Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite

Fürsten vnd Herrn / Herrn Friderich / von Gottes Auffbruch auß Schlesien anschlagen lassen. Gn. König in Böhmen / rc. Rath / General Feld-Obrister vnd vollmächtiger Commissarius: Wir von Gottes Gnaden Johann Georg der Elter / Marggraff zu Brandenburg / entbieten der gantzen löblichen Evangelischen Gemeind vnd Bürgerschafft / in allen vnnd jeden vornehmen vnnd freyen Stätten / in Ober-vnd Nider Schlesien / jhren gnädigsten Gruß vnd alles Guts / vnd fügen denselben daneben gutmeynend vnd doch mit betrübtem Hertzen zuwissen / wie daß nunmehr / leyder Gott erbarm es / die schröckliche tyrannische vbel Barbarische Execution im Königreich Böhmen vnd dessen Hauptstatt Prag gewiß ergangen / vnd die vornembste Columnen vnd Patrioten / auch sonst viel ehrlicher frommer Leuth / wie vor diesem beschrieben / erbärmlich hingerichtet / vnd wegen jhres ehrlichen Gemüths Standhafftigkeit bey der Religion vnd jhrem rechtmässigen König gantz vnd vnbarm hertzig vnd schmälich vom Leben zum Todt gebracht worden / welches Gott der Allmächtige an denen blutdürstigen Leuthen / so die meiste Vrsach daran haben / rechen wird / so hat man anch auß vnderschiedlichen warhafftigen Avisen / daß dergleichen tyrannische Proceß auch in andern conföderirten Landen / insonderheit aber zu Preßlaw vnnd dergleichen vornemmen Stätt / woferrn es Gott der Allmächtige anders so zuläßt / ohne vnterscheid ergehen soll / vnd sollen dißfalls weder Perdon noch einiger Accord nicht helffen / welches vnter andern auch etliche von dem Keys. Volck gefangene Neapolitaner / so wegen jhrer Verrätherey dieser Tagen allhie zu Neuß auff geknüpfft worden / öffentlich außgesagt / vnd viel andere Avisen gnugsamb bekräfftigen.

Dieweil dann solche Tyranney vnnd Spanische Inquisition zu keinem andern end / als zu endlicher Extirpirung der wahren Christlichen Evangelischen Religion vnnd derselben Bekenner angesehen / wie solches der Augenschein gnugsam an Tag gibt / als wollen wir auß trewhertziger Affection alle vnd jede vornehme Ständ in Ober- vnd Nider Schlesien / insonderheit aber die zwey Hauptstätt Preßlaw vnd Schweinitz / vnd derselben Evangelischen Gemeinden vnd Bürgerschafft vätterlichen gewarnet vnd ermahnet haben / sie wollen sich dißfals wol in acht nemmen / dann auß jhrem Mittel / so das Rädel am meisten führen / vnd nur jhre heuchelische Personen verwahren / Gott gebe wo die Gemeinde bleibet / nicht zu viel trawen / an anderm Vnglück sich spiegeln / höchstgedacht Jh. Kön. May. vnd zu der Conföderation thewer vnnd freywillig geleysten Eyd / trewlich halten vnd beständig darbey verharren / vnd die Erlösung von solcher Tyranney von Gott dem Allmächtigen allein erwarten / in vngezweiffelter Hoffnung / er werde in kurtzem Mittel gnug darzu verordnen / welche auch Gott lob zimlicher massen vorhanden / sollen sie aber wider verhoffen / vnd welches wir jhnen auch keines wegs nicht zutrawen / ein anders thun / vnd sich also gutwillig in Gefahr / ja jhre endliche Ruin setzen / würden sie / wann Gottes gerechter Zorn vnd Straff vber sie gienge / die Schuld niemand anders als jhnen selbst zumessen können. Dann es heißt / Felix quen faciunt aliena pericula cautum, solches wir gemeldten Gemeinden nicht verhalten wollen / vnd verbleiben / etc.

