Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite

ten mit Volck / Munition / Gelt / Proviandt / noch sonsten mit Raht oder That keines Wegs directe vel indirecte, wie das erdacht oder benennt werden mag / zu assistiren oder beyzupflichten / sondern so wol in diesem / als auch andern begebenden Fällen gegen jhre Majest. in schuldiger allervnderthänigster Devotion vnd Trew / als einem gehorsamen vnd trewen Fürsten vnd Stand deß H. Reichs gebürt vnd wol anstehet / beständig zu verharren.

Zum zweyten haben J. Fürstl. Gn. hierneben zugesagt vnnd versprochen / dero in Diensten der Vnion biß dahero gehabt-vnnd vnterhaltenes Volck alles mit einander / nachmals so bald vnd vnverzüglich / woferrn es nicht allbereit beschehen / mit Ernst abzufordern vnd abzudancken.

Zum dritten wil Hochgedachtes Landgraff Moritzen Fürstl. Gn. nach Verfliessung deß in nechstkünfftigen Majo zu endlauffenden Termins / alsdann in continenti sich der Vnion gäntzlich abthun vnnd förters keine Vnion oder Verbündnuß zu besagter Handhabung der Pfaltz vnnd bemeldter Landen / wider die Röm. Keys. Maj. vnd dero Kriegsvolck in obangedeuter Pfältzischer expedition sich begeben / vnter dessen aber weniger nicht / als auch hernach alle hierinn begrieffene Puncten steiff vnnd fest halten.

Hergegen vnd zum vierdten hat hochgedachtes Herrn Marggraffen Excell. zugesagt vnnd versprochen / daß Hochgedachtes Herrn Landgraffens F. G. vnd die jhrige / sampt dero zugehörigen Fürstenthumben / Graff-Herrnschafften vnd innhabenden Landen / Lehenleuthen / Räthen / Dienern vnnd Vnterthanen an jhren Personen / Haab vnnd Gütern / ligend vnd fahrend / die weren inn- oder ausserhalb deß Lands (daß nemlich an solchen ausserhalb Lands befindlichen Gütern der Eygenthumb / Renthen vnd Einkommen jhnen vngeschmälert verbleiben sollen) zu sampt dero Rechten vnnd Gerechtigkeiten / Handel vnnd Wandel zumahl nichts außgeschlossen / von S. Fürstl. Excell. selbsten / oder deroselben in jhrem jetzigen vnd künfftigen exercitu, mit keinem Gewalt / Vberzug / Einlägerung / Brandschatzung / newen Zöllen / Paßzetteln / Aufflagen oder einigen andern dergleichen Beschwerungen angegriffen vnnd belästiget / sondern jhre Fürstl. Gn. vnd dessen allen gevbriget vnd enthaben / vnd also frey vnd sicher seyn vnd bleiben / in allem vberigen aber es beyderseits bey deß H. Reichs auffgerichten vnnd angenommenen Constitutionen vnd Rechten / vnnd darinn begriffenen vnnd beschlossenen Religion vnd Prophan Frieden gantz vnbedrangt vnnd ruhig gelassen werden sollen / doch sollen die jenige Jhrer Fürstl. Gn. Vnterthanen hierunter nicht gemeynt seyn / noch dieser Friedens Versicherung zu geniessen haben / die sich hierwider in jchtwas gebrauchen lassen.

Endlich ist beyderseits abgeredt vnd versprochen / daß diese Friedens Versicherung vnd Abschied nicht allein zwischen dato vnnd Montag nach Iubilate wirdt seyn der 23. April. Altes vnd der 2. Tag Maij N. Cal. nechstkünfftig / an seiten der Keys. Majest. vnder deß Herrn Marggraffen Exc. vnd dem Herrn Landgraff Moritzen Fürstl. Gn. Fürstl. Subscriptionen vnd Siegeln gegen einander zugleich allhie außgeantwortet / sondern auch so baldt darauff zuforderst mehr allerhöchstgedachte Keyserl. Majest. vnserm allergnädigsten Herrn / vnd dann förters Jhrer Hochfürstl. Gn. Ertzhertzog Alberto zu Oesterreich mit dero Subscriptionen vnd Secreten auch zu bestätigen / von Hochgedachtem Herrn Marggraffen vnterthänigst zugeschickt / die Außfertigung daselbst zu wegen bracht / vnd von obgemeldt allhier vorstehenden Vberliefferung anzurechen / innerhalb drey Monaten hochgedachtem Herrn Landgraff Moritzen Fürstl. Gn. eingehändigt / vnter dessen aber nichts desto weniger alle hierinn begriffene Puncten vnd Artickeln durchauß kräfftig vud bündig seyn vnnd bleiben sollen / alles trewlich vnd ohne Gefährde.

