Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite

dem Evangelischen Wesen aber insonderheit / schädliche / nachtheilige Bundstractation eingelassen: auch selbige / mit Spanischer hülff von Meyland her / vnd der fünff Papistischen Cantonen der Eydgnoschafft / hindurch zubringen: vnd nicht allein allen Gemeinden in bemeltem obern Bund / sondern auch den beyden andern Bündten / auffzutrucken / vnderstanden. Zu welchem end dann der bemelten Cantonen 5. Fendlein allbereit ins Landt gebracht / vnd mit Spanischem Gelt bezahlt worden. Darzu ein Spanischer Ambassador / Visconte Scaramuccio genannt / selbst ins Land kommen: Inmassen / weil auch jhres theils die gedachte Capitulation schon besigelt / solche nur zu Meyland gleichfals hat besigelt werden sollen: Dahin dann der Leutenant Georg / vnnd obberürter Gioier abgeordnet waren. Der Papisten blutgierige Anschläg in den Bündten. Hierauff ward der Blutige Anschlag / die Reformierte Religion / eben wie in dem Landt Veltlyn geschehen / auch in gantz Rhaetia oder gemeinen drey Bündten / außzurotten / widerumb an die Hand genommen / vnd folgends beschlossen / die namhafften Evangelischen Gemeinden / Tusis vnd Samß / durchauß zuverhergen vnnd zuverbrennen: folgends gen Cläven zuziehen / die Besatzung daselbsten zuerschlagen: darnach mit sampt der Spanischen Macht / durchs Bregell hin auff in beyde Engadin / vnnd durch Brettigöuw wider hinauß / alles Evangelische Volck / so nicht zum Bapstumb tretten wolte / zuermorden: Auch da sie mit den Ketzern in Bündten fertig / wie gleichsfals im Togenburg / alßdann das Ketzernest zu Zürich (wie sie es titulieren) auch heimzusuchen. Wie solches alles / von den fünff Orten in einer Reißtruhen vnnd sonsten dahinden bliebenen Schreiben / gründlich zubeweisen. Solches auch / das in des Apts von Disentis Schreibstüblein gefundene Original / dessen Copey hernach folgt / mehr als gnugsam bezeugt: welches also lautet:

Molto Illustre & molte Reuerendo Signore.

Dal presente messo in questo punto, ricevo la lettera di V. S. delli 15. stante, con l'annesso originale del Signore Colonello Berlinger a lei, dalle quali intendo, come in fin hora, non e conclusa cosa alcuna sopra gli affari di coteste parti, & con mio dispiacere provedo altre rouine & altri mali, che senz' altro succederanno se non s'abbraccia da douero, il partito gia da me a V. S. piuvolte proposto, & da lei molto bene approvato, di distrugger affatto l'Eresia, & piantare in ogni luoco della Retia la santa fede Cattolica. Alli 15. di questo scrissi io a V. S. & lei feci un lungo discorso intorno alli detti affari de i Signori Grigioni confidentemente. Di Lugano li 23. Decembre 1620.

Di V. S. molto illustre & molto Reverendo come fratello affettionatiss. per servirla prontissimo.

Il Vescovo di Adria Nuntio.

Laut auff Teutsch also:

Hochwürdiger Herr. Eben jetzt wird mir ewer schreiben vom 15. diß / durch gegenwertigen Botten vberantwortet / mit sampt beygefügtem Original / des an jhne vom Herren Obersten Berlinger gethanen schreiben. Darauß ich vernimme / was massen biß dato von den Sachen ewers Lands / noch nichts geschlossen. Kan wol / mit meinem bedawren / den Vntergang vnd ander Vnglück / so hierauß vngezweiffelt erwachsen mag / vorsehen: wo man nit nach d' gebür das von mir euch mehrmahlen fürgeschlagene / vnnd von euch durchauß approbierte Mittel (das nemblich die Heresey oder der newe Glauben der Evangelischen / gantz außgereutet / vnd hingegen an allen Orten des Raetierlands / der Heylig Catholisch Römisch Glaub / an die statt gepflantzet werde) fürnimt. Den 15. diß / schrieb ich euch auch deß wegen / vnd hab euch vertrawlich vnnd außführlich aller Sachen der Herren Bündneren berichtet. Zu Lugan den 23. Decembr. 1620.

