Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite

solten / Pfreimb vnd Sinchhütten darmit zubeseyen / vnd jhm also den Paß zusperren. Vmb deß willen schickte er alsobald den Obristen Lindaw mit in 4000. Mann zu Roß vnd Fuß vnd etlich Stücken Geschütz nach Pfreimbd (da dieser Zeit gedachter Landgraff Hoff hielte / so 4. oder 5. Meylen von Amberg abgelegen) welche selbe Statt mit Schiessen vnd Fewerwerffen eroberten / vnnd den Landgraffen gefangen nach Amberg führten.

Den 21. Augusti sind von Amberg auß alle grobe Geschütz in das Mansfeldische Läger gebracht / auch alle zugleich auff die Bayerische Schantzen loßgebrandt worden / da dann vnder andern ein groß Stück die Schlange genannt / die Schantzen der Bayerischen dermassen zerrissen / daß sie genug zuthun gehabt den Schaden in Eyl wider zuzuflicken.

Hertzogs in Bayern Schreiben an die Vnderthanen in der Obern Pfältz. Den 29. Augusti hat der Hertzog in Bayern an die Ständte vnnd Vnderthanen der Obern Pfaltz von Straubingen auß ein Schreiben abgehen lassen / dieses Innhalts;

Jhnen were vnverborgen / was massen Jhr Kay. May. jhm ein Commission auffgetragen / daß er derselben auffgestandenes Königreich Böheimb vnd Länder in der Güte vnd da dieselbe nicht verfänglich / mit ernstlichen Mitteln wider zum Gehorsamb bringen / vnnd dardurch die gäntzliche Ruin / fernere motus, wie auch deß Erbfeinds Vortheil / vnd das darauff folgende Vbel verhüten helffen solte.

Ob nun wol / in betrachtung der Vmbständ / auch wichtigkeit deß Wercks selbst / er mehr als zuvor vrsach gehabt / sich einer so schweren Commission / daran so wol sein eygen als anderer Wolfahrt in Gefahr gesetzet würde zuentschütten vnd in solchen Extremis, nach außweisung der natürlichen Affection auff sein vnd der seinigen Conservation zusehen: So hetten doch Jhre Kay. May. (mit Erinnerung seiner dem Reich / gemeiner Wolfahrt / auch Jhrer May. selbst schuldiger Pflicht / vnd Verwandnuß / daß auch ohne das in solchen extremis, daran die Christenheit / ja Gott selbst in seinem der Christenheit vorgesetzten nothleydenten Haupt / auch in seiner Göttlichen angeordneten Harmonia zeitlichem Regiment / neben allen ordentlich succedirenden Potentaten / König / Chur: Fürsten vnd Ständten in viel Weg interessirt seyn / ein jeglicher nach möglichkeit zu concurriren verbunden) von jm nit außgesetzt / biß er solchen schweren Last auff sich genommen / dem ördentlichen Haupt mit eygener Vngelegenheit vnnd Schaden viel lieber neben andern Jhrer Kay. May. wol affectionirten gebührenden Gehorsamb leysten sollen / als in derselben / auch deß Reichs vbelstand zusehend / allein sein Particular Wesen in acht nehmen.

Darzu jhm die gerechte Sach destomehr beweget hette / weil noch kein König / Potentat / Chur: Fürst oder Standt / so gar der König in Groß Britannien selbst den vorgangenen Böhmischen Auffstandt vnnd darunder geführten Proceß für recht erkennet / oder erkennen können. Ausser deren welche jhres eygenen Privat Respects willen / oder auß einem vnzulässigen Eyffer sich darbey interessirt gemacht / oder denen / welche den ordentlichen Beruff / Succession vnd Crönung in Königreichen / Chur / Fürstenthumbern vnd Ländern zuwider / auch die nur ein Revolution wolbestelter ordentlicher Obrigkeit suchten.

