Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite

weren auch in 10000. Tartarn gewertig gewesen. Profiand Wägen / daran lauter Ochsen gespannet / hette er bey 4000. deren aber bereit wegen der Außgab auffs Volck / die meiste lehr.

10. So viel er vernehmen können / so seye des Bethlehembs Anschlag auff Prag / wie er Kundschaffter dann selber gehört / daß besagter Bethlehemb auff einem Pancket dem Primo Vezier eins gebracht / daß sie zu Weyhenachten zu Pragmiteinander möchten Frühstücken.

Keyserische Armada in Vngarn wird wom Bethlehem Gabor sehr geänstiget. Nachdem dieses also vorgeloffen / hat die Keyserische Armada vnder dem Graffen von Nigromonte / auff des Bethlehembs Vortrab jenseit Gödingen / gesetzet / mit demselben starck scharmutziert / daß sie auff [unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]. Meilen sich reteriren müssen. Weil nun die Bethlehemische meistentheils zu Roß gewesen / hat die Keyserische Reuterey ohne jhr Fußvolck / so nicht folgen können / als zu schwach / jhnen nich weiter nachsetzen dörffen. Darauff der Bethlehemb noch in viertzig tausend starck / zu seinem Vortrab gestossen vnnd auff die Keyserische Armada zugezogen / welche weil sie einer so grossen Macht zuwiderstehen / viel zu gering sich befunden / sich nach Gödingen reteriret / vnd daselbs sich in aller Eyl verschantzet / der Feind aber hat jhr auff dem Fuß nachgesetzet / vnd sie daselbs vmbringet / daß jhr an Victualien vnd Fütterung in einem Monat nichts zukommen mögen. Vnderdessen hat er die Marggraffschafft Mähren meistentheils durchstreifft / die Statt vnnd Schloß Kanitz / so dem Cardinal von Dietrichstein zuständig / auch einbekommen vnd geplündert: zu Brinn die Vorstatt abgebrandt / vnnd etlich tausend Menschen mit sich auß dem Landt zuführen / gefangen genommen / auch etliche Cornet Keyserische Reutter / so zur Besatzung in die vornembste Stätt / als Brinn / Znaimb / Olmütz / Iglaw rc. geschickt worden / angetroffen vnd niedergehawet.

Die Beschaffenheit vnd Situation gedachten Stättleins Göding / war also: auff einer seithen war ein tieffer Teich / auff der andern seithen ein grosser Morast / auff der dritten ein Gehöltz / auff der vierdten seithen aber ein schön ebenes vnd flaches Feld / auff selbigem hat Bethlehemb vier Schantzen auffwerssen / 16. stück Geschütz plantieren vnnd dermassen auff die Keyserische schiessen lassen / daß sich niemand vber Erd behalten mögen. Ingleichem hat er noch ein Schantz auff dem Thamb gemeltem Teichs / auffrichten lassen / dardurch den Keyferischen zumahl die Zufuhr benommen / vnnd sie gleichsamb belägert vnnd eingeschlossen worden / in welchem stand sie die Zeit vber in grossem Vngemach / Jammer / Hunger vnnd Kummer / Trangsal vnd eusserster Gefahr gelebt / also daß sie vmb die vom Feind erschossene vnd vom hunger vmbgefallene Roß (welche ein weil vom Geröhrich auß dem Morast / vnd vom Stroh von den Tächern sich erhalten / vnd nach Abgang dessen zu dreyssing vnnd viertzig gestorben) sich gerissen.

Den 17. Novembris / hat Bethlehemb sien eusserstes / die Keyserische Armada zuvberweltigen / vorgenommen. Zu dem End von früh Morgens an / auß 13. Stücken 166. Schüß ins Läger gethan / sein gantze Armada in Schlachtordnung gestellet / vnd weil er an Reutterey das meiste Volck gehabt / als ist er vom Roß abgestiegen / seinen Säbel außgezogen / vnd sonderlich die Türcken ermahnet / weil sie jhm versprochen / die Keyserische (so vnderdessen sich auch in Schlachtordnung begeben / vnd auß 7. Stücken auff jhren Feind gespielt) anzugreiffen / so solten sie jetzo gleichfalls von jhren Pferden absteigen vnnd Sturmb anlauffen. Darauff die Tücken geantwortet / wann jhr Keyser gleich selbst da were / wolten sie doch von jhren Pferden sich nicht begeben: solte aber mit den Vngarn den Angriff thun / vnd da die Keyserische auß den Schantzen sich begeben / wolten sie dieselbe alßdann schon auffreiben: Hierauff hat der Bethlehemb sein Vorhaben eingestellet.