Ewer Ehrw. allzeit dienstbeflissener williger Bruder / Bischoff zu Adria / Bäpstlicher Nuntius.

Solche Rathschläg wurden wider die Reformirten in Bündten von jhren Feinden gefaßt. Aber der im Himmel wohnet / lachet jhr / rc. Denn als kein Menschliche hülff mehr vorhanden / erweckt er etliche redliche Bundsleuth / welche sich miteinander durch den Eydschwur verbunden / auß jhrem Vatterland alle Tyranney best jhres vermögens abzuschaffen / vnnd deme zu der alten wolhergebrachten Freyheit / wie auch fried vnnd ruh / zuverhelffen. Also kamen mehr nicht als 18. Mann zusammen: Die zogen zu dem Schloß Rietberg / erschlugen in demselben / den 15. Hornung / den fürnembsten Redlinsführer aller bösen Practicken / vnnd Choragum dieser gantzen Den Papisten in den Bündten werden jre Anschläg zu nicht gemacht. Tragoedj / Pompejum Plantam. Vnd ob wol in allen Messischen Gemeinden im Thumlägsch / Sturm geleutet / vnd das Volck in ein Schlachtordnung allbereit gestellet worden: sind sie doch durch dieselbige / vnverletzt kommen: haben jhrer viel mit Backenstreichen empfangen / vnnd mit darvon lauffen lassen: Sind auch widerumb / neben dem Vrner Fendlein / vnangefochten / (da sich 300. Mann / an 18. nicht wagen dörffen) in jhre gewarsame kommen. Da sich alsbald jhre anzahl gemehret: Inmassen bald darauff widerumb 6. andere Zerstörer der gemeinen Ruh vnd Evangelischen Religion / als Fortunatus Planta / Dominicus Nader / Bartholome Dulfin / alle drey von Steinßberg / Amman Bart / Nut Valentin / vnnd Johan Adam / auß dem weg geraumt worden. Weil es aber nichts desto minder an bösen Practicanten nicht gemangelt / auch die Frantzösische versprochene Hülff / vmb etwas zu lang außblieben / dardurch man sich des vnendlichen vndergangs hatte zuversehen: Als sind auch die vnder Engadiner in gemein / vnd dann etliche auß dem obern Engadin / sampt den vertriebenen Münsterthalern / jhrer auff die 900. nach dem sie die Päß zu Pesclaf vnnd Cläven / auff alle Fürfallenheit / wol versehen / mit Wehr vnd Waafen zusammen kommen. Als die

dem Evangelischen Wesen aber insonderheit / schädliche / nachtheilige Bundstractation eingelassen: auch selbige / mit Spanischer hülff von Meyland her / vnd der fünff Papistischen Cantonen der Eydgnoschafft / hindurch zubringen: vnd nicht allein allen Gemeinden in bemeltem obern Bund / sondern auch den beyden andern Bündten / auffzutrucken / vnderstanden. Zu welchem end dann der bemelten Cantonen 5. Fendlein allbereit ins Landt gebracht / vnd mit Spanischem Gelt bezahlt worden. Darzu ein Spanischer Ambassador / Visconte Scaramuccio genannt / selbst ins Land kommen: Inmassen / weil auch jhres theils die gedachte Capitulation schon besigelt / solche nur zu Meyland gleichfals hat besigelt werden sollen: Dahin dann der Leutenant Georg / vnnd obberürter Gioier abgeordnet waren. Der Papisten blutgierige Anschläg in den Bündten. Hierauff ward der Blutige Anschlag / die Reformierte Religion / eben wie in dem Landt Veltlyn geschehen / auch in gantz Rhaetia oder gemeinen drey Bündten / außzurotten / widerumb an die Hand genommen / vnd folgends beschlossen / die namhafften Evangelischen Gemeinden / Tusis vnd Samß / durchauß zuverhergen vnnd zuverbrennen: folgends gen Cläven zuziehen / die Besatzung daselbsten zuerschlagen: darnach mit sampt der Spanischen Macht / durchs Bregell hin auff in beyde Engadin / vnnd durch Brettigöuw wider hinauß / alles Evangelische Volck / so nicht zum Bapstumb tretten wolte / zuermorden: Auch da sie mit den Ketzern in Bündten fertig / wie gleichsfals im Togenburg / alßdann das Ketzernest zu Zürich (wie sie es titulieren) auch heimzusuchen. Wie solches alles / von den fünff Orten in einer Reißtruhen vnnd sonsten dahinden bliebenen Schreiben / gründlich zubeweisen. Solches auch / das in des Apts von Disentis Schreibstüblein gefundene Original / dessen Copey hernach folgt / mehr als gnugsam bezeugt: welches also lautet:

