Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite

wegen mehr höchstgedachte Keyserl. vnd Königl. May. auß Keyserl. vnd Königl. Macht / ernennte Erben vnd Nachkommen / hiemit allergnädigst versehen vnd verwahren thun / gantz vnnachtheylig seyn solle / wie dann offt hochernannte Jhre Fürstl. Gn. vnd die andern Keyserl. Herrn Commissarien obspecificirter Personen Gedächtnuß zu ewigen Zeiten hiemit verdammen vnnd außlöschen / sie in obangedeute würckliche Confiscation vnd Einziehung jhrer Güter / condemniren vnnd erklären / solches alles auch also respective reserviren / vorbehalten vnd außsprechen thun / alles von Rechts wegen.

Etliche Landherrn werden zu Lintz in Hafftung genommen. Dieser Zeit hat die Reformation in Ober vnd Vnter Oesterreich ziemlicher massen einzureissen angefangen: Auch hat der von dem Hertzogen in Bayern (weil jhme das Landt Ob der Ens von Keys. Majest. für sein auffgewandte Kriegskosten Pfandsweiß eingeraumet worden) verordnete Statthalter zu Lintz etliche vornehme Herren den 19. diß / so vor diesem in der Stände Kriegsdienste vnd Absendung zu den Böhmen vnd Vngarn sich gebrauchen lassen / aber auff geschehene Citation gutwillig erschienen / jhre Wehren abgürten vnnd arrestiren lassen / vnter denen gewesen Gotthardt von Schafftenberg / Gundacker von Starnberg / Wolff von Gera / Erasmus von Gera / rc. den andern / welche waren Erasmus von Landaw / Erasmus von Tschernemel / Carl Jörger / Andreas Vngnad / vnd andere mehr / so noch ausser Landt gewesen / seynd jhre Herrschafften vnd Güter eingezogen / vnnd die Evangelische Prediger ab vnd auß dem Land geschafft worden. Herr Carl Jörger / vnd der Ober Enserische Secretarj Gänger seynd vnlängst hernach ergriffen / vnnd nach Passaw gefangen gebracht worden.

Graff von Schlick von Dreßden an die Böheimische Gräntz gelieffert. Den 13. Maij ist Graff Joachim Andreas Schlick / so den 18. Martij zuvor von einem Chur-Sächsischen Rittmeister an den Gräntzen Voitlands vnversehens ergriffen / vnd nach Dreßden in

[Abbildung]

wegen mehr höchstgedachte Keyserl. vnd Königl. May. auß Keyserl. vnd Königl. Macht / ernennte Erben vnd Nachkommen / hiemit allergnädigst versehen vnd verwahren thun / gantz vnnachtheylig seyn solle / wie dann offt hochernannte Jhre Fürstl. Gn. vnd die andern Keyserl. Herrn Commissarien obspecificirter Personen Gedächtnuß zu ewigen Zeiten hiemit verdammen vnnd außlöschen / sie in obangedeute würckliche Confiscation vnd Einziehung jhrer Güter / condemniren vnnd erklären / solches alles auch also respectivè reserviren / vorbehalten vnd außsprechen thun / alles von Rechts wegen.

Etliche Landherrn werden zu Lintz in Hafftung genommen. Dieser Zeit hat die Reformation in Ober vnd Vnter Oesterreich ziemlicher massen einzureissen angefangen: Auch hat der von dem Hertzogen in Bayern (weil jhme das Landt Ob der Ens von Keys. Majest. für sein auffgewandte Kriegskosten Pfandsweiß eingeraumet worden) verordnete Statthalter zu Lintz etliche vornehme Herren den 19. diß / so vor diesem in der Stände Kriegsdienste vnd Absendung zu den Böhmẽ vnd Vngarn sich gebrauchen lassen / aber auff geschehene Citation gutwillig erschienen / jhre Wehren abgürten vnnd arrestiren lassen / vnter denen gewesen Gotthardt von Schafftenberg / Gundacker von Starnberg / Wolff von Gera / Erasmus von Gera / rc. den andern / welche waren Erasmus von Landaw / Erasmus von Tschernemel / Carl Jörger / Andreas Vngnad / vnd andere mehr / so noch ausser Landt gewesen / seynd jhre Herrschafften vnd Güter eingezogen / vnnd die Evangelische Prediger ab vnd auß dem Land geschafft worden. Herr Carl Jörger / vnd der Ober Enserische Secretarj Gänger seynd vnlängst hernach ergriffen / vnnd nach Passaw gefangen gebracht worden.