Wie aber nichts desto weniger die Keyserische also beschlossen bleiben müssen / haben sie auff alle Mittel gedacht / wie sie durchkommen / vnnd sich auß solcher Beängstigung erretten möchten / derowegen durch Mittel eines Bawren ein Paß durchs Gehöltz zumachen / sich vnderstanden / so aber den Bethlehemischen verkundschafftet / darüber viel Keyserische / sonderlich von den Wallonen / die sich durchzuschlagen bemühet / vmbkommen.

Bethlehem Gabor macht ein Stillstand mit den Keyserischen. Wie nun die Hungersnoth in jhrem Läger auffs eusserst kommen / viel darüber hingefallen vnd gestorben / vnnd kein ferrnere Auffenthali mehr vorhanden war / ist dem Bethlehem ein vnverhoffter Schrecken eingejagt / vnd er durch seine Kundschaffter berichtet worden / daß auß dem Reich / auß Böhmen / Schlesien / Oesterreich / Polen / in 40000. Mann zu Roß vnd Fuß / vnd auß Nider-Vngarn etliche Compag. Nadastische Husaren zum Entsatz / im An- vnd Zusammenzug weren. Damit er nun mit Fug wider auß dem Land kommen möchte / hat er den 20 Nov. ein Stillstand auff 2. Monat dem Keyserischen General / Graffen von Nigromonte / auff Vnderhandlung des Vngarischen Palatins Turso bewilliget / das vmbringte Läger wider eröffner vnd demselben Profiand folgen lassen / da dann mancher gähling zum todt sich gesättiget.

Den 21. dieses hat Bethlehemb mit gedachtem Generalen zwischen den Schantzen Sprach gehalten / vnd sich entschuldigen wollen / er were mit dieser Kriegs Armada nicht zu dem End herauß kommen / daß er Keyserl. Mayestät Länder infestiren wolte / sondern weil er mit genugsamem Beweiß vnnd Schreiben von Hoff könte bezeugen / daß Jh. Mayest. Seibenbürgen mit Kreigsmacht einzunehmen / entschlossen were: vnd was man in der Friedenstractation zu Niclasburg vor Jahren verabschiedet / were nicht gehalten worden welches er doch nicht Jh. May. sondern etlichen Räthen zumesse: da er auch Jh. Mayest. oder dero Länder hette schaden zufügen wollen / solte es jhme an Geleganheit nicht ge-

weren auch in 10000. Tartarn gewertig gewesen. Profiand Wägen / daran lauter Ochsen gespannet / hette er bey 4000. deren aber bereit wegen der Außgab auffs Volck / die meiste lehr.

10. So viel er vernehmen können / so seye des Bethlehembs Anschlag auff Prag / wie er Kundschaffter dann selber gehört / daß besagter Bethlehemb auff einem Pancket dem Primo Vezier eins gebracht / daß sie zu Weyhenachten zu Pragmiteinander möchten Frühstücken.