Zu Vrkund vnd steter fester Haltung / etc.

Vnirte dancken jhren Kriegsvolck ab / vnd wird die Beschützung der Pfaltz dem Obertraut vnd Horatio Veer vbergeben. Schreiben der Casselischen Abgesandten / welches von Bingen auß an Landgraff Moritzen ergange. Hierauff nun haben die Vnirte jhrem Kriegsvolck abgedanckt / vnd darauff förter der General Horatius Veer vnnd Oberster Obertraut das Commando / die Pfaltz mit deren eygenem Volck / sampt den Engelländern vnd Stadischen zu defendiren / sick vnternommen.

Nach der Handlung zu Bingen ist eine Missiv in Truck kommen / so von den Casselischen Gesandten an Landgraff Moritzen / wegen Separation der Vnion solle ergangen seyn / darinn der gantze Verlauff vnd Vrsachen solches gefolgten Vertrags zu sehen / welcher also gelautet;

Gnädiger Fürst vnd Herr / rc. Als auff Ew. F. Gn. Befehl wir / rc. allhier zusammen kommen; ist folgenden Tags den nechsten zur Handlung geschritten / darinn successiue verfahren worden / wie E. F. Gn. auß dem Protocoll mit mehrerm zu er sehen haben / zwar die ex aduerso Herrn Deputierte / rc. haben wir mit eusserlicher Bezeugnuß E. F. Gn. zum Besten affectionirt befunden. Als man aber zum Zweck zielen / vnd der eusserlichen Minen beständigen Grund haben wollen / hat man verspüret / daß jhr gantzes Vorhaben dahin collimiret / daß sie zwar nicht vermercken köndten / daß Jhr Keyserl. Majest. sich vber die Vnion vnd deren Verfassung vbel empfunden / gestalt dann so wol J. Keys. Maj. als auch Jhr Excell. dem Marquis Spinola deren Intent gantz vnbekant / vnd dieselbe / so ferrn solche Jhr. M. Reputation nichts derogirten / dahin stelleten / der Evangelischen Religion vnd Politischen teutschen Freyheit keines Wegs insiderirten / vnd weren deß Keyserlichen Erbietens / jederman dißfalls auff gebürliches Ansuchen zum beständigsten zu assecuriren / daß aber die Herrn Vnirten deroselben zu Verhinderung J. M. Execution so sie befugter vnd in der Natur vnd Rechten begründter Weiß / gegen Churpfaltz als jren offentlichen Feind vorzunehmen entschlossen / mißbrauchen / könten J. M. nit nachgeben / noch von jemand verdacht werden / daß sie alle die jenige / so jhm bey seinem Vorhaben mit Gelt Volck / Munition / rc. beyspringen / für offentliche

ten mit Volck / Munition / Gelt / Proviandt / noch sonsten mit Raht oder That keines Wegs directe vel indirecte, wie das erdacht oder benennt werden mag / zu assistiren oder beyzupflichten / sondern so wol in diesem / als auch andern begebenden Fällen gegen jhre Majest. in schuldiger allervnderthänigster Devotion vnd Trew / als einem gehorsamen vnd trewen Fürsten vnd Stand deß H. Reichs gebürt vnd wol anstehet / beständig zu verharren.

Zum zweyten haben J. Fürstl. Gn. hierneben zugesagt vnnd versprochen / dero in Diensten der Vnion biß dahero gehabt-vnnd vnterhaltenes Volck alles mit einander / nachmals so bald vnd vnverzüglich / woferrn es nicht allbereit beschehen / mit Ernst abzufordern vnd abzudancken.

Zum dritten wil Hochgedachtes Landgraff Moritzen Fürstl. Gn. nach Verfliessung deß in nechstkünfftigen Majo zu endlauffenden Termins / alsdann in continenti sich der Vnion gäntzlich abthun vnnd förters keine Vnion oder Verbündnuß zu besagter Handhabung der Pfaltz vnnd bemeldter Landen / wider die Röm. Keys. Maj. vnd dero Kriegsvolck in obangedeuter Pfältzischer expedition sich begeben / vnter dessen aber weniger nicht / als auch hernach alle hierinn begrieffene Puncten steiff vnnd fest halten.

