Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite

fast der erste den Böhmen Volck zugeführet / neben andern vervbten Feindseligkeiten die Statt Pilsen belägert / zu seinem Willen gezwungen vnd darinnen nach seinem Willen gehaust: Sondern auch solche Statt neben mehr andern Plätzen wider Jhre May. vor vnd nach der Pragerischen Schlacht vngehindert so wolmeynender Erinnerungen vnnd Anerbieten vorenthalten: Dieselbe auch vielleicht noch in seinem Gewalt geblieben were / da nicht seine vndergebene Officirer in Pilsen sich besser als jhr Haupt bedacht / vnd Jh. May. das Jhrig eingehändiget hetten. Wie er von Mansfeld noch auff diese Stund die Statt Thabor / auch Wittigaw vnnd Klingenberg besetzt vnd jnnen hette / vnnd da man sich derselben annehmen würde / jhn selbsten gar in Böheimb anzufallen gedräwet: Als er Falckenaw / Schlackenwald / Elnbogen zu Jhrer May. Gehorsamb zubringen im Werck gewesen / dieselben zuentsetzen sich vnderstanden: Vnder dem schein Oberer Chur Pfältzischen Länder Defension einen starcken Exercitum nach vnd nach versamblet: Dessen zuziehende Soldaten meistentheils der Catholischen Leut vnd Land berührt: Darinnen eygenen Gewalts / wider die Reichs Satzungen Quartier genommen / mit Rauben / Plündern / Morden / Brennen jhres gefallens gehandelt. Theils solcher Catholischen Land / als der gleichwol hernach wider verlassenen Landgraffschafft Leuchtenberg vnnd derselben Stammhauß sich gewalthätig bemächtiget: Dem Stifft Bamberg vnd Würtzburg von Jhrer Kay. May. abzuweichen mit Fewer vnd Schwerdt getrohet: In das Königreich Böheimb gleicher gestalt mit Rauben vnnd Plündern eingefallen: Letzlich als er / Hertzog in Bayern / jederzeit in Hoffnung eines bessern / sich (ausserhalb was in Böheimb zu dessen gäntzlicher Accommodation geschehen) wider jhn von Mansfeld / an dem Orth / darauß Jhrer May. solche Feindseligkeiten begegnet / nicht moviren lassen / er sich nicht geschewet auß der Pfaltz mit theils seiner Armada in Böhmen zurucken / auff dem Böhmischen Grund vnnd Boden so wol als nechst darbey Schantzen vnnd Läuffgräben auffzurichten / dieselben mit grobem Geschütz vnnd Soldaten zubesetzen: Sein vbrig Läger nechst daran im Pfältzischen territorio zuschlagen: Dardurch er dann als ein antringender Feind jhn vervrsacht nicht weit darvon / doch in Böheimb mit grosser Vngelegenheit gleicher gestalt ein gegen Praeparation zumachen.

Es hetten gleichwol etliche vermuthen wollen / es würde solch grosse Mansfeldische Praeparation auff den Pfältzischen Frontieren / seinem Angeben nach / allein zu Versicherung der Obern Pfaltz angesehen seyn / vnd darbey biß das Böhmische Wesen in der bevorstehenden Keys. Chur: vnnd Fürstl. Zusammenkunfft / gerichtet würde / bleiben: Es hette aber der von Mansfeldt nicht allein auff dem Böhmischen territorio oberzehlter massen Gewalt gebraucht / sondern nach dem er sich mit seinen Schantzen versichert zuseyn vermeynt / vnversehens zu seinem Vortheil das Bayerische Quartier feindlich angefallen: Bald hernach den von Lemon im Bayerischen territorio auff offener Landstrassen / da er doch nit mehr in Bayerischen Diensten / sondern deß Königs in Franckreich Bestellter gewesen / angesprengt / beraubt vnd gefänglich ins Läger geführt: Deßgleichen als newlich etlicher / Nürnbergischer / Bayerischer vnnd Saltzburgischer Kauffleuth Güter von Nürnberg in Bayern gangen / solche abermahls in frembdem Catholischem / als / Bischoffs von Aichstätt territorio auffgehalten / theils auffgeschlagen / geraubt / die Vbrige in die Pfältzische Statt