Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite

Kurtz zuvor nemblich den 2. Septembr. hat in Wunderzeichen. der Nacht von 9. biß deß Morgens vmb 4. Vhrn ein schröcklich Chasma sich am Himmel erzeiget / in dem von Morgen / Nidergang vnd Mitternacht viel Stralen gegen einander / gleich einen Kriegs-Heer gefochten / darbey es so hell gewesen / als ob der Mond geschienen hette.

Vngarn thun grossen Schaden Nach dem nun die Vngarn Preßburg wider verlassen / haben sie darauff mit streiffen / rauben vnd brennen vnd wegführung Menschen vnd Vieh in der Oesterreich Refier biß gegen Steyermarck jämmerlich gehauset: vnd demnach von Oedenburg in 600. Kayser. nach Newsidel am See vmm Fütterung außgezogen / vnnd daselbs zugleich in den Weingärten die Trauben ablesen wollen sind sie vnversehens von den Budianischen vberfallen / vnd mehrern theils erschlagen worden. Gemelte Budian haben auch den 15. Sept. ein starcken Streif gegen Wien gethan / viel Flecken / darunder Derßkirchen / Baden / Newstatt / Wartberg / Mödling / vnd Eysersdorff / geplündert vnd in Brand gestecket / auch das Lädvolck / was sich nit mit der flucht salvirt / theils nidergehawen / theils gefangen. Nach solchem haben sie die Bürger von Oedenburg in jhrem Weinlesen vberfallen / vnd gleicher Weiß mit jhnen verfahren / vnd die Gefangene vmb ein groß Geltrantzioniret.

Bethlehem zeucht mit dem Marg graffem von Jägernd. in Mähren. Bald darauff ist Bethlehemb Gabor mit seiner Armada / neben den Margraffen von Jägernd. von Thyrnaw auffgebrochen / vnd vber den Weissenberg nach Mähren gezogen: Als er nun vnterwegens nahend Scalitz / so ein vornehmer Paß vff Mähren vnd Schlesien ist / kommen / ist der darinn gelegene Hauptmann Rauber / so vnlang zuvor von J. K. M. begnadigt vnd in selbige Festung geleget worden / mit fliegenden Fähnlein jm entgegen gezogen / vnd sich mit den bey sich habenden Soldaten in seine Dienst gestellet. Hierauff ist Bethlehemb in Mähren gerucket / vnd darin vieler Orth sich bemächtiget; vnd demnach die Besatzung zu Strasitz den verlauff mit Scalitz vernommen / haben sie sich jrer Haupt-vnd Befelchsleut mächtig gemacht / vnd jre Statt vnd Schloß dem Bethlehemb gleichfals vberlieffert.

Bethlehem erbeut sich zu einer Friedens Tractation Ob nun wol deß Bethlehens Vngarn in Mähren auch sehr vbel gehauset / hat er nichts desto weniger doch vnderdessen / zu einer Friedens Tractation / welche zu Niclaußburg für die Hand solte genommen werden / sich erbotten. Worauff dann etliche Kayserliche Commissarien vnd seine gevollmächtigte nachmals daselbst zusammen kominen.

Von Strasitz auß hat der Marg. von Jägerndoff nachgesetzten Innhalts Schreiben an die Schreiben deß von Jägerndorff an die Stat Wessely. Statt Wessely / selbige zu seinem Willen zubringen abgeschicket; Er zweiffelte nit / es würde jnen Bericht zukommen seyn / was gestalt er mit Bethlehemb in das Marggraffthumm Mähren / deß Kön. Commission alda ins Werck zurichten / ankommen. Er machte jm jwar die Gedancke nit / daß sie dem Willen deß Königs widerstreben würden / wolt sie aber doch ermahnt haben / dz sie nit zu einer widrigen Affection sich verleiten liessen / vnnd zu vielen Vngelegenheiten Vrsach geben / sondern vielmehr das Glück / welches sich jnen selbsten praesentirte / willig annehmen / vnd die gemeine so wol als die privat Wolfahrt recht bedencken / damit sie jres Königs Gnad vnd Huld nicht verschertzen. Da sie nun solchem nachkommen würden / solten sie von allem Leyd vnd Vngekegenheit / welches er sie versicherte / befreyet seyn.