Hergegen vnd zum vierdten hat hochgedachtes Herrn Marggraffen Excell. zugesagt vnnd versprochen / daß Hochgedachtes Herrn Landgraffens F. G. vnd die jhrige / sampt dero zugehörigen Fürstenthumben / Graff-Herrnschafften vnd innhabenden Landen / Lehenleuthen / Räthen / Dienern vnnd Vnterthanen an jhren Personen / Haab vnnd Gütern / ligend vnd fahrend / die weren inn- oder ausserhalb deß Lands (daß nemlich an solchen ausserhalb Lands befindlichen Gütern der Eygenthumb / Renthen vnd Einkommen jhnen vngeschmälert verbleiben sollen) zu sampt dero Rechten vnnd Gerechtigkeiten / Handel vnnd Wandel zumahl nichts außgeschlossen / von S. Fürstl. Excell. selbsten / oder deroselben in jhrem jetzigen vnd künfftigen exercitu, mit keinem Gewalt / Vberzug / Einlägerung / Brandschatzung / newen Zöllen / Paßzetteln / Aufflagen oder einigen andern dergleichen Beschwerungen angegriffen vnnd belästiget / sondern jhre Fürstl. Gn. vnd dessen allen gevbriget vnd enthaben / vnd also frey vnd sicher seyn vnd bleiben / in allem vberigen aber es beyderseits bey deß H. Reichs auffgerichten vnnd angenommenen Constitutionen vnd Rechten / vnnd darinn begriffenen vnnd beschlossenen Religion vnd Prophan Frieden gantz vnbedrangt vnnd ruhig gelassen werden sollen / doch sollen die jenige Jhrer Fürstl. Gn. Vnterthanen hierunter nicht gemeynt seyn / noch dieser Friedens Versicherung zu geniessen haben / die sich hierwider in jchtwas gebrauchen lassen.

Endlich ist beyderseits abgeredt vnd versprochen / daß diese Friedens Versicherung vnd Abschied nicht allein zwischen dato vnnd Montag nach Iubilate wirdt seyn der 23. April. Altes vnd der 2. Tag Maij N. Cal. nechstkünfftig / an seiten der Keys. Majest. vnder deß Herrn Marggraffen Exc. vnd dem Herrn Landgraff Moritzen Fürstl. Gn. Fürstl. Subscriptionen vnd Siegeln gegen einander zugleich allhie außgeantwortet / sondern auch so baldt darauff zuforderst mehr allerhöchstgedachte Keyserl. Majest. vnserm allergnädigsten Herrn / vnd dann förters Jhrer Hochfürstl. Gn. Ertzhertzog Alberto zu Oesterreich mit dero Subscriptionen vnd Secreten auch zu bestätigen / von Hochgedachtem Herrn Marggraffen vnterthänigst zugeschickt / die Außfertigung daselbst zu wegen bracht / vnd von obgemeldt allhier vorstehenden Vberliefferung anzurechen / innerhalb drey Monaten hochgedachtem Herrn Landgraff Moritzen Fürstl. Gn. eingehändigt / vnter dessen aber nichts desto weniger alle hierinn begriffene Puncten vnd Artickeln durchauß kräfftig vud bündig seyn vnnd bleiben sollen / alles trewlich vnd ohne Gefährde.

Zu Vrkund vnd steter fester Haltung / etc.

Vnirte dancken jhrẽ Kriegsvolck ab / vnd wird die Beschützung der Pfaltz dem Obertraut vnd Horatio Veer vbergeben. Schreiben der Casselischen Abgesandten / welches von Bingen auß an Landgraff Moritzen ergange. Hierauff nun haben die Vnirte jhrem Kriegsvolck abgedanckt / vnd darauff förter der General Horatius Veer vnnd Oberster Obertraut das Commando / die Pfaltz mit deren eygenem Volck / sampt den Engelländern vnd Stadischen zu defendiren / sick vnternommen.