Keyserische Armada in Vngarn wird wom Bethlehem Gabor sehr geänstiget. Nachdem dieses also vorgeloffen / hat die Keyserische Armada vnder dem Graffen von Nigromonte / auff des Bethlehembs Vortrab jenseit Gödingen / gesetzet / mit demselben starck scharmutziert / daß sie auff [unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]. Meilen sich reteriren müssen. Weil nun die Bethlehemische meistentheils zu Roß gewesen / hat die Keyserische Reuterey ohne jhr Fußvolck / so nicht folgen können / als zu schwach / jhnen nich weiter nachsetzen dörffen. Darauff der Bethlehemb noch in viertzig tausend starck / zu seinem Vortrab gestossen vnnd auff die Keyserische Armada zugezogen / welche weil sie einer so grossen Macht zuwiderstehen / viel zu gering sich befunden / sich nach Gödingen reteriret / vnd daselbs sich in aller Eyl verschantzet / der Feind aber hat jhr auff dem Fuß nachgesetzet / vnd sie daselbs vmbringet / daß jhr an Victualien vnd Fütterung in einem Monat nichts zukommen mögen. Vnderdessen hat er die Marggraffschafft Mähren meistentheils durchstreifft / die Statt vnnd Schloß Kanitz / so dem Cardinal von Dietrichstein zuständig / auch einbekommen vnd geplündert: zu Brinn die Vorstatt abgebrandt / vnnd etlich tausend Menschen mit sich auß dem Landt zuführen / gefangen genommen / auch etliche Cornet Keyserische Reutter / so zur Besatzung in die vornembste Stätt / als Brinn / Znaimb / Olmütz / Iglaw rc. geschickt worden / angetroffen vnd niedergehawet.

Die Beschaffenheit vnd Situation gedachten Stättleins Göding / war also: auff einer seithen war ein tieffer Teich / auff der andern seithen ein grosser Morast / auff der dritten ein Gehöltz / auff der vierdten seithen aber ein schön ebenes vnd flaches Feld / auff selbigem hat Bethlehemb vier Schantzen auffwerssen / 16. stück Geschütz plantieren vnnd dermassen auff die Keyserische schiessen lassen / daß sich niemand vber Erd behalten mögen. Ingleichem hat er noch ein Schantz auff dem Thamb gemeltem Teichs / auffrichten lassen / dardurch den Keyferischen zumahl die Zufuhr benommen / vnnd sie gleichsamb belägert vnnd eingeschlossen worden / in welchem stand sie die Zeit vber in grossem Vngemach / Jammer / Hunger vnnd Kummer / Trangsal vnd eusserster Gefahr gelebt / also daß sie vmb die vom Feind erschossene vnd vom hunger vmbgefallene Roß (welche ein weil vom Geröhrich auß dem Morast / vnd vom Stroh von den Tächern sich erhalten / vnd nach Abgang dessen zu dreyssing vnnd viertzig gestorben) sich gerissen.

Den 17. Novembris / hat Bethlehemb sien eusserstes / die Keyserische Armada zuvberweltigen / vorgenommen. Zu dem End von früh Morgens an / auß 13. Stücken 166. Schüß ins Läger gethan / sein gantze Armada in Schlachtordnung gestellet / vnd weil er an Reutterey das meiste Volck gehabt / als ist er vom Roß abgestiegen / seinen Säbel außgezogen / vnd sonderlich die Türcken ermahnet / weil sie jhm versprochen / die Keyserische (so vnderdessen sich auch in Schlachtordnung begeben / vnd auß 7. Stücken auff jhren Feind gespielt) anzugreiffen / so solten sie jetzo gleichfalls von jhren Pferden absteigen vnnd Sturmb anlauffen. Darauff die Tücken geantwortet / wann jhr Keyser gleich selbst da were / wolten sie doch von jhren Pferden sich nicht begeben: solte aber mit den Vngarn den Angriff thun / vnd da die Keyserische auß den Schantzen sich begeben / wolten sie dieselbe alßdann schon auffreiben: Hierauff hat der Bethlehemb sein Vorhaben eingestellet.

Wie aber nichts desto weniger die Keyserische also beschlossen bleiben müssen / haben sie auff alle Mittel gedacht / wie sie durchkommen / vnnd sich auß solcher Beängstigung erretten möchten / derowegen durch Mittel eines Bawren ein Paß durchs Gehöltz zumachen / sich vnderstanden / so aber den Bethlehemischen verkundschafftet / darüber viel Keyserische / sonderlich von den Wallonen / die sich durchzuschlagen bemühet / vmbkommen.