Scharmützel zwischen den Rayserischen vnd Bethlemischen. Auff diesen Ginfall deß Bethlehems vnd Jägerndorff in Mähren ist die Kayserliche Armada jnen nachgerücket / ingleichem haben auch der Obriste Wallstein mit 14. Corn. Reuttern vnd Carl Hannibal von Dona mit den Schlesischen Volck / nach dem er zuvor Jägerndorff ein: vnd darauß etliche Stück genommen / jhnen auff den Dienst gewartet: Dahero es dann zwischen beyden Theilen fast täglich Scharmützel abgeben / da bald diese bald jene Parthey Schaden gelitten.

Den 18. Octob. nam Bethlehemb vnd Marg. von Jägerndorff jren Zug vff Vngarisch Brod / brachten vnterwegens Leypnick vnd Helffenstein in jren Gewalt. Hingegen besetzte der von Wallenstein Kremsier / so rückte auch der Obrist von Liechtenstein mit 4000. Mann starck deß Nachts wider vff Leypnick / aber weil jhn der Tag vbereylet / konte er nichts schaffen / dann der Feind / so solches jnnen worden mit etlich 1000. Pferden ankommen / vnd mit jnen scharmützirt / daß beyderseits in 300. Mann todt geblieben. Vmb solche Zeit litten die streiffende Budianische Vngarn an drey Orten Niderlag: 1. in einem Dorff bey Oedenburg / alba jrer in 300. gelegen / so von Kay serischen vberfallen vnd mehrentheils erschlagen / die vbrigenaber gefangen vnd hernach täglich geprügelt worden: Darnach haben die Esterhasische Reuter den Budianischen Vngarn / so vnverrichter Sachen vor Günß abziehen müssen / an einem Paß vorgewartet / jnen viel Raub vnd gefangene abgejagt / vnd jhrer in 400. erlegt: Vnd dann haben deß Graffen Erdedi Reutter ein Budianisch. Hauffen / mit Türcken vermänget / angetroffen / vnd jrer in 300. in die Thonaw gejagt.

Weil nun hier auff die Siebenbürgische Heyducken / vnd Zeckler / so Bethlehem dem Budiani zu hülff geschickt gehabt / von jm abgewichen vnd nach Hauß gezogen / als hat er darauff nach Oedenburg geschicket / vnd begert / das streiffen einzustellen / dergleichen wolte er auch thun / vnd köndte man alsdann die Sachen zu einem Vergleich richten.

Frieden zwischen Kays. Ferdinanden vnd Bethlehemb Gabor zu Niclaußburg auffgerichtet. In dessen muste auch Bethle. Gab. sein Volck (welches aber doch zuvor noch ein starcken Streiff gethan / vnd etlich Cornet dessen von Dona vberfallen vnd zerstrewet / auch das Stättlein Sternberg abgebrent) wegen grossen Mangels an Profiand auß Mähren / so jämmerlich bißhero verderbt worden / in Vngarn abführen: So begabe sich auch der von Jägerndorff hierauff gletchfals von dannen vnd hinderließ sein Kriegsvolck mit den Obristen in den Schlesischen Herrschafften Troppaw vnd Glatz.

Mitlerweil wurde wegen deß Friedens zu Niclausburg zwischen den Kayserischen vnd Bethlemischen gehandelt. Vnder wehrender Handlüg starb daselbs vnder den Kayserischen Deputierten Graff Emmerich Turso / nicht ohne Arg-

Kurtz zuvor nemblich den 2. Septembr. hat in Wunderzeichen. der Nacht von 9. biß deß Morgens vmb 4. Vhrn ein schröcklich Chasma sich am Himmel erzeiget / in dem von Morgen / Nidergang vñ Mitternacht viel Stralen gegen einander / gleich einẽ Kriegs-Heer gefochten / darbey es so hell gewesen / als ob der Mond geschienen hette.