Nach der Handlung zu Bingen ist eine Missiv in Truck kommen / so von den Casselischen Gesandten an Landgraff Moritzen / wegen Separation der Vnion solle ergangen seyn / darinn der gantze Verlauff vnd Vrsachen solches gefolgten Vertrags zu sehen / welcher also gelautet;

Gnädiger Fürst vnd Herr / rc. Als auff Ew. F. Gn. Befehl wir / rc. allhier zusammen kommen; ist folgenden Tags den nechsten zur Handlung geschritten / darinn successiue verfahren worden / wie E. F. Gn. auß dem Protocoll mit mehrerm zu er sehen haben / zwar die ex aduerso Herrn Deputierte / rc. haben wir mit eusserlicher Bezeugnuß E. F. Gn. zum Besten affectionirt befunden. Als man aber zum Zweck zielen / vnd der eusserlichen Minen beständigen Grund haben wollen / hat man verspüret / daß jhr gantzes Vorhaben dahin collimiret / daß sie zwar nicht vermercken köndten / daß Jhr Keyserl. Majest. sich vber die Vnion vnd deren Verfassung vbel empfunden / gestalt dann so wol J. Keys. Maj. als auch Jhr Excell. dem Marquis Spinola deren Intent gantz vnbekant / vnd dieselbe / so ferrn solche Jhr. M. Reputation nichts derogirten / dahin stelleten / der Evangelischen Religion vnd Politischẽ teutschen Freyheit keines Wegs insiderirten / vñ weren deß Keyserlichẽ Erbietens / jederman dißfalls auff gebürliches Ansuchen zum beständigsten zu assecuriren / daß aber die Herrn Vnirtẽ deroselbẽ zu Verhinderung J. M. Execution so sie befugter vnd in der Natur vñ Rechtẽ begründter Weiß / gegẽ Churpfaltz als jren offentlichẽ Feind vorzunehmẽ entschlossen / mißbrauchẽ / könten J. M. nit nachgebẽ / noch von jemand verdacht werden / daß sie alle die jenige / so jhm bey seinem Vorhaben mit Gelt Volck / Munition / rc. beyspringen / für offentliche

