Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704.

Bild:
<< vorherige Seite


VIel von verliebtem Wesen schreiben stehet weder
auff ernstere Dinge sinnenden Gemüttern/ noch
reifferen Jahren an; Der Ticht-Kunst aber gar
keine Feder aus den Flügeln des schon zum deut-
schen Bürger-Recht zugelassenen und bekandten
Cupido vergönnen/ ist so viel als ihr ein Theil ihrer Schwing-
Federn ausrupffen oder verschneiden. Zucker und Saltz ha-
ben wohl gleiche Farbe/ doch gantz unterschiedenen Geschmack:
Beyde wollen mit gewisser maße gebraucht/ und nicht Eines
für das Andere vergriffen werden. Die mit allzuvielem Ve-
nus-Saltz marinirten Speisen einiger Welschen stehen der
deutschen Mund-Art/ welche die Reinligkeit liebet/ und der
Schamhafftigkeit unsers Frauenzimmers/ welches bey zuge-
lassener mehreren Freyheit weniger auff Geheimnisse und
Rathsel der Liebe nachzusinnen/ und mit Gedancken zu wuchern
Anlaß nimmt/ gar wenig an/ unerachtet es Opiz und andere
[ - 1 Zeichen fehlt]twas fremden Zucker aus Virginien mit unter zu kosten ange-
[ - 1 Zeichen fehlt]ehnet haben. Diesen ist mit maße nachgefolget/ und all-
[h]ier ein und anderes Blatt mit dergleichen Zeuge gefüllet
orden. Wer mit ausländischen Poeten bekant/ wird gar
[ - 1 Zeichen fehlt]eichte finden/ wo ihre/ oder eigene Gedancken und Worte
[a]usgedrücket seyn. Wie denn auch manchmahl nicht für sich/
[s]ondern für einen gutten Freund geschrieben worden; zum
[w]enigsten wird sich zeigen/ daß man sich in eitlen und schlipff-
rigen Sachen nicht sinnreich zu erscheinen gezwungen/ noch
mit vielem Nachdencken den Kopff zerbro-
chen habe.



Die
Q 4


VIel von verliebtem Weſen ſchreiben ſtehet weder
auff ernſtere Dinge ſinnenden Gemuͤttern/ noch
reifferen Jahren an; Der Ticht-Kunſt aber gar
keine Feder aus den Fluͤgeln des ſchon zum deut-
ſchen Buͤrger-Recht zugelaſſenen und bekandten
Cupido vergoͤnnen/ iſt ſo viel als ihr ein Theil ihrer Schwing-
Federn ausrupffen oder verſchneiden. Zucker und Saltz ha-
ben wohl gleiche Farbe/ doch gantz unterſchiedenen Geſchmack:
Beyde wollen mit gewiſſer maße gebraucht/ und nicht Eines
fuͤr das Andere vergriffen werden. Die mit allzuvielem Ve-
nus-Saltz marinirten Speiſen einiger Welſchen ſtehen der
deutſchen Mund-Art/ welche die Reinligkeit liebet/ und der
Schamhafftigkeit unſers Frauenzimmers/ welches bey zuge-
laſſener mehreren Freyheit weniger auff Geheimniſſe und
Rathſel der Liebe nachzuſinnen/ und mit Gedancken zu wuchern
Anlaß nimmt/ gar wenig an/ unerachtet es Opiz und andere
[ – 1 Zeichen fehlt]twas fremden Zucker aus Virginien mit unter zu koſten ange-
[ – 1 Zeichen fehlt]ehnet haben. Dieſen iſt mit maße nachgefolget/ und all-
[h]ier ein und anderes Blatt mit dergleichen Zeuge gefuͤllet
orden. Wer mit auslaͤndiſchen Poeten bekant/ wird gar
[ – 1 Zeichen fehlt]eichte finden/ wo ihre/ oder eigene Gedancken und Worte
[a]usgedruͤcket ſeyn. Wie denn auch manchmahl nicht fuͤr ſich/
[s]ondern fuͤr einen gutten Freund geſchrieben worden; zum
[w]enigſten wird ſich zeigen/ daß man ſich in eitlen und ſchlipff-
rigen Sachen nicht ſinnreich zu erſcheinen gezwungen/ noch
mit vielem Nachdencken den Kopff zerbro-
chen habe.