Vngarn thun grossen Schadẽ Nach dem nun die Vngarn Preßburg wider verlassen / haben sie darauff mit streiffen / rauben vnd breñen vnd wegführung Menschen vñ Vieh in der Oesterreich Refier biß gegen Steyermarck jäm̃erlich gehauset: vñ demnach von Oedenburg in 600. Kayser. nach Newsidel am See vm̃ Fütterung außgezogen / vnnd daselbs zugleich in den Weingärten die Trauben ablesen wollen sind sie vnversehens von den Budianischen vberfallẽ / vñ mehrern theils erschlagẽ worden. Gemelte Budian haben auch den 15. Sept. ein starcken Streif gegen Wien gethan / viel Fleckẽ / darunder Derßkirchen / Baden / Newstatt / Wartberg / Mödling / vnd Eysersdorff / geplündert vnd in Brand gestecket / auch das Lädvolck / was sich nit mit der flucht salvirt / theils nidergehawen / theils gefangẽ. Nach solchem haben sie die Bürger von Oedenburg in jhrem Weinlesen vberfallen / vnd gleicher Weiß mit jhnen verfahren / vnd die Gefangene vmb ein groß Geltrantzioniret.

Bethlehem zeucht mit dem Marg graffem von Jägernd. in Mährẽ. Bald darauff ist Bethlehemb Gabor mit seiner Armada / neben dẽ Margraffen von Jägernd. von Thyrnaw auffgebrochen / vnd vber den Weissenberg nach Mähren gezogen: Als er nun vnterwegẽs nahend Scalitz / so ein vornehmer Paß vff Mähren vnd Schlesien ist / kom̃en / ist der darinn gelegene Hauptmann Rauber / so vnlang zuvor von J. K. M. begnadigt vñ in selbige Festung geleget worden / mit fliegenden Fähnlein jm entgegen gezogen / vnd sich mit den bey sich habenden Soldaten in seine Dienst gestellet. Hierauff ist Bethlehemb in Mähren gerucket / vnd darin vieler Orth sich bemächtiget; vnd demnach die Besatzung zu Strasitz den verlauff mit Scalitz vernommen / haben sie sich jrer Haupt-vñ Befelchsleut mächtig gemacht / vnd jre Statt vnd Schloß dem Bethlehemb gleichfals vberlieffert.

Bethlehem erbeut sich zu einer Friedens Tractation Ob nun wol deß Bethlehẽs Vngarn in Mähren auch sehr vbel gehauset / hat er nichts desto weniger doch vnderdessen / zu einer Friedens Tractation / welche zu Niclaußburg für die Hãd solte genommen werden / sich erbotten. Worauff dañ etliche Kayserliche Commissarien vnd seine gevollmächtigte nachmals daselbst zusammen kominẽ.

Von Strasitz auß hat der Marg. võ Jägerndoff nachgesetzten Innhalts Schreiben an die Schreiben deß võ Jägerndorff an die Stat Wessely. Statt Wessely / selbige zu seinem Willen zubringen abgeschicket; Er zweiffelte nit / es würde jnen Bericht zukom̃en seyn / was gestalt er mit Bethlehemb in das Marggraffthum̃ Mähren / deß Kön. Com̃ission alda ins Werck zurichten / ankommẽ. Er machte jm jwar die Gedancke nit / daß sie dem Willen deß Königs widerstrebẽ würden / wolt sie aber doch ermahnt haben / dz sie nit zu einer widrigen Affection sich verleiten liessen / vnnd zu vielen Vngelegenheiten Vrsach geben / sondern vielmehr das Glück / welches sich jnen selbsten praesentirte / willig annehmẽ / vñ die gemeine so wol als die privat Wolfahrt recht bedencken / damit sie jres Königs Gnad vnd Huld nicht verschertzen. Da sie nun solchem nachkommen würden / solten sie von allem Leyd vnd Vngekegenheit / welches er sie versicherte / befreyet seyn.