Freystatt geführet / daselbst die jenigen Güter / welche den Nürnbergischen Kauffleuthen zugehörig / widerumb restituirt / aber die Bayerische vnnd Saltzburgische Güter daselbst / erst recht Preiß gegeben / vnd vnder die Soldaten außgetheilet worden: Wie sich dann noch jetzt Mansfeldische Reuter nechst den Bayerischen Grentzen / den Durchreysenden / auch der Beuth abzuwarten / heimlich auffhielten. Vngehindert / daß so wol er als sein Herr der Pfaltzgraff J. D. zugeschrieben / jhme dem Mansfelder seine gemessen Ordinantz zugeben / daß er J. D. vnd die jhrige nicht molestiren solte / inmassen vor seinem / Angriff jhm oder den seinigen von den Bayerischen nichts Widerwertigs begegnet: Auch der König in Groß Britannien sampt etlichen andern den Frieden tractiert / Stillstand der Waffen vnd die Güte gesucht / also je der von Mansfeld vnderdessen desto mehr die feindliche Gewaltthaten einstellen sollen. Welcher sich gleichwol für der Böhmischen Ständ bestellten Feldmarschalck vnnd Obristen außgeben / hernach auch sich deß Pfaltzgraffen / als seines gnädigsten Königs vnd Herrn verpflichter Diener / mit seiner Kriegsbereitschafft / als ein General wider die Kay. May. biß dato außgebe vnd gebrauchen liesse.

Wann dann Sonnenklar darauß zuersehen / vnd es das Werck selbst an die Hand gebe / daß so lang berührter von Mansfeldt dieser Orthen vnd in der Nähe also seinem Belieben nach bliebe / grassirte vnd procedirte / in dem Königreich Böheimb weder die Kay. May. oder die gehorsamen Stände vnnd Vnderthanen keinen einigen beständigen Frieden / Ruhe vnd Einigkeit zu hoffen / sondern er von Mansfeldt sein Vorhaben zu occupation berührten Königreichs zu Werck setzen / J. Kay. M. alles das jenige / so jhr zugehörig / vnd jhro durch sonderliche Gnad Gottes / mit so grossem Vnkosten / Mühe / Schaden vnd Gefahr erobert / vnd in jhr Devotion gebracht / widerumb entzogen / aller voriger Vbelstandt ernewert werden / auch das letzte viel gefährlicher als das erste seyn würde: Als hetten J. Kay. M. nöthig befunden / auch J. D. innständig ermahnet / weil Jhre May. mit der Vngarischen von Tag zu Tag sich mehrenden Vnruhe mehr als zuviel occupirt / daß Jh. D. zwar Krafft vbernommener Commission (das Königreich Böheimb in Jh. May. Gehorsamb zubringen) solchem Mansfeldischen Beginnen / vnd daß dergestalt dasselbe Königreich / sampt dessen gehorsamen Ständen vnd Vnder-

fast der erste den Böhmen Volck zugeführet / neben andern vervbten Feindseligkeiten die Statt Pilsen belägert / zu seinem Willen gezwungen vnd darinnen nach seinem Willen gehaust: Sondern auch solche Statt neben mehr andern Plätzen wider Jhre May. vor vnd nach der Pragerischen Schlacht vngehindert so wolmeynender Erinnerungen vnnd Anerbieten vorenthalten: Dieselbe auch vielleicht noch in seinem Gewalt geblieben were / da nicht seine vndergebene Officirer in Pilsen sich besser als jhr Haupt bedacht / vnd Jh. May. das Jhrig eingehändiget hetten. Wie er von Mansfeld noch auff diese Stund die Statt Thabor / auch Wittigaw vnnd Klingenberg besetzt vnd jnnen hette / vnnd da man sich derselben annehmen würde / jhn selbsten gar in Böheimb anzufallen gedräwet: Als er Falckenaw / Schlackenwald / Elnbogen zu Jhrer May. Gehorsamb zubringen im Werck gewesen / dieselben zuentsetzen sich vnderstanden: Vnder dem schein Oberer Chur Pfältzischen Länder Defension einen starcken Exercitum nach vnd nach versamblet: Dessen zuziehende Soldaten meistentheils der Catholischen Leut vnd Land berührt: Darinnen eygenen Gewalts / wider die Reichs Satzungen Quartier