Mandat deß Churfürsten von Sachsen wider deß M. von Jägerndorff Patenta. Diesem publicirten Patent dessen von Jägerndorff hat der Churfürst von Sachsen ein Mandat entgegen gesetzet / an die Fürsten vnd Stände in Schlesien haltende:

P. P. Wir fügen E. L. vnd euch auß sonderbarer freundlicher gnädigster vnd gnädiger Affection / so wir gegen E. L. vnd euch sampt vnd sonders haben vnd tragen / ohn sondern Ruhm zu melden / in viel vnd mancherley wege alldereit genugsam erwiesen / vnd nochmals erweisen werden / zuwissen / daß vns bey allhiesigen angestelten Landtag / als gleich derselbe geschlossen / vnd die gehorsamen Stände deß Marggraffthumbs Ober-Laußnitz / nach dem sich dieselbige mit Ablegung der Pflicht vnd ansehenlicher Contribution gegen der Röm. Keys. auch in Vngarn vnd Böhmen Kön. May. vndserm allergnädigsten Herrn / gehorsambst erzeigt / von einander reysen wollen / zwey Marggräffische Patenta vntern datis Neuß / den 3. Jul. zukommen / darauß wir befunden / daß höchstgedachtes vnsers allergnädigsten Keysers / Königs vnd Herrn anbefohlene mit gnugsamer causae cognitione vorgenommene / vnd wider etliche der Key. vnd Kön. M. Verletzere / zu Prag newlicher Zeit vollstreckte Execution / für eine schröckliche / tyrannische vnnd vberbarbarische That auß geruffen / vnd darbey vorgegeben werden wil / daß dergleichen Proceß wider andere Länder / insonderheit aber zu Preßlaw gleichfalls ergehen / vnd weder Perdon noch eintzinger Accord nichts helffen sollen / dessentwegen dann E. L. vnd jhr / insonderheit aber die zwo Hauptstätt Preßlaw vnd Schweinitz / vnd derselben Evangelische Gemeinde vnnd Burgerschafft gewarnet vnd ermahnet werden / sich in acht zu nemmen / nit zu viel zu trawen / viel weniger sich wider den jenigen / so solche vnbegründte Patenta außgehen lassen / mit Bereitschafft zu stellen / alldieweil die vor Augen schwebende Feindseligkeit für ein Schutz titulirt werden wil.

Nun seynd vns E. L. Fürstliche auffrichtige / vnd ewer allerseits erbare vnd ehrliche Gemüther mehr dann gnugsamb bekandt / wissen auch dieselbe der Discretion / deß hohen vnd sonderbaren Verstandts / daß Ew. L. vnd jhr leichtlichen vermercken werden / wohin die Patenta zielen / vnnd durch solche nichts anders gesucht / als den durch embsige Bemühung anffgerichten vnd vollzogenen Accord zu nicht zumachen / vnd Ew. L. vnd euch in die jenigen Trübseligkeiten / Gefahr vnnd Noth widerumb zubringen / darinn E. L. vnd jhr vor auffzerichtem Accord gewesen / daß also vnsere fernere Erinnerung bey Ew. Ld. vnnd Euch vnnöthig / bevorauß weil wir keine Vrsach sehen / warumb Ew. Ld. vnnd jhr bey solchen einmal auffgerichten vnnd volzogenen Accord nicht solten standhafftig verharren / sonder-

Fürsten vnd Herrn / Herrn Friderich / von Gottes Auffbruch auß Schlesiẽ anschlagen lassen. Gn. König in Böhmen / rc. Rath / General Feld-Obrister vnd vollmächtiger Commissarius: Wir von Gottes Gnaden Johann Georg der Elter / Marggraff zu Brandenburg / entbieten der gantzen löblichen Evangelischen Gemeind vnd Bürgerschafft / in allen vnnd jeden vornehmen vnnd freyen Stätten / in Ober-vnd Nider Schlesien / jhren gnädigsten Gruß vnd alles Guts / vnd fügen denselben daneben gutmeynend vnd doch mit betrübtem Hertzen zuwissen / wie daß nunmehr / leyder Gott erbarm es / die schröckliche tyrannische vbel Barbarische Execution im Königreich Böhmen vnd dessen Hauptstatt Prag gewiß ergangen / vnd die vornembste Columnen vnd Patrioten / auch sonst viel ehrlicher frommer Leuth / wie vor diesem beschrieben / erbärmlich hingerichtet / vnd wegen jhres ehrlichen Gemüths Standhafftigkeit bey der Religion vnd jhrem rechtmässigen König gantz vnd vnbarm hertzig vnd schmälich vom Leben zum Todt gebracht worden / welches Gott der Allmächtige an denen blutdürstigen Leuthen / so die meiste Vrsach daran haben / rechen wird / so hat man anch auß vnderschiedlichen warhafftigen Avisen / daß dergleichen tyrannische Proceß auch in andern conföderirten Landen / insonderheit aber zu Preßlaw vnnd dergleichen vornemmen Stätt / woferrn es Gott der Allmächtige anders so zuläßt / ohne vnterscheid ergehen soll / vnd sollen dißfalls weder Perdon noch einiger Accord nicht helffen / welches vnter andern auch etliche von dem Keys. Volck gefangene Neapolitaner / so wegen jhrer Verrätherey dieser Tagen allhie zu Neuß auff geknüpfft worden / öffentlich außgesagt / vnd viel andere Avisen gnugsamb bekräfftigen.

