Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite

verpflichtet wissen / jhnen auch zumal wol bewust ist vnd vor Augen ligt: Damit dann nun solches alles der gantzen Welt vnverborgen bleibe / Als gelangt hiemit zuvorderst an die Königliche Mayest. in Franckreich vnnd alle dessen fromme Patrioten / Ferrners an alle hochbemeldter Kron zugethane vnd Confoederirte Könige / Fürsten vnd Potentaten / Wie dann auch in gemein an männiglich / der vmb Gottes Ehr eyffert / mit der zu Füssen getrettenen Vnschuld Mittleiden hat / vnd an dem Jammer vnd Elend / das dem Königreich Franckreich heutiges Tags angedräwet ist / ein Mißfallen trägt / vnser vnderthänigst bitten vnd flehen / Sie geruhen hiemit vnsere gerechte Klagen anzuhören / vnnd dahin zu vernehmen / auff daß Sie in denselben / der jenigen Vntrew vnnd Vnbarm hertzigkeit besichtigen mögen / welche vns wider vnsern Willen solche Klagen auß vnserm Schoß / darein wir sie verborgen / herfür reissen / vnd vns anstrengen / theils vmb vnserer Vnschuld darthuung willen / theils allen denen die der Gerechtigkeit vnd der Warheit Liebhaber seynd / zum gründlichen Bericht / wie daß die Zuflucht zu vnserer selbst Beschützung / darzu man vns gezwungen / hochnothwendig vnd aller billigst sey / offentlich an Tag zu geben. Dann ja vnsere Widersacher nirgend anderst her / das Fewer in diß Königreich einzuwerffen / sich treiben vnd bewegen lassen / als in Hoffnung / vnsere Religion zu vertilgen / vnd die allerstärckste Gegenwehr / so man in dieser Landen gemeinem Stad den Außländischen Practicken vnd Anschlägen entgegen setzen kan / niderzureissen vnnd in die Aschen zu legen.

Demnach aber sie / bey dem ordentlichen Gang vnd Trab / da man zur vndertruckung einer gerechten Sach / durch Verleumbdung die Bahn zu brechen pflegt / jhren zum Gewalt vnnd Vnrecht gewehnten Rencken nach / dißfals geblieben seynd / vnd zum Schein dessen / daß sie sich vber vns herzumachen befugt / vns vor Rebellen vnd Auffrührer offentlich außgeschryen / Beneben auch der Königlichen Mayestät vnnd dero Parlamenten Edicten vnnd Erklärungen / wie nicht weniger in frembden Landen / dero Ambassadoren mündtlichen Vorträgen / solches vberall außzusprengen / sich gebraucht haben: Als wollen hingegen wir / welcher gestalt alle Praetext der so hohen Verwirckungen vnnd Laster / die man vns zumisset / lauter verkehrte böse Stücklein / vnnd nur zu bemäntelung deß Vnrechts vnnd Gewalts / damit man der Vnschuld zusetzt / verstelte vnnd geschminckte Zulagen seyen / jetzo klar an Tag legen: Damit nicht etwa fromme vnnd hievon zu wenig informirte Leuth / entweder von dem Neyd vnserer Mißgünstigen / oder durch das grosse Ansehen vnnd Gewalt / oder auch arge List derselben / etwas vngleiches von vnserm schuldigen Gehorsamb vnnd Trew gegen vnsern allergnädigsten König vnd vnser liebes Vatterlandt zu gedencken jhnen einbilden lassen. Man hat vorzeiten gleicher massen / die angehende Christenheit / eben dieser Laster (daß sei wider deß Kaysers Gebott handelte / den gantzen Weltkreiß erregte / vnnd den Kayser vnd Könige hohen Oberkeitlichen Gewalt angriffe) den Haß solcher Potentaten / wie auch deß gemeinen Pöbels Grimm vnd Wüten gegen das Heilig Evangelion / anzuzetlen vnd anzustecken / hart beschuldigt / vnd durch solche ertichtete Bezüchtigungen zu wegen bracht / daß sie durch die gantze Welt / deß Schwerdts Schärpffe / deß Fewers Glut vnnd Flammen / grewlich Mord vnd Blutbäder / grimmige Krieg / vnd allerhand grawsame Marter / außstehen vnd ertragen müssen.