genommen / mit Rauben / Plündern / Morden / Brennen jhres gefallens gehandelt. Theils solcher Catholischen Land / als der gleichwol hernach wider verlassenen Landgraffschafft Leuchtenberg vnnd derselben Stammhauß sich gewalthätig bemächtiget: Dem Stifft Bamberg vnd Würtzburg von Jhrer Kay. May. abzuweichen mit Fewer vnd Schwerdt getrohet: In das Königreich Böheimb gleicher gestalt mit Rauben vnnd Plündern eingefallen: Letzlich als er / Hertzog in Bayern / jederzeit in Hoffnung eines bessern / sich (ausserhalb was in Böheimb zu dessen gäntzlicher Accommodation geschehen) wider jhn von Mansfeld / an dem Orth / darauß Jhrer May. solche Feindseligkeiten begegnet / nicht moviren lassen / er sich nicht geschewet auß der Pfaltz mit theils seiner Armada in Böhmen zurucken / auff dem Böhmischen Grund vnnd Boden so wol als nechst darbey Schantzen vnnd Läuffgräben auffzurichten / dieselben mit grobem Geschütz vnnd Soldaten zubesetzen: Sein vbrig Läger nechst daran im Pfältzischen territorio zuschlagen: Dardurch er dann als ein antringender Feind jhn vervrsacht nicht weit darvon / doch in Böheimb mit grosser Vngelegenheit gleicher gestalt ein gegen Praeparation zumachen.

Es hetten gleichwol etliche vermuthen wollen / es würde solch grosse Mansfeldische Praeparation auff den Pfältzischen Frontieren / seinem Angeben nach / allein zu Versicherung der Obern Pfaltz angesehen seyn / vnd darbey biß das Böhmische Wesen in der bevorstehenden Keys. Chur: vnnd Fürstl. Zusammenkunfft / gerichtet würde / bleiben: Es hette aber der von Mansfeldt nicht allein auff dem Böhmischen territorio oberzehlter massen Gewalt gebraucht / sondern nach dem er sich mit seinen Schantzen versichert zuseyn vermeynt / vnversehens zu seinem Vortheil das Bayerische Quartier feindlich angefallen: Bald hernach den von Lemon im Bayerischen territorio auff offener Landstrassen / da er doch nit mehr in Bayerischen Diensten / sondern deß Königs in Franckreich Bestellter gewesen / angesprengt / beraubt vñ gefänglich ins Läger geführt: Deßgleichen als newlich etlicher / Nürnbergischer / Bayerischer vnnd Saltzburgischer Kauffleuth Güter von Nürnberg in Bayern gangen / solche abermahls in frembdem Catholischem / als / Bischoffs von Aichstätt territorio auffgehalten / theils auffgeschlagen / geraubt / die Vbrige in die Pfältzische Statt Freystatt geführet / daselbst die jenigen Güter / welche den Nürnbergischẽ Kauffleuthen zugehörig / widerumb restituirt / aber die Bayerische vnnd Saltzburgische Güter daselbst / erst recht Preiß gegeben / vnd vnder die Soldaten außgetheilet worden: Wie sich dann noch jetzt Mansfeldische Reuter nechst den Bayerischen Grentzen / den Durchreysenden / auch der Beuth abzuwarten / heimlich auffhielten. Vngehindert / daß so wol er als sein Herr der Pfaltzgraff J. D. zugeschrieben / jhme dem Mansfelder seine gemessen Ordinantz zugeben / daß er J. D. vnd die jhrige nicht molestiren solte / inmassen vor seinem / Angriff jhm oder den seinigen von den Bayerischen nichts Widerwertigs begegnet: Auch der König in Groß Britannien sampt etlichen andern den Frieden tractiert / Stillstand der Waffen vnd die Güte gesucht / also je der von Mansfeld vnderdessen desto mehr die feindliche Gewaltthaten einstellen sollen. Welcher sich gleichwol für der Böhmischẽ Ständ bestellten Feldmarschalck vnnd Obristen außgeben / hernach auch sich deß Pfaltzgraffen / als seines gnädigsten Königs vnd Herrn verpflichter Diener / mit seiner Kriegsbereitschafft / als ein General wider die Kay. May. biß dato außgebe vnd gebrauchen liesse.