Dannenhero durch Gottes Beystand ermelte sein vbernommene Commission gleich Anfangs wider vieler verhoffen / wol außgeschlagen / vnd er das Land Ob der Ens in der Güte zu Jhr. Kay. May. Gehorsamb bewegt hette.

Ob nun wol Krafft auffgetragener Commission er den Ständen in Böheimb mit gleichmässiger Erinnerung / was sonst darauß erfolgen möchte / gleicher gestalt den Gnadenweg angebotten / vnd der Zuversicht gelebt / es würde bey jhnen die Vernunfft / Schuldigkeit vnnd Pflicht durch ermelte vätterliche Ermahnung mehr / als etlicher vnruhigen Gemüther vbele Impressiones hassten: So hetten doch die beharrliche Widersetzlichkeiten fürgetrungen / vnd er zu vollziehung seiner Commission schreiten müssen. Darinnen abermahlen die Hand Gottes erschienen / in dem Jhrer May. Widerwertige allenthalben auß jhrem Vortheil getrieben / folgende durch das Treffen bey Prag geschagen / der vbrig Theil in die Flucht / auch das Königreich guten Theils in Jhrer May. als seines ordentlich gecrönten Königs Gewalt vnnd Devotion gebracht worden / auch das Vbrige alles ohn einige Gewalt der Waffen zu Ruhe gebracht werden können / wann nicht die außgetrettene Flüchtige aller Orthen die Rebellion im Königreich zu continuiren / zu foviren vnd zu mehren / Hülff / Rath vnd That gesucht / jhre noch im Königreich verbleibende Interessirte auffs eusserst gestärckt / vnd sonderlich auff einer Seiten zu dem End Ernst von Mansfeld / vnd auff der andern / Marggraff Johann Georg von Jägerndorff vnderschiebliche Armeen auff den Beinen gehalten / dieselben vermehret / das Hertzogthumb Schlesien / Mähren / Ober vnd Vnder Laußnitz von dem Gehorsamb abgehalten / den Vngarischen Auffstand vnd was darbey vorgangen befürdert hetten. Darauß erfolget were / daß man die Keyserische vnd Bayerische Armada nicht abführen / sondern zuverhütung newen Tumults / das Kriegsvolck theils inn vnd vmb Prag losiren / die Keyserl. Armada wider Mähren / vnd deß Churfürsten zu Sachsen wider beyde Laußnitz / wegen daß sie der Güte nit statt gethan / mit Gewalt procediren müssen. Seines theils hette er nicht vnderlassen / alsbald ein völlige friedliche Accommodation dieses Jh. May. Königreichs zubefördern / dardurch sich dieser mühseligen Function gantz zuentledigen. So ohne zweiffel / da es nicht widerwertige Gemüther / darunder Mansfelder der meiste / verhindert hetten / leichtlich zuerlangen gewesen were: Weil männiglich bewußt / daß der von Mansfeld nicht allein gleich Anfangs

solten / Pfreimb vnd Sinchhütten darmit zubeseyen / vnd jhm also den Paß zusperren. Vmb deß willen schickte er alsobald den Obristen Lindaw mit in 4000. Mann zu Roß vnd Fuß vnd etlich Stücken Geschütz nach Pfreimbd (da dieser Zeit gedachter Landgraff Hoff hielte / so 4. oder 5. Meylen von Amberg abgelegen) welche selbe Statt mit Schiessen vnd Fewerwerffen eroberten / vnnd den Landgraffen gefangen nach Amberg führten.

Den 21. Augusti sind von Amberg auß alle grobe Geschütz in das Mansfeldische Läger gebracht / auch alle zugleich auff die Bayerische Schantzen loßgebrandt worden / da dann vnder andern ein groß Stück die Schlange genannt / die Schantzen der Bayerischen dermassen zerrissen / daß sie genug zuthun gehabt den Schaden in Eyl wider zuzuflicken.