Nun ist zwar nicht ohne / weil vnsere Vorfahren weiter von einander zerstrewet / dem offenen Gewalt mehr vnderwürfflich / vnnd deßwegen leichter als wir zur Schlachtbanck zu ziehen gewesen / daß man damals dem Glauben solche Laster strack vnnd schlecht zugeschrieben / sie darauff verfolgt / vnd der Lehr halben / darzu sie sich bekennet / frey offentlich vnnd ohne Schew bekrieget hat. Aber heutigs Tags endern vnd wenden vnsere Widersacher / durch ein zu jhrem Vortheil vnnd Vorhaben sich wol schickendes Kunststücklein / solch jhr Spiel gantz vmb / vnnd bieten vns Leuten oder Personen selbst / die wahre Religion dardurch anzufeinden vnnd zu dämpffen / Fehd vnnd Kriege an. Dann sonsten vnnd demnach Gottes starcker Arm / gleichsamb auß vnserer Vorfahren Aschen / nach so viel erlittener Vntrew vnd Vnbarmhertzig keit / vns wider herfür gebracht / Beneben auch die in vnserer Landen gemeinem Wesen vnd Stad gemachte Pressen vnd Lucken / durch der jüngst abgeleibten / zuvor aber durch vnsere angewendte Trew gar vff den Thron dieser Monarchey auffgeführten / Königlichen Mayest. wundersame Glückseligkeit / widerumb zugemacht vnd außgebessert / darauff man ferrner / vmb stifftung eines beständigen Friedens willen in diesen Landen / ein Edict vber die Freyheit vnserer Gewissen / vnd vber die Versicherungs Mittel / vnser Haab vnd Güter / sampt Leib vnnd Leben / vor solchem Gewalt / als wir vns ins künfftig / auß Anleitung derjenigen Trübsaln / so damals vorüber waren / befahren möchten / zu beschirmen haben / vns vergönnet vnd gegeben hat: So were es ja jetziger Zeit gar zu augenscheinlich den Fried gebrochen / vnnd gar zu handgreifflich sich vor der gemeinen Ruhe vnnd deß Landfriedens Feind auffgeworffen / wann man ehestbemeltes Vns zum besten gemeintes Edict / offentlich widerruffen / vnnd vns vnserer Religion wegen / ein Krieg ankünden wolte. Es were auch eben in einer Sach gar zu viel Leut eingewickelt vnd zu Interessenten gemacht. Daher aber gleichwol / vnnd damit man das verzweiffelte Vorhaben / dieser Lande Stad durch vnsern Vndergang zu ruiniren / verdeckt halten / die Königliche Mayest. wider vns zu Feld bringen / vnd vns mit desto leichterer Mühe / als man sonsten müglich zu seyn erachtet / vertilgen möge / es eygentlich kommen ist / daß man vns vor Rebellen vnnd Vbelthäter erkläret / daß man diß Wesen Particular zu machen vnd nur auff etliche zu ziehen sich vndersteht / vnd den Krieg /

verpflichtet wissen / jhnen auch zumal wol bewust ist vnd vor Augen ligt: Damit dann nun solches alles der gantzen Welt vnverborgen bleibe / Als gelangt hiemit zuvorderst an die Königliche Mayest. in Franckreich vnnd alle dessen fromme Patrioten / Ferrners an alle hochbemeldter Kron zugethane vnd Confoederirte Könige / Fürsten vnd Potentaten / Wie dann auch in gemein an männiglich / der vmb Gottes Ehr eyffert / mit der zu Füssen getrettenen Vnschuld Mittleiden hat / vnd an dem Jammer vnd Elend / das dem Königreich Franckreich heutiges Tags angedräwet ist / ein Mißfallen trägt / vnser vnderthänigst bitten vnd flehen / Sie geruhen hiemit vnsere gerechte Klagen anzuhören / vnnd dahin zu vernehmen / auff daß Sie in denselben / der jenigen Vntrew vnnd Vnbarm hertzigkeit besichtigen mögen / welche vns wider vnsern Willen solche Klagen auß vnserm Schoß / darein wir sie verborgen / herfür reissen / vnd vns anstrengen / theils vmb vnserer Vnschuld darthuung willen / theils allen denen die der Gerechtigkeit vnd der Warheit Liebhaber seynd / zum gründlichen Bericht / wie daß die Zuflucht zu vnserer selbst Beschützung / darzu man vns gezwungen / hochnothwendig vnd aller billigst sey / offentlich an Tag zu geben. Dann ja vnsere Widersacher nirgend anderst her / das Fewer in diß Königreich einzuwerffen / sich treiben vnd bewegen lassen / als in Hoffnung / vnsere Religion zu vertilgen / vnd die allerstärckste Gegenwehr / so man in dieser Landen gemeinem Stad den Außländischen Practicken vnd Anschlägen entgegen setzen kan / niderzureissen vnnd in die Aschen zu legen.