Wann dann Sonnenklar darauß zuersehen / vnd es das Werck selbst an die Hand gebe / daß so lang berührter von Mansfeldt dieser Orthen vnd in der Nähe also seinem Belieben nach bliebe / grassirte vnd procedirte / in dem Königreich Böheimb weder die Kay. May. oder die gehorsamen Stände vnnd Vnderthanen keinen einigen beständigen Frieden / Ruhe vnd Einigkeit zu hoffen / sondern er von Mansfeldt sein Vorhaben zu occupation berührten Königreichs zu Werck setzẽ / J. Kay. M. alles das jenige / so jhr zugehörig / vnd jhro durch sonderliche Gnad Gottes / mit so grossem Vnkosten / Mühe / Schaden vnd Gefahr erobert / vnd in jhr Devotion gebracht / widerumb entzogen / aller voriger Vbelstandt ernewert werden / auch das letzte viel gefährlicher als das erste seyn würde: Als hetten J. Kay. M. nöthig befunden / auch J. D. innständig ermahnet / weil Jhre May. mit der Vngarischen von Tag zu Tag sich mehrenden Vnruhe mehr als zuviel occupirt / daß Jh. D. zwar Krafft vbernommener Commission (das Königreich Böheimb in Jh. May. Gehorsamb zubringen) solchem Mansfeldischen Beginnẽ / vnd daß dergestalt dasselbe Königreich / sampt dessen gehorsamen Ständen vnd Vnder-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <p><pb facs="#f0665" n="596"/>
fast der erste den                      Böhmen Volck zugeführet / neben andern vervbten Feindseligkeiten die Statt                      Pilsen belägert / zu seinem Willen gezwungen vnd darinnen nach seinem Willen                      gehaust: Sondern auch solche Statt neben mehr andern Plätzen wider Jhre May. vor                      vnd nach der Pragerischen Schlacht vngehindert so wolmeynender Erinnerungen vnnd                      Anerbieten vorenthalten: Dieselbe auch vielleicht noch in seinem Gewalt                      geblieben were / da nicht seine vndergebene Officirer in Pilsen sich besser als                      jhr Haupt bedacht / vnd Jh. May. das Jhrig eingehändiget hetten. Wie er von                      Mansfeld noch auff diese Stund die Statt Thabor / auch Wittigaw vnnd Klingenberg                      besetzt vnd jnnen hette / vnnd da man sich derselben annehmen würde / jhn                      selbsten gar in Böheimb anzufallen gedräwet: Als er Falckenaw / Schlackenwald /                      Elnbogen zu Jhrer May. Gehorsamb zubringen im Werck gewesen / dieselben                      zuentsetzen sich vnderstanden: Vnder dem schein Oberer Chur Pfältzischen Länder                      Defension einen starcken Exercitum nach vnd nach versamblet: Dessen zuziehende                      Soldaten meistentheils der Catholischen Leut vnd Land berührt: Darinnen eygenen                      Gewalts / wider die Reichs Satzungen Quartier genommen / mit Rauben / Plündern /                      Morden / Brennen jhres gefallens gehandelt. Theils solcher Catholischen Land /                      als der gleichwol hernach wider verlassenen Landgraffschafft Leuchtenberg vnnd                      derselben Stammhauß sich gewalthätig bemächtiget: Dem Stifft Bamberg vnd                      Würtzburg von Jhrer Kay. May. abzuweichen mit Fewer vnd Schwerdt getrohet: In                      das Königreich Böheimb gleicher gestalt mit Rauben vnnd Plündern eingefallen:                      Letzlich als er / Hertzog in Bayern / jederzeit in Hoffnung eines bessern / sich                      (ausserhalb was in Böheimb zu dessen gäntzlicher Accommodation geschehen) wider                      jhn von Mansfeld / an dem Orth / darauß Jhrer May. solche Feindseligkeiten                      begegnet / nicht moviren lassen / er sich nicht geschewet auß der Pfaltz mit                      theils seiner Armada in Böhmen zurucken / auff dem Böhmischen Grund vnnd Boden                      so wol als nechst darbey Schantzen vnnd Läuffgräben auffzurichten / dieselben                      mit grobem Geschütz vnnd Soldaten zubesetzen: Sein vbrig Läger nechst daran im                      Pfältzischen territorio zuschlagen: Dardurch er dann als ein antringender Feind                      jhn vervrsacht nicht weit darvon / doch in Böheimb mit grosser Vngelegenheit                      gleicher gestalt ein gegen Praeparation zumachen.</p>
