Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704.treuer Schäffer. Nicht also freudig mehr mit frischem Glantze prangen/Daß alles/ wie vorhin/ nicht an ihr lebt und lacht/ Und sie ihr keine Lust von freyen Stücken macht. Es ist ein grosser Schimpff ein guttes Kind zu äffen Mit Heyrath/ welche man hernach nicht denckt zu treffen. Gleichwie die edle Ros' im Mittel bunter Auen/ Der unlängst noch ein grüner Flor sich um die zarte Stirne wandt/ Und sie verschlossen hielt/ die fremd und unbekandt Im Schleyer brauner Nacht auff ihrer Mutter Schoß Der stillen Ruh genoß/ So bald sich läst ein Strahl der Morgen-Sonne schauen/ Sich fühlet/ und entdeckt mit inniglicher Lust Den gegen sie gerichten Blicken/ Die Balsam-volle Schoß und Brust/ Die ein gelinder Thau mit Perlen muß besticken/ Darauff so manches Honig-Kind Die Zucker-süsse Speise findt; Wird aber sie alsdenn nicht zeitlich abgebrochen/ Und läst man sie die Glutt der Mittags-Hitze kochen/ So stirbt sie mit der Sonnen ab/ Der Strauch auff dem sie stund/ ist Bahre/ Sarg und Grab; Der todte Leib weist fast kein Zeichen/ Das einer Rose sey zu gleichen; So eine Jungfrau auch/ weil noch der Mutter Pflege Sie eingeschlossen hält in Schrancken keuscher Pflicht/ Weiß ihr unschuldig Hertz von keiner Liebe nicht/ Unwissenheit und Furcht steht ihrer Lust im Wege. Doch/ wenn ein kühner Blick in sie verliebter Sinnen Ihr in die Augen leuchtt/ wenn sie die Seuffzer hört/ Als stumme Zeugen süsser Schmertzen/ So wird durch falsches Gifft der Liebe sie bethört/ Und thut die Festung auff des vor gesperrten Hertzen/ Läst Liebe bey ihr ein. Hält ihren Vorsatz innen Die angebohrne Scham/ treibt ihren Schluß zurücke Die Sorge strenger Zucht/ so schweigt das arme Kind/ Verzehrt sich in sich selbst mit brennendem Verlangen/ Und/ hält das Feuer an/ so stirbt der Glantz der Wangen/ Die C 2
treuer Schaͤffer. Nicht alſo freudig mehr mit friſchem Glantze prangen/Daß alles/ wie vorhin/ nicht an ihr lebt und lacht/ Und ſie ihr keine Luſt von freyen Stuͤcken macht. Es iſt ein groſſer Schimpff ein guttes Kind zu aͤffen Mit Heyrath/ welche man hernach nicht denckt zu treffen. Gleichwie die edle Roſ’ im Mittel bunter Auen/ Der unlaͤngſt noch ein gruͤner Flor ſich um die zarte Stirne wandt/ Und ſie verſchloſſen hielt/ die fremd und unbekandt Im Schleyer brauner Nacht auff ihrer Mutter Schoß Der ſtillen Ruh genoß/ So bald ſich laͤſt ein Strahl der Morgen-Sonne ſchauen/ Sich fuͤhlet/ und entdeckt mit inniglicher Luſt Den gegen ſie gerichten Blicken/ Die Balſam-volle Schoß und Bruſt/ Die ein gelinder Thau mit Perlen muß beſticken/ Darauff ſo manches Honig-Kind Die Zucker-ſuͤſſe Speiſe findt; Wird aber ſie alsdenn nicht zeitlich abgebrochen/ Und laͤſt man ſie die Glutt der Mittags-Hitze kochen/ So ſtirbt ſie mit der Sonnen ab/ Der Strauch auff dem ſie ſtund/ iſt Bahre/ Sarg und Grab; Der todte Leib weiſt faſt kein Zeichen/ Das einer Roſe ſey zu gleichen; So eine Jungfrau auch/ weil noch der Mutter Pflege Sie eingeſchloſſen haͤlt in Schrancken keuſcher Pflicht/ Weiß ihr unſchuldig Hertz von keiner Liebe nicht/ Unwiſſenheit und Furcht ſteht ihrer Luſt im Wege. Doch/ wenn ein kuͤhner Blick in ſie verliebter Sinnen Ihr in die Augen leuchtt/ wenn ſie die Seuffzer hoͤrt/ Als ſtumme Zeugen ſuͤſſer Schmertzen/ So wird durch falſches Gifft der Liebe ſie bethoͤrt/ Und thut die Feſtung auff des vor geſperrten Hertzen/ Laͤſt Liebe bey ihr ein. Haͤlt ihren Vorſatz innen Die angebohrne Scham/ treibt ihren Schluß zuruͤcke Die Sorge ſtrenger Zucht/ ſo ſchweigt das arme Kind/ Verzehrt ſich in ſich ſelbſt mit brennendem Verlangen/ Und/ haͤlt das Feuer an/ ſo ſtirbt der Glantz der Wangen/ Die C 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp> <p><pb facs="#f0135" n="35"/><fw place="top" type="header">treuer Schaͤffer.</fw><lb/> Nicht alſo freudig mehr mit friſchem Glantze prangen/<lb/> Daß alles/ wie vorhin/ nicht an ihr lebt und lacht/<lb/> Und ſie ihr keine Luſt von freyen Stuͤcken macht.