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <p><pb facs="#f0618" n="549"/>
ten mit Volck / Munition / Gelt / Proviandt / noch sonsten mit Raht                      oder That keines Wegs directe vel indirecte, wie das erdacht oder benennt werden                      mag / zu assistiren oder beyzupflichten / sondern so wol in diesem / als auch                      andern begebenden Fällen gegen jhre Majest. in schuldiger allervnderthänigster                      Devotion vnd Trew / als einem gehorsamen vnd trewen Fürsten vnd Stand deß H.                      Reichs gebürt vnd wol anstehet / beständig zu verharren.</p>
          <p>Zum zweyten haben J. Fürstl. Gn. hierneben zugesagt vnnd versprochen / dero in                      Diensten der Vnion biß dahero gehabt-vnnd vnterhaltenes Volck alles mit einander                      / nachmals so bald vnd vnverzüglich / woferrn es nicht allbereit beschehen / mit                      Ernst abzufordern vnd abzudancken.</p>
          <p>Zum dritten wil Hochgedachtes Landgraff Moritzen Fürstl. Gn. nach Verfliessung                      deß in nechstkünfftigen Majo zu endlauffenden Termins / alsdann in continenti                      sich der Vnion gäntzlich abthun vnnd förters keine Vnion oder Verbündnuß zu                      besagter Handhabung der Pfaltz vnnd bemeldter Landen / wider die Röm. Keys. Maj.                      vnd dero Kriegsvolck in obangedeuter Pfältzischer expedition sich begeben /                      vnter dessen aber weniger nicht / als auch hernach alle hierinn begrieffene                      Puncten steiff vnnd fest halten.</p>
          <p>Hergegen vnd zum vierdten hat hochgedachtes Herrn Marggraffen Excell. zugesagt                      vnnd versprochen / daß Hochgedachtes Herrn Landgraffens F. G. vnd die jhrige /                      sampt dero zugehörigen Fürstenthumben / Graff-Herrnschafften vnd innhabenden                      Landen / Lehenleuthen / Räthen / Dienern vnnd Vnterthanen an jhren Personen /                      Haab vnnd Gütern / ligend vnd fahrend / die weren inn- oder ausserhalb deß Lands                      (daß nemlich an solchen ausserhalb Lands befindlichen Gütern der Eygenthumb /                      Renthen vnd Einkommen jhnen vngeschmälert verbleiben sollen) zu sampt dero                      Rechten vnnd Gerechtigkeiten / Handel vnnd Wandel zumahl nichts außgeschlossen /                      von S. Fürstl. Excell. selbsten / oder deroselben in jhrem jetzigen vnd                      künfftigen exercitu, mit keinem Gewalt / Vberzug / Einlägerung / Brandschatzung                      / newen Zöllen / Paßzetteln / Aufflagen oder einigen andern dergleichen                      Beschwerungen angegriffen vnnd belästiget / sondern jhre Fürstl. Gn. vnd dessen                      allen gevbriget vnd enthaben / vnd also frey vnd sicher seyn vnd bleiben / in                      allem vberigen aber es beyderseits bey deß H. Reichs auffgerichten vnnd                      angenommenen Constitutionen vnd Rechten / vnnd darinn begriffenen vnnd                      beschlossenen Religion vnd Prophan Frieden gantz vnbedrangt vnnd ruhig gelassen                      werden sollen / doch sollen die jenige Jhrer Fürstl. Gn. Vnterthanen hierunter                      nicht gemeynt seyn / noch dieser Friedens Versicherung zu geniessen haben / die                      sich hierwider in jchtwas gebrauchen lassen.</p>
          <p>Endlich ist beyderseits abgeredt vnd versprochen / daß diese Friedens                      Versicherung vnd Abschied nicht allein zwischen dato vnnd Montag nach Iubilate                      wirdt seyn der 23. April. Altes vnd der 2. Tag Maij N. Cal. nechstkünfftig / an                      seiten der Keys. Majest. vnder deß Herrn Marggraffen Exc. vnd dem Herrn                      Landgraff Moritzen Fürstl. Gn. Fürstl. Subscriptionen vnd Siegeln gegen einander                      zugleich allhie außgeantwortet / sondern auch so baldt darauff zuforderst mehr                      allerhöchstgedachte Keyserl. Majest. vnserm allergnädigsten Herrn / vnd dann                      förters Jhrer Hochfürstl. Gn. Ertzhertzog Alberto zu Oesterreich mit dero                      Subscriptionen vnd Secreten auch zu bestätigen / von Hochgedachtem Herrn                      Marggraffen vnterthänigst zugeschickt / die Außfertigung daselbst zu wegen                      bracht / vnd von obgemeldt allhier vorstehenden Vberliefferung anzurechen /                      innerhalb drey Monaten hochgedachtem Herrn Landgraff Moritzen Fürstl. Gn.                      eingehändigt / vnter dessen aber nichts desto weniger alle hierinn begriffene                      Puncten vnd Artickeln durchauß kräfftig vud bündig seyn vnnd bleiben sollen /                      alles trewlich vnd ohne Gefährde.</p>