Demnach aber sie / bey dem ordentlichen Gang vnd Trab / da man zur vndertruckung einer gerechten Sach / durch Verleumbdung die Bahn zu brechen pflegt / jhren zum Gewalt vnnd Vnrecht gewehnten Rencken nach / dißfals geblieben seynd / vnd zum Schein dessen / daß sie sich vber vns herzumachen befugt / vns vor Rebellen vnd Auffrührer offentlich außgeschryen / Beneben auch der Königlichen Mayestät vnnd dero Parlamenten Edicten vnnd Erklärungen / wie nicht weniger in frembden Landen / dero Ambassadoren mündtlichen Vorträgen / solches vberall außzusprengen / sich gebraucht haben: Als wollen hingegen wir / welcher gestalt alle Praetext der so hohen Verwirckungen vnnd Laster / die man vns zumisset / lauter verkehrte böse Stücklein / vnnd nur zu bemäntelung deß Vnrechts vnnd Gewalts / damit man der Vnschuld zusetzt / verstelte vnnd geschminckte Zulagen seyen / jetzo klar an Tag legen: Damit nicht etwa fromme vnnd hievon zu wenig informirte Leuth / entweder von dem Neyd vnserer Mißgünstigen / oder durch das grosse Ansehen vnnd Gewalt / oder auch arge List derselben / etwas vngleiches von vnserm schuldigen Gehorsamb vnnd Trew gegen vnsern allergnädigsten König vnd vnser liebes Vatterlandt zu gedencken jhnen einbilden lassen. Man hat vorzeiten gleicher massen / die angehende Christenheit / eben dieser Laster (daß sei wider deß Kaysers Gebott handelte / den gantzen Weltkreiß erregte / vnnd den Kayser vnd Könige hohen Oberkeitlichen Gewalt angriffe) den Haß solcher Potentaten / wie auch deß gemeinen Pöbels Grimm vnd Wüten gegen das Heilig Evangelion / anzuzetlen vnd anzustecken / hart beschuldigt / vñ durch solche ertichtete Bezüchtigungen zu wegẽ bracht / daß sie durch die gantze Welt / deß Schwerdts Schärpffe / deß Fewers Glut vnnd Flammen / grewlich Mord vnd Blutbäder / grimmige Krieg / vnd allerhand grawsame Marter / außstehen vnd ertragen müssen.