Dieweil dann solche Tyranney vnnd Spanische Inquisitiõ zu keinem andern end / als zu endlicher Extirpirung der wahren Christlichen Evangelischen Religion vnnd derselben Bekenner angesehen / wie solches der Augenschein gnugsam an Tag gibt / als wollen wir auß trewhertziger Affection alle vnd jede vornehme Ständ in Ober- vnd Nider Schlesien / insonderheit aber die zwey Hauptstätt Preßlaw vnd Schweinitz / vnd derselben Evangelischen Gemeinden vnd Bürgerschafft vätterlichen gewarnet vnd ermahnet haben / sie wollen sich dißfals wol in acht nemmen / dann auß jhrem Mittel / so das Rädel am meisten führen / vnd nur jhre heuchelische Personen verwahren / Gott gebe wo die Gemeinde bleibet / nicht zu viel trawen / an anderm Vnglück sich spiegeln / höchstgedacht Jh. Kön. May. vnd zu der Conföderation thewer vnnd freywillig geleysten Eyd / trewlich halten vnd beständig darbey verharren / vnd die Erlösung von solcher Tyranney von Gott dem Allmächtigen allein erwarten / in vngezweiffelter Hoffnung / er werde in kurtzem Mittel gnug darzu verordnen / welche auch Gott lob zimlicher massen vorhanden / sollẽ sie aber wider verhoffen / vnd welches wir jhnen auch keines wegs nicht zutrawen / ein anders thun / vnd sich also gutwillig in Gefahr / ja jhre endliche Ruin setzen / würden sie / wann Gottes gerechter Zorn vnd Straff vber sie gienge / die Schuld niemand anders als jhnen selbst zumessen können. Dann es heißt / Felix quẽ faciunt aliena pericula cautum, solches wir gemeldten Gemeinden nicht verhalten wollen / vnd verbleiben / etc.

Mandat deß Churfürsten von Sachsen wider deß M. von Jägerndorff Patenta. Diesem publicirten Patent dessen von Jägerndorff hat der Churfürst von Sachsen ein Mandat entgegen gesetzet / an die Fürsten vnd Stände in Schlesien haltende:

P. P. Wir fügen E. L. vnd euch auß sonderbarer freundlicher gnädigster vnd gnädiger Affection / so wir gegen E. L. vnd euch sampt vnd sonders haben vnd tragen / ohn sondern Ruhm zu melden / in viel vnd mancherley wege alldereit genugsam erwiesen / vnd nochmals erweisen werdẽ / zuwissen / daß vns bey allhiesigen angesteltẽ Landtag / als gleich derselbe geschlossen / vnd die gehorsamen Stände deß Marggraffthumbs Ober-Laußnitz / nach dem sich dieselbige mit Ablegung der Pflicht vnd ansehenlicher Contribution gegen der Röm. Keys. auch in Vngarn vnd Böhmen Kön. May. vñserm allergnädigsten Herrn / gehorsambst erzeigt / von einander reysen wollen / zwey Marggräffische Patenta vntern datis Neuß / den 3. Jul. zukommen / darauß wir befunden / daß höchstgedachtes vnsers allergnädigsten Keysers / Königs vnd Herrn anbefohlene mit gnugsamer causae cognitione vorgenommene / vnd wider etliche der Key. vnd Kön. M. Verletzere / zu Prag newlicher Zeit vollstreckte Execution / für eine schröckliche / tyrannische vnnd vberbarbarische That auß geruffen / vnd darbey vorgegeben werdẽ wil / daß dergleichen Proceß wider andere Länder / insonderheit aber zu Preßlaw gleichfalls ergehen / vnd weder Perdon noch eintzinger Accord nichts helffen sollen / dessentwegen dann E. L. vnd jhr / insonderheit aber die zwo Hauptstätt Preßlaw vnd Schweinitz / vnd derselbẽ Evangelische Gemeinde vnnd Burgerschafft gewarnet vnd ermahnet werden / sich in acht zu nemmen / nit zu viel zu trawen / viel weniger sich wider den jenigen / so solche vnbegründte Patenta außgehen lassen / mit Bereitschafft zu stellen / alldieweil die vor Augen schwebende Feindseligkeit für ein Schutz titulirt werden wil.