Molto Illustre & molte Reuerendo Signore.

Dal presente messo in questo punto, ricevo la lettera di V. S. delli 15. stante, con l'annesso originale del Signore Colonello Berlinger á lei, dalle quali intendo, come in fin hora, non é conclusa cosa alcuna sopra gli affari di coteste parti, & con mio dispiacere provedo altre rouine & altri mali, che senz' altro succederanno se non s'abbraccia da douero, il partito giá da me á V. S. piùvolte proposto, & da lei molto bene approvato, di distrugger affatto l'Eresia, & piantare in ogni luoco della Retia la santa fede Cattolica. Alli 15. di questo scrissi io à V. S. & lei feci un lungo discorso intorno alli detti affari de i Signori Grigioni confidentemente. Di Lugano li 23. Decembre 1620.

Di V. S. molto illustre & molto Reverendo come fratello affettionatiss. per servirla prontissimo.

Il Vescovo di Adria Nuntio.

Laut auff Teutsch also:

Hochwürdiger Herr. Eben jetzt wird mir ewer schreiben vom 15. diß / durch gegenwertigen Botten vberantwortet / mit sampt beygefügtem Original / des an jhne vom Herren Obersten Berlinger gethanen schreiben. Darauß ich vernimme / was massen biß dato von den Sachen ewers Lands / noch nichts geschlossen. Kan wol / mit meinem bedawren / den Vntergang vnd ander Vnglück / so hierauß vngezweiffelt erwachsen mag / vorsehen: wo man nit nach d' gebür das von mir euch mehrmahlen fürgeschlagene / vnnd von euch durchauß approbierte Mittel (das nemblich die Heresey oder der newe Glauben der Evangelischen / gantz außgereutet / vnd hingegen an allen Orten des Raetierlands / der Heylig Catholisch Römisch Glaub / an die statt gepflantzet werde) fürnimt. Den 15. diß / schrieb ich euch auch deß wegen / vnd hab euch vertrawlich vnnd außführlich aller Sachen der Herren Bündneren berichtet. Zu Lugan den 23. Decembr. 1620.

Ewer Ehrw. allzeit dienstbeflissener williger Bruder / Bischoff zu Adria / Bäpstlicher Nuntius.