Bethlehem Gabor macht ein Stillstand mit den Keyserischen. Wie nun die Hungersnoth in jhrem Läger auffs eusserst kommen / viel darüber hingefallen vnd gestorben / vnnd kein ferrnere Auffenthali mehr vorhanden war / ist dem Bethlehem ein vnverhoffter Schrecken eingejagt / vnd er durch seine Kundschaffter berichtet worden / daß auß dem Reich / auß Böhmen / Schlesien / Oesterreich / Polen / in 40000. Mann zu Roß vnd Fuß / vnd auß Nider-Vngarn etliche Compag. Nadastische Husaren zum Entsatz / im An- vnd Zusammenzug weren. Damit er nun mit Fug wider auß dem Land kommen möchte / hat er den 20 Nov. ein Stillstand auff 2. Monat dem Keyserischen General / Graffen von Nigromonte / auff Vnderhandlung des Vngarischen Palatins Turso bewilliget / das vmbringte Läger wider eröffner vnd demselben Profiand folgen lassen / da dann mancher gähling zum todt sich gesättiget.

Den 21. dieses hat Bethlehemb mit gedachtem Generalen zwischen den Schantzen Sprach gehalten / vnd sich entschuldigen wollen / er were mit dieser Kriegs Armada nicht zu dem End herauß kommen / daß er Keyserl. Mayestät Länder infestiren wolte / sondern weil er mit genugsamem Beweiß vnnd Schreiben von Hoff könte bezeugen / daß Jh. Mayest. Seibenbürgen mit Kreigsmacht einzunehmen / entschlossen were: vnd was man in der Friedenstractation zu Niclasburg vor Jahren verabschiedet / were nicht gehalten worden welches er doch nicht Jh. May. sondern etlichen Räthen zumesse: da er auch Jh. Mayest. oder dero Länder hette schaden zufügen wollen / solte es jhme an Geleganheit nicht ge-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <p><pb facs="#f0974" n="859"/>
weren auch in 10000.                      Tartarn gewertig gewesen. Profiand Wägen / daran lauter Ochsen gespannet / hette                      er bey 4000. deren aber bereit wegen der Außgab auffs Volck / die meiste lehr.</p>
          <p>10. So viel er vernehmen können / so seye des Bethlehembs Anschlag auff Prag /                      wie er Kundschaffter dann selber gehört / daß besagter Bethlehemb auff einem                      Pancket dem Primo Vezier eins gebracht / daß sie zu Weyhenachten zu                      Pragmiteinander möchten Frühstücken.</p>
          <p><note place="left">Keyserische Armada in Vngarn wird wom Bethlehem Gabor                          sehr geänstiget.</note> Nachdem dieses also vorgeloffen / hat die                      Keyserische Armada vnder dem Graffen von Nigromonte / auff des Bethlehembs                      Vortrab jenseit Gödingen / gesetzet / mit demselben starck scharmutziert / daß                      sie auff <gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>. Meilen sich reteriren müssen. Weil nun die Bethlehemische                      meistentheils zu Roß gewesen / hat die Keyserische Reuterey ohne jhr Fußvolck /                      so nicht folgen können / als zu schwach / jhnen nich weiter nachsetzen dörffen.                      Darauff der Bethlehemb noch in viertzig tausend starck / zu seinem Vortrab                      gestossen vnnd auff die Keyserische Armada zugezogen / welche weil sie einer so                      grossen Macht zuwiderstehen / viel zu gering sich befunden / sich nach Gödingen                      reteriret / vnd daselbs sich in aller Eyl verschantzet / der Feind aber hat jhr                      auff dem Fuß nachgesetzet / vnd sie daselbs vmbringet / daß jhr an Victualien                      vnd Fütterung in einem Monat nichts zukommen mögen. Vnderdessen hat er die                      Marggraffschafft Mähren meistentheils durchstreifft / die Statt vnnd Schloß                      Kanitz / so dem Cardinal von Dietrichstein zuständig / auch einbekommen vnd                      geplündert: zu Brinn die Vorstatt abgebrandt / vnnd etlich tausend Menschen mit                      sich auß dem Landt zuführen / gefangen genommen / auch etliche Cornet                      Keyserische Reutter / so zur Besatzung in die vornembste Stätt / als Brinn /                      Znaimb / Olmütz / Iglaw rc. geschickt worden / angetroffen vnd niedergehawet.</p>