Nun seynd vns E. L. Fürstliche auffrichtige / vnd ewer allerseits erbare vnd ehrliche Gemüther mehr dann gnugsamb bekandt / wissen auch dieselbe der Discretion / deß hohen vnd sonderbaren Verstandts / daß Ew. L. vnd jhr leichtlichen vermercken werden / wohin die Patenta zielen / vnnd durch solche nichts anders gesucht / als den durch embsige Bemühung anffgerichten vnd vollzogenen Accord zu nicht zumachen / vnd Ew. L. vnd euch in die jenigen Trübseligkeiten / Gefahr vnnd Noth widerumb zubringen / darinn E. L. vnd jhr vor auffzerichtem Accord gewesen / daß also vnsere fernere Erinnerung bey Ew. Ld. vnnd Euch vnnöthig / bevorauß weil wir keine Vrsach sehen / warumb Ew. Ld. vnnd jhr bey solchen einmal auffgerichten vnnd volzogenen Accord nicht solten standhafftig verharren / sonder-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <p><pb facs="#f0643" n="574"/>
Fürsten vnd Herrn / Herrn Friderich / von Gottes <note place="left">Auffbruch auß Schlesie&#x0303; anschlagen lassen.</note> Gn.                      König in Böhmen / rc. Rath / General Feld-Obrister vnd vollmächtiger                      Commissarius: Wir von Gottes Gnaden Johann Georg der Elter / Marggraff zu                      Brandenburg / entbieten der gantzen löblichen Evangelischen Gemeind vnd                      Bürgerschafft / in allen vnnd jeden vornehmen vnnd freyen Stätten / in Ober-vnd                      Nider Schlesien / jhren gnädigsten Gruß vnd alles Guts / vnd fügen denselben                      daneben gutmeynend vnd doch mit betrübtem Hertzen zuwissen / wie daß nunmehr /                      leyder Gott erbarm es / die schröckliche tyrannische vbel Barbarische Execution                      im Königreich Böhmen vnd dessen Hauptstatt Prag gewiß ergangen / vnd die                      vornembste Columnen vnd Patrioten / auch sonst viel ehrlicher frommer Leuth /                      wie vor diesem beschrieben / erbärmlich hingerichtet / vnd wegen jhres ehrlichen                      Gemüths Standhafftigkeit bey der Religion vnd jhrem rechtmässigen König gantz                      vnd vnbarm hertzig vnd schmälich vom Leben zum Todt gebracht worden / welches                      Gott der Allmächtige an denen blutdürstigen Leuthen / so die meiste Vrsach daran                      haben / rechen wird / so hat man anch auß vnderschiedlichen warhafftigen Avisen                      / daß dergleichen tyrannische Proceß auch in andern conföderirten Landen /                      insonderheit aber zu Preßlaw vnnd dergleichen vornemmen Stätt / woferrn es Gott                      der Allmächtige anders so zuläßt / ohne vnterscheid ergehen soll / vnd sollen                      dißfalls weder Perdon noch einiger Accord nicht helffen / welches vnter andern                      auch etliche von dem Keys. Volck gefangene Neapolitaner / so wegen jhrer                      Verrätherey dieser Tagen allhie zu Neuß auff geknüpfft worden / öffentlich                      außgesagt / vnd viel andere Avisen gnugsamb bekräfftigen.</p>
          <p>Dieweil dann solche Tyranney vnnd Spanische Inquisitio&#x0303; zu keinem                      andern end / als zu endlicher Extirpirung der wahren Christlichen Evangelischen                      Religion vnnd derselben Bekenner angesehen / wie solches der Augenschein gnugsam                      an Tag gibt / als wollen wir auß trewhertziger Affection alle vnd jede vornehme                      Ständ in Ober- vnd Nider Schlesien / insonderheit aber die zwey Hauptstätt                      Preßlaw vnd Schweinitz / vnd derselben Evangelischen Gemeinden vnd Bürgerschafft                      vätterlichen gewarnet vnd ermahnet