Solche Rathschläg wurden wider die Reformirten in Bündten von jhren Feinden gefaßt. Aber der im Himmel wohnet / lachet jhr / rc. Denn als kein Menschliche hülff mehr vorhanden / erweckt er etliche redliche Bundsleuth / welche sich miteinander durch den Eydschwur verbunden / auß jhrem Vatterland alle Tyranney best jhres vermögens abzuschaffen / vnnd deme zu der alten wolhergebrachten Freyheit / wie auch fried vnnd ruh / zuverhelffen. Also kamen mehr nicht als 18. Mann zusammen: Die zogen zu dem Schloß Rietberg / erschlugen in demselben / den 15. Hornung / den fürnembsten Redlinsführer aller bösen Practicken / vnnd Choragum dieser gantzen Den Papisten in den Bündten werden jre Anschläg zu nicht gemacht. Tragoedj / Pompejum Plantam. Vnd ob wol in allen Messischen Gemeinden im Thumlägsch / Sturm geleutet / vñ das Volck in ein Schlachtordnung allbereit gestellet worden: sind sie doch durch dieselbige / vnverletzt kommen: haben jhrer viel mit Backenstreichen empfangen / vnnd mit darvon lauffen lassen: Sind auch widerumb / neben dem Vrner Fendlein / vnangefochten / (da sich 300. Mann / an 18. nicht wagen dörffen) in jhre gewarsame kommen. Da sich alsbald jhre anzahl gemehret: Inmassen bald darauff widerumb 6. andere Zerstörer der gemeinen Ruh vnd Evangelischen Religion / als Fortunatus Planta / Dominicus Nader / Bartholome Dulfin / alle drey von Steinßberg / Amman Bart / Nut Valentin / vnnd Johan Adam / auß dem weg geraumt worden. Weil es aber nichts desto minder an bösen Practicanten nicht gemangelt / auch die Frantzösische versprochene Hülff / vmb etwas zu lang außblieben / dardurch man sich des vnendlichen vndergangs hatte zuversehen: Als sind auch die vnder Engadiner in gemein / vnd dann etliche auß dem obern Engadin / sampt den vertriebenen Münsterthalern / jhrer auff die 900. nach dem sie die Päß zu Pesclaf vnnd Cläven / auff alle Fürfallenheit / wol versehen / mit Wehr vnd Waafen zusammen kommen. Als die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <p><pb facs="#f0706" n="627"/>
dem Evangelischen Wesen aber insonderheit / schädliche / nachtheilige                      Bundstractation eingelassen: auch selbige / mit Spanischer hülff von Meyland her                      / vnd der fünff Papistischen Cantonen der Eydgnoschafft / hindurch zubringen:                      vnd nicht allein allen Gemeinden in bemeltem obern Bund / sondern auch den                      beyden andern Bündten / auffzutrucken / vnderstanden. Zu welchem end dann der                      bemelten Cantonen 5. Fendlein allbereit ins Landt gebracht / vnd mit Spanischem                      Gelt bezahlt worden. Darzu ein Spanischer Ambassador / Visconte Scaramuccio                      genannt / selbst ins Land kommen: Inmassen / weil auch jhres theils die gedachte                      Capitulation schon besigelt / solche nur zu Meyland gleichfals hat besigelt                      werden sollen: Dahin dann der Leutenant Georg / vnnd obberürter Gioier                      abgeordnet waren. <note place="left">Der Papisten blutgierige Anschläg in                          den Bündten.</note> Hierauff ward der Blutige Anschlag / die Reformierte                      Religion / eben wie in dem Landt Veltlyn geschehen / auch in gantz Rhaetia oder                      gemeinen drey Bündten / außzurotten / widerumb an die Hand genommen / vnd                      folgends beschlossen / die namhafften Evangelischen Gemeinden / Tusis vnd Samß /                      durchauß zuverhergen vnnd zuverbrennen: folgends gen Cläven zuziehen / die                      Besatzung daselbsten zuerschlagen: darnach mit sampt der Spanischen Macht /                      durchs Bregell hin auff in beyde Engadin / vnnd durch Brettigöuw wider hinauß /                      alles Evangelische Volck / so nicht zum Bapstumb tretten wolte / zuermorden:                      Auch da sie mit den Ketzern in Bündten fertig / wie gleichsfals im Togenburg /                      alßdann das Ketzernest zu Zürich (wie sie es titulieren) auch heimzusuchen. Wie                      solches alles / von den fünff Orten in einer Reißtruhen vnnd sonsten dahinden                      bliebenen Schreiben / gründlich zubeweisen. Solches auch / das in des Apts von                      Disentis Schreibstüblein gefundene Original / dessen Copey hernach folgt / mehr                      als gnugsam bezeugt: welches also lautet:</p>
          <p>Molto Illustre &amp; molte Reuerendo Signore.</p>
          <p>Dal presente messo in questo punto, ricevo la lettera di V. S. delli 15. stante,                      con l'annesso originale del Signore Colonello Berlinger á lei, dalle quali                      intendo, come in fin hora, non é conclusa cosa alcuna sopra gli affari di                      coteste parti, &amp; con mio dispiacere provedo altre rouine &amp; altri                      mali, che senz' altro succederanno se non s'abbraccia da douero, il partito giá                      da me á V. S. piùvolte proposto, &amp; da lei molto bene approvato, di                      distrugger affatto l'Eresia, &amp; piantare in ogni luoco della Retia la                      santa fede Cattolica. Alli 15. di questo scrissi io à V. S. &amp; lei feci                      un lungo discorso intorno alli detti affari de i Signori Grigioni                      confidentemente. Di Lugano li 23. Decembre 1620.</p>
          <p>Di V. S. molto illustre &amp; molto Reverendo come fratello affettionatiss.                      per servirla prontissimo.</p>
          <p>Il Vescovo di Adria Nuntio.</p>
          <p>Laut auff Teutsch also:</p>
          <p>Hochwürdiger Herr. Eben jetzt wird mir ewer schreiben vom 15. diß / durch                      gegenwertigen Botten vberantwortet / mit sampt beygefügtem Original / des an                      jhne vom Herren Obersten Berlinger gethanen schreiben. Darauß ich vernimme / was                      massen biß dato von den Sachen ewers Lands / noch nichts geschlossen. Kan wol /                      mit meinem bedawren / den Vntergang vnd ander Vnglück / so hierauß vngezweiffelt                      erwachsen mag / vorsehen: wo man nit nach d' gebür das von mir euch mehrmahlen                      fürgeschlagene / vnnd von euch durchauß approbierte Mittel (das nemblich die                      Heresey oder der newe Glauben der Evangelischen / gantz außgereutet / vnd                      hingegen an allen Orten des Raetierlands / der Heylig Catholisch Römisch Glaub /                      an die statt gepflantzet werde) fürnimt. Den 15. diß / schrieb ich euch auch deß                      wegen / vnd hab euch vertrawlich vnnd außführlich aller Sachen der Herren                      Bündneren berichtet. Zu Lugan den 23. Decembr. 1620.</p>
          <p>Ewer Ehrw. allzeit dienstbeflissener williger Bruder / Bischoff zu Adria /                      Bäpstlicher Nuntius.</p>
          <p>Solche Rathschläg wurden wider die Reformirten in Bündten von jhren Feinden                      gefaßt. Aber der im Himmel wohnet / lachet jhr / rc. Denn als kein Menschliche                      hülff mehr vorhanden / erweckt er etliche redliche Bundsleuth / welche sich                      miteinander durch den Eydschwur verbunden / auß jhrem Vatterland alle Tyranney                      best jhres vermögens abzuschaffen / vnnd deme zu der alten wolhergebrachten                      Freyheit / wie auch fried vnnd ruh / zuverhelffen. Also kamen mehr nicht als 18.                      