          <p>Zu Vrkund vnd steter fester Haltung / etc.</p>
          <p><note place="right">Vnirte dancken jhre&#x0303; Kriegsvolck ab /                          vnd wird die Beschützung der Pfaltz dem Obertraut vnd Horatio Veer                          vbergeben. Schreiben der Casselischen Abgesandten / welches von Bingen auß                          an Landgraff Moritzen ergange.</note> Hierauff nun haben die Vnirte jhrem                      Kriegsvolck abgedanckt / vnd darauff förter der General Horatius Veer vnnd                      Oberster Obertraut das Commando / die Pfaltz mit deren eygenem Volck / sampt den                      Engelländern vnd Stadischen zu defendiren / sick vnternommen.</p>
          <p>Nach der Handlung zu Bingen ist eine Missiv in Truck kommen / so von den                      Casselischen Gesandten an Landgraff Moritzen / wegen Separation der Vnion solle                      ergangen seyn / darinn der gantze Verlauff vnd Vrsachen solches gefolgten                      Vertrags zu sehen / welcher also gelautet;</p>
          <p>Gnädiger Fürst vnd Herr / rc. Als auff Ew. F. Gn. Befehl wir / rc. allhier                      zusammen kommen; ist folgenden Tags den nechsten zur Handlung geschritten /                      darinn successiue verfahren worden / wie E. F. Gn. auß dem Protocoll mit mehrerm                      zu er sehen haben / zwar die ex aduerso Herrn Deputierte / rc. haben wir mit                      eusserlicher Bezeugnuß E. F. Gn. zum Besten affectionirt befunden. Als man aber                      zum Zweck zielen / vnd der eusserlichen Minen beständigen Grund haben wollen /                      hat man verspüret / daß jhr gantzes Vorhaben dahin collimiret / daß sie zwar                      nicht vermercken köndten / daß Jhr Keyserl. Majest. sich vber die Vnion vnd                      deren Verfassung vbel empfunden / gestalt dann so wol J. Keys. Maj. als auch Jhr                      Excell. dem Marquis Spinola deren Intent gantz vnbekant / vnd dieselbe / so                      ferrn solche Jhr. M. Reputation nichts derogirten / dahin stelleten / der                      Evangelischen Religion vnd Politische&#x0303; teutschen Freyheit keines Wegs                      insiderirten / vn&#x0303; weren deß Keyserliche&#x0303; Erbietens / jederman                      dißfalls auff gebürliches Ansuchen zum beständigsten zu assecuriren / daß aber                      die Herrn Vnirte&#x0303; deroselbe&#x0303; zu Verhinderung J. M. Execution so sie befugter vnd                      in <choice><abbr>d'</abbr><expan>der</expan></choice> Natur vn&#x0303; Rechte&#x0303; begründter Weiß / gege&#x0303; Churpfaltz als jren                      offentliche&#x0303; Feind vorzunehme&#x0303; entschlossen / mißbrauche&#x0303; / könten J. M. nit                      nachgebe&#x0303; / noch von jemand verdacht werden / daß sie alle die jenige / so jhm                      bey seinem Vorhaben mit Gelt Volck / Munition / rc. beyspringen / für                          offentliche
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[549/0618] ten mit Volck / Munition / Gelt / Proviandt / noch sonsten mit Raht oder That keines Wegs directe vel indirecte, wie das erdacht oder benennt werden mag / zu assistiren oder beyzupflichten / sondern so wol in diesem / als auch andern begebenden Fällen gegen jhre Majest. in schuldiger allervnderthänigster Devotion vnd Trew / als einem gehorsamen vnd trewen Fürsten vnd Stand deß H. Reichs gebürt vnd wol anstehet / beständig zu verharren. Zum zweyten haben J. Fürstl. Gn. hierneben zugesagt vnnd versprochen / dero in Diensten der Vnion biß dahero gehabt-vnnd vnterhaltenes Volck alles mit einander / nachmals so bald vnd vnverzüglich / woferrn es nicht allbereit beschehen / mit Ernst abzufordern vnd abzudancken. Zum dritten wil Hochgedachtes Landgraff Moritzen Fürstl. Gn. nach Verfliessung deß in nechstkünfftigen Majo zu endlauffenden Termins / alsdann in continenti sich der Vnion gäntzlich abthun vnnd förters keine Vnion oder Verbündnuß zu besagter Handhabung der Pfaltz vnnd bemeldter Landen / wider die Röm. Keys. Maj. vnd dero Kriegsvolck in obangedeuter Pfältzischer expedition sich begeben / vnter dessen aber weniger nicht / als auch hernach alle hierinn begrieffene Puncten steiff vnnd fest halten. Hergegen vnd zum vierdten hat hochgedachtes Herrn Marggraffen Excell. zugesagt vnnd versprochen / daß Hochgedachtes Herrn Landgraffens F. G. vnd die jhrige / sampt dero zugehörigen Fürstenthumben / Graff-Herrnschafften vnd innhabenden