Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704.

Bild:
<< vorherige Seite
Schertz-Sonnette.
18. Die Schöne Blinde.

Schöner Maulwurff blinder Liebe/ mit Erbarmnis nehm
ich wahr/
Wie der Augenbronnen Bogen seiner Pfeile muß entbehren/
Wie die roth-beflammten Wangen unbelebte Glutt ernäh-
ren.
Wie du must den duncklen Schatten düstrer Nächte stellen dar.
Wer erkennet in dem Finstern deiner Ros' und Liljen Schaar/
Wenn sie keiner Sonne Stralen an das helle Licht geweh-
ren?
Doch der äuserliche Mangel kan die Seele nicht beschweren:
Wer die Liebe/ wer die Warheit schauet/ sieht genugsam klar.
Wird nicht durch den süssen Schlaff iedes Auge zugemacht?
War die junge Welt nicht selbst voller Finsternis und Nacht?
Warum solte dich der Abgang deiner Augen schmertzen kün-
nen?
Sonne blendet/ Augen trügen/ aber das Gemütte nicht/
Welches in sich selbst gezogen/ durch die äuserliche Sinnen
Unverleitet/ selbst vom Himmel schöpffet ein gewisses Licht.



Misereri illius oportet, quia luminibus orba est. Contr. L. 1. c. 6.

Detestabilis erit coecitas, si nemo oculos perdiderit. C. B. V. M.

Habet & nox suas voluptates.

Oculi irritamenta sunt vitiorum, ducesque scelerum.

Quam multis voluptatibus via incisa est, quam multis rebus
arebis, quas ne videres, vel oculi eruendi erant.

Ubi homines majorem vitae partem in tenebris agunt, novissi-
me solem quasi supervacuum fastidiunt.

Magnum exemplum, nisi mala fortuna, non invenit.

Nihil acie nostra fallacius, & in his quoque, quae ad manum
ernit. N. Q.


19. Die
O
Schertz-Sonnette.
18. Die Schoͤne Blinde.

Schoͤner Maulwurff blinder Liebe/ mit Erbarmnis nehm
ich wahr/
Wie der Augenbronnen Bogen ſeiner Pfeile muß entbehren/
Wie die roth-beflammten Wangen unbelebte Glutt ernaͤh-
ren.
Wie du muſt den duncklen Schatten duͤſtrer Naͤchte ſtellen dar.
Wer erkennet in dem Finſtern deiner Roſ’ und Liljen Schaar/
Wenn ſie keiner Sonne Stralen an das helle Licht geweh-
ren?
Doch der aͤuſerliche Mangel kan die Seele nicht beſchweren:
Wer die Liebe/ wer die Warheit ſchauet/ ſieht genugſam klar.
Wird nicht durch den ſuͤſſen Schlaff iedes Auge zugemacht?
War die junge Welt nicht ſelbſt voller Finſternis und Nacht?
Warum ſolte dich der Abgang deiner Augen ſchmertzen kuͤn-
nen?
Sonne blendet/ Augen truͤgen/ aber das Gemuͤtte nicht/
Welches in ſich ſelbſt gezogen/ durch die aͤuſerliche Sinnen
Unverleitet/ ſelbſt vom Himmel ſchoͤpffet ein gewiſſes Licht.



Miſereri illius oportet, quia luminibus orba eſt. Contr. L. 1. c. 6.

Deteſtabilis erit cœcitas, ſi nemo oculos perdiderit. C. B. V. M.

Habet & nox ſuas voluptates.

Oculi irritamenta ſunt vitiorum, ducesque ſcelerum.

Quam multis voluptatibus via inciſa eſt, quam multis rebus
arebis, quas ne videres, vel oculi eruendi erant.

Ubi homines majorem vitæ partem in tenebris agunt, noviſſi-
me ſolem quaſi ſupervacuum faſtidiunt.

Magnum exemplum, niſi mala fortuna, non invenit.

Nihil acie noſtrâ fallacius, & in his quoque, quæ ad manum
ernit. N. Q.