Nun ist zwar nicht ohne / weil vnsere Vorfahren weiter von einander zerstrewet / dem offenen Gewalt mehr vnderwürfflich / vnnd deßwegen leichter als wir zur Schlachtbanck zu ziehen gewesen / daß man damals dem Glauben solche Laster strack vnnd schlecht zugeschrieben / sie darauff verfolgt / vnd der Lehr halben / darzu sie sich bekennet / frey offentlich vnnd ohne Schew bekrieget hat. Aber heutigs Tags endern vnd wenden vnsere Widersacher / durch ein zu jhrem Vortheil vnnd Vorhaben sich wol schickendes Kunststücklein / solch jhr Spiel gantz vmb / vnnd bieten vns Leuten oder Personen selbst / die wahre Religion dardurch anzufeinden vnnd zu dämpffen / Fehd vnnd Kriege an. Dann sonsten vnnd demnach Gottes starcker Arm / gleichsamb auß vnserer Vorfahren Aschen / nach so viel erlittener Vntrew vnd Vnbarmhertzig keit / vns wider herfür gebracht / Beneben auch die in vnserer Landen gemeinem Wesen vnd Stad gemachte Pressen vñ Lucken / durch der jüngst abgeleibten / zuvor aber durch vnsere angewendte Trew gar vff den Thron dieser Monarchey auffgeführten / Königlichen Mayest. wundersame Glückseligkeit / widerumb zugemacht vnd außgebessert / darauff man ferrner / vmb stifftung eines beständigen Friedens willen in diesen Landen / ein Edict vber die Freyheit vnserer Gewissen / vnd vber die Versicherũgs Mittel / vnser Haab vnd Güter / sampt Leib vnnd Leben / vor solchem Gewalt / als wir vns ins künfftig / auß Anleitung derjenigen Trübsaln / so damals vorüber waren / befahren möchtẽ / zu beschirmen haben / vns vergönnet vnd gegeben hat: So were es ja jetziger Zeit gar zu augenscheinlich den Fried gebrochen / vnnd gar zu handgreifflich sich vor der gemeinen Ruhe vnnd deß Landfriedens Feind auffgeworffen / wann man ehestbemeltes Vns zum besten gemeintes Edict / offentlich widerruffen / vnnd vns vnserer Religion wegen / ein Krieg ankünden wolte. Es were auch eben in einer Sach gar zu viel Leut eingewickelt vñ zu Interessenten gemacht. Daher aber gleichwol / vnnd damit man das verzweiffelte Vorhaben / dieser Lande Stad durch vnsern Vndergang zu ruiniren / verdeckt halten / die Königliche Mayest. wider vns zu Feld bringen / vnd vns mit desto leichterer Mühe / als man sonsten müglich zu seyn erachtet / vertilgen möge / es eygentlich kom̃en ist / daß man vns vor Rebellen vnnd Vbelthäter erkläret / daß man diß Wesen Particular zu machen vnd nur auff etliche zu ziehen sich vndersteht / vnd dẽ Krieg /

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <p><pb facs="#f0743" n="664"/>
verpflichtet wissen / jhnen                      auch zumal wol bewust ist vnd vor Augen ligt: Damit dann nun solches alles der                      gantzen Welt vnverborgen bleibe / Als gelangt hiemit zuvorderst an die                      Königliche Mayest. in Franckreich vnnd alle dessen fromme Patrioten / Ferrners                      an alle hochbemeldter Kron zugethane vnd Confoederirte Könige / Fürsten vnd                      Potentaten / Wie dann auch in gemein an männiglich / der vmb Gottes Ehr eyffert                      / mit der zu Füssen getrettenen Vnschuld Mittleiden hat / vnd an dem Jammer vnd                      Elend / das dem Königreich Franckreich heutiges Tags angedräwet ist / ein                      Mißfallen trägt / vnser vnderthänigst bitten vnd flehen / Sie geruhen hiemit                      vnsere gerechte Klagen anzuhören / vnnd dahin zu vernehmen / auff daß Sie in                      denselben / der jenigen Vntrew vnnd Vnbarm hertzigkeit besichtigen mögen /                      welche vns wider vnsern Willen solche Klagen auß vnserm Schoß / darein wir sie                      verborgen / herfür reissen / vnd vns anstrengen / theils vmb vnserer Vnschuld                      darthuung willen / theils allen denen die der Gerechtigkeit vnd der Warheit                      Liebhaber seynd / zum gründlichen Bericht / wie daß die Zuflucht zu vnserer                      selbst Beschützung / darzu man vns gezwungen / hochnothwendig vnd aller billigst                      sey / offentlich an Tag zu geben. Dann ja vnsere Widersacher nirgend anderst her                      / das Fewer in diß Königreich einzuwerffen / sich treiben vnd bewegen lassen /                      als in Hoffnung / vnsere Religion zu vertilgen / vnd die allerstärckste                      Gegenwehr / so man in dieser Landen gemeinem Stad den Außländischen Practicken                      vnd Anschlägen entgegen setzen kan / niderzureissen vnnd in die Aschen zu legen.</p>