Graff von Schlick von Dreßden an die Böheimische Gräntz gelieffert. Den 13. Maij ist Graff Joachim Andreas Schlick / so den 18. Martij zuvor von einem Chur-Sächsischen Rittmeister an den Gräntzen Voitlands vnversehens ergriffen / vñ nach Dreßden in

[Abbildung]
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <p><pb facs="#f0601" n="534"/>
wegen mehr                      höchstgedachte Keyserl. vnd Königl. May. auß Keyserl. vnd Königl. Macht /                      ernennte Erben vnd Nachkommen / hiemit allergnädigst versehen vnd verwahren thun                      / gantz vnnachtheylig seyn solle / wie dann offt hochernannte Jhre Fürstl. Gn.                      vnd die andern Keyserl. Herrn Commissarien obspecificirter Personen Gedächtnuß                      zu ewigen Zeiten hiemit verdammen vnnd außlöschen / sie in obangedeute                      würckliche Confiscation vnd Einziehung jhrer Güter / condemniren vnnd erklären /                      solches alles auch also respectivè reserviren / vorbehalten vnd außsprechen thun                      / alles von Rechts wegen.</p>
          <p><note place="left">Etliche Landherrn werden zu Lintz in Hafftung                      genommen.</note> Dieser Zeit hat die Reformation in Ober vnd Vnter Oesterreich                      ziemlicher massen einzureissen angefangen: Auch hat der von dem Hertzogen in                      Bayern (weil jhme das Landt Ob der Ens von Keys. Majest. für sein auffgewandte                      Kriegskosten Pfandsweiß eingeraumet worden) verordnete Statthalter zu Lintz                      etliche vornehme Herren den 19. diß / so vor diesem in der Stände Kriegsdienste                      vnd Absendung zu den Böhme&#x0303; vnd Vngarn sich gebrauchen lassen / aber auff                      geschehene Citation gutwillig erschienen / jhre Wehren abgürten vnnd arrestiren                      lassen / vnter denen gewesen Gotthardt von Schafftenberg / Gundacker von                      Starnberg / Wolff von Gera / Erasmus von Gera / rc. den andern / welche waren                      Erasmus von Landaw / Erasmus von Tschernemel / Carl Jörger / Andreas Vngnad /                      vnd andere mehr / so noch ausser Landt gewesen / seynd jhre Herrschafften vnd                      Güter eingezogen / vnnd die Evangelische Prediger ab vnd auß dem Land geschafft                      worden. Herr Carl Jörger / vnd der Ober Enserische Secretarj Gänger seynd                      vnlängst hernach ergriffen / vnnd nach Passaw gefangen gebracht worden.</p>
          <p><note place="right">Graff von Schlick von Dreßden an die Böheimische                          Gräntz gelieffert.</note> Den 13. Maij ist Graff Joachim Andreas Schlick /                      so den 18. Martij zuvor von einem Chur-Sächsischen Rittmeister an den Gräntzen                      Voitlands vnversehens ergriffen / vn&#x0303; nach Dreßden in</p>
          <figure/><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[534/0601] wegen mehr höchstgedachte Keyserl. vnd Königl. May. auß Keyserl. vnd Königl. Macht / ernennte Erben vnd Nachkommen / hiemit allergnädigst versehen vnd verwahren thun / gantz vnnachtheylig seyn solle / wie dann offt hochernannte Jhre Fürstl. Gn. vnd die andern Keyserl. Herrn Commissarien obspecificirter Personen Gedächtnuß zu ewigen Zeiten hiemit verdammen vnnd außlöschen / sie in obangedeute würckliche Confiscation vnd Einziehung jhrer Güter / condemniren vnnd erklären / solches alles auch also respectivè reserviren / vorbehalten vnd außsprechen thun / alles von Rechts wegen. Dieser Zeit hat die Reformation in Ober vnd Vnter Oesterreich ziemlicher massen einzureissen angefangen: Auch hat der von dem Hertzogen in Bayern (weil jhme das Landt Ob der Ens von Keys. Majest. für sein auffgewandte Kriegskosten Pfandsweiß eingeraumet worden) verordnete Statthalter zu Lintz etliche vornehme Herren den 19. diß / so vor diesem in der Stände Kriegsdienste vnd Absendung zu den Böhmẽ vnd Vngarn sich gebrauchen lassen / aber auff geschehene Citation gutwillig erschienen / jhre Wehren abgürten vnnd arrestiren lassen / vnter denen gewesen Gotthardt von Schafftenberg / Gundacker von Starnberg / Wolff von Gera / Erasmus von Gera / rc. den andern / welche waren Erasmus von Landaw / Erasmus von Tschernemel / Carl Jörger / Andreas Vngnad / vnd andere mehr / so noch ausser Landt gewesen / seynd jhre Herrschafften vnd Güter eingezogen / vnnd die Evangelische Prediger ab vnd auß dem Land geschafft worden. Herr Carl Jörger / vnd der Ober Enserische Secretarj Gänger seynd vnlängst hernach ergriffen / vnnd nach Passaw gefangen gebracht worden. Etliche Landherrn werden zu Lintz in Hafftung genommen. Den 13. Maij ist Graff Joachim Andreas Schlick / so den 18. Martij zuvor von einem Chur-Sächsischen Rittmeister an den Gräntzen Voitlands vnversehens ergriffen / vñ nach Dreßden in Graff von Schlick von Dreßden an die Böheimische Gräntz gelieffert. [Abbildung]

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/601
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 534. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/601>, abgerufen am 29.06.2024.