          <p>Es hetten gleichwol etliche vermuthen wollen / es würde solch grosse                      Mansfeldische Praeparation auff den Pfältzischen Frontieren / seinem Angeben                      nach / allein zu Versicherung der Obern Pfaltz angesehen seyn / vnd darbey biß                      das Böhmische Wesen in der bevorstehenden Keys. Chur: vnnd Fürstl.                      Zusammenkunfft / gerichtet würde / bleiben: Es hette aber der von Mansfeldt                      nicht allein auff dem Böhmischen territorio oberzehlter massen Gewalt gebraucht                      / sondern nach dem er sich mit seinen Schantzen versichert zuseyn vermeynt /                      vnversehens zu seinem Vortheil das Bayerische Quartier feindlich angefallen:                      Bald hernach den von Lemon im Bayerischen territorio auff offener Landstrassen /                      da er doch nit mehr in Bayerischen Diensten / sondern deß Königs in Franckreich                      Bestellter gewesen / angesprengt / beraubt vn&#x0303; gefänglich ins                      Läger geführt: Deßgleichen als newlich etlicher / Nürnbergischer / Bayerischer                      vnnd Saltzburgischer Kauffleuth Güter von Nürnberg in Bayern gangen / solche                      abermahls in frembdem Catholischem / als / Bischoffs von Aichstätt territorio                      auffgehalten / theils auffgeschlagen / geraubt / die Vbrige in die Pfältzische                      Statt Freystatt geführet / daselbst die jenigen Güter / welche den Nürnbergische&#x0303;                      Kauffleuthen zugehörig / widerumb restituirt / aber die Bayerische vnnd                      Saltzburgische Güter daselbst / erst recht Preiß gegeben / vnd vnder die                      Soldaten außgetheilet worden: Wie sich dann noch jetzt Mansfeldische Reuter                      nechst den Bayerischen Grentzen / den Durchreysenden / auch der Beuth abzuwarten                      / heimlich auffhielten. Vngehindert / daß so wol er als sein Herr der                      Pfaltzgraff J. D. zugeschrieben / jhme dem Mansfelder seine gemessen Ordinantz                      zugeben / daß er J. D. vnd die jhrige nicht molestiren solte / inmassen vor                      seinem / Angriff jhm oder den seinigen von den Bayerischen nichts Widerwertigs                      begegnet: Auch der König in Groß Britannien sampt etlichen andern den Frieden                      tractiert / Stillstand der Waffen vnd die Güte gesucht / also je der von                      Mansfeld vnderdessen desto mehr die feindliche Gewaltthaten einstellen sollen.                      Welcher sich gleichwol für der Böhmische&#x0303; Ständ bestellten Feldmarschalck vnnd                      Obristen außgeben / hernach auch sich deß Pfaltzgraffen / als seines gnädigsten                      Königs vnd Herrn verpflichter Diener / mit seiner Kriegsbereitschafft / als ein                      General wider die Kay. May. biß dato außgebe vnd gebrauchen liesse.</p>