Die
Q 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0347" n="247"/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <p><hi rendition="#in">V</hi>Iel von verliebtem We&#x017F;en &#x017F;chreiben &#x017F;tehet weder<lb/>
auff ern&#x017F;tere Dinge &#x017F;innenden Gemu&#x0364;ttern/ noch<lb/>
reifferen Jahren an; Der Ticht-Kun&#x017F;t aber gar<lb/>
keine Feder aus den Flu&#x0364;geln des &#x017F;chon zum deut-<lb/>
&#x017F;chen Bu&#x0364;rger-Recht zugela&#x017F;&#x017F;enen und bekandten<lb/>
Cupido vergo&#x0364;nnen/ i&#x017F;t &#x017F;o viel als ihr ein Theil ihrer Schwing-<lb/>
Federn ausrupffen oder ver&#x017F;chneiden. Zucker und Saltz ha-<lb/>
ben wohl gleiche Farbe/ doch gantz unter&#x017F;chiedenen Ge&#x017F;chmack:<lb/>
Beyde wollen mit gewi&#x017F;&#x017F;er maße gebraucht/ und nicht Eines<lb/>
fu&#x0364;r das Andere vergriffen werden. Die mit allzuvielem Ve-<lb/>
nus-Saltz <hi rendition="#aq">marini</hi>rten Spei&#x017F;en einiger Wel&#x017F;chen &#x017F;tehen der<lb/>
deut&#x017F;chen Mund-Art/ welche die Reinligkeit liebet/ und der<lb/>
Schamhafftigkeit un&#x017F;ers Frauenzimmers/ welches bey zuge-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;ener mehreren Freyheit weniger auff Geheimni&#x017F;&#x017F;e und<lb/>
Rath&#x017F;el der Liebe nachzu&#x017F;innen/ und mit Gedancken zu wuchern<lb/>
Anlaß nimmt/ gar wenig an/ unerachtet es Opiz und andere<lb/><gap unit="chars" quantity="1"/>twas fremden Zucker aus Virginien mit unter zu ko&#x017F;ten ange-<lb/><gap unit="chars" quantity="1"/>ehnet haben. Die&#x017F;en i&#x017F;t mit maße nachgefolget/ und all-<lb/><supplied>h</supplied>ier ein und anderes Blatt mit dergleichen Zeuge gefu&#x0364;llet<lb/>
orden. Wer mit ausla&#x0364;ndi&#x017F;chen Poeten bekant/ wird gar<lb/><gap unit="chars" quantity="1"/>eichte finden/ wo ihre/ oder eigene Gedancken und Worte<lb/><supplied>a</supplied>usgedru&#x0364;cket &#x017F;eyn. Wie denn auch manchmahl nicht fu&#x0364;r &#x017F;ich/<lb/><supplied>s</supplied>ondern fu&#x0364;r einen gutten Freund ge&#x017F;chrieben worden; zum<lb/><supplied>w</supplied>enig&#x017F;ten wird &#x017F;ich zeigen/ daß man &#x017F;ich in eitlen und &#x017F;chlipff-<lb/><hi rendition="#c">rigen Sachen nicht &#x017F;innreich zu er&#x017F;cheinen gezwungen/ noch<lb/>
mit vielem Nachdencken den Kopff zerbro-<lb/>
chen habe.</hi></p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#b">Q 4</hi> </fw>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Die</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[247/0347] VIel von verliebtem Weſen ſchreiben ſtehet weder auff ernſtere Dinge ſinnenden Gemuͤttern/ noch reifferen Jahren an; Der Ticht-Kunſt aber gar keine Feder aus den Fluͤgeln des ſchon zum deut- ſchen Buͤrger-Recht zugelaſſenen und bekandten Cupido vergoͤnnen/ iſt ſo viel als ihr ein Theil ihrer Schwing- Federn ausrupffen oder verſchneiden. Zucker und Saltz ha- ben wohl gleiche Farbe/ doch gantz unterſchiedenen Geſchmack: Beyde wollen mit gewiſſer maße gebraucht/ und nicht Eines fuͤr das Andere vergriffen werden. Die mit allzuvielem Ve- nus-Saltz marinirten Speiſen einiger Welſchen ſtehen der deutſchen Mund-Art/ welche die Reinligkeit liebet/ und der Schamhafftigkeit unſers Frauenzimmers/ welches bey zuge- laſſener mehreren Freyheit weniger auff Geheimniſſe und Rathſel der Liebe nachzuſinnen/ und mit Gedancken zu wuchern Anlaß nimmt/ gar wenig an/ unerachtet es Opiz und andere _twas fremden Zucker aus Virginien mit unter zu koſten ange- _ehnet haben. Dieſen iſt mit maße nachgefolget/ und all- hier ein und anderes Blatt mit dergleichen Zeuge gefuͤllet orden. Wer mit auslaͤndiſchen Poeten bekant/ wird gar _eichte finden/ wo ihre/ oder eigene Gedancken und Worte ausgedruͤcket ſeyn. Wie denn auch manchmahl nicht fuͤr ſich/ sondern fuͤr einen gutten Freund geſchrieben worden; zum wenigſten wird ſich zeigen/ daß man ſich in eitlen und ſchlipff- rigen Sachen nicht ſinnreich zu erſcheinen gezwungen/ noch mit vielem Nachdencken den Kopff zerbro- chen habe. Die Q 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das Exemplar enthält mehrere Werke. Herausgegeben… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/347
Zitationshilfe: Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704, S. 247. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/347>, abgerufen am 17.05.2024.