Hertzogs in Bayern Schreiben an die Vnderthanen in der Obern Pfältz. Den 29. Augusti hat der Hertzog in Bayern an die Ständte vnnd Vnderthanen der Obern Pfaltz von Straubingen auß ein Schreiben abgehen lassen / dieses Innhalts;

Jhnen were vnverborgen / was massen Jhr Kay. May. jhm ein Commission auffgetragen / daß er derselben auffgestandenes Königreich Böheimb vnd Länder in der Güte vnd da dieselbe nicht verfänglich / mit ernstlichen Mitteln wider zum Gehorsamb bringen / vnnd dardurch die gäntzliche Ruin / fernere motus, wie auch deß Erbfeinds Vortheil / vnd das darauff folgende Vbel verhüten helffen solte.

Ob nun wol / in betrachtung der Vmbständ / auch wichtigkeit deß Wercks selbst / er mehr als zuvor vrsach gehabt / sich einer so schweren Commission / daran so wol sein eygen als anderer Wolfahrt in Gefahr gesetzet würde zuentschütten vnd in solchen Extremis, nach außweisung der natürlichen Affection auff sein vnd der seinigen Conservation zusehen: So hetten doch Jhre Kay. May. (mit Erinnerung seiner dem Reich / gemeiner Wolfahrt / auch Jhrer May. selbst schuldiger Pflicht / vnd Verwandnuß / daß auch ohne das in solchen extremis, daran die Christenheit / ja Gott selbst in seinem der Christenheit vorgesetzten nothleydenten Haupt / auch in seiner Göttlichen angeordneten Harmonia zeitlichem Regiment / neben allen ordentlich succedirenden Potentaten / König / Chur: Fürsten vnd Ständten in viel Weg interessirt seyn / ein jeglicher nach möglichkeit zu concurriren verbundẽ) von jm nit außgesetzt / biß er solchen schweren Last auff sich genommen / dem ördentlichen Haupt mit eygener Vngelegenheit vnnd Schaden viel lieber neben andern Jhrer Kay. May. wol affectionirten gebührenden Gehorsamb leysten sollen / als in derselben / auch deß Reichs vbelstand zusehend / allein sein Particular Wesen in acht nehmen.

Darzu jhm die gerechte Sach destomehr beweget hette / weil noch kein König / Potentat / Chur: Fürst oder Standt / so gar der König in Groß Britannien selbst den vorgangenen Böhmischen Auffstandt vnnd darunder geführten Proceß für recht erkennet / oder erkennen können. Ausser deren welche jhres eygenen Privat Respects willen / oder auß einem vnzulässigen Eyffer sich darbey interessirt gemacht / oder denen / welche den ordentlichen Beruff / Succession vnd Crönung in Königreichen / Chur / Fürstenthumbern vnd Ländern zuwider / auch die nur ein Revolution wolbestelter ordentlicher Obrigkeit suchten.

Dannenhero durch Gottes Beystand ermelte sein vbernommene Commission gleich Anfangs wider vieler verhoffen / wol außgeschlagen / vnd er das Land Ob der Ens in der Güte zu Jhr. Kay. May. Gehorsamb bewegt hette.