Scharmützel zwischẽ den Rayserischen vnd Bethlemischen. Auff diesen Ginfall deß Bethlehems vnd Jägerndorff in Mähren ist die Kayserliche Armada jnen nachgerücket / ingleichem haben auch der Obriste Wallstein mit 14. Corn. Reuttern vñ Carl Hannibal von Dona mit dẽ Schlesischen Volck / nach dem er zuvor Jägerndorff ein: vnd darauß etliche Stück genommen / jhnen auff den Dienst gewartet: Dahero es dann zwischen beyden Theilen fast täglich Scharmützel abgeben / da bald diese bald jene Parthey Schaden gelitten.

Den 18. Octob. nam Bethlehemb vnd Marg. von Jägerndorff jren Zug vff Vngarisch Brod / brachten vnterwegens Leypnick vnd Helffenstein in jren Gewalt. Hingegen besetzte der von Wallẽstein Kremsier / so rückte auch der Obrist võ Liechtenstein mit 4000. Mañ starck deß Nachts wider vff Leypnick / aber weil jhn der Tag vbereylet / konte er nichts schaffen / dann der Feind / so solches jnnen worden mit etlich 1000. Pferdẽ ankom̃en / vñ mit jnen scharmützirt / daß beyderseits in 300. Mann todt geblieben. Vmb solche Zeit litten die streiffende Budianische Vngarn an drey Orten Niderlag: 1. in einem Dorff bey Oedenburg / alba jrer in 300. gelegen / so von Kay serischen vberfallen vnd mehrentheils erschlagen / die vbrigenaber gefangen vnd hernach täglich geprügelt worden: Darnach haben die Esterhasische Reuter dẽ Budianischen Vngarn / so vnverrichter Sachen vor Günß abziehen müssen / an einem Paß vorgewartet / jnen viel Raub vnd gefangene abgejagt / vnd jhrer in 400. erlegt: Vnd dann haben deß Graffen Erdedi Reutter ein Budianisch. Hauffen / mit Türcken vermänget / angetroffen / vnd jrer in 300. in die Thonaw gejagt.

Weil nun hier auff die Siebenbürgische Heyducken / vñ Zeckler / so Bethlehem dem Budiani zu hülff geschickt gehabt / von jm abgewichen vñ nach Hauß gezogẽ / als hat er darauff nach Oedenburg geschicket / vnd begert / das streiffen einzustellẽ / dergleichen wolte er auch thun / vnd köndte man alsdann die Sachen zu einem Vergleich richten.

Frieden zwischen Kays. Ferdinanden vnd Bethlehemb Gabor zu Niclaußburg auffgerichtet. In dessen muste auch Bethle. Gab. sein Volck (welches aber doch zuvor noch ein starcken Streiff gethan / vñ etlich Cornet dessen võ Dona vberfallen vñ zerstrewet / auch das Stättlein Sternberg abgebrent) wegen grossen Mangels an Profiand auß Mährẽ / so jäm̃erlich bißhero verderbt wordẽ / in Vngarn abführen: So begabe sich auch der võ Jägerndorff hierauff gletchfals von dannen vnd hinderließ sein Kriegsvolck mit den Obristen in den Schlesischen Herrschafftẽ Troppaw vñ Glatz.