Landen / Lehenleuthen / Räthen / Dienern vnnd Vnterthanen an jhren Personen / Haab vnnd Gütern / ligend vnd fahrend / die weren inn- oder ausserhalb deß Lands (daß nemlich an solchen ausserhalb Lands befindlichen Gütern der Eygenthumb / Renthen vnd Einkommen jhnen vngeschmälert verbleiben sollen) zu sampt dero Rechten vnnd Gerechtigkeiten / Handel vnnd Wandel zumahl nichts außgeschlossen / von S. Fürstl. Excell. selbsten / oder deroselben in jhrem jetzigen vnd künfftigen exercitu, mit keinem Gewalt / Vberzug / Einlägerung / Brandschatzung / newen Zöllen / Paßzetteln / Aufflagen oder einigen andern dergleichen Beschwerungen angegriffen vnnd belästiget / sondern jhre Fürstl. Gn. vnd dessen allen gevbriget vnd enthaben / vnd also frey vnd sicher seyn vnd bleiben / in allem vberigen aber es beyderseits bey deß H. Reichs auffgerichten vnnd angenommenen Constitutionen vnd Rechten / vnnd darinn begriffenen vnnd beschlossenen Religion vnd Prophan Frieden gantz vnbedrangt vnnd ruhig gelassen werden sollen / doch sollen die jenige Jhrer Fürstl. Gn. Vnterthanen hierunter nicht gemeynt seyn / noch dieser Friedens Versicherung zu geniessen haben / die sich hierwider in jchtwas gebrauchen lassen. Endlich ist beyderseits abgeredt vnd versprochen / daß diese Friedens Versicherung vnd Abschied nicht allein zwischen dato vnnd Montag nach Iubilate wirdt seyn der 23. April. Altes vnd der 2. Tag Maij N. Cal. nechstkünfftig / an seiten der Keys. Majest. vnder deß Herrn Marggraffen Exc. vnd dem Herrn Landgraff Moritzen Fürstl. Gn. Fürstl. Subscriptionen vnd Siegeln gegen einander zugleich allhie außgeantwortet / sondern auch so baldt darauff zuforderst mehr allerhöchstgedachte Keyserl. Majest. vnserm allergnädigsten Herrn / vnd dann förters Jhrer Hochfürstl. Gn. Ertzhertzog Alberto zu Oesterreich mit dero Subscriptionen vnd Secreten auch zu bestätigen / von Hochgedachtem Herrn Marggraffen vnterthänigst zugeschickt / die Außfertigung daselbst zu wegen bracht / vnd von obgemeldt allhier vorstehenden Vberliefferung anzurechen / innerhalb drey Monaten hochgedachtem Herrn Landgraff Moritzen Fürstl. Gn. eingehändigt / vnter dessen aber nichts desto weniger alle hierinn begriffene Puncten vnd Artickeln durchauß kräfftig vud bündig seyn vnnd bleiben sollen / alles trewlich vnd ohne Gefährde. Zu Vrkund vnd steter fester Haltung / etc. Hierauff nun haben die Vnirte jhrem Kriegsvolck abgedanckt / vnd darauff förter der General Horatius Veer vnnd Oberster Obertraut das Commando / die Pfaltz mit deren eygenem Volck / sampt den Engelländern vnd Stadischen zu defendiren / sick vnternommen. Vnirte dancken jhrẽ Kriegsvolck ab / vnd wird die Beschützung der Pfaltz dem Obertraut vnd Horatio Veer vbergeben. Schreiben der Casselischen Abgesandten / welches von Bingen auß an Landgraff Moritzen ergange. Nach der Handlung zu Bingen ist eine Missiv in Truck kommen / so von den Casselischen Gesandten an Landgraff Moritzen / wegen Separation der Vnion solle ergangen seyn / darinn der gantze Verlauff vnd Vrsachen solches gefolgten Vertrags zu sehen / welcher also gelautet; Gnädiger Fürst vnd Herr / rc. Als auff Ew. F. Gn. Befehl wir / rc. allhier zusammen kommen; ist folgenden Tags den nechsten zur Handlung geschritten / darinn successiue verfahren worden / wie E. F. Gn. auß dem Protocoll mit mehrerm zu er sehen haben / zwar die ex aduerso Herrn Deputierte / rc. haben wir mit eusserlicher Bezeugnuß E. F. Gn. zum Besten affectionirt befunden. Als man aber zum Zweck zielen / vnd der eusserlichen Minen beständigen Grund haben wollen / hat man verspüret / daß jhr gantzes Vorhaben dahin collimiret / daß sie zwar nicht vermercken köndten / daß Jhr Keyserl. Majest. sich vber die Vnion vnd deren Verfassung vbel empfunden / gestalt dann so wol J. Keys. Maj. als auch Jhr Excell. dem Marquis Spinola deren Intent gantz vnbekant / vnd dieselbe / so ferrn solche Jhr. M. Reputation nichts derogirten / dahin stelleten / der Evangelischen Religion vnd Politischẽ teutschen Freyheit keines Wegs insiderirten / vñ weren deß Keyserlichẽ Erbietens / jederman dißfalls auff gebürliches Ansuchen zum beständigsten zu assecuriren / daß aber die Herrn Vnirtẽ deroselbẽ zu Verhinderung J. M. Execution so sie befugter vnd in d' Natur vñ Rechtẽ begründter Weiß / gegẽ Churpfaltz als jren offentlichẽ Feind vorzunehmẽ entschlossen / mißbrauchẽ / könten J. M. nit nachgebẽ / noch von jemand verdacht werden / daß sie alle die jenige / so jhm bey seinem Vorhaben mit Gelt Volck / Munition / rc. beyspringen / für offentliche

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/618
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 549. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/618>, abgerufen am 29.06.2024.