Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704.GUARINI D. Bleib hier/ mein süsser Tod/ bleib hier/ mein einig Leben/ Bleib hier/ mein Silvio/ ich will dir Nachricht geben/ Wo dein Melampo sey. S. Du spottest mein. D. Ach/ schöner Engel/ nein. Ich schwere bey der Glutt/ die mich zu deinen Füssen sezt/ Ich weiß den Hund. Du hast unlängst ein Reh gehezt. S. So ists; im dicken Wald hab ich die Spur nicht funden. D. Es ist in meiner Hand der Hund und auch das Reh. S. Dorind/ in deiner Hand? D. Du hörsts/ und thut dir weh/ Daß du mir solt mit etwas seyn verbunden. S. Mein allerliebstes Kind/ gib mir doch Hund und Wild. D. Bedencke/ harter Sinn/ wie weit ich sey gebracht/ Daß mich ein Hund bey dir zum lieben Kinde macht/ Wenn meiner Klagen Meng umsonst die Lufft erfüllt! Nun/ allerliebstes Hertz/ ich will dir beydes geben/ Wofern ich was davor zum Lohne kan erheben. S. Gar recht: Ich will dich schon um deine Müh vergnügen. (Bekomm ich nur den Hund/ wie will ich sie betrügen.) D. Womit? S. Du solt ein paar der güldnen Aepffel haben/ Mit denen mich zulezt die Mutter ließ begaben. D. An Aepffeln fehlt mirs nicht. Ich könte dir ihr weisen/ Die man vor schöner und vor süsser würde preisen/ Wenn nicht dein stoltzer Mund vor solchen Eckel trüge. S. Was wiltu/ Nimphe/ denn? ein Lämmchen? eine Ziege? Ich habe so viel Macht nicht bey des Vaters Heerde. D. Der Lämmer acht ich nicht/ die Ziege stinckt mich an/ Wenn ich nicht deine Lieb' und dich erlangen kan. S. Begehrestu sonst nichts? D. Nichts auff der weiten Erde. S. Da hast du meine Gunst und Liebe gantz und gar/ Nun mache/ liebe Nimph/ auch deine Worte wahr. D. Ach/ Silvio/ ach/ daß du möchtest wissen/ Was vor ein edles Kleinod ist/ Mit welchem du so milde bist/ Und daß die Wort aus reinem Hertzen flüssen! S. Du pflegst mir allezeit von Liebe viel zu sagen/ Und ich verstehe nicht/ was dieses Lieben sey. Du plagest mich/ ich soll doch Liebe zu dir tragen: Ich
GUARINI D. Bleib hier/ mein ſuͤſſer Tod/ bleib hier/ mein einig Leben/ Bleib hier/ mein Silvio/ ich will dir Nachricht geben/ Wo dein Melampo ſey. S. Du ſpotteſt mein. D. Ach/ ſchoͤner Engel/ nein. Ich ſchwere bey der Glutt/ die mich zu deinen Fuͤſſen ſezt/ Ich weiß den Hund. Du haſt unlaͤngſt ein Reh gehezt. S. So iſts; im dicken Wald hab ich die Spur nicht funden. D. Es iſt in meiner Hand der Hund und auch das Reh. S. Dorind/ in deiner Hand? D. Du hoͤrſts/ und thut dir weh/ Daß du mir ſolt mit etwas ſeyn verbunden. S. Mein allerliebſtes Kind/ gib mir doch Hund und Wild. D. Bedencke/ harter Sinn/ wie weit ich ſey gebracht/ Daß mich ein Hund bey dir zum lieben Kinde macht/ Wenn meiner Klagen Meng umſonſt die Lufft erfuͤllt! Nun/ allerliebſtes Hertz/ ich will dir beydes geben/ Wofern ich was davor zum Lohne kan erheben. S. Gar recht: Ich will dich ſchon um deine Muͤh vergnuͤgen. (Bekomm ich nur den Hund/ wie will ich ſie betruͤgen.) D. Womit? S. Du ſolt ein paar der guͤldnen Aepffel haben/ Mit denen mich zulezt die Mutter ließ begaben. D. An Aepffeln fehlt mirs nicht. Ich koͤnte dir ihr weiſen/ Die man vor ſchoͤner und vor ſuͤſſer wuͤrde preiſen/ Wenn nicht dein ſtoltzer Mund vor ſolchen Eckel truͤge. S. Was wiltu/ Nimphe/ denn? ein Laͤmmchen? eine Ziege? Ich habe ſo viel Macht nicht bey