          <p>Die Beschaffenheit vnd Situation gedachten Stättleins Göding / war also: auff                      einer seithen war ein tieffer Teich / auff der andern seithen ein grosser Morast                      / auff der dritten ein Gehöltz / auff der vierdten seithen aber ein schön ebenes                      vnd flaches Feld / auff selbigem hat Bethlehemb vier Schantzen auffwerssen / 16.                      stück Geschütz plantieren vnnd dermassen auff die Keyserische schiessen lassen /                      daß sich niemand vber Erd behalten mögen. Ingleichem hat er noch ein Schantz                      auff dem Thamb gemeltem Teichs / auffrichten lassen / dardurch den Keyferischen                      zumahl die Zufuhr benommen / vnnd sie gleichsamb belägert vnnd eingeschlossen                      worden / in welchem stand sie die Zeit vber in grossem Vngemach / Jammer /                      Hunger vnnd Kummer / Trangsal vnd eusserster Gefahr gelebt / also daß sie vmb                      die vom Feind erschossene vnd vom hunger vmbgefallene Roß (welche ein weil vom                      Geröhrich auß dem Morast / vnd vom Stroh von den Tächern sich erhalten / vnd                      nach Abgang dessen zu dreyssing vnnd viertzig gestorben) sich gerissen.</p>
          <p>Den 17. Novembris / hat Bethlehemb sien eusserstes / die Keyserische Armada                      zuvberweltigen / vorgenommen. Zu dem End von früh Morgens an / auß 13. Stücken                      166. Schüß ins Läger gethan / sein gantze Armada in Schlachtordnung gestellet /                      vnd weil er an Reutterey das meiste Volck gehabt / als ist er vom Roß                      abgestiegen / seinen Säbel außgezogen / vnd sonderlich die Türcken ermahnet /                      weil sie jhm versprochen / die Keyserische (so vnderdessen sich auch in                      Schlachtordnung begeben / vnd auß 7. Stücken auff jhren Feind gespielt)                      anzugreiffen / so solten sie jetzo gleichfalls von jhren Pferden absteigen vnnd                      Sturmb anlauffen. Darauff die Tücken geantwortet / wann jhr Keyser gleich selbst                      da were / wolten sie doch von jhren Pferden sich nicht begeben: solte aber mit                      den Vngarn den Angriff thun / vnd da die Keyserische auß den Schantzen sich                      begeben / wolten sie dieselbe alßdann schon auffreiben: Hierauff hat der                      Bethlehemb sein Vorhaben eingestellet.</p>
          <p>Wie aber nichts desto weniger die Keyserische also beschlossen bleiben müssen /                      haben sie auff alle Mittel gedacht / wie sie durchkommen / vnnd sich auß solcher                      Beängstigung erretten möchten / derowegen durch Mittel eines Bawren ein Paß                      durchs Gehöltz zumachen / sich vnderstanden / so aber den Bethlehemischen                      verkundschafftet / darüber viel Keyserische / sonderlich von den Wallonen / die                      sich durchzuschlagen bemühet / vmbkommen.</p>