<lb/> Es iſt ein groſſer Schimpff ein guttes Kind zu aͤffen<lb/> Mit Heyrath/ welche man hernach nicht denckt zu treffen.<lb/> Gleichwie die edle Roſ’ im Mittel bunter Auen/<lb/> Der unlaͤngſt noch ein gruͤner Flor ſich um die zarte Stirne<lb/><hi rendition="#c">wandt/</hi><lb/> Und ſie verſchloſſen hielt/ die fremd und unbekandt<lb/> Im Schleyer brauner Nacht auff ihrer Mutter Schoß<lb/> Der ſtillen Ruh genoß/<lb/> So bald ſich laͤſt ein Strahl der Morgen-Sonne ſchauen/<lb/> Sich fuͤhlet/ und entdeckt mit inniglicher Luſt<lb/> Den gegen ſie gerichten Blicken/<lb/> Die Balſam-volle Schoß und Bruſt/<lb/> Die ein gelinder Thau mit Perlen muß beſticken/<lb/> Darauff ſo manches Honig-Kind<lb/> Die Zucker-ſuͤſſe Speiſe findt;<lb/> Wird aber ſie alsdenn nicht zeitlich abgebrochen/<lb/> Und laͤſt man ſie die Glutt der Mittags-Hitze kochen/<lb/> So ſtirbt ſie mit der Sonnen ab/<lb/> Der Strauch auff dem ſie ſtund/ iſt Bahre/ Sarg und Grab;<lb/> Der todte Leib weiſt faſt kein Zeichen/<lb/> Das einer Roſe ſey zu gleichen;<lb/> So eine Jungfrau auch/ weil noch der Mutter Pflege<lb/> Sie eingeſchloſſen haͤlt in Schrancken keuſcher Pflicht/<lb/> Weiß ihr unſchuldig Hertz von keiner Liebe nicht/<lb/> Unwiſſenheit und Furcht ſteht ihrer Luſt im Wege.<lb/> Doch/ wenn ein kuͤhner Blick in ſie verliebter Sinnen<lb/> Ihr in die Augen leuchtt/ wenn ſie die Seuffzer hoͤrt/<lb/> Als ſtumme Zeugen ſuͤſſer Schmertzen/<lb/> So wird durch falſches Gifft der Liebe ſie bethoͤrt/<lb/> Und thut die Feſtung auff des vor geſperrten Hertzen/<lb/> Laͤſt Liebe bey ihr ein. Haͤlt ihren Vorſatz innen<lb/> Die angebohrne Scham/ treibt ihren Schluß zuruͤcke<lb/> Die Sorge ſtrenger Zucht/ ſo ſchweigt das arme Kind/<lb/> Verzehrt ſich in ſich ſelbſt mit brennendem Verlangen/<lb/> Und/ haͤlt das Feuer an/ ſo ſtirbt der Glantz der Wangen/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [35/0135]
treuer Schaͤffer.
Nicht alſo freudig mehr mit friſchem Glantze prangen/
Daß alles/ wie vorhin/ nicht an ihr lebt und lacht/
Und ſie ihr keine Luſt von freyen Stuͤcken macht.
Es iſt ein groſſer Schimpff ein guttes Kind zu aͤffen
Mit Heyrath/ welche man hernach nicht denckt zu treffen.
Gleichwie die edle Roſ’ im Mittel bunter Auen/
Der unlaͤngſt noch ein gruͤner Flor ſich um die zarte Stirne
wandt/
Und ſie verſchloſſen hielt/ die fremd und unbekandt
Im Schleyer brauner Nacht auff ihrer Mutter Schoß
Der ſtillen Ruh genoß/
So bald ſich laͤſt ein Strahl der Morgen-Sonne ſchauen/
Sich fuͤhlet/ und entdeckt mit inniglicher Luſt
Den gegen ſie gerichten Blicken/
Die Balſam-volle Schoß und Bruſt/
Die ein gelinder Thau mit Perlen muß beſticken/
Darauff ſo manches Honig-Kind
Die Zucker-ſuͤſſe Speiſe findt;
Wird aber ſie alsdenn nicht zeitlich abgebrochen/
Und laͤſt man ſie die Glutt der Mittags-Hitze kochen/
So ſtirbt ſie mit der Sonnen ab/
Der Strauch auff dem ſie ſtund/ iſt Bahre/ Sarg und Grab;
Der todte Leib weiſt faſt kein Zeichen/
Das einer Roſe ſey zu gleichen;
So eine Jungfrau auch/ weil noch der Mutter Pflege
Sie eingeſchloſſen haͤlt in Schrancken keuſcher Pflicht/
Weiß ihr unſchuldig Hertz von keiner Liebe nicht/
Unwiſſenheit und Furcht ſteht ihrer Luſt im Wege.
Doch/ wenn ein kuͤhner Blick in ſie verliebter Sinnen
Ihr in die Augen leuchtt/ wenn ſie die Seuffzer hoͤrt/
Als ſtumme Zeugen ſuͤſſer Schmertzen/
So wird durch falſches Gifft der Liebe ſie bethoͤrt/
Und thut die Feſtung auff des vor geſperrten Hertzen/
Laͤſt Liebe bey ihr ein. Haͤlt ihren Vorſatz innen
Die angebohrne Scham/ treibt ihren Schluß zuruͤcke
Die Sorge ſtrenger Zucht/ ſo ſchweigt das arme Kind/
Verzehrt ſich in ſich ſelbſt mit brennendem Verlangen/
Und/ haͤlt das Feuer an/ ſo ſtirbt der Glantz der Wangen/
Die
C 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDas Exemplar enthält mehrere Werke. Herausgegeben… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |