Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite

[Abbildung]

dahin condemnirt / daß jhme die Zung herauß gerissen / vnd er alsdann lebendig geviertheilt werden sollen. Man hat jhn aber auß Gnaden verurtheilet / daß jhme die Zung soll abgeschnitten / er darauff mit dem Schwerdt gerichtet / hernach in vier Stück zerhawen / vnnd dieselbe vor dem Galgen-Thor auff die Strassen / der Kopff aber am Brücken Thurn auffgesteckt worden.

18. Wenzel Maschiroffsky /

19. Henrich Bock /

20. Elias Rosin der älter /

21. Elias Kotzaw /

22. Georg Stzetzischky /

23. Michael Widmann /

24. Simon Wockatschtz /

Sollen alle sieben auß Gnaden mit den Schwert gerichtet werden.

25. Johan Kuttenaw / der Alten Statt Burger Hauptmann: Vnd

26. Simon Sussitzßky / deß Rahts / vnd im Steyer-Ampt / auch vor diesem Commissarius vber das Jesuiter Collegium / sollen beyde auff dem Altstätter Rahthauß an einem zum Fenster hinauß gehenden Balcken auffgehenckt werden.

27. Nathanael Wodnianßky soll man auff dem Altstätter Platz an die Justitiam hencken.

Bey solcher Verurtheilung ist auch allemahl / vnd bey jedem Gefangenen insonderheit / (bey denen so im Leben gelassen / so wol als den jenigen / so hernacher justificirt) zugleich abgelesen worden / daß sie Leib / Leben / Ehr / Haab vnd Gut verfallen hetten / wie dann auch solche confiscirt vnd eingezogen / ausserhalb daß etlicher Gemahlinnen vnd Weibern jhr zugebrachtes Heurahtsgut gelassen worden.

Als nun solcher Blutsgericht Actus verrichtet / hat sich der Keyserliche Procurator von Jh. Keys. Majestät wegen / in Teutscher vnnd Böhmischer Sprach bedanckt / vnd seynd darauff die Commissarien wider nach Hauß gefahren: die verurtheile-


[Abbildung]

dahin condemnirt / daß jhme die Zung herauß gerissen / vnd er alsdann lebendig geviertheilt werdẽ sollen. Man hat jhn aber auß Gnaden verurtheilet / daß jhme die Zung soll abgeschnitten / er darauff mit dem Schwerdt gerichtet / hernach in vier Stück zerhawen / vnnd dieselbe vor dem Galgen-Thor auff die Strassen / der Kopff aber am Brücken Thurn auffgesteckt worden.

18. Wenzel Maschiroffsky /

19. Henrich Bock /

20. Elias Rosin der älter /

21. Elias Kotzaw /

22. Georg Stzetzischky /

23. Michael Widmann /

24. Simon Wockatschtz /

Sollen alle sieben auß Gnaden mit dẽ Schwert gerichtet werden.

25. Johan Kuttenaw / der Alten Statt Burger Hauptmann: Vnd

26. Simon Sussitzßky / deß Rahts / vnd im Steyer-Ampt / auch vor diesem Commissarius vber das Jesuiter Collegium / sollẽ beyde auff dem Altstätter Rahthauß an einem zum Fenster hinauß gehenden Balcken auffgehenckt werden.

27. Nathanael Wodnianßky soll man auff dem Altstätter Platz an die Justitiam hencken.

Bey solcher Verurtheilung ist auch allemahl / vnd bey jedem Gefangenen insonderheit / (bey denen so im Leben gelassen / so wol als den jenigen / so hernacher justificirt) zugleich abgelesen worden / daß sie Leib / Leben / Ehr / Haab vnd Gut verfallen hetten / wie dann auch solche confiscirt vnd eingezogen / ausserhalb daß etlicher Gemahlinnen vnd Weibern jhr zugebrachtes Heurahtsgut gelassen worden.