Mitlerweil wurde wegen deß Friedens zu Niclausburg zwischen den Kayserischen vnd Bethlemischẽ gehandelt. Vnder wehrender Handlüg starb daselbs vnder den Kayserischen Deputierten Graff Emmerich Turso / nicht ohne Arg-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <pb facs="#f0679" n="604"/>
          <p>Kurtz zuvor nemblich den 2. Septembr. hat in <note place="left">Wunderzeichen.</note> der Nacht von 9. biß deß Morgens vmb 4. Vhrn ein                      schröcklich Chasma sich am Himmel erzeiget / in dem von Morgen / Nidergang vn&#x0303; Mitternacht viel Stralen gegen einander / gleich eine&#x0303;                      Kriegs-Heer gefochten / darbey es so hell gewesen / als ob der Mond geschienen                      hette.</p>
          <p><note place="left">Vngarn thun grossen Schade&#x0303;</note> Nach dem nun die                      Vngarn Preßburg wider verlassen / haben sie darauff mit streiffen / rauben vnd                          bren&#x0303;en vnd wegführung Menschen vn&#x0303; Vieh in der                      Oesterreich Refier biß gegen Steyermarck jäm&#x0303;erlich gehauset:                          vn&#x0303; demnach von Oedenburg in 600. Kayser. nach Newsidel am See                          vm&#x0303; Fütterung außgezogen / vnnd daselbs zugleich in den                      Weingärten die Trauben ablesen wollen sind sie vnversehens von den Budianischen                      vberfalle&#x0303; / vn&#x0303; mehrern theils erschlage&#x0303; worden. Gemelte Budian                      haben auch den 15. Sept. ein starcken Streif gegen Wien gethan / viel Flecke&#x0303; /                      darunder Derßkirchen / Baden / Newstatt / Wartberg / Mödling / vnd Eysersdorff /                      geplündert vnd in Brand gestecket / auch das Lädvolck / was sich nit mit der                      flucht salvirt / theils nidergehawen / theils gefange&#x0303;. Nach solchem haben sie                      die Bürger von Oedenburg in jhrem Weinlesen vberfallen / vnd gleicher Weiß mit                      jhnen verfahren / vnd die Gefangene vmb ein groß Geltrantzioniret.</p>
          <p><note place="left">Bethlehem zeucht mit dem Marg graffem von Jägernd. in                          Mähre&#x0303;.</note> Bald darauff ist Bethlehemb Gabor mit seiner Armada / neben de&#x0303;                      Margraffen von Jägernd. von Thyrnaw auffgebrochen / vnd vber den Weissenberg                      nach Mähren gezogen: Als er nun vnterwege&#x0303;s nahend Scalitz / so ein vornehmer Paß                      vff Mähren vnd Schlesien ist / kom&#x0303;en / ist der darinn gelegene                      Hauptmann Rauber / so vnlang zuvor von J. K. M. begnadigt vn&#x0303; in                      selbige Festung geleget worden / mit fliegenden Fähnlein jm entgegen gezogen /                      vnd sich mit den bey sich habenden Soldaten in seine Dienst gestellet. Hierauff                      ist Bethlehemb in Mähren gerucket / vnd darin vieler Orth sich bemächtiget; vnd                      demnach die Besatzung zu Strasitz den verlauff mit Scalitz vernommen / haben sie                      sich jrer Haupt-vn&#x0303; Befelchsleut mächtig gemacht / vnd jre Statt                      vnd Schloß dem Bethlehemb gleichfals vberlieffert.</p>
          <p><note place="left">Bethlehem erbeut sich zu einer Friedens                      Tractation</note> Ob nun wol deß Bethlehe&#x0303;s Vngarn in Mähren auch sehr vbel                      gehauset / hat er nichts desto weniger doch vnderdessen / zu einer Friedens                      Tractation / welche zu Niclaußburg für die Ha&#x0303;d solte genommen                      werden / sich erbotten. Worauff dan&#x0303; etliche Kayserliche                      Commissarien vnd seine gevollmächtigte nachmals daselbst zusammen komine&#x0303;.</p>