19. Die
O
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0309" n="209"/>
          <fw place="top" type="header">Schertz-Sonnette.</fw><lb/>
          <lg type="poem">
            <head> <hi rendition="#b">18. Die Scho&#x0364;ne Blinde.</hi> </head><lb/>
            <l><hi rendition="#in">S</hi>cho&#x0364;ner Maulwurff blinder Liebe/ mit Erbarmnis nehm</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#c">ich wahr/</hi> </l><lb/>
            <l>Wie der Augenbronnen Bogen &#x017F;einer Pfeile muß entbehren/</l><lb/>
            <l>Wie die roth-beflammten Wangen unbelebte Glutt erna&#x0364;h-</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#c">ren.</hi> </l><lb/>
            <l>Wie du mu&#x017F;t den duncklen Schatten du&#x0364;&#x017F;trer Na&#x0364;chte &#x017F;tellen dar.</l><lb/>
            <l>Wer erkennet in dem Fin&#x017F;tern deiner Ro&#x017F;&#x2019; und Liljen Schaar/</l><lb/>
            <l>Wenn &#x017F;ie keiner Sonne Stralen an das helle Licht geweh-</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#c">ren?</hi> </l><lb/>
            <l>Doch der a&#x0364;u&#x017F;erliche Mangel kan die Seele nicht be&#x017F;chweren:</l><lb/>
            <l>Wer die Liebe/ wer die Warheit &#x017F;chauet/ &#x017F;ieht genug&#x017F;am klar.</l><lb/>
            <l>Wird nicht durch den &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;en Schlaff iedes Auge zugemacht?</l><lb/>
            <l>War die junge Welt nicht &#x017F;elb&#x017F;t voller Fin&#x017F;ternis und Nacht?</l><lb/>
            <l>Warum &#x017F;olte dich der Abgang deiner Augen &#x017F;chmertzen ku&#x0364;n-</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#c">nen?</hi> </l><lb/>
            <l>Sonne blendet/ Augen tru&#x0364;gen/ aber das Gemu&#x0364;tte nicht/</l><lb/>
            <l>Welches in &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t gezogen/ durch die a&#x0364;u&#x017F;erliche Sinnen</l><lb/>
            <l>Unverleitet/ &#x017F;elb&#x017F;t vom Himmel &#x017F;cho&#x0364;pffet ein gewi&#x017F;&#x017F;es Licht.</l>
          </lg><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p> <hi rendition="#aq">Mi&#x017F;ereri illius oportet, quia luminibus orba e&#x017F;t. <hi rendition="#i">Contr. L. 1. c. 6.</hi></hi> </p><lb/>
          <p> <hi rendition="#aq">Dete&#x017F;tabilis erit c&#x0153;citas, &#x017F;i nemo oculos perdiderit. <hi rendition="#i">C. B. V. M.</hi></hi> </p><lb/>
          <p> <hi rendition="#aq">Habet &amp; nox &#x017F;uas voluptates.</hi> </p><lb/>
          <p> <hi rendition="#aq">Oculi irritamenta &#x017F;unt vitiorum, ducesque &#x017F;celerum.</hi> </p><lb/>
          <p> <hi rendition="#aq">Quam multis voluptatibus via inci&#x017F;a e&#x017F;t, quam multis rebus<lb/>
arebis, quas ne videres, vel oculi eruendi erant.</hi> </p><lb/>
          <p> <hi rendition="#aq">Ubi homines majorem vitæ partem in tenebris agunt, novi&#x017F;&#x017F;i-<lb/>
me &#x017F;olem qua&#x017F;i &#x017F;upervacuum fa&#x017F;tidiunt.</hi> </p><lb/>
          <p> <hi rendition="#aq">Magnum exemplum, ni&#x017F;i mala fortuna, non invenit.</hi> </p><lb/>
          <p> <hi rendition="#aq">Nihil acie no&#x017F;trâ fallacius, &amp; in his quoque, quæ ad manum<lb/>
ernit. <hi rendition="#i">N. Q.</hi></hi> </p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">O</fw>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">19. Die</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[209/0309] Schertz-Sonnette. 18. Die Schoͤne Blinde. Schoͤner Maulwurff blinder Liebe/ mit Erbarmnis nehm ich wahr/ Wie der Augenbronnen Bogen ſeiner Pfeile muß entbehren/ Wie die roth-beflammten Wangen unbelebte Glutt ernaͤh- ren. Wie du muſt den duncklen Schatten duͤſtrer Naͤchte ſtellen dar. Wer erkennet in dem Finſtern deiner Roſ’ und Liljen Schaar/ Wenn ſie keiner Sonne Stralen an das helle Licht geweh- ren? Doch der aͤuſerliche Mangel kan die Seele nicht beſchweren: Wer die Liebe/ wer die Warheit ſchauet/ ſieht genugſam klar. Wird nicht durch den ſuͤſſen Schlaff iedes Auge zugemacht? War die junge Welt nicht ſelbſt voller Finſternis und Nacht? Warum ſolte dich der Abgang deiner Augen ſchmertzen kuͤn- nen? Sonne blendet/ Augen truͤgen/ aber das Gemuͤtte nicht/ Welches in ſich ſelbſt gezogen/ durch die aͤuſerliche Sinnen Unverleitet/ ſelbſt vom Himmel ſchoͤpffet ein gewiſſes Licht. Miſereri illius oportet, quia luminibus orba eſt. Contr. L. 1. c. 6. Deteſtabilis erit cœcitas, ſi nemo oculos perdiderit. C. B. V. M. Habet & nox ſuas voluptates. Oculi irritamenta ſunt vitiorum, ducesque ſcelerum. Quam multis voluptatibus via inciſa eſt, quam multis rebus arebis, quas ne videres, vel oculi eruendi erant. Ubi homines majorem vitæ partem in tenebris agunt, noviſſi- me ſolem quaſi ſupervacuum faſtidiunt. Magnum exemplum, niſi mala fortuna, non invenit. Nihil acie noſtrâ fallacius, & in his quoque, quæ ad manum ernit. N. Q. 19. Die O

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das Exemplar enthält mehrere Werke. Herausgegeben… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/309
Zitationshilfe: Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704, S. 209. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/309>, abgerufen am 17.05.2024.