haben / sie wollen sich dißfals wol in acht                      nemmen / dann auß jhrem Mittel / so das Rädel am meisten führen / vnd nur jhre                      heuchelische Personen verwahren / Gott gebe wo die Gemeinde bleibet / nicht zu                      viel trawen / an anderm Vnglück sich spiegeln / höchstgedacht Jh. Kön. May. vnd                      zu der Conföderation thewer vnnd freywillig geleysten Eyd / trewlich halten vnd                      beständig darbey verharren / vnd die Erlösung von solcher Tyranney von Gott dem                      Allmächtigen allein erwarten / in vngezweiffelter Hoffnung / er werde in kurtzem                      Mittel gnug darzu verordnen / welche auch Gott lob zimlicher massen vorhanden /                          solle&#x0303; sie aber wider verhoffen / vnd welches wir jhnen auch                      keines wegs nicht zutrawen / ein anders thun / vnd sich also gutwillig in Gefahr                      / ja jhre endliche Ruin setzen / würden sie / wann Gottes gerechter Zorn vnd                      Straff vber sie gienge / die Schuld niemand anders als jhnen selbst zumessen                      können. Dann es heißt / Felix que&#x0303; faciunt aliena pericula cautum,                      solches wir gemeldten Gemeinden nicht verhalten wollen / vnd verbleiben / etc.</p>
          <p><note place="right">Mandat deß Churfürsten von Sachsen wider deß M. von                          Jägerndorff Patenta.</note> Diesem publicirten Patent dessen von Jägerndorff                      hat der Churfürst von Sachsen ein Mandat entgegen gesetzet / an die Fürsten vnd                      Stände in Schlesien haltende:</p>
          <p>P. P. Wir fügen E. L. vnd euch auß sonderbarer freundlicher gnädigster vnd                      gnädiger Affection / so wir gegen E. L. vnd euch sampt vnd sonders haben vnd                      tragen / ohn sondern Ruhm zu melden / in viel vnd mancherley wege alldereit                      genugsam erwiesen / vnd nochmals erweisen werde&#x0303; / zuwissen / daß vns bey                      allhiesigen angestelte&#x0303; Landtag / als gleich derselbe geschlossen / vnd die                      gehorsamen Stände deß Marggraffthumbs Ober-Laußnitz / nach dem sich dieselbige                      mit Ablegung der Pflicht vnd ansehenlicher Contribution gegen der Röm. Keys.                      auch in Vngarn vnd Böhmen Kön. May. vn&#x0303;serm allergnädigsten Herrn                      / gehorsambst erzeigt / von einander reysen wollen / zwey Marggräffische Patenta                      vntern datis Neuß / den 3. Jul. zukommen / darauß wir befunden / daß                      höchstgedachtes vnsers allergnädigsten Keysers / Königs vnd Herrn anbefohlene                      mit gnugsamer causae cognitione vorgenommene / vnd wider etliche der Key. vnd                      Kön. M. Verletzere / zu Prag newlicher Zeit vollstreckte Execution / für eine                      schröckliche / tyrannische vnnd vberbarbarische That auß geruffen / vnd darbey                      vorgegeben werde&#x0303; wil / daß dergleichen Proceß wider andere Länder / insonderheit                      aber zu Preßlaw gleichfalls ergehen / vnd weder Perdon noch eintzinger Accord                      nichts helffen sollen / dessentwegen dann E. L. vnd jhr / insonderheit aber die                      zwo Hauptstätt Preßlaw vnd Schweinitz / vnd derselbe&#x0303; Evangelische Gemeinde vnnd                      Burgerschafft gewarnet vnd ermahnet werden / sich in acht zu nemmen / nit zu                      viel zu trawen / viel weniger sich wider den jenigen / so solche vnbegründte                      Patenta außgehen lassen / mit Bereitschafft zu stellen / alldieweil die vor                      Augen schwebende Feindseligkeit für ein Schutz titulirt werden wil.</p>