Ob nun wol Krafft auffgetragener Commission er den Ständen in Böheimb mit gleichmässiger Erinnerung / was sonst darauß erfolgen möchte / gleicher gestalt den Gnadenweg angebotten / vnd der Zuversicht gelebt / es würde bey jhnen die Vernunfft / Schuldigkeit vnnd Pflicht durch ermelte vätterliche Ermahnung mehr / als etlicher vnruhigen Gemüther vbele Impressiones hassten: So hetten doch die beharrliche Widersetzlichkeiten fürgetrungen / vnd er zu vollziehung seiner Commission schreiten müssen. Darinnen abermahlen die Hand Gottes erschienen / in dem Jhrer May. Widerwertige allenthalben auß jhrem Vortheil getrieben / folgende durch das Treffen bey Prag geschagen / der vbrig Theil in die Flucht / auch das Königreich guten Theils in Jhrer May. als seines ordentlich gecrönten Königs Gewalt vnnd Devotion gebracht worden / auch das Vbrige alles ohn einige Gewalt der Waffen zu Ruhe gebracht werden können / wann nicht die außgetrettene Flüchtige aller Orthen die Rebellion im Königreich zu continuiren / zu foviren vnd zu mehren / Hülff / Rath vnd That gesucht / jhre noch im Königreich verbleibende Interessirte auffs eusserst gestärckt / vñ sonderlich auff einer Seiten zu dem End Ernst von Mansfeld / vnd auff der andern / Marggraff Johann Georg von Jägerndorff vnderschiebliche Armeen auff den Beinen gehalten / dieselben vermehret / das Hertzogthumb Schlesien / Mähren / Ober vnd Vnder Laußnitz von dem Gehorsamb abgehaltẽ / den Vngarischen Auffstand vnd was darbey vorgangen befürdert hetten. Darauß erfolget were / daß man die Keyserische vnd Bayerische Armada nicht abführen / sondern zuverhütung newen Tumults / das Kriegsvolck theils inn vnd vmb Prag losiren / die Keyserl. Armada wider Mähren / vnd deß Churfürsten zu Sachsen wider beyde Laußnitz / wegen daß sie der Güte nit statt gethan / mit Gewalt procediren müssen. Seines theils hette er nicht vnderlassen / alsbald ein völlige friedliche Accommodation dieses Jh. May. Königreichs zubefördern / dardurch sich dieser mühseligen Function gantz zuentledigen. So ohne zweiffel / da es nicht widerwertige Gemüther / darunder Mansfelder der meiste / verhindert hetten / leichtlich zuerlangen gewesen were: Weil männiglich bewußt / daß der von Mansfeld nicht allein gleich Anfangs