Mann zusammen: Die zogen zu dem Schloß Rietberg / erschlugen in demselben / den                      15. Hornung / den fürnembsten Redlinsführer aller bösen Practicken / vnnd                      Choragum dieser gantzen <note place="right">Den Papisten in den Bündten                          werden jre Anschläg zu nicht gemacht.</note> Tragoedj / Pompejum Plantam.                      Vnd ob wol in allen Messischen Gemeinden im Thumlägsch / Sturm geleutet / vn&#x0303; das Volck in ein Schlachtordnung allbereit gestellet worden:                      sind sie doch durch dieselbige / vnverletzt kommen: haben jhrer viel mit                      Backenstreichen empfangen / vnnd mit darvon lauffen lassen: Sind auch widerumb /                      neben dem Vrner Fendlein / vnangefochten / (da sich 300. Mann / an 18. nicht                      wagen dörffen) in jhre gewarsame kommen. Da sich alsbald jhre anzahl gemehret:                      Inmassen bald darauff widerumb 6. andere Zerstörer der gemeinen Ruh vnd                      Evangelischen Religion / als Fortunatus Planta / Dominicus Nader / Bartholome                      Dulfin / alle drey von Steinßberg / Amman Bart / Nut Valentin / vnnd Johan Adam                      / auß dem weg geraumt worden. Weil es aber nichts desto minder an bösen                      Practicanten nicht gemangelt / auch die Frantzösische versprochene Hülff / vmb                      etwas zu lang außblieben / dardurch man sich des vnendlichen vndergangs hatte                      zuversehen: Als sind auch die vnder Engadiner in gemein / vnd dann etliche auß                      dem obern Engadin / sampt den vertriebenen Münsterthalern / jhrer auff die 900.                      nach dem sie die Päß zu Pesclaf vnnd Cläven / auff alle Fürfallenheit / wol                      versehen / mit Wehr vnd Waafen zusammen kommen. Als die
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[627/0706] dem Evangelischen Wesen aber insonderheit / schädliche / nachtheilige Bundstractation eingelassen: auch selbige / mit Spanischer hülff von Meyland her / vnd der fünff Papistischen Cantonen der Eydgnoschafft / hindurch zubringen: vnd nicht allein allen Gemeinden in bemeltem obern Bund / sondern auch den beyden andern Bündten / auffzutrucken / vnderstanden. Zu welchem end dann der bemelten Cantonen 5. Fendlein allbereit ins Landt gebracht / vnd mit Spanischem Gelt bezahlt worden. Darzu ein Spanischer Ambassador / Visconte Scaramuccio genannt / selbst ins Land kommen: Inmassen / weil auch jhres theils die gedachte Capitulation schon besigelt / solche nur zu Meyland gleichfals hat besigelt werden sollen: Dahin dann der Leutenant Georg / vnnd obberürter Gioier abgeordnet waren. Hierauff ward der Blutige Anschlag / die Reformierte Religion / eben wie in dem Landt Veltlyn geschehen / auch in gantz Rhaetia oder gemeinen drey Bündten / außzurotten / widerumb an die Hand genommen / vnd folgends beschlossen / die namhafften Evangelischen Gemeinden / Tusis vnd Samß / durchauß zuverhergen vnnd zuverbrennen: folgends gen Cläven zuziehen / die Besatzung daselbsten zuerschlagen: darnach mit sampt der Spanischen Macht / durchs Bregell hin auff in beyde Engadin / vnnd durch Brettigöuw wider hinauß / alles Evangelische Volck / so nicht zum Bapstumb tretten wolte / zuermorden: Auch da sie mit den Ketzern in Bündten fertig / wie gleichsfals im Togenburg / alßdann das Ketzernest zu Zürich (wie sie es titulieren) auch heimzusuchen. Wie solches alles / von den fünff Orten in einer Reißtruhen vnnd sonsten dahinden bliebenen Schreiben / gründlich zubeweisen. Solches auch / das in des Apts von Disentis Schreibstüblein gefundene Original / dessen Copey hernach folgt / mehr als gnugsam bezeugt: welches also lautet: Der Papisten blutgierige Anschläg in den Bündten. Molto Illustre & molte Reuerendo Signore. Dal presente messo in questo punto, ricevo la lettera di V. S. delli 15. stante, con l'annesso originale del Signore Colonello Berlinger á