des Vaters Heerde. D. Der Laͤmmer acht ich nicht/ die Ziege ſtinckt mich an/ Wenn ich nicht deine Lieb’ und dich erlangen kan. S. Begehreſtu ſonſt nichts? D. Nichts auff der weiten Erde. S. Da haſt du meine Gunſt und Liebe gantz und gar/ Nun mache/ liebe Nimph/ auch deine Worte wahr. D. Ach/ Silvio/ ach/ daß du moͤchteſt wiſſen/ Was vor ein edles Kleinod iſt/ Mit welchem du ſo milde biſt/ Und daß die Wort aus reinem Hertzen fluͤſſen! S. Du pflegſt mir allezeit von Liebe viel zu ſagen/ Und ich verſtehe nicht/ was dieſes Lieben ſey. Du plageſt mich/ ich ſoll doch Liebe zu dir tragen: Ich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0148" n="48"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#aq">GUARINI</hi> </hi> </fw><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">D.</hi> </speaker> <p>Bleib hier/ mein ſuͤſſer Tod/ bleib hier/ mein einig Leben/<lb/> Bleib hier/ mein Silvio/ ich will dir Nachricht geben/<lb/> Wo dein Melampo ſey.</p> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">S.</hi> </speaker> <p>Du ſpotteſt mein.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">D.</hi> </speaker> <p>Ach/ ſchoͤner Engel/ nein.<lb/> Ich ſchwere bey der Glutt/ die mich zu deinen Fuͤſſen ſezt/<lb/> Ich weiß den Hund. Du haſt unlaͤngſt ein Reh gehezt.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">S.</hi> </speaker> <p>So iſts; im dicken Wald hab ich die Spur nicht funden.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">D.</hi> </speaker> <p>Es iſt in meiner Hand der Hund und auch das Reh.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">S.</hi> </speaker> <p>Dorind/ in deiner Hand?</p> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">D.</hi> </speaker> <p>Du hoͤrſts/ und thut dir<lb/><hi rendition="#c">weh/</hi><lb/> Daß du mir ſolt mit etwas ſeyn verbunden.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">S.</hi> </speaker> <p>Mein allerliebſtes Kind/ gib mir doch Hund und Wild.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">D.</hi> </speaker> <p>Bedencke/ harter Sinn/ wie weit ich ſey gebracht/<lb/> Daß mich ein Hund bey dir zum lieben Kinde macht/<lb/> Wenn meiner Klagen Meng umſonſt die Lufft erfuͤllt!<lb/> Nun/ allerliebſtes Hertz/ ich will dir beydes geben/<lb/> Wofern ich was davor zum Lohne kan erheben.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">S.</hi> </speaker> <p>Gar recht: Ich will dich ſchon um deine Muͤh vergnuͤgen.<lb/> (Bekomm ich nur den Hund/ wie will ich ſie betruͤgen.)</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">D.</hi> </speaker> <p>Womit?</p> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">S.</hi> </speaker> <p>Du ſolt ein paar der guͤldnen Aepffel haben/<lb/> Mit denen mich zulezt die Mutter ließ begaben.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">D.</hi> </speaker> <p>An Aepffeln fehlt mirs nicht. Ich koͤnte dir ihr weiſen/<lb/> Die man vor ſchoͤner und vor ſuͤſſer wuͤrde preiſen/<lb/> Wenn nicht dein ſtoltzer Mund vor ſolchen Eckel truͤge.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">S.</hi> </speaker> <p>Was wiltu/ Nimphe/ denn? ein Laͤmmchen? eine Ziege?<lb/> Ich habe ſo viel Macht nicht bey des Vaters Heerde.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">D.