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <p><pb facs="#f0664" n="595"/>
solten / Pfreimb vnd                      Sinchhütten darmit zubeseyen / vnd jhm also den Paß zusperren. Vmb deß willen                      schickte er alsobald den Obristen Lindaw mit in 4000. Mann zu Roß vnd Fuß vnd                      etlich Stücken Geschütz nach Pfreimbd (da dieser Zeit gedachter Landgraff Hoff                      hielte / so 4. oder 5. Meylen von Amberg abgelegen) welche selbe Statt mit                      Schiessen vnd Fewerwerffen eroberten / vnnd den Landgraffen gefangen nach Amberg                      führten.</p>
          <p>Den 21. Augusti sind von Amberg auß alle grobe Geschütz in das Mansfeldische                      Läger gebracht / auch alle zugleich auff die Bayerische Schantzen loßgebrandt                      worden / da dann vnder andern ein groß Stück die Schlange genannt / die                      Schantzen der Bayerischen dermassen zerrissen / daß sie genug zuthun gehabt den                      Schaden in Eyl wider zuzuflicken.</p>
          <p><note place="left">Hertzogs in Bayern Schreiben an die Vnderthanen in der                          Obern Pfältz.</note> Den 29. Augusti hat der Hertzog in Bayern an die                      Ständte vnnd Vnderthanen der Obern Pfaltz von Straubingen auß ein Schreiben                      abgehen lassen / dieses Innhalts;</p>
          <p>Jhnen were vnverborgen / was massen Jhr Kay. May. jhm ein Commission auffgetragen                      / daß er derselben auffgestandenes Königreich Böheimb vnd Länder in der Güte vnd                      da dieselbe nicht verfänglich / mit ernstlichen Mitteln wider zum Gehorsamb                      bringen / vnnd dardurch die gäntzliche Ruin / fernere motus, wie auch deß                      Erbfeinds Vortheil / vnd das darauff folgende Vbel verhüten helffen solte.</p>
          <p>Ob nun wol / in betrachtung der Vmbständ / auch wichtigkeit deß Wercks selbst /                      er mehr als zuvor vrsach gehabt / sich einer so schweren Commission / daran so                      wol sein eygen als anderer Wolfahrt in Gefahr gesetzet würde zuentschütten vnd                      in solchen Extremis, nach außweisung der natürlichen Affection auff sein vnd der                      seinigen Conservation zusehen: So hetten doch Jhre Kay. May. (mit Erinnerung                      seiner dem Reich / gemeiner Wolfahrt / auch Jhrer May. selbst schuldiger Pflicht                      / vnd Verwandnuß / daß auch ohne das in solchen extremis, daran die Christenheit                      / ja Gott selbst in seinem der Christenheit vorgesetzten nothleydenten Haupt /                      auch in seiner Göttlichen angeordneten Harmonia zeitlichem Regiment / neben                      allen ordentlich succedirenden Potentaten / König / Chur: Fürsten vnd Ständten                      in viel Weg interessirt seyn / ein jeglicher nach möglichkeit zu concurriren                          verbunde&#x0303;) von jm nit außgesetzt / biß er solchen schweren                      Last auff sich genommen / dem ördentlichen Haupt mit eygener Vngelegenheit vnnd                      Schaden viel lieber neben andern Jhrer Kay. May. wol affectionirten gebührenden                      Gehorsamb leysten sollen / als in derselben / auch deß Reichs vbelstand zusehend                      / allein sein Particular Wesen in acht nehmen.</p>
          <p>Darzu jhm die gerechte Sach destomehr beweget hette / weil noch kein König / Potentat / Chur: Fürst oder Standt / so gar der König in Groß Britannien selbst den vorgangenen Böhmischen Auffstandt vnnd darunder geführten Proceß für recht erkennet / oder erkennen können. Ausser deren welche jhres eygenen Privat Respects willen / oder auß einem vnzulässigen Eyffer sich darbey interessirt gemacht / oder denen / welche den ordentlichen Beruff / Succession vnd Crönung in Königreichen / Chur / Fürstenthumbern vnd Ländern zuwider / auch die nur ein Revolution wolbestelter ordentlicher Obrigkeit suchten.</p>
          <p>Dannenhero durch Gottes Beystand ermelte sein vbernommene Commission gleich                      Anfangs wider vieler verhoffen / wol außgeschlagen / vnd er das Land Ob der Ens                      in der Güte zu Jhr. Kay. May. Gehorsamb bewegt hette.</p>