lei, dalle quali intendo, come in fin hora, non é conclusa cosa alcuna sopra gli affari di coteste parti, & con mio dispiacere provedo altre rouine & altri mali, che senz' altro succederanno se non s'abbraccia da douero, il partito giá da me á V. S. piùvolte proposto, & da lei molto bene approvato, di distrugger affatto l'Eresia, & piantare in ogni luoco della Retia la santa fede Cattolica. Alli 15. di questo scrissi io à V. S. & lei feci un lungo discorso intorno alli detti affari de i Signori Grigioni confidentemente. Di Lugano li 23. Decembre 1620. Di V. S. molto illustre & molto Reverendo come fratello affettionatiss. per servirla prontissimo. Il Vescovo di Adria Nuntio. Laut auff Teutsch also: Hochwürdiger Herr. Eben jetzt wird mir ewer schreiben vom 15. diß / durch gegenwertigen Botten vberantwortet / mit sampt beygefügtem Original / des an jhne vom Herren Obersten Berlinger gethanen schreiben. Darauß ich vernimme / was massen biß dato von den Sachen ewers Lands / noch nichts geschlossen. Kan wol / mit meinem bedawren / den Vntergang vnd ander Vnglück / so hierauß vngezweiffelt erwachsen mag / vorsehen: wo man nit nach d' gebür das von mir euch mehrmahlen fürgeschlagene / vnnd von euch durchauß approbierte Mittel (das nemblich die Heresey oder der newe Glauben der Evangelischen / gantz außgereutet / vnd hingegen an allen Orten des Raetierlands / der Heylig Catholisch Römisch Glaub / an die statt gepflantzet werde) fürnimt. Den 15. diß / schrieb ich euch auch deß wegen / vnd hab euch vertrawlich vnnd außführlich aller Sachen der Herren Bündneren berichtet. Zu Lugan den 23. Decembr. 1620. Ewer Ehrw. allzeit dienstbeflissener williger Bruder / Bischoff zu Adria / Bäpstlicher Nuntius. Solche Rathschläg wurden wider die Reformirten in Bündten von jhren Feinden gefaßt. Aber der im Himmel wohnet / lachet jhr / rc. Denn als kein Menschliche hülff mehr vorhanden / erweckt er etliche redliche Bundsleuth / welche sich miteinander durch den Eydschwur verbunden / auß jhrem Vatterland alle Tyranney best jhres vermögens abzuschaffen / vnnd deme zu der alten wolhergebrachten Freyheit / wie auch fried vnnd ruh / zuverhelffen. Also kamen mehr nicht als 18. Mann zusammen: Die zogen zu dem Schloß Rietberg / erschlugen in demselben / den 15. Hornung / den fürnembsten Redlinsführer aller bösen Practicken / vnnd Choragum dieser gantzen Tragoedj / Pompejum Plantam. Vnd ob wol in allen Messischen Gemeinden im Thumlägsch / Sturm geleutet / vñ das Volck in ein Schlachtordnung allbereit gestellet worden: sind sie doch durch dieselbige / vnverletzt kommen: haben jhrer viel mit Backenstreichen empfangen / vnnd mit darvon lauffen lassen: Sind auch widerumb / neben dem Vrner Fendlein / vnangefochten / (da sich 300. Mann / an 18. nicht wagen dörffen) in jhre gewarsame kommen. Da sich alsbald jhre anzahl gemehret: Inmassen bald darauff widerumb 6. andere Zerstörer der gemeinen Ruh vnd Evangelischen Religion / als Fortunatus Planta / Dominicus Nader / Bartholome Dulfin / alle drey von Steinßberg / Amman Bart / Nut Valentin / vnnd Johan Adam / auß dem weg geraumt worden. Weil es aber nichts desto minder an bösen Practicanten nicht gemangelt / auch die Frantzösische versprochene Hülff / vmb etwas zu lang außblieben / dardurch man sich des vnendlichen vndergangs hatte zuversehen: Als sind auch die vnder Engadiner in gemein / vnd dann etliche auß dem obern Engadin / sampt den vertriebenen Münsterthalern / jhrer auff die 900. nach dem sie die Päß zu Pesclaf vnnd Cläven / auff alle Fürfallenheit / wol versehen / mit Wehr vnd Waafen zusammen kommen. Als die Den Papisten in den Bündten werden jre Anschläg zu nicht gemacht.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/706
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 627. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/706>, abgerufen am 30.06.2024.