          <p>Von Strasitz auß hat der Marg. vo&#x0303; Jägerndoff nachgesetzten Innhalts Schreiben an                      die <note place="left">Schreiben deß vo&#x0303; Jägerndorff an die Stat                      Wessely.</note> Statt Wessely / selbige zu seinem Willen zubringen abgeschicket; Er zweiffelte nit / es würde jnen Bericht zukom&#x0303;en seyn / was gestalt er mit Bethlehemb in das Marggraffthum&#x0303; Mähren / deß Kön. Com&#x0303;ission alda ins Werck zurichten / ankomme&#x0303;. Er machte jm jwar die Gedancke nit / daß sie dem Willen deß Königs widerstrebe&#x0303; würden / wolt sie aber doch ermahnt haben / dz sie nit zu einer widrigen Affection sich verleiten liessen / vnnd zu vielen Vngelegenheiten Vrsach geben / <choice><abbr>sond'n</abbr><expan>sondern</expan></choice>                      vielmehr das Glück / welches sich jnen selbsten praesentirte / willig annehme&#x0303; /                          vn&#x0303; die gemeine so wol als die privat Wolfahrt recht bedencken                      / damit sie jres Königs Gnad vnd Huld nicht verschertzen. Da sie nun solchem                      nachkommen würden / solten sie von allem Leyd vnd Vngekegenheit / welches er sie                      versicherte / befreyet seyn.</p>
          <p><note place="right">Scharmützel zwische&#x0303; den Rayserischen vnd                          Bethlemischen.</note> Auff diesen Ginfall deß Bethlehems vnd Jägerndorff in                      Mähren ist die Kayserliche Armada jnen nachgerücket / ingleichem haben auch der                      Obriste Wallstein mit 14. Corn. Reuttern vn&#x0303; Carl Hannibal von                      Dona mit de&#x0303; Schlesischen Volck / nach dem er zuvor Jägerndorff ein: vnd darauß                      etliche Stück genommen / jhnen auff den Dienst gewartet: Dahero es dann zwischen                      beyden Theilen fast täglich Scharmützel abgeben / da bald diese bald jene                      Parthey Schaden gelitten.</p>
          <p>Den 18. Octob. nam Bethlehemb vnd Marg. von Jägerndorff jren Zug vff Vngarisch                      Brod / brachten vnterwegens Leypnick vnd Helffenstein in jren Gewalt. Hingegen                      besetzte der von Walle&#x0303;stein Kremsier / so rückte auch der Obrist vo&#x0303; Liechtenstein mit 4000. Man&#x0303; starck deß Nachts wider vff                      Leypnick / aber weil jhn der Tag vbereylet / konte er nichts schaffen / dann der                      Feind / so solches jnnen worden mit etlich 1000. Pferde&#x0303; ankom&#x0303;en /                          vn&#x0303; mit jnen scharmützirt / daß beyderseits in 300. Mann todt                      geblieben. Vmb solche Zeit litten die streiffende Budianische Vngarn an drey                      Orten Niderlag: 1. in einem Dorff bey Oedenburg / alba jrer in 300. gelegen / so                      von Kay serischen vberfallen vnd mehrentheils erschlagen / die vbrigenaber                      gefangen vnd hernach täglich geprügelt worden: Darnach haben die Esterhasische                      Reuter de&#x0303; Budianischen Vngarn / so vnverrichter Sachen vor Günß abziehen müssen                      / an einem Paß vorgewartet / jnen viel Raub vnd gefangene abgejagt / vnd jhrer                      in 400. erlegt: Vnd dann haben deß Graffen Erdedi Reutter ein Budianisch.                      Hauffen / mit Türcken vermänget / angetroffen / vnd jrer in 300. in die Thonaw                      gejagt.</p>
          <p>Weil nun hier auff die Siebenbürgische Heyducken / vn&#x0303; Zeckler / so                      Bethlehem dem Budiani zu hülff geschickt gehabt / von jm abgewichen vn&#x0303; nach Hauß gezoge&#x0303; / als hat er darauff nach Oedenburg geschicket                      / vnd begert / das streiffen einzustelle&#x0303; / dergleichen wolte er auch thun / vnd                      köndte man alsdann die Sachen zu einem Vergleich richten.</p>