          <p>Ob nun wol Krafft auffgetragener Commission er den Ständen in Böheimb mit                      gleichmässiger Erinnerung / was sonst darauß erfolgen möchte / gleicher gestalt                      den Gnadenweg angebotten / vnd der Zuversicht gelebt / es würde bey jhnen die                      Vernunfft / Schuldigkeit vnnd Pflicht durch ermelte vätterliche Ermahnung mehr /                      als etlicher vnruhigen Gemüther vbele Impressiones hassten: So hetten doch die                      beharrliche Widersetzlichkeiten fürgetrungen / vnd er zu vollziehung seiner                      Commission schreiten müssen. Darinnen abermahlen die Hand Gottes erschienen / in                      dem Jhrer May. Widerwertige allenthalben auß jhrem Vortheil getrieben / folgende                      durch das Treffen bey Prag geschagen / der vbrig Theil in die Flucht / auch das                      Königreich guten Theils in Jhrer May. als seines ordentlich gecrönten Königs                      Gewalt vnnd Devotion gebracht worden / auch das Vbrige alles ohn einige Gewalt                      der Waffen zu Ruhe gebracht werden können / wann nicht die außgetrettene                      Flüchtige aller Orthen die Rebellion im Königreich zu continuiren / zu foviren                      vnd zu mehren / Hülff / Rath vnd That gesucht / jhre noch im Königreich                      verbleibende Interessirte auffs eusserst gestärckt / vn&#x0303;                      sonderlich auff einer Seiten zu dem End Ernst von Mansfeld / vnd auff der andern                      / Marggraff Johann Georg von Jägerndorff vnderschiebliche Armeen auff den Beinen                      gehalten / dieselben vermehret / das Hertzogthumb Schlesien / Mähren / Ober vnd                      Vnder Laußnitz von dem Gehorsamb abgehalte&#x0303; / den Vngarischen Auffstand vnd was                      darbey vorgangen befürdert hetten. Darauß erfolget were / daß man die                      Keyserische vnd Bayerische Armada nicht abführen / sondern zuverhütung newen                      Tumults / das Kriegsvolck theils inn vnd vmb Prag losiren / die Keyserl. Armada                      wider Mähren / vnd deß Churfürsten zu Sachsen wider beyde Laußnitz / wegen daß                      sie der Güte nit statt gethan / mit Gewalt procediren müssen. Seines theils                      hette er nicht vnderlassen / alsbald ein völlige friedliche Accommodation dieses                      Jh. May. Königreichs zubefördern / dardurch sich dieser mühseligen Function                      gantz zuentledigen. So ohne zweiffel / da es nicht widerwertige Gemüther /                      darunder Mansfelder der meiste / verhindert hetten / leichtlich zuerlangen                      gewesen were: Weil männiglich bewußt / daß der von Mansfeld nicht allein gleich                          Anfangs
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[595/0664] solten / Pfreimb vnd Sinchhütten darmit zubeseyen / vnd jhm also den Paß zusperren. Vmb deß willen schickte er alsobald den Obristen Lindaw mit in 4000. Mann zu Roß vnd Fuß vnd etlich Stücken Geschütz nach Pfreimbd (da dieser Zeit gedachter Landgraff Hoff hielte / so 4. oder 5. Meylen von Amberg abgelegen) welche selbe Statt mit Schiessen vnd Fewerwerffen eroberten / vnnd den Landgraffen gefangen nach Amberg führten. Den 21. Augusti sind von Amberg auß alle grobe Geschütz in das Mansfeldische Läger gebracht / auch alle zugleich auff die Bayerische Schantzen loßgebrandt worden / da dann vnder andern ein groß Stück die Schlange genannt / die Schantzen der Bayerischen dermassen zerrissen / daß sie genug zuthun gehabt den Schaden in Eyl wider zuzuflicken. Den 29. Augusti hat der Hertzog in Bayern an die Ständte vnnd Vnderthanen der Obern Pfaltz von Straubingen auß ein Schreiben abgehen lassen / dieses Innhalts; Hertzogs in Bayern Schreiben an die Vnderthanen in der Obern Pfältz. Jhnen were vnverborgen / was massen Jhr Kay. May. jhm ein Commission auffgetragen / daß er derselben auffgestandenes Königreich Böheimb vnd Länder in der Güte vnd da dieselbe nicht verfänglich / mit ernstlichen Mitteln wider zum Gehorsamb bringen / vnnd dardurch die gäntzliche Ruin / fernere motus, wie auch deß Erbfeinds Vortheil / vnd das darauff folgende Vbel verhüten helffen solte. Ob nun wol / in betrachtung der Vmbständ / auch wichtigkeit deß Wercks selbst / er mehr