</hi> </speaker> <p>Der Laͤmmer acht ich nicht/ die Ziege ſtinckt mich an/<lb/> Wenn ich nicht deine Lieb’ und dich erlangen kan.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">S.</hi> </speaker> <p>Begehreſtu ſonſt nichts?</p> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">D.</hi> </speaker> <p>Nichts auff der weiten Erde.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">S.</hi> </speaker> <p>Da haſt du meine Gunſt und Liebe gantz und gar/<lb/> Nun mache/ liebe Nimph/ auch deine Worte wahr.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">D.</hi> </speaker> <p>Ach/ Silvio/ ach/ daß du moͤchteſt wiſſen/<lb/> Was vor ein edles Kleinod iſt/<lb/> Mit welchem du ſo milde biſt/<lb/> Und daß die Wort aus reinem Hertzen fluͤſſen!</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">S.</hi> </speaker> <p>Du pflegſt mir allezeit von Liebe viel zu ſagen/<lb/> Und ich verſtehe nicht/ was dieſes Lieben ſey.<lb/> Du plageſt mich/ ich ſoll doch Liebe zu dir tragen:<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ich</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [48/0148]
GUARINI
D. Bleib hier/ mein ſuͤſſer Tod/ bleib hier/ mein einig Leben/
Bleib hier/ mein Silvio/ ich will dir Nachricht geben/
Wo dein Melampo ſey.
S. Du ſpotteſt mein.
D. Ach/ ſchoͤner Engel/ nein.
Ich ſchwere bey der Glutt/ die mich zu deinen Fuͤſſen ſezt/
Ich weiß den Hund. Du haſt unlaͤngſt ein Reh gehezt.
S. So iſts; im dicken Wald hab ich die Spur nicht funden.
D. Es iſt in meiner Hand der Hund und auch das Reh.
S. Dorind/ in deiner Hand?
D. Du hoͤrſts/ und thut dir
weh/
Daß du mir ſolt mit etwas ſeyn verbunden.
S. Mein allerliebſtes Kind/ gib mir doch Hund und Wild.
D. Bedencke/ harter Sinn/ wie weit ich ſey gebracht/
Daß mich ein Hund bey dir zum lieben Kinde macht/
Wenn meiner Klagen Meng umſonſt die Lufft erfuͤllt!
Nun/ allerliebſtes Hertz/ ich will dir beydes geben/
Wofern ich was davor zum Lohne kan erheben.
S. Gar recht: Ich will dich ſchon um deine Muͤh vergnuͤgen.
(Bekomm ich nur den Hund/ wie will ich ſie betruͤgen.)
D. Womit?
S. Du ſolt ein paar der guͤldnen Aepffel haben/
Mit denen mich zulezt die Mutter ließ begaben.
D. An Aepffeln fehlt mirs nicht. Ich koͤnte dir ihr weiſen/
Die man vor ſchoͤner und vor ſuͤſſer wuͤrde preiſen/
Wenn nicht dein ſtoltzer Mund vor ſolchen Eckel truͤge.
S. Was wiltu/ Nimphe/ denn? ein Laͤmmchen? eine Ziege?
Ich habe ſo viel Macht nicht bey des Vaters Heerde.
D. Der Laͤmmer acht ich nicht/ die Ziege ſtinckt mich an/
Wenn ich nicht deine Lieb’ und dich erlangen kan.
S. Begehreſtu ſonſt nichts?
D. Nichts auff der weiten Erde.
S. Da haſt du meine Gunſt und Liebe gantz und gar/
Nun mache/ liebe Nimph/ auch deine Worte wahr.
D. Ach/ Silvio/ ach/ daß du moͤchteſt wiſſen/
Was vor ein edles Kleinod iſt/
Mit welchem du ſo milde biſt/
Und daß die Wort aus reinem Hertzen fluͤſſen!
S. Du pflegſt mir allezeit von Liebe viel zu ſagen/
Und ich verſtehe nicht/ was dieſes Lieben ſey.
Du plageſt mich/ ich ſoll doch Liebe zu dir tragen:
Ich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/148 |
Zitationshilfe: | Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704, S. 48. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/148>, abgerufen am 16.02.2025. |