Als nun solcher Blutsgericht Actus verrichtet / hat sich der Keyserliche Procurator von Jh. Keys. Majestät wegen / in Teutscher vnnd Böhmischer Sprach bedanckt / vnd seynd darauff die Commissarien wider nach Hauß gefahren: die verurtheile-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <pb facs="#f0608" n="539"/>
          <figure/><lb/>
          <p>dahin condemnirt / daß jhme die Zung herauß gerissen / vnd er alsdann lebendig                      geviertheilt werde&#x0303; sollen. Man hat jhn aber auß Gnaden verurtheilet / daß jhme                      die Zung soll abgeschnitten / er darauff mit dem Schwerdt gerichtet / hernach in                      vier Stück zerhawen / vnnd dieselbe vor dem Galgen-Thor auff die Strassen / der                      Kopff aber am Brücken Thurn auffgesteckt worden.</p>
          <p>18. Wenzel Maschiroffsky /</p>
          <p>19. Henrich Bock /</p>
          <p>20. Elias Rosin der älter /</p>
          <p>21. Elias Kotzaw /</p>
          <p>22. Georg Stzetzischky /</p>
          <p>23. Michael Widmann /</p>
          <p>24. Simon Wockatschtz /</p>
          <p>Sollen alle sieben auß Gnaden mit de&#x0303; Schwert gerichtet werden.</p>
          <p>25. Johan Kuttenaw / der Alten Statt Burger Hauptmann: Vnd</p>
          <p>26. Simon Sussitzßky / deß Rahts / vnd im Steyer-Ampt / auch vor diesem                      Commissarius vber das Jesuiter Collegium / solle&#x0303; beyde auff dem Altstätter                      Rahthauß an einem zum Fenster hinauß gehenden Balcken auffgehenckt werden.</p>
          <p>27. Nathanael Wodnianßky soll man auff dem Altstätter Platz an die Justitiam                      hencken.</p>
          <p>Bey solcher Verurtheilung ist auch allemahl / vnd bey jedem Gefangenen                      insonderheit / (bey denen so im Leben gelassen / so wol als den jenigen / so                      hernacher justificirt) zugleich abgelesen worden / daß sie Leib / Leben / Ehr /                      Haab vnd Gut verfallen hetten / wie dann auch solche confiscirt vnd eingezogen /                      ausserhalb daß etlicher Gemahlinnen vnd Weibern jhr zugebrachtes Heurahtsgut                      gelassen worden.</p>
          <p>Als nun solcher Blutsgericht Actus verrichtet / hat sich der Keyserliche                      Procurator von Jh. Keys. Majestät wegen / in Teutscher vnnd Böhmischer Sprach                      bedanckt / vnd seynd darauff die Commissarien wider nach Hauß gefahren: die                              verurtheile-
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[539/0608] [Abbildung] dahin condemnirt / daß jhme die Zung herauß gerissen / vnd er alsdann lebendig geviertheilt werdẽ sollen. Man hat jhn aber auß Gnaden verurtheilet / daß jhme die Zung soll abgeschnitten / er darauff mit dem Schwerdt gerichtet / hernach in vier Stück zerhawen / vnnd dieselbe vor dem Galgen-Thor auff die Strassen / der Kopff aber am Brücken Thurn auffgesteckt worden. 18. Wenzel Maschiroffsky / 19. Henrich Bock / 20. Elias Rosin der älter / 21. Elias Kotzaw / 22. Georg Stzetzischky / 23. Michael Widmann / 24. Simon Wockatschtz / Sollen alle sieben auß Gnaden mit dẽ Schwert gerichtet werden. 25. Johan Kuttenaw / der Alten Statt Burger Hauptmann: Vnd 26. Simon Sussitzßky / deß Rahts / vnd im Steyer-Ampt / auch vor diesem Commissarius vber das Jesuiter Collegium / sollẽ beyde auff dem Altstätter Rahthauß an einem zum Fenster hinauß gehenden Balcken auffgehenckt werden. 27. Nathanael Wodnianßky soll man auff dem Altstätter Platz an die Justitiam hencken. Bey solcher Verurtheilung ist auch allemahl / vnd bey jedem Gefangenen insonderheit / (bey denen so im Leben gelassen / so wol als den jenigen / so hernacher justificirt) zugleich abgelesen worden / daß sie Leib / Leben / Ehr / Haab vnd Gut verfallen hetten / wie dann auch solche confiscirt vnd eingezogen / ausserhalb daß etlicher Gemahlinnen vnd Weibern jhr zugebrachtes Heurahtsgut gelassen worden. Als nun solcher Blutsgericht Actus verrichtet / hat sich der Keyserliche Procurator von Jh. Keys. Majestät wegen / in Teutscher vnnd Böhmischer Sprach bedanckt / vnd seynd darauff die Commissarien wider nach Hauß gefahren: die verurtheile-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/608
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 539. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/608>, abgerufen am 29.06.2024.