          <p>Nun seynd vns E. L. Fürstliche auffrichtige / vnd ewer allerseits erbare vnd                      ehrliche Gemüther mehr dann gnugsamb bekandt / wissen auch dieselbe der                      Discretion / deß hohen vnd sonderbaren Verstandts / daß Ew. L. vnd jhr                      leichtlichen vermercken werden / wohin die Patenta zielen / vnnd durch solche                      nichts anders gesucht / als den durch embsige Bemühung anffgerichten vnd                      vollzogenen Accord zu nicht zumachen / vnd Ew. L. vnd euch in die jenigen                      Trübseligkeiten / Gefahr vnnd Noth widerumb zubringen / darinn E. L. vnd jhr vor                      auffzerichtem Accord gewesen / daß also vnsere fernere Erinnerung bey Ew. Ld.                      vnnd Euch vnnöthig / bevorauß weil wir keine Vrsach sehen / warumb Ew. Ld. vnnd                      jhr bey solchen einmal auffgerichten vnnd volzogenen Accord nicht solten                      standhafftig verharren / sonder-
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[574/0643] Fürsten vnd Herrn / Herrn Friderich / von Gottes Gn. König in Böhmen / rc. Rath / General Feld-Obrister vnd vollmächtiger Commissarius: Wir von Gottes Gnaden Johann Georg der Elter / Marggraff zu Brandenburg / entbieten der gantzen löblichen Evangelischen Gemeind vnd Bürgerschafft / in allen vnnd jeden vornehmen vnnd freyen Stätten / in Ober-vnd Nider Schlesien / jhren gnädigsten Gruß vnd alles Guts / vnd fügen denselben daneben gutmeynend vnd doch mit betrübtem Hertzen zuwissen / wie daß nunmehr / leyder Gott erbarm es / die schröckliche tyrannische vbel Barbarische Execution im Königreich Böhmen vnd dessen Hauptstatt Prag gewiß ergangen / vnd die vornembste Columnen vnd Patrioten / auch sonst viel ehrlicher frommer Leuth / wie vor diesem beschrieben / erbärmlich hingerichtet / vnd wegen jhres ehrlichen Gemüths Standhafftigkeit bey der Religion vnd jhrem rechtmässigen König gantz vnd vnbarm hertzig vnd schmälich vom Leben zum Todt gebracht worden / welches Gott der Allmächtige an denen blutdürstigen Leuthen / so die meiste Vrsach daran haben / rechen wird / so hat man anch auß vnderschiedlichen warhafftigen Avisen / daß dergleichen tyrannische Proceß auch in andern conföderirten Landen / insonderheit aber zu Preßlaw vnnd dergleichen vornemmen Stätt / woferrn es Gott der Allmächtige anders so zuläßt / ohne vnterscheid ergehen soll / vnd sollen dißfalls weder Perdon noch einiger Accord nicht helffen / welches vnter andern auch etliche von dem Keys. Volck gefangene Neapolitaner / so wegen jhrer Verrätherey dieser Tagen allhie zu Neuß auff geknüpfft worden / öffentlich außgesagt / vnd viel andere Avisen gnugsamb bekräfftigen. Auffbruch auß Schlesiẽ anschlagen lassen. Dieweil dann solche Tyranney vnnd Spanische Inquisitiõ zu keinem andern end / als zu endlicher Extirpirung der wahren Christlichen Evangelischen Religion vnnd derselben Bekenner angesehen / wie solches der Augenschein gnugsam an Tag gibt / als wollen wir auß trewhertziger Affection alle vnd jede vornehme Ständ in Ober- vnd Nider Schlesien / insonderheit aber die zwey Hauptstätt Preßlaw vnd Schweinitz / vnd derselben Evangelischen Gemeinden vnd Bürgerschafft vätterlichen gewarnet vnd ermahnet haben / sie wollen sich dißfals wol in acht nemmen / dann auß jhrem Mittel / so das Rädel am meisten führen / vnd nur jhre heuchelische Personen verwahren / Gott gebe wo die Gemeinde bleibet / nicht zu viel trawen / an anderm Vnglück sich spiegeln / höchstgedacht Jh. Kön. May. vnd zu der Conföderation thewer vnnd freywillig geleysten Eyd / trewlich halten vnd beständig darbey verharren / vnd die Erlösung von solcher Tyranney von Gott dem Allmächtigen allein erwarten / in vngezweiffelter Hoffnung / er werde in kurtzem Mittel gnug darzu verordnen / welche auch Gott lob zimlicher massen vorhanden / sollẽ sie aber wider verhoffen / vnd welches wir jhnen auch keines wegs nicht zutrawen / ein anders thun / vnd sich also gutwillig in Gefahr / ja jhre endliche Ruin setzen / würden sie / wann Gottes gerechter Zorn vnd Straff vber sie gienge / die Schuld niemand anders als jhnen selbst zumessen können. Dann es heißt / Felix quẽ faciunt aliena pericula cautum, solches wir gemeldten Gemeinden nicht verhalten wollen / vnd verbleiben / etc. Diesem publicirten Patent dessen von Jägerndorff hat der Churfürst von Sachsen ein Mandat entgegen gesetzet / an die Fürsten vnd Stände in Schlesien haltende: Mandat deß Churfürsten von Sachsen wider deß M. von Jägerndorff Patenta. P. P. Wir fügen E. L. vnd euch auß sonderbarer freundlicher gnädigster vnd gnädiger Affection / so wir gegen E. L. vnd euch sampt vnd sonders haben vnd tragen / ohn sondern Ruhm zu melden / in viel vnd mancherley wege alldereit genugsam erwiesen / vnd nochmals erweisen werdẽ / zuwissen / daß vns bey allhiesigen angesteltẽ Landtag / als gleich derselbe geschlossen / vnd die gehorsamen Stände deß Marggraffthumbs Ober-Laußnitz / nach dem sich dieselbige mit Ablegung der Pflicht vnd ansehenlicher Contribution gegen der Röm. Keys. auch in Vngarn vnd Böhmen Kön. May. vñserm allergnädigsten Herrn / gehorsambst erzeigt / von einander reysen wollen / zwey Marggräffische Patenta vntern datis Neuß / den 3. Jul. zukommen / darauß wir befunden / daß höchstgedachtes vnsers allergnädigsten Keysers / Königs vnd Herrn anbefohlene mit gnugsamer causae cognitione vorgenommene / vnd wider etliche der Key. vnd Kön. M. Verletzere / zu Prag newlicher Zeit vollstreckte Execution / für eine schröckliche / tyrannische vnnd vberbarbarische That auß geruffen / vnd darbey vorgegeben werdẽ wil / daß dergleichen Proceß wider andere Länder / insonderheit aber zu Preßlaw gleichfalls ergehen / vnd weder Perdon noch eintzinger Accord nichts helffen sollen / dessentwegen dann E. L. vnd jhr / insonderheit aber die zwo Hauptstätt Preßlaw vnd Schweinitz / vnd derselbẽ Evangelische Gemeinde vnnd Burgerschafft gewarnet vnd ermahnet werden / sich in acht zu nemmen / nit zu viel zu trawen / viel weniger sich wider den jenigen / so solche vnbegründte Patenta außgehen lassen / mit Bereitschafft zu stellen / alldieweil die vor Augen schwebende Feindseligkeit für ein Schutz titulirt werden wil. Nun seynd vns E. L. Fürstliche auffrichtige / vnd ewer allerseits erbare vnd ehrliche Gemüther mehr dann gnugsamb bekandt / wissen auch dieselbe der Discretion / deß hohen vnd sonderbaren Verstandts / daß Ew. L. vnd jhr leichtlichen vermercken werden / wohin die Patenta zielen / vnnd durch solche nichts anders gesucht / als den durch embsige Bemühung anffgerichten vnd vollzogenen Accord zu nicht zumachen / vnd Ew. L. vnd euch in die jenigen Trübseligkeiten / Gefahr vnnd Noth widerumb zubringen / darinn E. L. vnd jhr vor auffzerichtem Accord gewesen / daß also vnsere fernere Erinnerung bey Ew. Ld. vnnd Euch vnnöthig / bevorauß weil wir keine Vrsach sehen / warumb Ew. Ld. vnnd jhr bey solchen einmal auffgerichten vnnd volzogenen Accord nicht solten standhafftig verharren / sonder-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/643
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 574. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/643>, abgerufen am 29.06.2024.