          <p>Demnach aber sie / bey dem ordentlichen Gang vnd Trab / da man zur vndertruckung                      einer gerechten Sach / durch Verleumbdung die Bahn zu brechen pflegt / jhren zum                      Gewalt vnnd Vnrecht gewehnten Rencken nach / dißfals geblieben seynd / vnd zum                      Schein dessen / daß sie sich vber vns herzumachen befugt / vns vor Rebellen vnd                      Auffrührer offentlich außgeschryen / Beneben auch der Königlichen Mayestät vnnd                      dero Parlamenten Edicten vnnd Erklärungen / wie nicht weniger in frembden Landen                      / dero Ambassadoren mündtlichen Vorträgen / solches vberall außzusprengen / sich                      gebraucht haben: Als wollen hingegen wir / welcher gestalt alle Praetext der so                      hohen Verwirckungen vnnd Laster / die man vns zumisset / lauter verkehrte böse                      Stücklein / vnnd nur zu bemäntelung deß Vnrechts vnnd Gewalts / damit man der                      Vnschuld zusetzt / verstelte vnnd geschminckte Zulagen seyen / jetzo klar an Tag                      legen: Damit nicht etwa fromme vnnd hievon zu wenig informirte Leuth / entweder                      von dem Neyd vnserer Mißgünstigen / oder durch das grosse Ansehen vnnd Gewalt /                      oder auch arge List derselben / etwas vngleiches von vnserm schuldigen Gehorsamb                      vnnd Trew gegen vnsern allergnädigsten König vnd vnser liebes Vatterlandt zu                      gedencken jhnen einbilden lassen. Man hat vorzeiten gleicher massen / die                      angehende Christenheit / eben dieser Laster (daß sei wider deß Kaysers Gebott                      handelte / den gantzen Weltkreiß erregte / vnnd den Kayser vnd Könige hohen                      Oberkeitlichen Gewalt angriffe) den Haß solcher Potentaten / wie auch deß                      gemeinen Pöbels Grimm vnd Wüten gegen das Heilig Evangelion / anzuzetlen vnd                      anzustecken / hart beschuldigt / vn&#x0303; durch solche ertichtete                      Bezüchtigungen zu wege&#x0303; bracht / daß sie durch die gantze Welt / deß Schwerdts                      Schärpffe / deß Fewers Glut vnnd Flammen / grewlich Mord vnd Blutbäder /                      grimmige Krieg / vnd allerhand grawsame Marter / außstehen vnd ertragen müssen.</p>
          <p>Nun ist zwar nicht ohne / weil vnsere Vorfahren weiter von einander zerstrewet /                      dem offenen Gewalt mehr vnderwürfflich / vnnd deßwegen leichter als wir zur                      Schlachtbanck zu ziehen gewesen / daß man damals dem Glauben solche Laster                      strack vnnd schlecht zugeschrieben / sie darauff verfolgt / vnd der Lehr halben                      / darzu sie sich bekennet / frey offentlich vnnd ohne Schew bekrieget hat. Aber                      heutigs Tags endern vnd wenden vnsere Widersacher / durch ein zu jhrem Vortheil                      vnnd Vorhaben sich wol schickendes Kunststücklein / solch jhr Spiel gantz vmb /                      vnnd bieten vns Leuten oder Personen selbst / die wahre Religion dardurch                      anzufeinden vnnd zu dämpffen / Fehd vnnd Kriege an. Dann sonsten vnnd demnach                      Gottes starcker Arm / gleichsamb auß vnserer Vorfahren Aschen / nach so viel                      erlittener Vntrew vnd Vnbarmhertzig keit / vns wider herfür gebracht / Beneben                      auch die in vnserer Landen gemeinem Wesen vnd Stad gemachte Pressen