als zuvor vrsach gehabt / sich einer so schweren Commission / daran so wol sein eygen als anderer Wolfahrt in Gefahr gesetzet würde zuentschütten vnd in solchen Extremis, nach außweisung der natürlichen Affection auff sein vnd der seinigen Conservation zusehen: So hetten doch Jhre Kay. May. (mit Erinnerung seiner dem Reich / gemeiner Wolfahrt / auch Jhrer May. selbst schuldiger Pflicht / vnd Verwandnuß / daß auch ohne das in solchen extremis, daran die Christenheit / ja Gott selbst in seinem der Christenheit vorgesetzten nothleydenten Haupt / auch in seiner Göttlichen angeordneten Harmonia zeitlichem Regiment / neben allen ordentlich succedirenden Potentaten / König / Chur: Fürsten vnd Ständten in viel Weg interessirt seyn / ein jeglicher nach möglichkeit zu concurriren verbundẽ) von jm nit außgesetzt / biß er solchen schweren Last auff sich genommen / dem ördentlichen Haupt mit eygener Vngelegenheit vnnd Schaden viel lieber neben andern Jhrer Kay. May. wol affectionirten gebührenden Gehorsamb leysten sollen / als in derselben / auch deß Reichs vbelstand zusehend / allein sein Particular Wesen in acht nehmen. Darzu jhm die gerechte Sach destomehr beweget hette / weil noch kein König / Potentat / Chur: Fürst oder Standt / so gar der König in Groß Britannien selbst den vorgangenen Böhmischen Auffstandt vnnd darunder geführten Proceß für recht erkennet / oder erkennen können. Ausser deren welche jhres eygenen Privat Respects willen / oder auß einem vnzulässigen Eyffer sich darbey interessirt gemacht / oder denen / welche den ordentlichen Beruff / Succession vnd Crönung in Königreichen / Chur / Fürstenthumbern vnd Ländern zuwider / auch die nur ein Revolution wolbestelter ordentlicher Obrigkeit suchten. Dannenhero durch Gottes Beystand ermelte sein vbernommene Commission gleich Anfangs wider vieler verhoffen / wol außgeschlagen / vnd er das Land Ob der Ens in der Güte zu Jhr. Kay. May. Gehorsamb bewegt hette. Ob nun wol Krafft auffgetragener Commission er den Ständen in Böheimb mit gleichmässiger Erinnerung / was sonst darauß erfolgen möchte / gleicher gestalt den Gnadenweg angebotten / vnd der Zuversicht gelebt / es würde bey jhnen die Vernunfft / Schuldigkeit vnnd Pflicht durch ermelte vätterliche Ermahnung mehr / als etlicher vnruhigen Gemüther vbele Impressiones hassten: So hetten doch die beharrliche Widersetzlichkeiten fürgetrungen / vnd er zu vollziehung seiner Commission schreiten müssen. Darinnen abermahlen die Hand Gottes erschienen / in dem Jhrer May. Widerwertige allenthalben auß jhrem Vortheil getrieben / folgende durch das Treffen bey Prag geschagen / der vbrig Theil in die Flucht / auch das Königreich guten Theils in Jhrer May. als seines ordentlich gecrönten Königs Gewalt vnnd Devotion gebracht worden / auch das Vbrige alles ohn einige Gewalt der Waffen zu Ruhe gebracht werden können / wann nicht die außgetrettene Flüchtige aller Orthen die Rebellion im Königreich zu continuiren / zu foviren vnd zu mehren / Hülff / Rath vnd That gesucht / jhre noch im Königreich verbleibende Interessirte auffs eusserst gestärckt / vñ sonderlich auff einer Seiten zu dem End Ernst von Mansfeld / vnd auff der andern / Marggraff Johann Georg von Jägerndorff vnderschiebliche Armeen auff den Beinen gehalten / dieselben vermehret / das Hertzogthumb Schlesien / Mähren / Ober vnd Vnder Laußnitz von dem Gehorsamb abgehaltẽ / den Vngarischen Auffstand vnd was darbey vorgangen befürdert hetten. Darauß erfolget were / daß man die Keyserische vnd Bayerische Armada nicht abführen / sondern zuverhütung newen Tumults / das Kriegsvolck theils inn vnd vmb Prag losiren / die Keyserl. Armada wider Mähren / vnd deß Churfürsten zu Sachsen wider beyde Laußnitz / wegen daß sie der Güte nit statt gethan / mit Gewalt procediren müssen. Seines theils hette er nicht vnderlassen / alsbald ein völlige friedliche Accommodation dieses Jh. May. Königreichs zubefördern / dardurch sich dieser mühseligen Function gantz zuentledigen. So ohne zweiffel / da es nicht widerwertige Gemüther / darunder Mansfelder der meiste / verhindert hetten / leichtlich zuerlangen gewesen were: Weil männiglich bewußt / daß der von Mansfeld nicht allein gleich Anfangs

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/664
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 595. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/664>, abgerufen am 29.06.2024.