          <p>Wann dann Sonnenklar darauß zuersehen / vnd es das Werck selbst an die Hand gebe                      / daß so lang berührter von Mansfeldt dieser Orthen vnd in der Nähe also seinem                      Belieben nach bliebe / grassirte vnd procedirte / in dem Königreich Böheimb                      weder die Kay. May. oder die gehorsamen Stände vnnd Vnderthanen keinen einigen                      beständigen Frieden / Ruhe vnd Einigkeit zu hoffen / sondern er von Mansfeldt                      sein Vorhaben zu occupation berührten Königreichs zu Werck setze&#x0303;                      / J. Kay. M. alles das jenige / so jhr zugehörig / vnd jhro durch sonderliche                      Gnad Gottes / mit so grossem Vnkosten / Mühe / Schaden vnd Gefahr erobert / vnd                      in jhr Devotion gebracht / widerumb entzogen / aller voriger Vbelstandt ernewert                      werden / auch das letzte viel gefährlicher als das erste seyn würde: Als hetten                      J. Kay. M. nöthig befunden / auch J. D. innständig ermahnet / weil Jhre May. mit                      der Vngarischen von Tag zu Tag sich mehrenden Vnruhe mehr als zuviel occupirt /                      daß Jh. D. zwar Krafft vbernommener Commission (das Königreich Böheimb in Jh.                      May. Gehorsamb zubringen) solchem Mansfeldischen Beginne&#x0303; / vnd daß dergestalt                      dasselbe Königreich / sampt dessen gehorsamen Ständen vnd Vnder-
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[596/0665] fast der erste den Böhmen Volck zugeführet / neben andern vervbten Feindseligkeiten die Statt Pilsen belägert / zu seinem Willen gezwungen vnd darinnen nach seinem Willen gehaust: Sondern auch solche Statt neben mehr andern Plätzen wider Jhre May. vor vnd nach der Pragerischen Schlacht vngehindert so wolmeynender Erinnerungen vnnd Anerbieten vorenthalten: Dieselbe auch vielleicht noch in seinem Gewalt geblieben were / da nicht seine vndergebene Officirer in Pilsen sich besser als jhr Haupt bedacht / vnd Jh. May. das Jhrig eingehändiget hetten. Wie er von Mansfeld noch auff diese Stund die Statt Thabor / auch Wittigaw vnnd Klingenberg besetzt vnd jnnen hette / vnnd da man sich derselben annehmen würde / jhn selbsten gar in Böheimb anzufallen gedräwet: Als er Falckenaw / Schlackenwald / Elnbogen zu Jhrer May. Gehorsamb zubringen im Werck gewesen / dieselben zuentsetzen sich vnderstanden: Vnder dem schein Oberer Chur Pfältzischen Länder Defension einen starcken Exercitum nach vnd nach versamblet: Dessen zuziehende Soldaten meistentheils der Catholischen Leut vnd Land berührt: Darinnen eygenen Gewalts / wider die Reichs Satzungen Quartier genommen / mit Rauben / Plündern / Morden / Brennen jhres gefallens gehandelt. Theils solcher Catholischen Land / als der gleichwol hernach wider verlassenen Landgraffschafft Leuchtenberg vnnd derselben Stammhauß sich gewalthätig bemächtiget: Dem Stifft Bamberg vnd Würtzburg von Jhrer Kay. May. abzuweichen mit Fewer vnd Schwerdt getrohet: In das Königreich Böheimb gleicher gestalt mit Rauben vnnd Plündern eingefallen: Letzlich als er / Hertzog in Bayern / jederzeit in Hoffnung eines bessern / sich (ausserhalb was in Böheimb zu dessen gäntzlicher Accommodation geschehen) wider jhn von Mansfeld / an dem Orth / darauß Jhrer May. solche Feindseligkeiten begegnet / nicht moviren lassen / er sich nicht geschewet auß der Pfaltz mit theils seiner Armada in Böhmen zurucken / auff dem Böhmischen Grund vnnd Boden so wol als nechst darbey Schantzen vnnd Läuffgräben auffzurichten / dieselben mit grobem Geschütz vnnd Soldaten zubesetzen: Sein vbrig Läger nechst daran im Pfältzischen territorio zuschlagen: Dardurch er dann als ein antringender Feind jhn vervrsacht nicht weit darvon / doch in Böheimb mit grosser Vngelegenheit gleicher gestalt ein gegen Praeparation zumachen. Es hetten