vn&#x0303; Lucken / durch der jüngst abgeleibten / zuvor aber durch vnsere                      angewendte Trew gar vff den Thron dieser Monarchey auffgeführten / Königlichen                      Mayest. wundersame Glückseligkeit / widerumb zugemacht vnd außgebessert /                      darauff man ferrner / vmb stifftung eines beständigen Friedens willen in diesen                      Landen / ein Edict vber die Freyheit vnserer Gewissen / vnd vber die                          Versicheru&#x0303;gs Mittel / vnser Haab vnd Güter / sampt Leib vnnd                      Leben / vor solchem Gewalt / als wir vns ins künfftig / auß Anleitung derjenigen                      Trübsaln / so damals vorüber waren / befahren möchte&#x0303; / zu beschirmen haben / vns                      vergönnet vnd gegeben hat: So were es ja jetziger Zeit gar zu augenscheinlich                      den Fried gebrochen / vnnd gar zu handgreifflich sich vor der gemeinen Ruhe vnnd                      deß Landfriedens Feind auffgeworffen / wann man ehestbemeltes Vns zum besten                      gemeintes Edict / offentlich widerruffen / vnnd vns vnserer Religion wegen / ein                      Krieg ankünden wolte. Es were auch eben in einer Sach gar zu viel Leut                      eingewickelt vn&#x0303; zu Interessenten gemacht. Daher aber gleichwol /                      vnnd damit man das verzweiffelte Vorhaben / dieser Lande Stad durch vnsern                      Vndergang zu ruiniren / verdeckt halten / die Königliche Mayest. wider vns zu                      Feld bringen / vnd vns mit desto leichterer Mühe / als man sonsten müglich zu                      seyn erachtet / vertilgen möge / es eygentlich kom&#x0303;en ist / daß                      man vns vor Rebellen vnnd Vbelthäter erkläret / daß man diß Wesen Particular zu                      machen vnd nur auff etliche zu ziehen sich vndersteht / vnd de&#x0303; Krieg /
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[664/0743] verpflichtet wissen / jhnen auch zumal wol bewust ist vnd vor Augen ligt: Damit dann nun solches alles der gantzen Welt vnverborgen bleibe / Als gelangt hiemit zuvorderst an die Königliche Mayest. in Franckreich vnnd alle dessen fromme Patrioten / Ferrners an alle hochbemeldter Kron zugethane vnd Confoederirte Könige / Fürsten vnd Potentaten / Wie dann auch in gemein an männiglich / der vmb Gottes Ehr eyffert / mit der zu Füssen getrettenen Vnschuld Mittleiden hat / vnd an dem Jammer vnd Elend / das dem Königreich Franckreich heutiges Tags angedräwet ist / ein Mißfallen trägt / vnser vnderthänigst bitten vnd flehen / Sie geruhen hiemit vnsere gerechte Klagen anzuhören / vnnd dahin zu vernehmen / auff daß Sie in denselben / der jenigen Vntrew vnnd Vnbarm hertzigkeit besichtigen mögen / welche vns wider vnsern Willen solche Klagen auß vnserm Schoß / darein wir sie verborgen / herfür reissen / vnd vns anstrengen / theils vmb vnserer Vnschuld darthuung willen / theils allen denen die der Gerechtigkeit vnd der Warheit Liebhaber seynd / zum gründlichen Bericht / wie daß die Zuflucht zu vnserer selbst Beschützung / darzu man vns gezwungen / hochnothwendig vnd aller billigst sey / offentlich an Tag zu geben. Dann ja vnsere Widersacher nirgend anderst her / das Fewer in diß Königreich einzuwerffen / sich treiben vnd bewegen lassen / als in Hoffnung / vnsere Religion zu vertilgen / vnd die allerstärckste Gegenwehr / so man in dieser Landen gemeinem Stad den Außländischen Practicken vnd Anschlägen entgegen setzen kan / niderzureissen vnnd in die Aschen zu legen. Demnach aber sie / bey dem ordentlichen Gang vnd Trab / da man zur vndertruckung einer gerechten Sach / durch Verleumbdung die Bahn zu brechen pflegt / jhren zum Gewalt vnnd Vnrecht gewehnten Rencken nach / dißfals geblieben seynd / vnd zum Schein dessen / daß sie sich vber vns herzumachen befugt / vns vor Rebellen vnd Auffrührer offentlich außgeschryen / Beneben auch der Königlichen Mayestät vnnd dero Parlamenten Edicten vnnd Erklärungen / wie nicht