          <p><note place="right">Frieden zwischen Kays. Ferdinanden vnd Bethlehemb                          Gabor zu Niclaußburg auffgerichtet.</note> In dessen muste auch Bethle. Gab.                      sein Volck (welches aber doch zuvor noch ein starcken Streiff gethan / vn&#x0303; etlich Cornet dessen vo&#x0303; Dona vberfallen vn&#x0303;                      zerstrewet / auch das Stättlein Sternberg abgebrent) wegen grossen Mangels an                      Profiand auß Mähre&#x0303; / so jäm&#x0303;erlich bißhero verderbt worde&#x0303; / in                      Vngarn abführen: So begabe sich auch der vo&#x0303; Jägerndorff hierauff                      gletchfals von dannen vnd hinderließ sein Kriegsvolck mit den Obristen in den                      Schlesischen Herrschaffte&#x0303; Troppaw vn&#x0303; Glatz.</p>
          <p>Mitlerweil wurde wegen deß Friedens zu Niclausburg zwischen den Kayserischen vnd Bethlemische&#x0303; gehandelt. Vnder wehrender Handlüg starb daselbs vnder den Kayserischen Deputierten Graff Emmerich Turso / nicht ohne Arg-
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[604/0679] Kurtz zuvor nemblich den 2. Septembr. hat in der Nacht von 9. biß deß Morgens vmb 4. Vhrn ein schröcklich Chasma sich am Himmel erzeiget / in dem von Morgen / Nidergang vñ Mitternacht viel Stralen gegen einander / gleich einẽ Kriegs-Heer gefochten / darbey es so hell gewesen / als ob der Mond geschienen hette. Wunderzeichen. Nach dem nun die Vngarn Preßburg wider verlassen / haben sie darauff mit streiffen / rauben vnd breñen vnd wegführung Menschen vñ Vieh in der Oesterreich Refier biß gegen Steyermarck jäm̃erlich gehauset: vñ demnach von Oedenburg in 600. Kayser. nach Newsidel am See vm̃ Fütterung außgezogen / vnnd daselbs zugleich in den Weingärten die Trauben ablesen wollen sind sie vnversehens von den Budianischen vberfallẽ / vñ mehrern theils erschlagẽ worden. Gemelte Budian haben auch den 15. Sept. ein starcken Streif gegen Wien gethan / viel Fleckẽ / darunder Derßkirchen / Baden / Newstatt / Wartberg / Mödling / vnd Eysersdorff / geplündert vnd in Brand gestecket / auch das Lädvolck / was sich nit mit der flucht salvirt / theils nidergehawen / theils gefangẽ. Nach solchem haben sie die Bürger von Oedenburg in jhrem Weinlesen vberfallen / vnd gleicher Weiß mit jhnen verfahren / vnd die Gefangene vmb ein groß Geltrantzioniret. Vngarn thun grossen Schadẽ Bald darauff ist Bethlehemb Gabor mit seiner Armada / neben dẽ Margraffen von Jägernd. von Thyrnaw auffgebrochen / vnd vber den Weissenberg nach Mähren gezogen: Als er nun vnterwegẽs nahend Scalitz / so ein vornehmer Paß vff Mähren vnd Schlesien ist / kom̃en / ist der darinn gelegene Hauptmann Rauber / so vnlang zuvor von J. K. M. begnadigt vñ in selbige Festung geleget worden / mit fliegenden Fähnlein jm entgegen gezogen / vnd sich mit den bey sich habenden Soldaten in seine Dienst gestellet. Hierauff ist Bethlehemb in Mähren gerucket / vnd darin vieler Orth sich bemächtiget; vnd demnach die Besatzung zu Strasitz den verlauff mit Scalitz vernommen / haben sie sich jrer Haupt-vñ Befelchsleut mächtig gemacht / vnd jre Statt vnd Schloß dem Bethlehemb gleichfals vberlieffert. Bethlehem zeucht mit dem Marg graffem von Jägernd. in Mährẽ. Ob nun wol deß Bethlehẽs Vngarn in Mähren auch sehr vbel gehauset / hat er nichts desto weniger doch vnderdessen / zu einer Friedens Tractation / welche zu Niclaußburg für die Hãd solte genommen werden / sich erbotten. Worauff dañ etliche Kayserliche Commissarien vnd seine gevollmächtigte nachmals daselbst zusammen kominẽ. Bethlehem erbeut sich zu einer Friedens Tractation Von Strasitz auß hat der Marg. võ Jägerndoff nachgesetzten Innhalts