gleichwol etliche vermuthen wollen / es würde solch grosse Mansfeldische Praeparation auff den Pfältzischen Frontieren / seinem Angeben nach / allein zu Versicherung der Obern Pfaltz angesehen seyn / vnd darbey biß das Böhmische Wesen in der bevorstehenden Keys. Chur: vnnd Fürstl. Zusammenkunfft / gerichtet würde / bleiben: Es hette aber der von Mansfeldt nicht allein auff dem Böhmischen territorio oberzehlter massen Gewalt gebraucht / sondern nach dem er sich mit seinen Schantzen versichert zuseyn vermeynt / vnversehens zu seinem Vortheil das Bayerische Quartier feindlich angefallen: Bald hernach den von Lemon im Bayerischen territorio auff offener Landstrassen / da er doch nit mehr in Bayerischen Diensten / sondern deß Königs in Franckreich Bestellter gewesen / angesprengt / beraubt vñ gefänglich ins Läger geführt: Deßgleichen als newlich etlicher / Nürnbergischer / Bayerischer vnnd Saltzburgischer Kauffleuth Güter von Nürnberg in Bayern gangen / solche abermahls in frembdem Catholischem / als / Bischoffs von Aichstätt territorio auffgehalten / theils auffgeschlagen / geraubt / die Vbrige in die Pfältzische Statt Freystatt geführet / daselbst die jenigen Güter / welche den Nürnbergischẽ Kauffleuthen zugehörig / widerumb restituirt / aber die Bayerische vnnd Saltzburgische Güter daselbst / erst recht Preiß gegeben / vnd vnder die Soldaten außgetheilet worden: Wie sich dann noch jetzt Mansfeldische Reuter nechst den Bayerischen Grentzen / den Durchreysenden / auch der Beuth abzuwarten / heimlich auffhielten. Vngehindert / daß so wol er als sein Herr der Pfaltzgraff J. D. zugeschrieben / jhme dem Mansfelder seine gemessen Ordinantz zugeben / daß er J. D. vnd die jhrige nicht molestiren solte / inmassen vor seinem / Angriff jhm oder den seinigen von den Bayerischen nichts Widerwertigs begegnet: Auch der König in Groß Britannien sampt etlichen andern den Frieden tractiert / Stillstand der Waffen vnd die Güte gesucht / also je der von Mansfeld vnderdessen desto mehr die feindliche Gewaltthaten einstellen sollen. Welcher sich gleichwol für der Böhmischẽ Ständ bestellten Feldmarschalck vnnd Obristen außgeben / hernach auch sich deß Pfaltzgraffen / als seines gnädigsten Königs vnd Herrn verpflichter Diener / mit seiner Kriegsbereitschafft / als ein General wider die Kay. May. biß dato außgebe vnd gebrauchen liesse. Wann dann Sonnenklar darauß zuersehen / vnd es das Werck selbst an die Hand gebe / daß so lang berührter von Mansfeldt dieser Orthen vnd in der Nähe also seinem Belieben nach bliebe / grassirte vnd procedirte / in dem Königreich Böheimb weder die Kay. May. oder die gehorsamen Stände vnnd Vnderthanen keinen einigen beständigen Frieden / Ruhe vnd Einigkeit zu hoffen / sondern er von Mansfeldt sein Vorhaben zu occupation berührten Königreichs zu Werck setzẽ / J. Kay. M. alles das jenige / so jhr zugehörig / vnd jhro durch sonderliche Gnad Gottes / mit so grossem Vnkosten / Mühe / Schaden vnd Gefahr erobert / vnd in jhr Devotion gebracht / widerumb entzogen / aller voriger Vbelstandt ernewert werden / auch das letzte viel gefährlicher als das erste seyn würde: Als hetten J. Kay. M. nöthig befunden / auch J. D. innständig ermahnet / weil Jhre May. mit der Vngarischen von Tag zu Tag sich mehrenden Vnruhe mehr als zuviel occupirt / daß Jh. D. zwar Krafft vbernommener Commission (das Königreich Böheimb in Jh. May. Gehorsamb zubringen) solchem Mansfeldischen Beginnẽ / vnd daß dergestalt dasselbe Königreich / sampt dessen gehorsamen Ständen vnd Vnder-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/665
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 596. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/665>, abgerufen am 29.06.2024.