weniger in frembden Landen / dero Ambassadoren mündtlichen Vorträgen / solches vberall außzusprengen / sich gebraucht haben: Als wollen hingegen wir / welcher gestalt alle Praetext der so hohen Verwirckungen vnnd Laster / die man vns zumisset / lauter verkehrte böse Stücklein / vnnd nur zu bemäntelung deß Vnrechts vnnd Gewalts / damit man der Vnschuld zusetzt / verstelte vnnd geschminckte Zulagen seyen / jetzo klar an Tag legen: Damit nicht etwa fromme vnnd hievon zu wenig informirte Leuth / entweder von dem Neyd vnserer Mißgünstigen / oder durch das grosse Ansehen vnnd Gewalt / oder auch arge List derselben / etwas vngleiches von vnserm schuldigen Gehorsamb vnnd Trew gegen vnsern allergnädigsten König vnd vnser liebes Vatterlandt zu gedencken jhnen einbilden lassen. Man hat vorzeiten gleicher massen / die angehende Christenheit / eben dieser Laster (daß sei wider deß Kaysers Gebott handelte / den gantzen Weltkreiß erregte / vnnd den Kayser vnd Könige hohen Oberkeitlichen Gewalt angriffe) den Haß solcher Potentaten / wie auch deß gemeinen Pöbels Grimm vnd Wüten gegen das Heilig Evangelion / anzuzetlen vnd anzustecken / hart beschuldigt / vñ durch solche ertichtete Bezüchtigungen zu wegẽ bracht / daß sie durch die gantze Welt / deß Schwerdts Schärpffe / deß Fewers Glut vnnd Flammen / grewlich Mord vnd Blutbäder / grimmige Krieg / vnd allerhand grawsame Marter / außstehen vnd ertragen müssen. Nun ist zwar nicht ohne / weil vnsere Vorfahren weiter von einander zerstrewet / dem offenen Gewalt mehr vnderwürfflich / vnnd deßwegen leichter als wir zur Schlachtbanck zu ziehen gewesen / daß man damals dem Glauben solche Laster strack vnnd schlecht zugeschrieben / sie darauff verfolgt / vnd der Lehr halben / darzu sie sich bekennet / frey offentlich vnnd ohne Schew bekrieget hat. Aber heutigs Tags endern vnd wenden vnsere Widersacher / durch ein zu jhrem Vortheil vnnd Vorhaben sich wol schickendes Kunststücklein / solch jhr Spiel gantz vmb / vnnd bieten vns Leuten oder Personen selbst / die wahre Religion dardurch anzufeinden vnnd zu dämpffen / Fehd vnnd Kriege an. Dann sonsten vnnd demnach Gottes starcker Arm / gleichsamb auß vnserer Vorfahren Aschen / nach so viel erlittener Vntrew vnd Vnbarmhertzig keit / vns wider herfür gebracht / Beneben auch die in vnserer Landen gemeinem Wesen vnd Stad gemachte Pressen vñ Lucken / durch der jüngst abgeleibten / zuvor aber durch vnsere angewendte Trew gar vff den Thron dieser Monarchey auffgeführten / Königlichen Mayest. wundersame Glückseligkeit / widerumb zugemacht vnd außgebessert / darauff man ferrner / vmb stifftung eines beständigen Friedens willen in diesen Landen / ein Edict vber die Freyheit vnserer Gewissen / vnd vber die Versicherũgs Mittel / vnser Haab vnd Güter / sampt Leib vnnd Leben / vor solchem Gewalt / als wir vns ins künfftig / auß Anleitung derjenigen Trübsaln / so damals vorüber waren / befahren möchtẽ / zu beschirmen haben / vns vergönnet vnd gegeben hat: So were es ja jetziger Zeit gar zu augenscheinlich den Fried gebrochen / vnnd gar zu handgreifflich sich vor der gemeinen Ruhe vnnd deß Landfriedens Feind auffgeworffen / wann man ehestbemeltes Vns zum besten gemeintes Edict / offentlich widerruffen / vnnd vns vnserer Religion wegen / ein Krieg ankünden wolte. Es were auch eben in einer Sach gar zu viel Leut eingewickelt vñ zu Interessenten gemacht. Daher aber gleichwol / vnnd damit man das verzweiffelte Vorhaben / dieser Lande Stad durch vnsern Vndergang zu ruiniren / verdeckt halten / die Königliche Mayest. wider vns zu Feld bringen / vnd vns mit desto leichterer Mühe / als man sonsten müglich zu seyn erachtet / vertilgen möge / es eygentlich kom̃en ist / daß man vns vor Rebellen vnnd Vbelthäter erkläret / daß man diß Wesen Particular zu machen vnd nur auff etliche zu ziehen sich vndersteht / vnd dẽ Krieg /

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/743
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 664. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/743>, abgerufen am 30.06.2024.