Weinen hin/ Weil ich/ Cloris/ von dir bin. Thränen sind die bittre Kost/ Klagen nähret meine Brust/ Ist bey der verhaßten Reise Meiner krancken Sinnen Speise Seit
ANEMONS und Wo viel andre freudig ſchertzen/Da vermehr ich meine Schmertzen/ Weil ich/ liebſte Schaͤfferin/ Von dir abgeſondert bin. Mein Vergnuͤgen/ meine Freud Iſt allein die Einſamkeit/ Da ich dir durch Amors Haͤnde Tauſend Kuͤß’ und Seuffzer ſende/ Die ich dir/ o Schaͤfferin/ Biß zum Grabe ſchuldig bin. Die doppelten Sieben Wochen. Sieben Wochen ſind nun hin/ Seit ich/ Cloris/ von dir bin/ Und noch einmahl ſieben Wochen Hat ſich Sonn und Mond verkrochen/ Seit ich/ liebſte Schaͤfferin/ Von dir abgeſchieden bin. Ich bin nimmer aͤhnlich mir/ Seit ich/ Cloris/ bin von dir: Meine vormahls rothe Wangen Haͤlt des Todes Farb’ umfangen/ Und der Lippen Glantz ſtirbt hin Seit ich/ Cloris/ von dir bin. Meiner tuncklen Augen Licht Siehet ſeine Sonne nicht/ Iſt in truͤber Naͤchte Schaten Bey dem Tage ſelbſt gerathen/ Bringet ſich mit Weinen hin/ Weil ich/ Cloris/ von dir bin. Thraͤnen ſind die bittre Koſt/ Klagen naͤhret meine Bruſt/ Iſt bey der verhaßten Reiſe Meiner krancken Sinnen Speiſe Seit
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <lg n="6"> <pb facs="#f0392" n="292"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g"><hi rendition="#aq">ANEMONS</hi></hi> und</fw><lb/> <l>Wo viel andre freudig ſchertzen/</l><lb/> <l>Da vermehr ich meine Schmertzen/</l><lb/> <l>Weil ich/ liebſte Schaͤfferin/</l><lb/> <l>Von dir abgeſondert bin.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l>Mein Vergnuͤgen/ meine Freud</l><lb/> <l>Iſt allein die Einſamkeit/</l><lb/> <l>Da ich dir durch Amors Haͤnde</l><lb/> <l>Tauſend Kuͤß’ und Seuffzer ſende/</l><lb/> <l>Die ich dir/ o Schaͤfferin/</l><lb/> <l>Biß zum Grabe ſchuldig bin.</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Die doppelten Sieben Wochen.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">S</hi>ieben Wochen ſind nun hin/</l><lb/> <l>Seit ich/ Cloris/ von dir bin/</l><lb/> <l>Und noch einmahl ſieben Wochen</l><lb/> <l>Hat ſich Sonn und Mond verkrochen/</l><lb/> <l>Seit ich/ liebſte Schaͤfferin/</l><lb/> <l>Von dir abgeſchieden bin.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Ich bin nimmer aͤhnlich mir/</l><lb/> <l>Seit ich/ Cloris/ bin von dir:</l><lb/> <l>Meine vormahls rothe Wangen</l><lb/> <l>Haͤlt des Todes Farb’ umfangen/</l><lb/> <l>Und der Lippen Glantz ſtirbt hin</l><lb/> <l>Seit ich/ Cloris/ von dir bin.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Meiner tuncklen Augen Licht</l><lb/> <l>Siehet ſeine Sonne nicht/</l><lb/> <l>Iſt in truͤber Naͤchte Schaten</l><lb/> <l>Bey dem Tage ſelbſt gerathen/</l><lb/> <l>Bringet ſich mit Weinen hin/</l><lb/> <l>Weil ich/ Cloris/ von dir bin.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Thraͤnen ſind die bittre Koſt/</l><lb/> <l>Klagen naͤhret meine Bruſt/</l><lb/> <l>Iſt bey der verhaßten Reiſe</l><lb/> <l>Meiner krancken Sinnen Speiſe</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Seit</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [292/0392]
ANEMONS und
Wo viel andre freudig ſchertzen/
Da vermehr ich meine Schmertzen/
Weil ich/ liebſte Schaͤfferin/
Von dir abgeſondert bin.
Mein Vergnuͤgen/ meine Freud
Iſt allein die Einſamkeit/
Da ich dir durch Amors Haͤnde
Tauſend Kuͤß’ und Seuffzer ſende/
Die ich dir/ o Schaͤfferin/
Biß zum Grabe ſchuldig bin.
Die doppelten Sieben Wochen.
Sieben Wochen ſind nun hin/
Seit ich/ Cloris/ von dir bin/
Und noch einmahl ſieben Wochen
Hat ſich Sonn und Mond verkrochen/
Seit ich/ liebſte Schaͤfferin/
Von dir abgeſchieden bin.
Ich bin nimmer aͤhnlich mir/
Seit ich/ Cloris/ bin von dir:
Meine vormahls rothe Wangen
Haͤlt des Todes Farb’ umfangen/
Und der Lippen Glantz ſtirbt hin
Seit ich/ Cloris/ von dir bin.
Meiner tuncklen Augen Licht
Siehet ſeine Sonne nicht/
Iſt in truͤber Naͤchte Schaten
Bey dem Tage ſelbſt gerathen/
Bringet ſich mit Weinen hin/
Weil ich/ Cloris/ von dir bin.
Thraͤnen ſind die bittre Koſt/
Klagen naͤhret meine Bruſt/
Iſt bey der verhaßten Reiſe
Meiner krancken Sinnen Speiſe
Seit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/392 |
Zitationshilfe: | Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704, S. 292. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/392>, abgerufen am 16.02.2025. |