Schreiben an die Statt Wessely / selbige zu seinem Willen zubringen abgeschicket; Er zweiffelte nit / es würde jnen Bericht zukom̃en seyn / was gestalt er mit Bethlehemb in das Marggraffthum̃ Mähren / deß Kön. Com̃ission alda ins Werck zurichten / ankommẽ. Er machte jm jwar die Gedancke nit / daß sie dem Willen deß Königs widerstrebẽ würden / wolt sie aber doch ermahnt haben / dz sie nit zu einer widrigen Affection sich verleiten liessen / vnnd zu vielen Vngelegenheiten Vrsach geben / sond'n vielmehr das Glück / welches sich jnen selbsten praesentirte / willig annehmẽ / vñ die gemeine so wol als die privat Wolfahrt recht bedencken / damit sie jres Königs Gnad vnd Huld nicht verschertzen. Da sie nun solchem nachkommen würden / solten sie von allem Leyd vnd Vngekegenheit / welches er sie versicherte / befreyet seyn. Schreiben deß võ Jägerndorff an die Stat Wessely. Auff diesen Ginfall deß Bethlehems vnd Jägerndorff in Mähren ist die Kayserliche Armada jnen nachgerücket / ingleichem haben auch der Obriste Wallstein mit 14. Corn. Reuttern vñ Carl Hannibal von Dona mit dẽ Schlesischen Volck / nach dem er zuvor Jägerndorff ein: vnd darauß etliche Stück genommen / jhnen auff den Dienst gewartet: Dahero es dann zwischen beyden Theilen fast täglich Scharmützel abgeben / da bald diese bald jene Parthey Schaden gelitten. Scharmützel zwischẽ den Rayserischen vnd Bethlemischen. Den 18. Octob. nam Bethlehemb vnd Marg. von Jägerndorff jren Zug vff Vngarisch Brod / brachten vnterwegens Leypnick vnd Helffenstein in jren Gewalt. Hingegen besetzte der von Wallẽstein Kremsier / so rückte auch der Obrist võ Liechtenstein mit 4000. Mañ starck deß Nachts wider vff Leypnick / aber weil jhn der Tag vbereylet / konte er nichts schaffen / dann der Feind / so solches jnnen worden mit etlich 1000. Pferdẽ ankom̃en / vñ mit jnen scharmützirt / daß beyderseits in 300. Mann todt geblieben. Vmb solche Zeit litten die streiffende Budianische Vngarn an drey Orten Niderlag: 1. in einem Dorff bey Oedenburg / alba jrer in 300. gelegen / so von Kay serischen vberfallen vnd mehrentheils erschlagen / die vbrigenaber gefangen vnd hernach täglich geprügelt worden: Darnach haben die Esterhasische Reuter dẽ Budianischen Vngarn / so vnverrichter Sachen vor Günß abziehen müssen / an einem Paß vorgewartet / jnen viel Raub vnd gefangene abgejagt / vnd jhrer in 400. erlegt: Vnd dann haben deß Graffen Erdedi Reutter ein Budianisch. Hauffen / mit Türcken vermänget / angetroffen / vnd jrer in 300. in die Thonaw gejagt. Weil nun hier auff die Siebenbürgische Heyducken / vñ Zeckler / so Bethlehem dem Budiani zu hülff geschickt gehabt / von jm abgewichen vñ nach Hauß gezogẽ / als hat er darauff nach Oedenburg geschicket / vnd begert / das streiffen einzustellẽ / dergleichen wolte er auch thun / vnd köndte man alsdann die Sachen zu einem Vergleich richten. In dessen muste auch Bethle. Gab. sein Volck (welches aber doch zuvor noch ein starcken Streiff gethan / vñ etlich Cornet dessen võ Dona vberfallen vñ zerstrewet / auch das Stättlein Sternberg abgebrent) wegen grossen Mangels an Profiand auß Mährẽ / so jäm̃erlich bißhero verderbt wordẽ / in Vngarn abführen: So begabe sich auch der võ Jägerndorff hierauff gletchfals von dannen vnd hinderließ sein Kriegsvolck mit den Obristen in den Schlesischen Herrschafftẽ Troppaw vñ Glatz. Frieden zwischen Kays. Ferdinanden vnd Bethlehemb Gabor zu Niclaußburg auffgerichtet. Mitlerweil wurde wegen deß Friedens zu Niclausburg zwischen den Kayserischen vnd Bethlemischẽ gehandelt. Vnder wehrender Handlüg starb daselbs vnder den Kayserischen Deputierten Graff Emmerich Turso / nicht ohne Arg-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/679
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 604. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/679>, abgerufen am 29.06.2024.