          <p><note place="right">Bethlehem Gabor macht ein Stillstand mit den                          Keyserischen.</note> Wie nun die Hungersnoth in jhrem Läger auffs eusserst                      kommen / viel darüber hingefallen vnd gestorben / vnnd kein ferrnere Auffenthali                      mehr vorhanden war / ist dem Bethlehem ein vnverhoffter Schrecken eingejagt /                      vnd er durch seine Kundschaffter berichtet worden / daß auß dem Reich / auß                      Böhmen / Schlesien / Oesterreich / Polen / in 40000. Mann zu Roß vnd Fuß / vnd                      auß Nider-Vngarn etliche Compag. Nadastische Husaren zum Entsatz / im An- vnd                      Zusammenzug weren. Damit er nun mit Fug wider auß dem Land kommen möchte / hat                      er den 20 Nov. ein Stillstand auff 2. Monat dem Keyserischen General / Graffen                      von Nigromonte / auff Vnderhandlung des Vngarischen Palatins Turso bewilliget /                      das vmbringte Läger wider eröffner vnd demselben Profiand folgen lassen / da                      dann mancher gähling zum todt sich gesättiget.</p>
          <p>Den 21. dieses hat Bethlehemb mit gedachtem Generalen zwischen den Schantzen                      Sprach gehalten / vnd sich entschuldigen wollen / er were mit dieser Kriegs                      Armada nicht zu dem End herauß kommen / daß er Keyserl. Mayestät Länder                      infestiren wolte / sondern weil er mit genugsamem Beweiß vnnd Schreiben von Hoff                      könte bezeugen / daß Jh. Mayest. Seibenbürgen mit Kreigsmacht einzunehmen /                      entschlossen were: vnd was man in der Friedenstractation zu Niclasburg vor                      Jahren verabschiedet / were nicht gehalten worden welches er doch nicht Jh. May.                      sondern etlichen Räthen zumesse: da er auch Jh. Mayest. oder dero Länder hette                      schaden zufügen wollen / solte es jhme an Geleganheit nicht ge-
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[859/0974] weren auch in 10000. Tartarn gewertig gewesen. Profiand Wägen / daran lauter Ochsen gespannet / hette er bey 4000. deren aber bereit wegen der Außgab auffs Volck / die meiste lehr. 10. So viel er vernehmen können / so seye des Bethlehembs Anschlag auff Prag / wie er Kundschaffter dann selber gehört / daß besagter Bethlehemb auff einem Pancket dem Primo Vezier eins gebracht / daß sie zu Weyhenachten zu Pragmiteinander möchten Frühstücken. Nachdem dieses also vorgeloffen / hat die Keyserische Armada vnder dem Graffen von Nigromonte / auff des Bethlehembs Vortrab jenseit Gödingen / gesetzet / mit demselben starck scharmutziert / daß sie auff _. Meilen sich reteriren müssen. Weil nun die Bethlehemische meistentheils zu Roß gewesen / hat die Keyserische Reuterey ohne jhr Fußvolck / so nicht folgen können / als zu schwach / jhnen nich weiter nachsetzen dörffen. Darauff der Bethlehemb noch in viertzig tausend starck / zu seinem Vortrab gestossen vnnd auff die Keyserische Armada zugezogen / welche weil sie einer so grossen Macht zuwiderstehen / viel zu gering sich befunden / sich nach Gödingen reteriret / vnd daselbs sich in aller Eyl verschantzet / der Feind aber hat jhr auff dem Fuß nachgesetzet / vnd sie daselbs vmbringet / daß jhr an Victualien vnd Fütterung in einem Monat nichts zukommen mögen. Vnderdessen hat er die Marggraffschafft Mähren meistentheils durchstreifft / die Statt vnnd Schloß Kanitz / so dem Cardinal von Dietrichstein zuständig / auch einbekommen vnd geplündert: zu Brinn die Vorstatt abgebrandt / vnnd etlich tausend Menschen mit sich auß dem Landt zuführen / gefangen genommen / auch etliche Cornet Keyserische Reutter / so zur Besatzung in die vornembste Stätt / als Brinn / Znaimb / Olmütz / Iglaw rc. geschickt worden / angetroffen vnd niedergehawet. Keyserische Armada in Vngarn wird wom Bethlehem Gabor sehr geänstiget. Die Beschaffenheit vnd Situation gedachten Stättleins Göding / war also: auff einer seithen war ein tieffer Teich / auff der andern seithen ein grosser Morast / auff der dritten ein Gehöltz / auff der vierdten seithen aber ein schön ebenes vnd flaches Feld / auff selbigem hat Bethlehemb vier Schantzen auffwerssen / 16. stück Geschütz plantieren vnnd dermassen auff die Keyserische schiessen lassen / daß sich niemand vber Erd behalten mögen. Ingleichem hat er noch ein Schantz auff dem Thamb gemeltem Teichs / auffrichten lassen / dardurch den Keyferischen zumahl die Zufuhr benommen / vnnd sie gleichsamb belägert vnnd eingeschlossen worden / in welchem stand sie die Zeit vber in grossem Vngemach / Jammer / Hunger vnnd Kummer / Trangsal vnd eusserster Gefahr gelebt / also daß sie vmb die vom Feind erschossene vnd vom hunger vmbgefallene Roß (welche ein weil vom Geröhrich auß dem Morast / vnd vom Stroh von den Tächern sich erhalten / vnd nach Abgang dessen zu dreyssing vnnd viertzig gestorben) sich gerissen. Den 17. Novembris / hat Bethlehemb sien eusserstes / die Keyserische Armada zuvberweltigen / vorgenommen. Zu dem End von früh Morgens an / auß 13. Stücken 166. Schüß ins Läger gethan / sein gantze Armada in Schlachtordnung gestellet / vnd weil er an Reutterey das meiste Volck gehabt / als ist er vom Roß abgestiegen / seinen Säbel außgezogen / vnd sonderlich die Türcken ermahnet / weil sie jhm versprochen / die Keyserische (so vnderdessen sich auch in Schlachtordnung begeben / vnd auß 7. Stücken auff jhren Feind gespielt) anzugreiffen / so solten sie jetzo gleichfalls von jhren Pferden absteigen vnnd Sturmb anlauffen. Darauff die Tücken geantwortet / wann jhr Keyser gleich selbst da were / wolten sie doch von jhren Pferden sich nicht begeben: solte aber mit den Vngarn den Angriff thun / vnd da die Keyserische auß den Schantzen sich begeben / wolten sie dieselbe alßdann schon auffreiben: Hierauff hat der Bethlehemb sein Vorhaben eingestellet. Wie aber nichts desto weniger die Keyserische also beschlossen bleiben müssen / haben sie auff alle Mittel gedacht / wie sie durchkommen / vnnd sich auß solcher Beängstigung erretten möchten / derowegen durch Mittel eines Bawren ein Paß durchs Gehöltz zumachen / sich vnderstanden / so aber den Bethlehemischen verkundschafftet / darüber viel Keyserische / sonderlich von den Wallonen / die sich durchzuschlagen bemühet / vmbkommen. Wie nun die Hungersnoth in jhrem Läger auffs eusserst kommen / viel darüber hingefallen vnd gestorben / vnnd kein ferrnere Auffenthali mehr vorhanden war / ist dem Bethlehem ein vnverhoffter Schrecken eingejagt / vnd er durch seine Kundschaffter berichtet worden / daß auß dem Reich / auß Böhmen / Schlesien / Oesterreich / Polen / in 40000. Mann zu Roß vnd Fuß / vnd auß Nider-Vngarn etliche Compag. Nadastische Husaren zum Entsatz / im An- vnd Zusammenzug weren. Damit er nun mit Fug wider auß dem Land kommen möchte / hat er den 20 Nov. ein Stillstand auff 2. Monat dem Keyserischen General / Graffen von Nigromonte / auff Vnderhandlung des Vngarischen Palatins Turso bewilliget / das vmbringte Läger wider eröffner vnd demselben Profiand folgen lassen / da dann mancher gähling zum todt sich gesättiget. Bethlehem Gabor macht ein Stillstand mit den Keyserischen. Den 21. dieses hat Bethlehemb mit gedachtem Generalen zwischen den Schantzen Sprach gehalten / vnd sich entschuldigen wollen / er were mit dieser Kriegs Armada nicht zu dem End herauß kommen / daß er Keyserl. Mayestät Länder infestiren wolte / sondern weil er mit genugsamem Beweiß vnnd Schreiben von Hoff könte bezeugen / daß Jh. Mayest. Seibenbürgen mit Kreigsmacht einzunehmen / entschlossen were: vnd was man in der Friedenstractation zu Niclasburg vor Jahren verabschiedet / were nicht gehalten worden welches er doch nicht Jh. May. sondern etlichen Räthen zumesse: da er auch Jh. Mayest. oder dero Länder hette schaden zufügen wollen / solte es jhme an Geleganheit nicht ge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/974
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 859. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/974>, abgerufen am 28.06.2024.